1500 Euro Kredit schnell & günstig beantragen
Vergleiche die besten Anbieter und stelle innerhalb von 3 bis 5 Minuten einen Antrag für den 1.500 Euro Kredit!
Von: Samuel Heller
Stand: März 2023
Wir stellen alle Anbieter dar, die hinsichtlich ihrer Konditionen transparent sind. Der Vergleich ist unabhängig und wir erhalten lediglich eine Tippgebervergütung. Mehr kannst du hier nachlesen.
Wenn Du einen 1.500 Euro Kredit benötigst, dann bist Du auf Finanzradar genau richtig! Wir stellen in diesem Artikel viele Anbieter vor, welche einen solchen Kreditbetrag anbieten und eine Sofortauszahlung oder sogar ein Darlehen ohne Bonitätsprüfung ermöglichen.
Ein Antrag wird in vielen Fällen, sogar innerhalb von 15 Minuten bewilligt und die 1.500€, können schon am nächsten Tag auf Deinem Bankkonto sein.
Das Darlehen lässt sich bequem online beantragen, außerdem ist das Verfahren unkompliziert und einfach: Du benötigst kein Vorstellungsgespräch und die Online-Formulare sind einfach auszufüllen.
Aufgrund der niedrigen Kreditsumme, lässt sich der 1.500€ Kredit für jeden Zweck Deiner Wahl verwenden.
Das Leben kann einem schnell einen Strich durch die Rechnung machen und die Aufnahme eines kleinen Darlehens notwendig machen.
Grundsätzlich kann man sich zwischen klassischen Banken und den Anbietern von Klein- und Minikrediten entscheiden. Zweitere sind häufig mit geringeren Hürden verbunden und trotz schlechter Bonität möglich.
Ein Minikredit mit Sofortauszahlung, wird in der Regel für Notfälle aufgenommen, z. B. für die Reparatur eines Autos oder die Bezahlung unerwarteter Rechnungen.
Der 1.500€ Kredit wird oftmals auch als Kurzzeitkredit bezeichnet, weil die Summe gering ausfällt und innerhalb einer kurzen Laufzeit zurückgezahlt werden kann.
1.500 € Zinsvergleich gewöhnlicher Banken
1.500 Euro Kredit Kosten, Rate und Gebühren
Ein Kleinkredit von 1.500€ hat wahrscheinlich einen höheren Zinssatz, als ein Darlehen, welches über einen längeren Zeitraum aufgenommen wird. Das liegt daran, dass ein kleiner Kredit für die Banken so aussehen könnte, als hättest Du keine Ersparnisse, welche den Kredit absichern.
In dieser Tabelle siehst Du eine Übersicht zu den Kosten, für einen 1.500 Euro Kredit, bei 6% eff. Zins p.a. und einer Laufzeit zwischen 1 bis 5 Jahren:
Laufzeit | Monatliche Rate | Zinskosten bei 6% eff. Zins p.a. | Gesamtbetrag |
1 Jahr | 128,99€ | 47,88€ | 1.547,88€ |
2 Jahre | 66,37€ | 92,96€ | 1.592,96€ |
3 Jahre | 45,52€ | 138,90€ | 1.638,90€ |
4 Jahre | 35,12€ | 185,68€ | 1.685,68€ |
5 Jahre | 28,89€ | 233,31€ | 1.733,31€ |
So sehen die 1.500 Euro Kosten mit 10% jährlichen Effektivzinssatz aus:
Laufzeit | Monatliche Rate | Zinskosten bei 10% eff. Zins p.a. | Gesamtbetrag |
1 Jahr | 131,57€ | 78,88€ | 1.578,88€ |
2 Jahre | 68,92€ | 154,06€ | 1.654,06€ |
3 Jahre | 48,10€ | 231,52€ | 1.731,52€ |
4 Jahre | 37,73€ | 311,24€ | 1.811,24€ |
5 Jahre | 31,55€ | 393,20€ | 1.893,20€ |
2/3-Zins beim klassischen Kredit
Der Zinssatz eines Kredits, wird in der Regel als effektiver Jahreszins angegeben. Dieser gibt die Gesamtkosten der Kreditaufnahme über ein Jahr in Prozent an, einschließlich aller Gebühren. Der Sollzinssatz ist hingegen der jährliche Zins, ohne dass die Gebühren enthalten sind.
Darlehensanbieter geben oft den „2/3-Zinssatz“ und ein „repräsentatives Beispiel“ an. Zwar ist dieser für den Vergleich von Krediten nützlich, entspricht aber nicht unbedingt dem Zinssatz, den Du bei einem klassischen Kredit erhältst.
Bei dem repräsentativen Beispiel handelt es sich um einen Zinssatz, den 2/3 der erfolgreichen Antragsteller angeboten bekommen. Das bedeutet jedoch auch, dass viele Kreditnehmer, einen höheren Zinssatz erhalten.
Fester Zinssatz beim Minikredit – dafür aber höhere Gebühren
Einige Kreditgeber haben sich auf die Vergabe von Mini- oder Mikrokrediten spezialisiert und bieten inzwischen garantierte Kreditzinsen an. Das bedeutet, dass Du den Zinssatz definitiv zugesagt bekommst, wenn die Kreditentscheidung positiv ausfällt.
Da viele Antragsteller bei Minikrediten eine niedrige Bonität besitzen, sind die Angebote leicht zugänglich und mit hohen Zusatzgebühren belegt. Man zahlt Verschiebungsgebühren, welche nach Monatsraten sowie Kreditsummen gestaffelt sind.
Beachte: Selbst bei einem Kredit ohne Einkommensnachweis oder trotz Schufa, entscheidet der Anbieter anhand Deiner Kreditwürdigkeit und der Finanzdaten, ob Du für den Kredit in Frage kommst.
Eine Ablehnung Deines Antrags, ist also besonders bei sehr schlechter Bonität und einem zu niedrigen Einkommen möglich! Die Anbieter agieren hierbei sehr unterschiedlich und haben verschiedene interne Richtlinien, was die Kreditvergabe angeht.
Grundsätzlich gilt aber: Je höher die Gebühren und Gesamtkosten des Kredits, desto wahrscheinlicher ist eine Zusage des Kredits.
1.500 Euro Kredit ohne Schufa & trotz Schufa
So beantragst Du einen 1.500 Euro Kredit
Dank Online-Kreditanbieter, welche seit vielen Jahren aktiv auf dem Markt sind, stehen dem Verbraucher volldigitale Antragsstrecken für die Beantragung eines Darlehens zur Verfügung. Der Prozess läuft dabei in der Regel wie folgt ab:
Kreditantrag stellen
Stelle bei dem von dir gewählten Anbieter einen Kreditantrag. Häufig musst Du zunächst Deine E-Mail-Adresse angeben und kannst einen Account erstellen.
Anschließend folgt die Führung durch die Antragsstrecke, bei der wichtige private Informationen zu Deiner Person und wirtschaftlichen Verhältnissen abgefragt werden.
Des Weiteren ist es notwendig, dass Du dem Kreditanbieter alle erforderlichen Unterlagen zur Verfügung stellst. Häufig reicht eine Scan- oder Fotokopie aus, die dem Kreditgeber meistens über einen Upload zur Verfügung gestellt werden kann.
Sofern Du Dir sicher bist, alle Informationen und Dokumente welche verlangt werden, ordnungsgemäß bereitgestellt zu haben, kannst Du den Kreditantrag abschicken.
Angebot erhalten
Bei vielen Onlinebanken, erfolgt eine schnelle Reaktion innerhalb weniger Minuten. Manchmal kann sich die Kreditentscheidung aber auch hinziehen und erst am nächsten Tag erfolgen.
Du erhältst dann ein individuelles Angebot, mit dem bonitätsabhängigen Zinssatz.
Verifikation
Solltest Du mit den Vertragsbedingungen einverstanden sein, besteht häufig die Möglichkeit, den Kredit mit einer digitalen Unterschrift abzuschließen. Manche Banken schicken Dir den Kreditvertrag aber auch per Post zu.
Darüber hinaus ist eine Verifikation Deiner Person notwendig. Hierfür setzen die meisten Online-Banken auf das Bewährte Video-Ident-Verfahren.
Alternativ wird oftmals auch das langwierige Post-Ident-Verfahren ermöglicht – das allerdings aufgrund des hohen Aufwands, immer seltener angeboten wird.
Geld erhalten
Nachdem die Verifikation abgeschlossen und der Kreditvertrag unterschrieben ist, dauert die Auszahlung zwischen 3 bis 7 Bankarbeitstagen.
In seltenen Fällen geht es auch schneller. Bestehst Du auf eine Expressauszahlung, so ist diese mit einer zusätzlichen Gebühr verbunden.
Voraussetzungen für den 1.500 Euro Kredit
Grundsätzlich gelten die folgenden Voraussetzungen, um als Kreditnehmer in Frage zu kommen:
Mindestalter: 18 Jahre
Deutsche Staatsangehörigkeit
Geregeltes Einkommen in ausreichender Höhe
Mittlere bis gute Bonität bei klassischen Krediten
Während der Beantragung, musst Du die folgenden Informationen und Unterlagen bereitstellen:
Eine aktuelle E-Mail-Adresse und Telefonnummer
Aktuelle Wohnanschrift
Korrekte Bankinformationen
Gehaltsnachweise der letzten Monate
Evtl. Kontoauszüge der letzten Monate
Wie lange dauert es, einen 1.500 Euro Kredit zurückzuzahlen?
Kleinere Privatkredite von klassischen Banken, werden in der Regel recht zügig, über einen kleinen Zeitraum von 12 Monaten bis 60 Monaten zurückgezahlt. Die Zinsen fallen mit längerer Laufzeit schwerer ins Gewicht, woraus sich ergibt, dass eine kurze Laufzeit günstiger ist.
Sicherlich wirkt es augenscheinlich kosteneffektiv, die monatlichen Raten zu senken, indem man den Kredit über einen längeren Zeitraum streckt, allerdings werden dadurch die Kreditgesamtkosten erhöht.
Der Minikredit trotz schlechter Bonität, wird hingegen noch kürzer ausgestaltet. Bei solchen Darlehen kannst Du mit einer Laufzeit zwischen 1 bis 6 Monaten rechnen.
Finanzielle Belastung durch den 1.500 Euro Kredit
Wie aus unseren Ausführungen hervorgeht, gibt es viele Optionen und Möglichkeiten, den 1.500 Euro Kredit auszugestalten. Dabei können erhebliche Kostenunterschiede auftreten.
Als Antragsteller solltest Du außerdem darauf achten, dass die Rückzahlung realistisch und finanziell für dich machbar ist. Wir empfehlen Dir deshalb, dass Du Dich vor der Kreditaufnahme, mit den folgenden Punkten auseinandersetzt:
Zinsen
Eine schlechtere Bonität ist so gut wie immer mit einer Ablehnung deines Antrags, oder höheren Zinskosten verbunden.
Die Banken vergeben also einen bonitätsabhängigen Zinssatz und die Werte mit denen Anbieter werben, sind „Mindestzinssätze“, welche von dem tatsächlichen Zinsangebot stark abweichen können.
Wie bereits beschrieben, ist der 2/3-Zins für Verbraucher mit durchschnittlichem Einkommen und guter Bonität, ein guter Orientierungswert.
Gebühren
Kreditgeber für klassische Minikredite, welche Darlehen trotz schlechter Schufa-Einträge vergeben, verlangen hohe Gebühren, die nicht immer sofort ersichtlich sind.
Verschiebungsgebühr: Es werden gesonderte Kosten für die verschiedenen Möglichkeiten einer Ratenzahlung veranschlagt. So fällt zum Beispiel eine 2-Ratengebühr niedriger aus, als die 3-Ratengebühr.
Darlehen von normalen Banken verlangen diese Gebühren nicht, allerdings bleiben diese Kredite für Viele Antragsteller mit einer schlechten Bonität unzugänglich.
Sofortauszahlung: Sowohl klassische Banken als auch Anbieter für Minikredite, erheben gesonderte Gebühren für eine Expressauszahlung.
Rate
Eine hohe Rate, reduziert die monatlich wiederkehrende und finanzielle Belastung. Du kannst sie über die Laufzeit einstellen, wobei sie hoch genug sein sollte, um die Kreditkosten nicht unnötig in die Höhe zu treiben.
Gleichzeitig muss der Kredit für dich aber auch bezahlbar bleiben. Wir empfehlen Dir deshalb, einen Finanzplan aufzustellen und die finanziellen Mittel welche monatlich übrigbleiben, zu maximal 80% für das Darlehen zu verwenden.
Laufzeit
Die von Dir gewählte Laufzeit wirkt sich darauf aus, wie viel Du jeden Monat zahlen musst und wie hoch die Gesamtzinsen für den Kredit ausfallen.
Eine lange Finanzierungsdauer kann zu einer sinnfreien Erhöhung der Gesamtzinskosten führen, da diese jährlich berechnet werden.
So können beispielsweise die Zinskosten für den 1.500 Euro Kredit, bei einem Zinssatz von 8% oder mehr, schnell bei 500 Euro und darüber liegen, wenn das Darlehen über 4 bis 5 Jahre finanziert wird.
1.500 Euro Kredit Zusammengefasst
Der 1.500€ Kredit, wird sehr häufig ohne festen Verwendungszweck vergeben. Dadurch haben die Kreditnehmer wesentlich mehr Spielraum und finanzielle Flexibilität.
Verbraucher können grundsätzlichen zwischen Anbietern von klassischen Online-Krediten durch etablierte Banken und dem Minikredit von spezialisierten Kreditgebern wählen.
Ein 1.500€ Kredit bei einer normalen Bank ist zwar günstiger, allerdings ist die Wahrscheinlichkeit einer Ablehnung höher. Wohingegen eine Zusage beim Minikredit trotz schlechter Bonität, durchaus realistisch ist.
Ist die Finanzierungsdauer sehr lange ausgestaltet, steigen die Kreditgesamtkosten stark an. Wir empfehlen deshalb, eine möglichst kurze Laufzeit zu wählen und zwar so, dass die monatliche Rate noch zu stemmen ist.
Achte bei Minikreditanbietern auf die Gebühren, dazu gehören neben den Zinsen auch zusätzliche Kosten für verschiedene Ratenoptionen und evtl. der Sofortauszahlung.
H2: FAQ zum 1.500 Euro Kredit
Wo bekomme ich einen 1.500 Euro Kredit?
Ein Kredit dieser Höhe, ist bei vielen klassischen Online- und Filialbanken möglich. Ferner gibt es aber auch sogenannte Minikredite, welche mit höheren Gebühren belegt, aber auch wesentlich einfacher zugänglich sind.
Wie lange ist die Laufzeit?
Wird der 1.500 Euro Kredit als normales Darlehen ausgeführt, so finanzieren die meisten Verbraucher zwischen 12 bis 36 Monaten.
Wenn Du das Darlehen als Kurzzeitkredit aufnimmst, sind 1 bis 3 Monaten und in wenigen Fällen auch 6 Monate Laufzeit möglich.
Wie hoch ist die Rate?
Die monatliche Rate bewegt sich in den meisten Fällen zwischen 30€ bis 150€ und ist abhängig von der gewählten Laufzeit und den veranschlagten Zinskosten.
Wer kann einen 1.500 Euro Kredit beantragen?
Den Erfahrungswerten nach zu urteilen, haben die meisten Verbraucher eine gute Chance, den 1.500 Euro Kredit zu erhalten.
Verbraucher mit einer schlechten Bonität, welche von den großen Banken abgelehnt werden, können sich an spezialisierte Kreditgeber wenden, wobei hier höhere Kosten in Kauf genommen werden müssen.
Welche Voraussetzungen muss ich für den 1.500 Euro Kredit erfüllen?
In der Regel musst Du ein Mindestalter, Mindesteinkommen und einen deutschen Wohnsitz sowie ein Bankkonto vorweisen können, um den Kredit erfolgreich beantragen zu können.
Warum sollte ich einen Onlinekredit wählen?
Der Onlinekredit ermöglicht eine bessere Vergleichbarkeit vieler verschiedener Anbieter. Darüber hinaus ist die Beantragung von Zuhause aus wesentlich bequemer und geht schneller von der Hand, als in einer Filialbank.
Des Weiteren ist die Wahrscheinlichkeit auf eine Kreditzusage höher. Viele Hausbanken lehnen eine Kreditanfrage in dieser Größenordnung ab und weisen auf die Möglichkeit eines Dispositionskredits hin.
Gibt es den 1.500 Euro Kredit ohne Schufa oder trotz Schufa?
Ja, wir haben die entsprechenden Anbieter weiter oben in unserem Beitrag aufgeführt.
Ist ein 1.500 Euro Kredit ohne Einkommensnachweis möglich?
Ja, es gibt tatsächlich mehrere Anbieter, welche für einen 1.500 Euro Kredit, nur ein sehr niedriges Mindesteinkommen oder gar keinen Einkommensnachweis fordern.