Startseite  »  Kredit  »  400.000 Euro

400.000 Euro Kredit monatliche Rate?

Einen 400.000 Euro Kredit zu bekommen, erscheint für einige Verbraucher unmöglich – doch mit der richtigen Strategie und als Kredit zu zweit, kann die Zusage für die Finanzierung tatsächlich zur Realität werden.

Eine derartig hohe Summe wird jedoch nicht als Sofortkredit ausgezahlt, sondern in der Regel im Rahmen einer Bau- oder Immobilienfinanzierung.

Sobald gewisse Voraussetzungen erfüllt werden, können Verbraucher das 400.000€ Darlehen beantragen, um sich den Traum vom Eigenheim zu erfüllen. Antragsteller müssen jedoch unbedingt die monatliche Rate und den Zinsaufwand bei der Planung im Auge behalten.

400.000 Euro Kredit monatliche Rate

Monatliche Rate bei 400.000 Euro Kredit berechnen



Kredit monatliche Belastung berechnen

Das Wichtigste zum 400.000 Euro Kredit

autor

Von: Samuel Heller

Stand: September 2023

Qualitätsrichtlinien

Wenn es um den Kauf oder Bau einer Immobilie geht, werden meist sehr hohe Kreditsummen benötigt. Diese gehen weit über die Kreditbeträge eines herkömmlichen Ratenkredites hinaus und haben auch viel längere Laufzeiten.

Um eine Baufinanzierung in Höhe von 400.000 Euro zusammen mit einer passenden monatlichen Rate genehmigt zu bekommen, müssen Verbraucher eine gute Bonität haben und ein ausreichend hohes, sowie frei verfügbares Haushaltseinkommen vorweisen können.

Da die Gesamtbelastung bei einem solchen großen Kredit nicht zu hoch ausfallen sollte, lohnt sich ein Kreditvergleich und die genaue Berechnung der monatlichen Belastung.

400.000 Euro Kredit Voraussetzungen

Verbraucher müssen bei der Beantragung eines 400.000 Euro Darlehens viele verschiedene Dinge beachten. Ein Kredit im sechsstelligen Bereich wird von Banken im Gegensatz zu einem Minikredit keineswegs nicht leichtfertig vergeben.

Allgemein: Bei allen Krediten die in Deutschland aufgenommen werden, wird die volle Geschäftsfähigkeit des Antragstellers gefordert. Er muss mindestens 18 Jahre alt sein, einen deutschen Wohnsitz nachweisen können und ein deutsches Bankkonto besitzen.

Einkommen: Zunächst einmal muss der oder die Kreditnehmer ein entsprechendes Einkommen vorweisen können. Bei einem Nettokreditbetrag von 400.000 Euro, sollte sich dieses auf mindestens 4.000 Euro Netto, tendenziell eher mehr, belaufen.

Schufa-Bonitätsscore: Der Schufa-Score aller Antragsteller für das Darlehen muss sehr gut sein und die Kreditnehmer dürfen in der Regel keine weiteren Kredite dieser Größenordnung in Anspruch genommen haben.

Eigenkapital: Viele Kreditinstitute verlangen zudem, dass ihre Kunden eine gewisse Summe an Eigenkapital in die Baufinanzierung mit einbringen. Dies kann ein Guthaben auf einem Sparkonto sein oder ein Bausparvertrag, der extra zu diesem Zweck angespart wurde.

Verwendungszweck bei einem 400.000 Euro Kredit

Ein Kredit in der Höhe von 400.000 Euro darf von einem Kreditnehmer nicht für einen beliebigen Zweck verwendet werden. Legitime Verwendungszwecke sind der Kauf oder der Bau eines Haus zur Eigennutzung, der Kauf einer Immobilie zur Vermietung an private Mieter, die Sanierung einer Immobilie sowie der Kauf von Büro oder Lagerräumen zur gewerblichen Vermietung.

Beim Kauf eines Hauses oder einer Wohnung zur Eigennutzung entfällt für den Käufer ab Datum des Einzugs die Kaltmiete, wodurch die monatliche Rate für einen Baufinanzierungskredit dementsprechend höher sein kann, als für einen Kleinkredit. Ähnliches gilt auch, wenn der Kreditnehmer selber baut. Beim Eigenbau ist allerdings zu beachten, dass die Kosten unübersichtlicher sind als bei einem Kauf und eventuell nachfinanziert werden muss.

Erwirbt der Kreditnehmer ein Haus oder eine Wohnung zur Vermietung, kann die erhaltene Kaltmiete zur Deckung der Kreditrate genutzt werden. Ähnlich verhält es sich bei einer Vermietung an gewerbliche Mieter.

Wichtig ist dabei jedoch, dass Büro- oder Lagerräume im Gegensatz zu vermieteten Wohnräumen nicht zur privaten Eigennutzung geeignet sind. In bestimmten Fällen oder bei größeren Instandhaltungen kann eine Baufinanzierung auch für die Sanierung einer Immobilie genutzt werden. Der kreditgebenden Bank muss stets der wahrheitsgemäße Verwendungszweck mitgeteilt werden.

Wie hoch ist die monatliche Rate für einen 400.000 Euro Kredit?

Wie hoch die Rate für eine 400.000 Euro Kredit ist, hängt unter anderem von der Laufzeit des Darlehens, der Höhe der anfänglichen Tilgung und dem Zinssatz ab.

Wird ein Baufinanzierungsdarlehen in Höhe von 400.000 Euro mit einer Laufzeit von 30 Jahren, einer anfänglichen Tilgung von 2% und einem Zinssatz von 4% abgeschlossen, so ergibt sich eine monatliche Rate von 2.444,44 Euro. Diese besteht aus zwei Anteilen: Der Zinsrückzahlung und der Tilgung.

In diesem Rechenbeispiel liegt der Anteil der monatlichen Tilgung bei 1.111,11 Euro im Monat, während die Zinsrückzahlung sich auf 1.333,33 Euro beläuft. Beim Zinssatz ist zu beachten, dass dieser in der Regel nicht über einen so langen Zeitraum festgeschrieben werden kann.

Die Zinsbindungsfrist ist meist auf fünf bis zehn Jahre festgelegt und ändert sich dann je nach Marktumfeld. Kreditnehmer sollten sich frühzeitig um eine Anschlussfinanzierung kümmern, um sich den bestmöglichen Zinssatz zu sichern.

Maximale monatliche Belastung beim 400.000 Euro Kredit

Bei der Aufnahme einer Baufinanzierung sollten Kreditnehmer ihr monatliches Budget gut planen. Die Rate kann bei einem größeren Darlehen im Vergleich zum Einkommen sehr hoch ausfallen. Als Faustregel gilt, dass eine Baufinanzierungsrate niemals mehr als 40% der monatlichen Einnahmen betragen sollte.

Bei 4.000 Euro wären dies 1.600 Euro, bei 6.000 Euro genau 2.400 Euro. Zu den monatlichen Einnahmen gehören das Nettogehalt, Gewinne aus selbständiger Tätigkeit und Mieteinahmen. Ein entscheidender Faktor für die Höhe der Rate ist die Höhe der Darlehenszinsen.

Ähnlich wie bei einem Privatkredit Vergleich sollten Kreditnehmer auch bei einer Baufinanzierung die verschiedenen Angebote der Banken vergleichen.

Beispiele für kleinere Kreditsummen

Wie bekomme ich einen 400.000 Euro Kredit ohne Eigenkapital?

Eigenes Kapital, kurz Eigenkapital, wird von Kreditinstituten im Falle einer Baufinanzierung gerne gesehen. Erstens zeigt es der kreditgebenden Bank auf, dass der Kunde in der Lage ist, eine höhere Summe anzusparen, und zweitens senkt das Eigenkapital den Kreditbedarf.

Wer bereits im vorhinein spart, kann sich später also eine größere und kostspieligere Immobilie leisten. Kunden, die nicht über Eigenkapital verfügen, können trotzdem eine Baufinanzierung aufnehmen. Um sich in dem Fall bei Banken Geld zu leihen, müssen jedoch einige Dinge beachtet werden.

Hervorragende Bonität notwendig

Um Ohne Eigenkapital eine Baufinanzierung in Höhe von 400.000 Euro genehmigt zu bekommen, benötigen Kunden eine sehr gute Bonität. Der Schufa-Score muss in diesem Falle einwandfrei sein und es darf keine Probleme mit vergangenen Krediten gegeben haben. Ein Kredit ohne Schufa ist bei einer Summe von 400.000 Euro nicht möglich. Um einen Bonitätsnachweis kommt also kein Kreditnehmer herum.

Überdurchschnittlich hohes Einkommen

Wer ohne Eigenkapital eine Baufinanzierungssumme von 400.000 Euro abschließen möchte, der sollte über ein ausreichend hohes Einkommen verfügen. Da die Rate für eine Baufinanzierung 40% des Einkommens nicht überschreiten sollte, ist für ein Darlehen in dieser Höhe ein weit überdurchschnittliches Nettoeinkommen nötig. Da ist besonders dann der Fall, wenn kein Eigenkapital für die Finanzierung genutzt wird.

Positive Arbeitsperspektive

Eine weitere Sicherheit für ein Kreditinstitut ist eine gute Arbeitsperspektive des Kreditnehmers. Darlehensnehmer die verbeamtet oder schon lange bei ihrem Arbeitgeber angestellt sind, gelten als besonders zuverlässige Rückzahler. Darüber hinaus sind Jobs, in denen der Kreditnehmer die Perspektive hat, weiter aufzusteigen, oder mit regelmäßigen Gehaltserhöhungen rechnen kann, von Vorteil.

Wertbeständige und nachhaltige Immobilie

Immobilie ist nicht gleich Immobilie. Wer ein baufälliges Haus in schlechter Lage kauft, wird bei seiner Bank auf nicht viel Gegenliebe stoßen. Immobilien, die nachhaltig und energieeffizient sind, halten ihren Wert besser und können im Notfall zu einem guten Preis wieder veräußert werden. Gleiches gilt für Objekte, die in einer beliebten Gegend stehen.

Grundschuldeintragung ist notwendig

Durch eine Grundschuldeintragung erhalten Banken die größtmögliche Sicherheit. Diese Eintragung erlaubt es dem Kreditinstitut, die Immobilie zu veräußern, wenn der Kreditnehmer nicht mehr zahlungsfähig ist. Da eine Baufinanzierung kein Kurzzeitkredit ist, müssen sich Kreditgeber besonders gut absichern, gerade dann, wenn kein Eigenkapital vorhanden ist.

Ein 2. Kreditnehmer ist häufig erforderlich

Ein 2. Kreditnehmer ist oft nötig, um das geforderte Nettoeinkommen zu erreichen. Dadurch, dass zwei Personen mit jeweils einem Nettogehalt für die Baufinanzierung unterschreiben, erhalten die kreditgebenden Banken außerdem mehr Sicherheit. Da ein 400.000 Euro Darlehen deutlich mehr Absicherung benötigt als ein 500 Euro Kredit, bevorzugen Kreditinstitute bei Baufinanzierungsdarlehen zwei Kreditnehmer.

Ist der 400.000 Euro Kredit als Volltilgerdarlehen ohne Restschuld zu hoch?

Einen 400.000 Euro Kredit als Volltilgerdarlehen aufzunehmen, hat für den oder die Kreditnehmer Vor- und Nachteile. Ein Volltilgerdarlehen bedeutet nichts anderes, als dass der Kredit am Ende der Laufzeit vollständig abgezahlt ist. Wählt man dafür eine relativ kurze Laufzeit aus, kann die monatliche Rate extrem hoch werden. Ein Volltilgerdarlehen mit einer Laufzeit von 10 Jahren und einem Zinssatz von 4 Prozent beläuft sich bei 400.000 Euro auf eine Rate von 4.666,66 Euro monatlich.

Diese Rate würde ein Nettoeinkommen von über 10.000 Euro erfordern und ist deswegen für die meisten Haushalte uninteressant. Ganz anders sieht es bei einem Ratenkredit mit Restschuld aus, bei dem während der Laufzeit von z. B. 10 Jahren ein Zinssatz festgeschrieben wird, das Darlehen jedoch nicht komplett getilgt wird.

Bei einem 400.000 Euro Kredit mit der besagten Laufzeit von 10 Jahren, einem Zinssatz von 4 Prozent und einer Restschuld von 300.000 Euro, beträgt die Rate ungefähr 1.833,33 Euro im Monat. Zu beachten ist jedoch, dass die Restschuld im Anschluss weiterfinanziert werden muss.

Da der Zinssatz des Darlehens – egal ob Volltilgung oder nicht – sehr große Auswirkungen auf die monatliche Rate hat, ist es ratsam, vorab einen Ratenkredit Vergleich zu machen. Dadurch können Kunden bares Geld sparen.

400.000 Euro Kredit ohne eine zu hohe monatliche Rate aufnehmen

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Rate bei einer Baufinanzierung möglichst klein zu halten. Für viele Kreditnehmer ist eine hohe Rate nicht erstrebenswert, da diese eine große monatliche finanzielle Belastung bedeutet.

Das Geld, das für die Baufinanzierungsrate benötigt wird, kann nicht mehr für andere Dinge genutzt werden. Der einzige Vorteil einer hohen Rate ist eine schnellere Rückzahlung, doch nicht für jeden Kreditnehmer ist diese unbedingt erstrebenswert.

Mit den folgenden Tipps können Darlehensnehmer die monatliche Rate ihrer Baufinanzierung so anpassen, dass sie perfekt in das monatliche Budget passt:

Laufzeit verlängern

Die Verlängerung der Laufzeit senkt die Rate eines Kredits automatisch. Dennoch sollte darauf geachtet werden, dass das Baufinanzierungsdarlehen spätestens bei Renteneintritt abbezahlt ist. Zudem spielt auch der Zinssatz eine Rolle. Wer für die längere Laufzeit einen höheren Zinssatz hinnimmt, spart am Ende gar nicht so viel. Bei dem selben Zinssatz bringt eine längere Laufzeit jedoch Entlastung.

Bausparvertrag nutzen

Ein Bausparvertrag kann zukünftigen Immobilienkäufern und Bauherren eine große Erleichterung bringen. Während der Ansparphase bauen Kreditnehmer bereits ein gewisses Eigenkapital auf, welches für die Finanzierung genutzt wird und damit den Darlehensbetrag senkt. In der Darlehensphase winkt ein günstiger Zinssatz und eine lange Laufzeit. Bausparverträge helfen also dabei, die Rate eine Baufinanzierung niedrig zu halten.

Eigenleistung bei einem Neubau mit einbringen

Fleiß zahlt sich aus, insbesondere bei einer neugebauten Immobilie. Darlehensnehmer, die aktiv am Bau mithelfen, sparen Personalkosten und somit bares Geld. Dies wirkt sich auf den benötigten Darlehensbetrag und die Rate aus. Wer fleißig mit anpackt, muss deutlich weniger für sein Haus berappen.

Zusätzliche Sicherheiten stellen

Sicherheiten wie z. B. eine Kapitallebensversicherung können geschickt eingesetzt werden, um bei der Baufinanzierungsrate zu sparen. Wird diese Lebensversicherung als Sicherheit genutzt und Ende für die Tilgung der Baufinanzierung verwendet, müssen die Kreditnehmer während der Laufzeit nur die Zinsen zahlen. Das bedeutet eine deutlich geringere monatliche Rate, da diese keinen Tilgungsanteil enthält.

Zweiten Kreditnehmer nutzen

Mit einem zweiten Kreditnehmer läuft eine Baufinanzierung deutlich leichter. Kreditinstitute genehmigen zwei Darlehensnehmern in der Regel längere Laufzeiten und bieten ihnen günstigere Zinsen, da die Sicherheit bei zwei Nettoeinkommen deutlich höher ist. Es ist daher ratsam, als Paar gemeinsam für eine Baufinanzierung zu unterschreiben.

FAQ zur monatlichen Rate beim 400.000 Euro Kredit

Wie lange zahlt man 400.000 Euro ab?

400.000 Euro sind kein Mikrokredit, dementsprechend ist die Laufzeit meist sehr lang. Laufzeiten von 5 bis 10 Jahren gelten bei Baufinanzierungen als sehr kurz und haben hohe Raten zur Folge. 20 bis 30 Jahre sind in den meisten Fällen die Regel.

Wie hoch ist die monatliche Rate bei einem 400.000 Euro Kredit?

Das kommt auf die Laufzeit, die Tilgung und den Zinssatz an. Wer ein 400.000 Euro Darlehen innerhalb von 30 Jahren zurückzahlen möchte, kommt bei einem Zinssatz von 4 Prozent nicht unter einer Rate von 2.400 Euro monatlich davon.

Wie viel bezahlt man für einen 400.000 Euro Kredit?

Ein 400.000 Euro Kredit bringt auch bei gutem Zinssatz einiges an Kosten mit sich. Bei einer Laufzeit und 30 Jahren und einem Zinssatz von 4 Prozent beträgt der Rückzahlungsbetrag ganze 880.000 Euro. Deswegen lohnt sich ein Online Kreditvergleich, auch wenn einige Banken immer noch keine direkten Online Kredite für Baufinanzierungen anbieten.

Wie viel Zinsen beim 400.000 Euro Kredit?

Die gezahlten Zinsen bei einer Baufinanzierung in dieser Höhe belaufen sich bei einer Laufzeit von 30 Jahren und einem Zinssatz von 4 Prozent auf ganze 480.000 Euro. Aufgrund einer jahrzehntelangen Laufzeit überstiegen die Zinsen sogar den Darlehensbetrag. Bei kürzeren Laufzeiten ergeben sich niedrigere Zinsen.

Ist ein 400.000 Euro Kredit ohne Eigenkapital möglich?

Generell schon, allerdings verlangen Banken dann in der Regel weitere Sicherheiten wie z. B. einen zweiten Kreditnehmer oder den Abschluss einer Lebensversicherung. Bei ausreichend hohen Einkommen sind solche Vollfinanzierung allerdings kein Problem.

400.000 Euro Kredit planen

Die strukturierte Finanzierungsplanung ermöglicht den 400.000 Euro Kredit ohne hohe monatliche Belastung!

Wer einen Baufinanzierungskredit aufnehmen möchte, sollte seine Finanzen vor Abschluss des Darlehens genau planen.

Die monatliche Rate muss ins Budget passen und im Idealfall lediglich die bisherige Kaltmiete ersetzen. So entsteht keine monatliche höhere Belastung und die Immobilie reißt kein Loch in die Haushaltskasse.

Die Ratenhöhe sollte niemals mehr als 40% des Haushaltseinkommens übersteigen. Allerdings muss bei einer geringeren monatlichen Zahlung auch eine lange Laufzeit einkalkuliert werden.

In unserem Online Vergleichsrechner können verschiedene Laufzeiten mit unterschiedlichen Zinssätzen durchgerechnet werden.

Im Idealfall sollte das Immobiliendarlehen beim Renteneintritt des ersten Kreditnehmers vollständig abbezahlt sein.