600.000 Euro Kredit monatliche Rate?
Wenn es um die Aufnahme einer größeren Geldsumme in der Form eines Kredites geht, planen die meisten Menschen, sich ihre Traumimmobilie mit der Hilfe einer Finanzierung zu kaufen oder zu bauen.
Im Folgenden soll es um die Bedingungen einer solchen Kreditvergabe bei einem 600.000 Euro Kredit gehen, sowie um die monatliche Belastung. Mit dem Kreditrechner auf Finanzradar, können Interessenten eine große und langfristige Finanzierung, hinsichtlich der Kosten und Rate berechnen lassen.
Monatliche Rate bei 600.000 Euro Kredit berechnen
Kurzüberblick zum 600.000 Euro Kredit
Aufgrund der enorm gestiegenen Zinsen, machen sich viele Antragsteller über die Kosten für einen 600.000 Euro Kredit Gedanken.
Dabei ist es irrelevant, ob es um einen Neubau- oder eine Bestandsimmobilie geht. Auch eine Sanierung kann momentan, gerade wenn es um ein Mehrfamilienhaus geht, ebenfalls eine Summe von mehreren hunderttausend Euro als Kredit erfordern und einen enormen Zinsaufwand mit sich bringen.
Neben dem ausführlichen Kreditvergleich und dem Einholen mehrerer Angebote von seriösen Banken, ist eine kluge Wahl der Rückzahlungsrate dringend notwendig, um die monatliche Belastung möglichst gering zu halten.
600.000 Euro Kredit Voraussetzungen
Um eine solch hohe Geldsumme von einer Bank benehmigt zu bekommen, müssen einige wichtige Voraussetzungen erfüllt sein. Nur bei hervorragender Bonität der Antragsteller und einem ausreichend hohen Haushaltseinkommen, kann die Bank in Zeiten der steigenden Zinsen über eine Bewilligung des 600.000 Euro Kredits nachdenken.
Einkommen und Jobperspektive: Anders als bei Konzepten wie dem Minikredit, dem Mikrokredit oder dem Kurzzeitkredit, muss ein ausreichend hohes und regelmäßiges monatliches Nettoeinkommen vorliegen, im besten Fall in einem unbefristeten Arbeits- oder Beamtenverhältnis.
Hoher Schufa-Bonitätsscore: Bei dieser Summe versteht es sich von selbst, dass eine ausreichende Kreditwürdigkeit gegeben sein muss. In jedem Fall wird eine sogenannte Bonitäts- und Machbarkeitsprüfung durch den potenziellen Kreditgeber vorweg durchgeführt.
Bereits laufende Darlehen und Verpflichtungen: Natürlich wird auch geprüft, ob bereits andere Kredite vorhanden sind und welche Verbindlichkeiten der potentielle Kreditnehmer zu tragen hat. Viele Verträge und laufende Finanzierungen, können das frei verfügbare Einkommen deutlich schmälern. Dieser Umstand wirkt sich negativ auf die Höhe der möglichen Kreditsumme aus.
Eigenkapitalanteil: Darüber hinaus spielt der Eigenkapitalanteil eine wesentliche Rolle bei der Kreditvergabe und den Konditionen. Einen 600.000 Euro Kredit als Vollfinanzierung ohne Eigenkapital zu bekommen, ist für den Mittelstand mittlerweile sehr schwer geworden.
Verwendungszweck für den 600.000 Euro Kredit
In den meisten Fällen geht es bei einer Kreditsumme in diesem Bereich um eine Baufinanzierung. Durch die stark gestiegenen Immobilienpreise und Kosten für Baustoffe und Energie, kommt schnell eine solche Summe zusammen.
Ferner wird eine solche Kreditsumme auch häufig für den Kauf einer Bestandsimmobilie benötigt. Neben den stark gestiegenen Immobilienpreisen, fallen zumeist Renovierungs- oder Sanierungskosten an, die der Käufer stemmen muss.
Auch für stolze Hausbesitzer kann unter Umständen eine größere Sanierung anstehen, wenn es sich bei dem Objekt beispielsweise um ein Mehrfamilienhaus handelt. Hier spielen energetische Sanierungsvorhaben des Dachs, der Fenster und der Heizung eine große Rolle.
Die Eigentümer sollten sich über Fördermöglichkeiten zur energetischen Sanierung, wie beispielweise bei der KfW, erkundigen. Außerdem besteht eine weitere Möglichkeit darin, für den Betrag Bauland zu kaufen und ein kleines Haus darauf zu errichten, um über zukünftige Mieteinnahmen den Kredit schneller zu bezahlen. Alternativ ist auch die Eigennutzung eine häufig gewählte Variante.
Bei einem unternehmerischen Vorhaben mit Immobilien, muss der Bank aber ein Konzept vorgelegt werden, damit die Bank eine Risikoeinschätzung vornehmen kann.
Wie hoch ist die monatliche Belastung für einen 600.000 Euro Kredit?
Da das Zinsniveau in den letzten Jahren deutlich gestiegen ist und jetzt, abhängig von der Laufzeit und der Höhe des Eigenkapitalanteils, bei ca. 3,5% oder höher liegt, muss mit einer monatlichen Belastung von ca. 3.000 – 4.000 Euro gerechnet werden. Bei einem kürzer gewählten Finanzierungszeitraum, können auch deutlich größere Raten anfallen.
Die Eigenkapitalquote sollte bei mindestens 20% liegen, um eine Finanzierung zu guten Konditionen zu ermöglichen. Nach Vertragsabschluss beginnt der Kreditnehmer, den monatlichen Abtrag zu zahlen. Dieser besteht aus den Zinsen und der Tilgung. Des Weiteren sollte die Zinsbindungsfrist beachtet werden.
In den meisten Fällen sind der oder die Kreditnehmer 10 Jahre an den festgelegten Kreditzins gebunden, danach besteht – unabhängig von der Laufzeit des Kredites – die Möglichkeit, neue Konditionen zu nutzen, wenn beispielsweise die Kreditzinsen gesunken sind. Wenn die zu Beginn festgelegte Laufzeit des Kredites beendet ist, muss der Restbetrag durch eine sogenannte Anschlussfinanzierung nachfinanziert werden.
Maximale monatliche Belastung beim 600.000 Euro Kredit
Hier ist die eigene Haushaltsrechnung und das Auge für die bestehenden Fixkosten besonders wichtig – da es sich nicht um einen Kleinkredit handelt. Auch die Bank geht bei Überprüfung der Kreditvergabe von einer sogenannten Haushaltspauschale aus, die unter anderem von der Anzahl der im Haushalt lebenden Personen, aber auch von den Energie- und Lebensmittelpreisen abhängt.
Die Maximalbelastung sollte in keinem Fall über 40% des Haushaltsnettoeinkommens liegen, um alle anderen Lebenshaltungskosten dauerhaft bewältigen zu können. In einem gewissen Rahmen können sich auch die Lebensumstände ändern, ohne dass die regelmäßige Zahlung der Kreditrate gefährdet ist. Die Immobilie kann also auch gehalten werden, wenn die Belastung kurzzeitig über 40% des Nettoeinkommens steigt.
Beispiele für kleinere Kreditsummen
Kredite bis 5.000€
Kredite bis 10.000€
Gibt es den 600.000 Euro Kredit ohne Eigenkapital?
Viele denken, dass eine Eigenkapitalquote von mindestens 20% notwendig ist, um einen Kredit in dieser Höhe zu erhalten. Das wäre bei einer Kreditsumme von 600.000 Euro ein Betrag von 120.000 Euro.
Doch das ist nicht der Fall. Somit muss man sich von niemandem Geld leihen oder auf Online Kredite zurückgreifen. Eine Kreditvergabe in Höhe von 600.000 Euro ohne Eigenkapital ist durchaus möglich, wenn der oder die Kreditnehmer bestimmte Bedingungen erfüllen, die im Folgenden näher erläutert werden:
Sehr gute Bonität notwendig
Um einen Kredit in Höhe von 600.000 Euro ohne Eigenkapital zu erhalten ist ein regelmäßiges und hohes Einkommen unerlässlich. Auch ein unbefristetes Arbeits- oder Beamtenverhältnis ist wichtig.
Außerdem wird bei der Bonitätsprüfung berücksichtigt, ob weitere Zahlungsverpflichtungen vorliegen und ob andere Vermögenswerte berücksichtigt werden können. Kein Kredit ohne Schufa! Denn häufige Jobwechsel, das häufige Überziehen des Girokontos oder Zahlungsausfälle werden bei der Bonitätsprüfung negativ angerechnet.
Hervorragendes Einkommen
Ohne Eigenkapital ist ein hervorragendes Einkommen essenziell, um einen Kredit in Höhe von 600.000 Euro zu erhalten. Das Haushaltsnettoeinkommen sollte in jedem Fall über 6.500 Euro netto im Monat liegen.
Auch das Alter des Kreditnehmers sollte berücksichtigt werden, da eine lange Laufzeit bis zur Rente hierbei von Vorteil ist, damit die monatliche Belastung sinkt und die Kreditkonditionen optimiert werden können.
Positive Arbeitsperspektive
Neben dem sehr hohen Einkommen ist eine dauerhafte und gesicherte Arbeitsperspektive für einen Kredit in dieser Höhe unabdingbar. Der bzw. die Kreditnehmer sollten also in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis stehen. Hierbei gibt es Abstufungen zwischen der freien Wirtschaft und dem öffentlichen Dienst.
Wertbeständige Immobilie
Des Weiteren ist es wichtig, eine möglichst wertbeständige Immobilie zu erwerben. Neben den klassischen Aspekten wie Baujahr, Bausubstanz und Renovierungsstand zählen hierzu auch die Lage der Immobilie und die sogenannte mikrowirtschaftliche Entwicklung, also beispielsweise eine steigende Einwohnerzahl und eine sinkende Arbeitslosenzahl.
Die Grundschuldeintragung ist notwendig
Die Grundschuldeintragung sowie die Grundschuldbestellung sind beim Kauf einer Immobilie unerlässlich und erfolgen durch einen Notar. Um bestmögliche Konditionen von der Bank zu erhalten, sollte sie erstrangig und als Buchgrundschuld eingetragen werden, damit die Bank im Falle von Zahlungsschwierigkeiten des Kreditnehmers ausreichend abgesichert ist.
Ein 2. Kreditnehmer ist meistens erforderlich
Um gute Konditionen für den Wunschkredit zu erhalten ist es von Vorteil, einen zweiten Kreditnehmer hinzuzuziehen. Die Bank erhält mehr Sicherheit, da sich die gesamtschuldnerische Haftung auf zwei Personen ausweitet und sie auf das Einkommen beider Personen zurückgreifen kann.
Auch erhöht sich damit das bei der Bonitätsprüfung anzurechnende Haushaltseinkommen, was sich positiv auf die Kreditkonditionen auswirkt.
Ist der 600.000 Euro Kredit als Volltilgerdarlehen sinnvoll?
Je nach Situation und Lebensplanung des oder der Kreditnehmer kann sowohl die klassische Ratenzahlung des Ratenkredits mit Restschuld als auch das Volltilgerdarlehen von Vorteil sein.
Der Ratenkredit mit Restschuld hat nach Ende der Laufzeit ein gewisses Zinsänderungsrisiko, wenn die Nachfinanzierung ansteht. Im Falle von gesunkenen Bauzinsen besteht aber auch die Chance auf eine günstigere Anschlussfinanzierung, ggf. sogar bei einer anderen Bank.
Im Falle des Volltilgerdarlehens gibt es kein Zinsänderungsrisiko, da die Laufzeit und die Phase der Zinsbindung gleich sind. Der Nachteil liegt hier in der hohen monatlichen Rate. Bei sehr hohem Verdienst ist es aber durchaus möglich, diese zu bedienen und sein Haus bereits nach 10 oder 15 Jahren abbezahlt zu haben.
Ein weiterer Nachteil sind die Opportunitätskosten. Unter Umständen kann am Aktienmarkt eine höhere Rendite erzielt werden, wenn die Differenz zwischen Ratenzahlung mit Restschuld und Volltilgerdarlehen für die Laufzeit von 10 oder 15 Jahren angelegt werden würde. Dies hängt jedoch von der Entwicklung des Immobilienmarktes sowie des Aktienmarktes ab.
Den 600.000 Euro Kredit ohne eine zu hohe monatliche Belastung aufnehmen
Je nach Ausgangssituation und Lebensplanung kann der Kredit ohne eine allzu hohe monatliche Belastung aufgenommen werden, wenn man als Kreditnehmer bestimmte Bedingungen erfüllen kann.
Als Stellschrauben für eine realistische monatliche Belastung können hier die Laufzeit des Kredits, das monatliche Haushaltsnettoeinkommen, Eigenleistungen bei Sanierung oder Hausbau, die Eigenkapitalquote, mehrere Kreditnehmer sowie weitere Sicherheiten angeführt werden. Auch sollte ein gründlicher Ratenkredit Vergleich durchgeführt werden.
Laufzeit anpassen
Eine Laufzeit von 10 bzw. 12 Jahren bietet zumeist die günstigsten Konditionen. Dies liegt daran, dass das Zinsniveau für die Banken in dieser Zeitspanne noch recht gut vorhersehbar ist.
Eine etwas längere Laufzeit ist zumeist für den Kreditnehmer von Vorteil, da er sich einen bestimmten Zinssatz für Jahrzehnte sichern kann. Die Bank wiederum preist bei längeren Laufzeiten gewisse Zinsschwankungen ein.
Bausparvertrag parallel laufen lassen
Gerade in Bezug auf die Anschlussfinanzierung kann der Abschluss eines Bausparvertrags parallel zur initialen Kreditfinanzierung attraktiv sein.
Er kann dafür sorgen, einen Teil der Restschuld oder sogar die komplette Restschuld abzulösen, wenn die erste Zinsbindungsphase ausgelaufen ist und die Anschlussfinanzierung ansteht. Je geringer die Restschuld, desto besser die Konditionen der Anschlussfinanzierung. Auch kann hier ggf. ein Privatkredit Vergleich hilfreich sein.
Eigenleistung mit einbringen bei Neubau oder Sanierung
Ein weiteres Mittel, um die Vergabekonditionen des Kredits zu verbessern, ist das Einbringen von Eigenleistung. Es ist sogar möglich, den Bausatz für ein Haus von einem Bauträger zu kaufen und die Bauaufsicht, also auch die Vergabe der Gewerke, selbst zu übernehmen.
Hinzu kommt die Eigenleistung, wie zum Beispiel Fliesen verlegen, Tapezieren usw. Dies rechnet die Bank bei der Kreditvergabe an.
Weitere Kreditnehmer nutzen
Ein weiterer Kreditnehmer bedeutet die Aufteilung der Verantwortung auf mehrere Schultern – das führt zu mehr Sicherheit für die Bank und somit zu besseren Konditionen bei der Kreditvergabe. Somit sollte die Möglichkeit des zweiten Kreditnehmers unbedingt genutzt werden, wenn sich das Haushaltsnettoeinkommen dadurch erhöht.
Zusätzliche Sicherheiten zur Verfügung stellen
Außerdem können zusätzliche Sicherheiten gestellt werden, um die Vergabekonditionen für den Kredit zu verbessern. Besitzt der Kreditnehmer bereits eine Immobilie, kann diese als Sicherheit angerechnet werden, wenn sie ein unbelastetes Grundbuch hat.
Auch eine Bürgschaft, beispielsweise der Eltern, ist eine gute Möglichkeit. Weitere Optionen stellen die Abtretung einer Lebensversicherung oder eines Aktiendepots dar.
FAQ zur monatlichen Rate beim 600.000 Euro Kredit
Wie lange zahlt man 600.000 Euro ab?
Die Dauer der Abzahlung eines Kredits in Höhe von 600.000 Euro ist nicht pauschal zu beantworten. Diese variiert je nach Höhe der Kreditrate und Laufzeit und ob der oder die Kreditnehmer sich für eine Ratenzahlung mit Restschuld oder für ein Volltilgungsdarlehen entschieden haben. Auch die Höhe der Zinsen und der Tilgung spielen eine wichtige Rolle, da sie großen Einfluss auf die monatlich zu zahlende Kreditrate haben.
Wie hoch ist die monatliche Rate bei einem 600.000 Euro Kredit?
Die monatliche Rate eines Kredits über 600.000 Euro ist nicht pauschal festzulegen, da sie von vielen Faktoren abhängig ist, insbesondere vom Zins- und Tilgungssatz der Hypothek. Bei einem Tilgungssatz von 2% und einem Zinssatz von 4% läge die monatliche Rate bei ca. 3.000 Euro. Möchte man die Möglichkeit zur Sondertilgung während der Laufzeit haben, verlangen die meisten Banken einen kleinen Zinsaufschlag, wodurch sich die monatliche Rate erhöhen würde.
Wie viel bezahlt man für einen 600.000 Euro Kredit?
Wie viel man für einen Kredit in dieser Höhe bezahlt ist von der Zinshöhe, der Höhe der Tilgung, der Eigenkapitalquote und weiterer Sicherheiten sowie von der Sondertilgung abhängig. Momentan liegt der Zins bei etwa 4% per anno, er differiert jedoch unter anderem nach Zinsbindungsfrist und Eigenkapitalquote. Die Tilgungsrate sollte bei mindestens 2% liegen. Somit zahlt der Kreditnehmer voraussichtlich bis zur vollständigen Ablösung des Kredits mehrere hunderttausend Euro.
Wie viel Zinsen beim 600.000 Euro Kredit?
Die Zinsrate für den gewünschten Kredit ist abhängig von der Zinsbindungsfrist, der Eigenkapitalquote des Kreditnehmers, vom Haushaltsnettoeinkommen des Kreditnehmers und den zusätzlichen Sicherheiten, die der Kreditnehmer der Bank bei der Vergabe des Kredits zusichern kann. Das derzeitige Zinsniveau liegt bei etwa 4%, kann aber durch die jeweilige Situation des Kreditnehmers differieren.
Ist der 600.000 Euro Kredit ohne Eigenkapital möglich?
Eine Kreditvergabe in dieser Höhe ist unter bestimmten Konditionen ohne Eigenkapital unproblematisch. Bei einem sehr guten Haushaltsnettoeinkommen und einem sicheren Arbeitsplatz sowie einer ausreichend langen Zeit bis zum Renteneintritt ist es möglich, diese Summe ohne Eigenkapital zu finanzieren. Ein zweiter Kreditnehmer und weitere Sicherheiten sind für die Verhandlung der Kreditvergabekonditionen von Vorteil.
Wer kann sich ein Haus für 600.000 Euro leisten?
Ein Haus für 600.000 Euro können sich Personen mit einem sehr guten Nettohaushaltseinkommen leisten, die einen unbefristeten Arbeitsvertrag haben. Außerdem sollte ein zweiter Kreditnehmer vorhanden sein, der ebenfalls über ein gehobenes Einkommen in einem sicheren Arbeitsverhältnis verfügt. Eine gewisse Höhe an Eigenkapital ist für die Kreditvergabekonditionen der Bank von Vorteil, aber nicht essenziell.
Fazit: Eine gute Finanzierungsstrategie ermöglicht den 600.000 Euro Kredit ohne hohe monatliche Belastung!
Wie zuvor dargelegt ist es weder unmöglich noch unbezahlbar, einen Kredit in der Höhe von 600.000 Euro aufzunehmen, ob mit oder ohne Eigenkapital.
Hat der Kreditnehmer eine gute, auf sich zugeschnittene und optimierte Finanzstrategie erarbeitet, kann er den Kredit ohne eine allzu hohe monatliche Belastung finanzieren.
Kreditantragsteller sollten prüfen, ob zum Beispiel jemand aus der Familie bürgen, oder ob man der Bank eine bereits bezahlte Immobilie anbieten kann. Auch ein Kredit zu zweit ist eine sehr gute und häufig gewählte Option um eine günstige Finanzierung zu bekommen.