700.000 Euro Kredit monatliche Rate?
Wer einen 700.000 Euro Kredit aufnehmen möchte, kauft, baut oder saniert meist ein Haus. Der Kreditnehmer könnte mit solchen Kreditsummen auch eine Umschuldung oder einen Grundstückskauf finanzieren.
Antragsteller sollten hohe Eigenkapital-Leistungen, Extra-Gebühren und Zinsbelastungen einkalkulieren. Die eigentliche Kreditsumme wird dadurch um mehrere tausend Euro erhöht.
Rechner: Monatliche Rate bei 700.000 Euro Kredit
700.000 Euro Kredit im Überblick
Kreditsummen über 700.000 Euro, sind heute für einen Hauskauf, ein Sanierungs- oder Bauvorhaben normal.
Folgekosten und fällige Gebühren, erhöhen diese Summe zusätzlich. Der Zinsaufwand kann enorm sein, da die Zinsen jährlich berechnet werden und die Rückzahlung häufig mehrere Jahrzehnte in Anspruch nimmt.
Kreditantragsteller sollten einen Eigenkapitalanteil von etwa 150.000 Euro bis 250.000 Euro für eine Finanzierung in dieser Höhe einplanen.
Die Hürden für eine Kreditbewilligung sind ohne Eigenkapital sehr hoch. Es gibt nur sehr wenige Banken, welche eine 700.000 Euro Vollfinanzierung ermöglichen.
700.000 Euro Kredit Voraussetzungen
Um einen 700.000 Euro-Kredit beantragen zu können, sollte die Bonität sehr gut sein. Der Kreditnehmer muss häufig mindestens 20% der benötigten Kaufsumme mit eigenen Mitteln finanzieren können.
Er sollte deshalb mindestens 140.000 Euro durch Eigenkapital beisteuern. Erforderlich sind außerdem ausreichende Sicherheiten oder eine Kreditabsicherung durch eine Hypothek. Die monatlichen Kreditraten dürfen maximal 40% des derzeitigen Haushaltseinkommens betragen.
Natürlich muss der Antragsteller volljährig sein, einen Wohnsitz in Deutschland haben und ein deutsches Bankkonto besitzen. Dass der 700.000 Euro Kredit an Rentner vergeben wird, ist außerdem fast so gut wie ausgeschlossen. Die Banken setzen also auch ein Maximalalter zur Bewertung der Kreditwürdigkeit für diese Summe an.
Es geht hier nicht um einen Kleinkredit, sondern um fast eine dreiviertel Million Euro, wobei in der Regel noch zusätzliche Kosten anfallen. Neben Bearbeitungsgebühren, werden außerdem noch Notar- und Anwaltskosten auf den Kreditnehmer zukommen.
Zudem fallen durch die Grundbucheintragung, die Grunderwerbsteuer oder eine Vorfälligkeitsentschädigung weitere Kosten an. Die Risiken für Kredite über 700.000 Euro sind hoch. Ein Ratenkredit Vergleich und genaue Kalkulation der Kreditraten werden angeraten.
Ferner sollten Kreditnehmer beachten, dass es sich bei der Rückzahlung um eine wesentlich höhere Summe handelt, als den Nettodarlehensbetrag. Schließlich müssen der komplette Zinsaufwand in die Rückzahlung mit einberechnet werden. Die Rückzahlungsrate besteht immer aus einem Zins- und dem Tilgungsanteil.
Verwendungszweck für den 700.000 Euro Kredit
Ein Kredit über 700.000 Euro wird in der Regel nur für größere Finanzierungsvorhaben beantragt:
Immobilienkauf: Kredit um einen Hausbau oder den Kauf eines Hauses mitfinanzieren zu lassen, wenn die Eigenmittel nur einen Teil der Kauf- bzw. Baukosten abdecken
Baufinanzierung: Darlehen um ein Bauvorhaben oder eine selbst genutzte Wohnung in einem Neubau mitfinanzieren zu lassen
Sanierung/Modernisierung: 700.000 Euro Kredit für die Umsetzung von Sanierungs-, Modernisierungs- oder Umbau-Plänen.
Umschuldungskredit: Finanzierung um die Umschuldung mehrerer Kredite vorzunehmen.
Wie hoch ist die monatliche Belastung für einen 700.000 Euro Kredit?
Der Bau einer Immobilie kann Unsummen verschlingen. Bevor jemand viel Geld leihen geht, sollte er sich über die Baunebenkosten und die monatlichen Rückzahlungsraten bewusst sein. Ob in solchen Fällen ein Online Kredit sinnvoll ist statt zur Hausbank zu gehen, ist zu prüfen.
Zu beachten ist zudem die Zinsbindungsfrist. Der im Kreditvertrag vereinbarte Zinssatz gilt nur für einen bestimmten Zeitraum. Ändern sich die Zinssätze am Markt, darf es in der vereinbarten Kreditlaufzeit keine Zinserhöhung geben. Läuft die Zinsbindungsfrist vor der Abzahlung des Kredits ab, wird eine neue Zinsvereinbarung getroffen.
Der Unterschied zwischen Tilgung und Zinsrückzahlung sollte Kreditnehmern bewusst sein. Die Kredit-Tilgung bezieht sich nur auf die beantragte Kreditsumme von 700.000 Euro.
Die Zinsrückzahlung erfolgt zwar zusammen mit der Kreditrate, da die Zinsen bereits in der monatlichen Rückzahlungsrate enthalten sind. Die zusätzlich zur Tilgung der Kreditsumme geleisteten Zinsaufschläge decken die Risiken des Kreditgebers ab.
Klugerweise sollte die beantragte Kreditsumme auch die Kosten der Anschlussfinanzierung beinhalten. Meist sind Baufinanzierungen nach Ablauf der Zinsbindungsfrist noch mit Restschulden belastet.
Auch die Restschuld muss finanziert werden, meist mit einem neuen Kredit zu höheren Zinsen. Ein Kurzzeitkredit wird dafür nicht ausreichen. Auch ein Kredit ohne Schufa dürfte sich für die Anschlussfinanzierung nicht anbieten.
Maximale monatliche Belastung beim 700.000 Euro Kredit
Ein Kreditvergleich ist bei hohen Kreditsummen unverzichtbar. Die Kreditbedingungen für Ratenkredite über 700.000 Euro sollten machbar sein. Übersteigt die monatliche Rückzahlungsrate 40 Prozent des Haushaltseinkommens, ist das Ausfallrisiko zu hoch. Ein Baufinanzierungsrechner hilft bei der Ermittlung der monatlichen Belastungen.
Bei einem Eigenkapitalanteil von 70.000 Euro betragen die monatlichen Raten für einen 700.000 Euro Immobilienkredit 3.211 Euro, einen Zinssatz von 3,5 Prozent und eine Tilgungsrate von zwei Prozent vorausgesetzt.
Wenn die Anschlussfinanzierung mit einem Zinssatz von 4,5% belastet wird, fallen für die Rückzahlung der Restschuld nur noch 2.878 Euro an. Ein beträchtlicher Anteil der Kreditsumme wurde innerhalb des zehnjährigen Zinsbindungszeitraums zurückbezahlt.
Fielen in diesem Zeitraum Gehaltserhöhungen an, können diese bei der Berechnung der monatlichen Belastungen berücksichtigt werden. Der Kreditnehmer könnte sich dafür entscheiden, die Kreditsumme schneller abzulösen und die bisherigen Kreditraten beibehalten.
Es ist zwar möglich, eine Baufinanzierung durch Privatkredite zu stemmen. Optimal wäre ein zinsloser Privatkredit. Dieser dürfte aber für die meisten Menschen kaum realisierbar sein. Ein Privatkredit Vergleich sollte vorgenommen werden, um die monatlichen Belastungen zu berechnen.
Gibt es den 700.000 Euro Kredit ohne Eigenkapital?
Um einen 700.000 Euro Kredit ohne Eigenkapital zu erhalten, sollte man ein Traumgehalt und einen exzellenten Bonität-Score vorweisen können. Schulden sollte man nicht haben.
Die Immobilie sollte zudem in einer gesuchten Gegend gebaut werden, um Wertsteigerungen zu erfahren. Mit solchen Grundvoraussetzungen können Antragsteller einen Kredit über 700.000 erhalten, ohne Eigenkapital vorweisen zu können.
Was bei einem Minikredit nicht ins Gewicht fällt, ist das hohe Ausfallrisiko. Die Kredit gebenden Banken verlangen für hohe Kredite ohne Eigenkapital höhere Hypothekenzinsen. Bei manchen Kreditinstituten sollten Kreditnehmer zudem damit rechnen, dass diese nur noch maximal 95 Prozent des Kaufpreises finanzieren. Den Restbetrag müsste man selbst aufbringen.
Generell ist es ratsam, einen Eigenkapital-Anteil mitzubringen. Als Minimum sollten damit die Baunebenkosten oder die Nebenkosten eines Hauskaufs abgedeckt werden.
Sehr gute Bonität notwendig
Wenn mit einem Kredit über 700.000 Euro und ohne Eigenkapital gebaut oder ein Haus gekauft werden soll, sollte die Bonität Schuldenfreiheit signalisieren. Der Schufa-Score sollte optimal hoch ausfallen. Bei einer so hohen Kreditsumme sollte die Schufa Auskunft lupenrein sein und auch keine bereits abgezahlten Altschulden erkennen lassen.
Hervorragendes Einkommen
Das Einkommen sollte nicht nur sicher, sondern auch überdurchschnittlich hoch sein. Diese Anforderung für einen Kredit über 700.000 ohne Eigenkapital limitiert jedoch die in Frage kommende Klientel, die eine Immobilie ohne Eigenkapital bauen oder ein Haus vollständig mit einem Kredit über 700.000 Euro finanzieren dürfte.
Die wenigsten Menschen können ein ausreichend hohes Einkommen in einem sicheren Job vorweisen. Falls von der Bank eine Vollfinanzierung nicht bewilligt wird, gibt es noch die Option einer 100-Prozent-Finanzierung. Der Antragsteller finanziert zumindest die Hausnebenkosten dabei über eigenes Kapital oder einen ausgezahlten Bausparvertrag.
Positive Jobperspektive
Mit einer positiven Jobperspektive sind erwartbare Gehalterhöhungen und absehbare Karrieresprünge gemeint. Auch das dürfte angesichts der aktuellen Problemfelder durch den Ukraine-Krieg, die Kostenexplosionen auf dem Energiemarkt oder die Auswirkungen der KI auf den Arbeitsmarkt schwieriger als früher werden.
Viele Berufe und Branchen werden durch die eben genannten Faktoren und deren unkalkulierbare Auswirkungen betroffen sein. Zudem sind noch weitere Einfluss-Faktoren mit Unsicherheit behaftet. Klimawandel und Weltlage lassen keine Stabilitätsgarantien für die Zukunft ahnen.
Wertbeständige Immobilie
Dieser Punkt dürfte erfüllbarer sein, denn für eine wertbeständige Immobilie kann gesorgt werden. Dennoch bieten nicht alle Kreditinstitute eine Vollfinanzierung an. Die vollständige Finanzierung eines Bauvorhabens durch einen Kredit kann zwar trotz fehlendem Eigenkapital gelingen.
Sie birgt aber hohe Risiken für den Kreditnehmer. Eine wertbeständige Immobilie als Sicherheit für den Kredit einzusetzen, sichert diesen zwar ab. Doch wenn später etwas schiefgeht, wird die Immobilie möglicherweise versteigert.
Die Grundschuldeintragung ist notwendig
Wer einen Hauskauf ohne Eigenkapital tätigen möchte, hat die Wahl zwischen einer Vollfinanzierung oder einer 100-Prozent-Finanzierung, die zumindest die Hausnebenkosten abdeckt. Die Grundschuldeintragung für den aufgenommenen Kredit ist beim Mangel an Eigenkapital verpflichtend.
Im Grundbuch wird jedoch nicht nur die reine Kreditsumme eingetragen, sondern die Kreditsumme plus aller anfallenden Zinsen, die für die Baufinanzierung anfallen. Die Grundschuld wird von den Banken als Absicherung für die Kreditsumme angesehen.
Ein 2. Kreditnehmer ist meistens erforderlich
Um die Lasten der Rückzahlung und die Ausfallrisiken für die Banken zu minimieren, werden solche Kredite bei Nichtvorhandensein von Eigenkapital oft abgesichert, indem sie auf zwei Kreditnehmer verteilt werden.
Wenn beide Ehepartner oder zwei Familienväter, die je eine Doppelhaushälfte bewohnen wollen, gut verdienen und eine wertbeständige Immobilie als Sicherheit anbieten können, verringert das die Risiken für den Kreditgeber.
Beispiele für kleinere Kreditsummen
Kredite bis 5.000€
Kredite bis 10.000€
Ist der 700.000 Euro Kredit als Volltilger-Darlehen sinnvoll?
Mit einem Volltilger-Darlehen steht eine sehr spezielle Kredit-Variante zur Verfügung. Diese wird aber nicht von allen Banken angeboten. Beim Volltilger-Darlehen sind die Kredit-Laufzeit und der Tilgungszeitraum deckungsgleich. Das schafft hohe Sicherheit.
Bei einem Ratenkredit mit vorgegebener Zinssicherheit bleibt meist eine Restschuld übrig. Diese muss wegen der Neuberechnung der Zinsen mit einem neuen Kredit zur Anschlussfinanzierung abbezahlt werden. Beim Volltilger-Darlehen entfallen Restschuld und Anschlussfinanzierung.
Vorteilhaft am Volltilger-Darlehen ist die Zinsbindung, die über die gesamte Laufzeit zugesichert wird. Es besteht für den Kreditnehmer hohe Planungssicherheit, weil keine Zinserhöhungen zu erwarten sind. Der Immobilienkredit kann schnell abbezahlt werden. Je schneller das geschieht, desto eher können Zinsrabatte genutzt werden. Eine Anschlussfinanzierung für die Restschuld entfällt.
Problematisch sind die hohen Entschädigungszahlungen für nicht geleistete Raten oder für Zahlungsausfälle. Teuer sind auch die meist nicht gewünschten Sondertilgungen. Negativ ist auch die mangelnde Flexibilität bei den meist unveränderlichen Rückzahlungsraten.
Den 700.000 Euro Kredit ohne eine zu hohe monatliche Belastung aufnehmen
Wer seinen Hausbau oder -kauf über einen hohen Bankkredit mitfinanziert, sollte die monatlichen Rückzahlungen so planen, dass ihre Höhe nicht zu unzumutbaren Härten führen kann.
Um die monatlichen Belastungen über die Jahre zu senken, sind verschiedene Maßnahmen möglich. Es ist ratsam, sich diesbezüglich beraten zu lassen.
Laufzeit anpassen
Wichtig ist eine Kreditlaufzeit, die einerseits eine möglichst zügige Abzahlung gewährleistet. Moderate Tilgungsraten mit gelegentlichen Sondertilgungen zu vereinbaren, steht höheren Tilgungsraten und besserer Planbarkeit gegenüber.
Andererseits sind aber auch die Lebenshaltungskosten zu beachten und in Bezug zum Haushaltseinkommen zu setzen. Die Kreditlaufzeit sollte so kurz wie möglich, aber so lange wie nötig vereinbart werden.
Bausparvertrag parallel laufen lassen
Ein parallel laufender Bausparvertrag bietet durch das inzwischen angesparte Guthaben und die um ein Bauspardarlehen aufgestockte Auszahlungssumme die Möglichkeit, in späteren Jahren eine Sondertilgung vorzunehmen oder die Anschlussfinanzierung für die Restschuld zu stemmen.
Eigenleistung mit einbringen bei Neubau oder Sanierung
Wenn Baufortschritte oder Sanierungsvorhaben in weiten Teilen mit Eigenleistungen vorangebracht werden können, wirkt das kostenmindernd. Der Eigenanteil der Finanzierung kann gedeckelt werden. Die Rückzahlung der Kreditsumme wird dadurch erleichtert.
Weitere Kreditnehmer nutzen
Wenn zwei befreundete Paare zusammen ein Doppelhaus bauen oder kaufen, werden Finanzierung und Rückzahlung auf sicherere Beine gestellt. Die Kreditraten können geteilt werden. Der Kredit wird dadurch schneller abbezahlt. Für die Bank reduzieren sich die Ausfallrisiken.
Zusätzliche Sicherheiten zur Verfügung stellen
Je mehr Sicherheiten für einen 700.000 Euro Kredit zur Verfügung gestellt werden, desto bessere Konditionen kann die Bank einräumen. Hohe Kreditrisiken werden von den Banken meist über höhere Zinszahlungen ausgeglichen. Die Bauzinsen sinken, wenn Sicherheiten zur Verfügung stehen.
FAQ zur monatlichen Belastung beim 700.000 Euro Kredit
Wie lange zahlt man einen 700.000 Euro ab?
Je nach Ratenhöhe, der Möglichkeit von Sondertilgungen und der Kreditvereinbarung mit der Bank kann es bis zu 40 Jahre dauern, bis ein Kredit in dieser Höhe abbezahlt ist. Manche Bauherren sind dann schon in Rente gegangen. Wer höhere Kreditraten ablösen könnte, kann auch schneller schuldenfrei sein.
Wie hoch ist die monatliche Belastung bei einem 700.000 Euro Kredit?
Zinsen und Kreditkonditionen bestimmen über die Höhe der monatlichen Belastungen. Bei einem Zinssatz von drei Prozent und einer zehnjährigen Zinsbindung wäre die monatliche Rate 2.919 Euro, bei dreieinhalb Prozent Zinsen und einer Kreditlaufzeit von 20 Jahren läge sie bei 3.211 Euro. Ein Zinssatz von 4,5 Euro würde die Kreditrate bei einer Laufzeit von 25 Jahren auf 3.794 Euro anheben.
Wie viel bezahlt man für einen 700.000 Euro Kredit?
Die Berechnung der Gesamtsumme hängt von verschiedenen Faktoren ab: von der Zinshöhe, der Kreditlaufzeit, eventueller Sondertilgungen und der Höhe der monatlichen Kreditraten. Seriöse Angaben über die Gesamtsumme können daher nicht gemacht werden.
Die Versicherung der Kreditsumme, eine Berufsunfähigkeitsversicherung oder eine Versicherung gegen Arbeitslosigkeit und Zahlungsausfalle durch den eigenen Tod verteuert die Rückzahlungssumme erheblich.
Wie viel Zinsen beim 700.000 Euro Kredit?
Mit etwa 3,5 Prozent Zinslast ist bei einem Kredit über 700.000 Euro als Minimum zu rechnen. Vorausgesetzt werden dabei ein Eigenanteil von 70.000 Euro und eine Tilgungsrate von 2 Prozent. Für die Restschuld kann nach zehn Jahren ein Zinssatz von 4,5 Prozent fällig werden.
Ist der 700.000 Euro Kredit ohne Eigenkapital möglich?
Unter bestimmten Bedingungen ist eine Vollfinanzierung ganz ohne Eigenkapital machbar. Doch nur wenige Banken bieten diese an. Eher lassen sich Banken auf eine 100-Prozent-Finanzierung für die Baukosten ein. Der Bauherr müsste dann alle Baunebenkosten aus eigener Tasche übernehmen.
Wie viel Eigenkapital ist für den 700.000 Euro Kredit notwendig?
Bei einem Kredit von 700.000 sollten mindestens 140.000 Euro als Eigenkapital zur Verfügung stehen. Die meisten Banken gehen von Eigenleistungen in Höhe von 20 Prozent aus. Damit ließe sich das zur Verfügung stehende Kapital auf 840.000 Euro erhöhen.
Wer kann sich ein Haus für 700.000 Euro leisten?
Schon für einen Neubau zu 500.000 Euro bräuchte jemand ein Monatseinkommen von brutto 8.204 Euro. Zwei gut verdienende Partner könnten diese Summe stemmen, aber einer nur in wenigen Berufen. Bei einer Kredithöhe von 700.000 Euro wäre der Bruttoverdienst um einiges höher.
Die Mindesteinahmen bei einer Laufzeit von 25 Jahren lägen bei 9.828 Euro netto, bei einer Laufzeit von 35 Jahren bei etwa 8.373 Euro. Das ist für die meisten Menschen unerreichbar. Paare, die gut verdienen, könnten das aber schon umsetzen.
Fazit: Eine intelligente Planung führt zum 700.000 Euro Kredit ohne eine zu hohe monatliche Rate!
Ein Sofortkredit wäre deutlich leichter zu beantragen, das ist sicher. Bei einem Immobilienkredit, einem Sanierungskredit oder einer Kreditumschuldung gelten andere Regeln als bei einem 500 Euro Kredit.
Kreditnehmer müssen starke Sicherheiten liefern und ein ausreichend hohes Einkommen besitzen, um die Bank von einer Kreditvergabe zu überzeugen.
Wer sich zeitig um eine solide Finanzierungsplanung kümmert und fachkundige Beratung in Anspruch nimmt, kann einen 700.000 Euro Kredit beantragen, ohne unzumutbar hohe Zinsbelastungen in Kauf nehmen zu müssen.