Autokredit Vergleich: Preiswerte Kfz-Kredite
Hier kannst du günstige Ratenkredite für die Autofinanzierung, mit oder ohne Zweckbindung vergleichen!
Den Traum vom eigenen Auto können sich nur die wenigsten Menschen vollständig aus eigener Tasche erfüllen. Abhilfe schafft ein Autokredit, der speziell für die Fahrzeugfinanzierung ins Leben gerufen.
Aufgrund der zusätzlichen Sicherheit durch das Fahrzeug, bieten Banken beim Autokredit meist günstigere Konditionen, im Vergleich zu einem Ratenkredit ohne Zweckbindung.
Bei der Autofinanzierung handelt es sich um eine spezielle Kreditform, die explizit für den Erwerb von Kraftfahrzeugen abgeschlossen wird.
Die günstigsten Kreditfinanzierungen für ein Kfz, sind in der Regel über einen Onlinekredit möglich.
Einen Autokredit kannst Du für Neu- und Gebrauchtwagen, Wohnmobile, Fahrzeugreparaturen oder auch Motorräder nutzen..
Günstiger Autokredit: Diese Möglichkeiten gibt es
Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, um an eine günstige Finanzierung für Deinen Traumwagen zu kommen. Du zum Beispiel einen klassischen Ratenkredit ohne Verwendungszweck nutzen, der sich vor allem dadurch auszeichnet, dass Dir hier sehr viele Freiheiten zur Verfügung stehen.
Anders sieht es mit dem Autokredit aus. Hier lässt sich zwischen dem allgemeinen und dem spezifischen Autokredit unterscheiden. Beide haben gemeinsam, dass Du den Kreditbetrag ausschließlich für die Anschaffung oder Reparatur eines Fahrzeugs nutzen darfst.
Gegenüber dem freien Ratenkredit, bist Du hier also etwas eingeschränkt. Dafür bieten Dir die Anbieter von Kfz-Darlehen, wesentlich günstigere Konditionen.
Online-Autokredit
Bei dieser Form der Finanzierung wird in den meisten Fällen lediglich vertraglich festgehalten, dass von der geliehenen Geldsumme ein Fahrzeug angeschafft werden muss.
Je nach Bank wird unter Umständen noch die Angabe verlangt, ob es sich beim Fahrzeug um ein Kfz, ein Wohnmobil oder ein Motorrad handelt.
Es handelt sich um einen Ratenkredit, bei dem die Zweckgebundenheit festgehalten wird. Diese resultiert in der Regel in einem niedrigeren Zinssatz, weil das Fahrzeug als Sicherheit dient.
Spezifischer Autokredit
Etwas genauer wird es beim spezifischen Autokredit. Im Kreditvertrag werden zahlreiche Details festgelegt. So kann der Kreditgeber genau definieren, ob es sich um ein Neufahrzeug oder ein Gebrauchtfahrzeug handeln soll.
Auch die möglichen Marken und genauere Informationen zum Fahrzeug, können hier unter Umständen bereits erfasst werden. Gerade dann, wenn Du die Finanzierung über eine Autobank erledigst, gelten diese Kredite oftmals sogar nur für bestimmte Modelle.
Eine Sicherungsübereignung wird sehr häufig vorausgesetzt.
Freier Ratenkredit
Anders sieht es beim sogenannten Ratenkredit aus. Hierbei handelt es sich um einen traditionellen Kredit, der ganz ohne eine Zweckbindung auskommt.
Der Betrag lässt sich also beliebig und vielseitig verwenden. Du kannst ein Fahrzeug anschaffen, eine Reparatur auf dem eigenen Grundstück durchführen, Dir einen Fernseher zulegen oder verreisen.
Diese Flexibilität ist erfreulich, wird jedoch für Dich auch spürbar teurer. Im Normalfall sind die Ratenkredite ohne Zweckbindung, aufgrund der ausbleibenden Sicherheit, mit höheren Kosten verbunden.
In 5 Schritten zum günstigen Autokredit
Vor einigen Jahren war der Weg zur Finanzierung des eigenen Autos noch enorm umständlich. Mittlerweile geht es dank des Internets in wenigen Schritten, zum günstigen Autokredit:
Das Wichtigste zur Beantragung:
Wer ein Auto finanzieren möchte, findet mit einem Autofinanzierungsrechner online die passenden Angebote.
Der gesamte Antrag für den Autokredit, kann online eingereicht werden.
Für den Abschluss ist die Verifizierung oft mittels ID-Now und Video-Ident möglich.
Autokredit-Rechner nutzen
Mit Hilfe von unserem Autokredit-Rechner, kannst Du passende Angebote für eine Fahrzeugfinanzierung vergleichen.
Wähle die Kreditsumme, die gewünschte Laufzeit und ob es sich um einen freien Kredit, einer Neu- oder Gebrauchtwagenfinanzierung handeln soll.
Angebote vergleichen
Klick anschließend auf „Kredite vergleichen“. Auf Basis der von Dir hinterlegten Daten, werden dir nun passende Angebote von Banken und Kreditgebern angezeigt.
Die einzelnen Angebote kannst Du auf einen Blick übersichtlich miteinander vergleichen. Die wichtigsten Fakten zu den jeweiligen Finanzierungsangeboten, werden bereits in der Übersicht präsentiert.
Sollte Dir der PKW Finanzierungsrechner eine zu hohe monatliche Rate anzeigen, kannst Du einfach die Laufzeit der Finanzierung verlängern und dir neue Angebote anzeigen lassen.
Kreditantrag stellen
Nachdem Du einen Kreditgeber gewählt hast, muss der Antrag gestellt werden. Spätestens jetzt musst Du auch weitere Informationen zu Deiner Person mitteilen.
So werden Dein Name und Vorname, die aktuelle Einkommenssituation und auch Dein Lebensstand abgefragt.
Du kannst hier auch einen zweiten Kreditnehmer bestimmen, wie etwa einen Lebenspartner oder Deine Eltern. Das hat in vielen Fällen den Vorteil, dass Dir etwas bessere Konditionen angeboten werden können, da eine zusätzliche Sicherheit für den Kreditgeber vorhanden ist.
Kredit abschließen
Nach der Überprüfung Deiner Daten, werden die individuellen Zinsen und Konditionen für Dich erstellt, welche von Deiner Bonität abhängen. Du erhältst den Kreditvertrag und musst einen Verifikationsprozess durchlaufen.
Banken stellen häufig einfache Diensten, wie IDNow und das Video-Ident-Verfahren zur Verfügung. Mit einer digitalen Unterschrift kann der Kreditabschluss durch Dich besiegelt werden.
Je nach Bearbeitungszeit, wird Dein Autokredit innerhalb weniger Tage auf Dein Konto überwiesen.
Autokredit-Vergleich auf Finanzradar
Günstigere Zinsen
Auf Finanzradar werden alle aktuellen Zinssätze der Anbieter mit den niedrigsten und besten Zinssätzen präsentiert.
Konditionsüberblick
Über die Details, können weitere Informationen zu den Vertragsbedingungen der Online-Banken angezeigt werden.
Schnelle Zusage
Beim Kreditvergleich erscheinen nur Anbieter, mit hervorragendem Arbeitsablauf. Dazu gehört auch eine zügige Kreditentscheidung.
Berechnungen
In den Kreditboxen erscheinen wichtige individuelle Berechnungen, für die Monatliche Rate, Kreditkosten & Gesamtbetrag.
Voraussetzungen beim Autokredit
Unabhängig davon, welche Finanzierungsform für den Autokredit gewählt wird, musst Du gewisse Vorraussetzungen erfüllen. Dazu gehören natürlich die klassischen Voraussetzungen für Kredite. Zusätzlich gibt es aber auch spezifische Voraussetzungen für Deinen Autokredit:
Volljährigkeit
In Deutschland ist eine Kreditvergabe erst nach dem vollendeten 18. Lebensjahr möglich.
Wohnsitz & Konto
Ein deutsches Bankkonto und ein Wohnsitz in Deutschland, gehören zu den grundlegenden Voraussetzungen.
Geregeltes Einkommen
Banken prüfen das Einkommen selbst bei Kleikrediten. Eine ausreichende Höhe ist betragsabhängig erforderlich.
Bonitäts-Score
Autokredite werden nicht ohne Schufa-Abfrage vergeben. Viele Schufa-Einträge führen i.d.R. zu einer Absage.
Führerschein
Manche Banken verlangen vom Kreditnehmer, dass er im Besitz einer Fahrerlaubnis ist.
Zulassung
In vielen Fällen wird der Zulassungsbescheinigung Teil II, für die Sicherungsübereignung einbehalten.
Welcher Kreditgeber beim Autokredit?
Um Deinen Autokredit in Anspruch zu nehmen, kommen verschiedene Möglichkeiten in Frage. Die Autofinanzierung lässt sich oftmals direkt beim Händler, oder der jeweiligen Autobank abschließen.
Hier hast du also gewissermaßen den Kauf und die Kreditabwicklung direkt in einem Durchgang erledigen. Eine Option stellen die Online- oder Direktbanken dar, welche über kein eigenes Filialnetz verfügen.
✓
Hausbank oder Filialbank
Die Hausbank oder andere Filialbanken waren viele Jahre lang die Anlaufstelle Nummer eins für Kredite jeglicher Art.
Man konnte sich auf einen persönlichen Kontakt in der Nähe verlassen.
Bei Rückfragen oder Unklarheiten, kann einfach die nächste Filiale aufgesucht und dort von Angesicht zu Angesicht, mit einem Berater gesprochen werden.
Die Filialnetze vieler Banken, werden allerdings von Jahr zu Jahr deutlich verkleinert, um Kosten einzusparen.
Gerade in ländlichen Regionen, werden deshalb viele Filialen geschlossen, was den persönlichen Kontakt zumindest etwas einschränkt.
Darüber hinaus haben Hausbanken die höchsten Kosten der zu tragen, welche sich auch in den Konditionen widerspiegeln.
✓
Händler und Autobank
Eine oft genutzte Alternative für die Finanzierung des eigenen Fahrzeugs, ist der Autokredit direkt beim Händler oder der Autobank. Oftmals winken hier augenscheinlich günstige Angebote.
Teilweise sind die Zinsen deutlich geringer als bei der Hausbank und auf einem zunächst sehr angenehmen Niveau.
Allerdings werden die Ersparnisse häufig durch etwas höhere Verkaufspreise wieder reingeholt.
Es ist häufig der Fall, dass nur sehr spezifische Autokredite vergeben werden. Diese sind dann möglicherweise auf einzelne Modelle und Ausstattungskonzepte beschränkt.
Der sogenannte „Barzahler-Rabatt“ fällt bei der Händlerfinanzierung weg und gilt nur, wenn Du einen Wagen beim sofort, in voller Höhe bezahlst.
Der Barzahler-Rabatt bietet häufig ein deutlich höheres Einsparungspotential, als Dir die niedrigeren Zinsen beim Händler einbringen.
Somit kann es sich lohnen, den Kredit nicht bei der Autobank zu beantragen, sondern stattdessen lieber den Barzahler-Rabatt mitzunehmen.
Ist die Finanzierung über Online- und Direktbanken die bessere Option?
Die dritte Möglichkeit, um eine Autofinanzierung abzuschließen, stellen die Online- und Direktbanken dar. Hier musst Du natürlich auf ein Filialnetz und persönlichen Kontakt in Deiner Nähe verzichten.
Das bedeutet jedoch nicht, dass kein persönliches Gespräch möglich ist. In der Regel kannst Du Dich sowohl per Hotline, als auch via Mail oder Live-Chat, an die Mitarbeiter der Kreditgeber wenden.
Durch das ausbleibende Filialnetz und der geringeren Mitarbeiteranzahl, haben die Direktbanken deutlich geringere Kosten, als die Filialbanken zu tragen. Das ist ein Vorteil, der dir auch beim Autokredit zugute kommt:
Günstige Zinsen: Die Konditionen sind hier im Vergleich zu den Hausbanken meist günstiger. Für die meisten Verbraucher, ist deshalb eine Finanzierung über die unabhängige Online-Bank zu empfehlen.
Barzahler-Rabatt: Nicht selten wird dabei über die Direktbank, ein günstiger Kredit beantragt und anschließend der Barzahler-Rabatt beim Händler genutzt. So lässt sich in vielen Fällen, das Maximum aus der Finanzierung herausholen.
Bessere Vertragsbedingungen: Passend dazu, bieten viele Direktbanken deutlich angenehmere Kreditbedingungen. So kannst du mit Ratenpausen zum Teil Zahlungen aussetzen, oder den Kreditbetrag mit Sondertilgungen schneller ausgleichen, um die Zinskosten zu reduzieren.
Kurzgefasst
Eine Autofinanzierung ist sowohl bei Haus-/Filialbanken, als auch Online-/Direktbanken, sowie den Autohändlern und Autobanken möglich.
Beim Kredit über den Händler, entfällt möglicherweise der wertvolle Barzahler-Rabatt.
Online- und Direktbanken bieten keinen persönlichen Kontakt in einer Filiale, dafür aber oft die besten Konditionen. Eine Beratung ist i.d.R. trotzdem über das Telefon, E-Mail oder Live-Chat möglich.
Autokredit: Unterschiedliche Möglichkeiten der Finanzierung
Auch die eigentliche Finanzierung, kann auf verschiedenen Wegen erledigt werden. Unterschieden wird dabei zwischen einem typischen bzw. traditionellen Autokredit und der Drei-Wege-Finanzierung. Letztere weist gewisse Ähnlichkeiten zur Auto Ballonfinanzierung auf.
Klassischer Autokredit
Hierbei handelt es sich um einen zweckgebundenen Ratenkredit. Die Kreditsumme zahlst Du hier in Form von monatlichen Raten zurück.
Du weißt also genau, welche Summen monatlich auf Dich zukommen. Zudem bist Du nach Ablauf der Kreditlaufzeit mit der Tilgung durch.
In der Regel hast du die Wahl, ob du einen Betrag anzahlst oder die komplette Summe für die Finanzierung aufnimmst.
Je nach Fahrzeug, sind die monatlichen Raten in diesem Fall sehr hoch. Als Alternative nutzen viele Menschen deshalb die Drei-Wege-Finanzierung.
3-Wege-Finanzierung
Die 3 Wege Finanzierung kann gewissermaßen auch als Ballonfinanzierung bezeichnet werden.
Bei einem traditionellen Ballonkredit für das Auto, zahlst Du monatlich lediglich geringe Schlussraten.
Wie ein Ballon, bläht sich diese Rate jedoch zum Ende hin auf. Bedeutet: Am Schluss wartet eine hohe Abschlussrate auf dich.
Die Bezeichnung als 3 Wege Finanzierung kommt dabei von den drei Optionen, die Dir am Ende zur Verfügung stehen:
Du kannst die Schlussrate ausgleichen.
Weiterfinanzierung durch den Kreditgeber.
Das Fahrzeug an den Händler zurückgeben.
Spezifischer Kredit für das Auto: Die besonderen Rahmenbedingungen
Wie bereits erwähnt, stehen Dir mit Deinem Autokredit generell einige Türen offen. Du kannst eine Finanzierung dieser Art nutzen, um Dir einen Neuwagen oder einen Gebrauchtwagen zuzulegen.
Darüber hinaus ist die Bezeichnung „Auto“ aber noch etwas weiter ausgedehnt. Auch zur Finanzierung von Motorrädern oder Wohnmobilen ist ein solcher Kredit geeignet.
Selbst die Reparatur eines Fahrzeugs fällt in diesen Bereich der Kreditfinanzierung. Beachte bei Vertragsabschluss deshalb unter anderem die folgenden Punkte:
Verwendungszweck: Es entscheidet immer der jeweilige Vertrag, wie zweckgebunden die Finanzierung wirklich ausfällt. Gerade bei einem spezifischen Autokredit, insbesondere über die Autobanken und Händler, solltest Du genau aufpassen. Diese Verträge sind oftmals sehr spezifisch und gelten möglicherweise lediglich für bestimmte Modelle und Marken, oder sogar Ausstattungen.
Null-Zins-Angebote: Gerade die Angebote mit geringen Zinsen wie eine Null-Prozent-Finanzierung, sollten von Dir jeweils genau durchgerechnet werden. Nicht selten ist es so, dass die „verlorenen“ Zinsen für die Autobank, direkt über einen höheren Verkaufspreis wieder reingeholt werden. Zudem sind die Null-Prozent-Finanzierungen oftmals mit einer kurzen Laufzeit und somit hohen monatlichen Raten verbunden.
Nachweis: Bei einem spezifischen Kredit für Dein Auto, musst Du nachweisen, dass Du das Geld für das jeweilige Fahrzeug verwendet hast.
Fazit zum Autokredit
Ein genauer Check der Angebote für die Autofinanzierung im Vergleich ist unerlässlich. Bereits im Vorfeld solltest Du Dir überlegen, wie genau Deine Finanzierung aussehen sollte.
So kann ein Autokredit mit Schlussrate in Form einer Ballon-Finanzierung, mit geringen monatlichen Raten punkten. Dafür fällt am Ende eine höhere Schlussrate an. Die Alternative dazu ist die klassische Rückzahlung in Form eines Ratenkredits.
Ganz egal, ob Deine Kfz Finanzierung mit Schlussrate oder ohne ablaufen soll: Die Konditionen solltest Du immer genau prüfen.
Achte auf die Zinsen und Laufzeiten. Zudem ist es sinnvoll, auf mögliche Extras, wie Sondertilgungen und Aussetzungen der Ratenzahlungen zu achten.
Kurzgefasst
Finanzieren mit Ballon- oder 3-Wege-Option, bringt niedrigere monatliche Kosten, aber eine hohe Abschlussrate.
Die Alternativ ist ein klassischer Autokredit, als Annuitätendarlehen bzw. Ratenkredit.
Vor Abschluss einer Finanzierung, ist ein Vergleich der Angebote unerlässlich, um keine überzogenen Zinsen zu zahlen.
FAQ – Die wichtigsten Fragen zum Autokredit
Wann ist ein Autokredit sinnvoll?
Ein Autokredit ist sinnvoll, wenn die hohen Anschaffungskosten für ein Fahrzeug, nicht aus eigener Tasche beglichen werden können oder sollen. Wie sinnig einzelne Angebote sind, lässt sich nur durch die Kontrolle der Konditionen herausfinden.
Wie funktioniert ein Autokredit?
Ein Autokredit funktioniert ähnlich wie ein traditioneller Ratenkredit. Allerdings ist der Kredit hier zweckgebunden, für die Anschaffung eines Fahrzeugs, wie einem Auto, einem Motorrad oder einem Wohnmobil.
Was ist eine Ballonfinanzierung für das Auto?
Bei der Ballonfinanzierung für das Auto, handelt es sich um eine spezielle Finanzierungsform. Diese zeichnet sich durch niedrige monatliche Raten und einer hohen Flexibilität der Kreditnehmer im Alltag aus. Beglichen werden muss hier aber auch eine hohe Schlussrate.
Sind Autokredite günstiger als andere Ratenkredite?
Autokredite sind in der Regel günstiger als andere Ratenkredite. Die Autokredite sind zweckgebunden und der Kreditbetrag darf nur für diesen Zweck verwendet werden. Durch das Fahrzeug steigt die Sicherheit für den Kreditgeber, der so bessere Konditionen anbieten kann.
Wie teuer ist ein Autokredit?
Die Kosten für einen Autokredit hängen von zahlreichen Faktoren ab und lassen sich pauschal nicht benennen. Ermitteln kannst Du die Kosten aber bequem mit einem Finanzierungsrechner für das Auto.
Kann ich jedes Auto mit einem Kredit finanzieren?
Grundsätzlich ist mit einem Autokredit die Finanzierung von Neu- und Gebrauchtwagen möglich. Je nach Angebote, kann es aber spezifische Einschränkungen, bis hin zu Krediten für lediglich bestimmte Modelle geben.
Was ist der 2/3-Zins?
Der 2/3-Zins wird in repräsentativen Finanzierungsbeispielen verwendet. Dieser sagt aus, dass zwei Drittel aller Kreditnehmer, diesen oder einen besseren Zinssatz, von ihrer Bank für die Finanzierung erhalten
Gibt es einen Autokredit ohne SCHUFA?
In den meisten Fällen ist für eine Fahrzeugfinanzierung eine SCHUFA-Auskunft erforderlich, außer es handelt sich um ein sehr günstiges Auto, zum Beispiel bis 5.000€ oder 3.000€.
Insbesondere bei Kreditgebern im Internet kann auf die Schufa-Abfrage bei sehr rar gesähten Anbietern aber auch verzichtet werden. Gefordert werden dann andere Sicherheiten wie etwa der Fahrzeugbrief und eine Sicherungsübereignung.
Welche Alternativen zum Autokredit gibt es?
Als mögliche Alternativen zum Autokredit, kommen ein Leasing des Fahrzeugs, oder der Ratenkredit in Frage. Beim Leasing wird das Fahrzeug allerdings nach der Nutzungsdauer wieder an den Händler zurückgeben.