Blitzkredit: Online-Darlehen sofort aufs Konto
Schnell & günstig Geld beschaffen!
Du bist momentan knapp bei Kasse und eine unerwartete Rechnung landet in deinem Briefkasten? Dann ist der Blitzkredit genau das richtige Mittel um dein Problem zu lösen.
Innerhalb weniger Minuten lässt sich der Online-Antrag ohne Papierkram ausfüllen und rein digital mit allen wichtigen Dokumenten beim Kreditgeber einreichen. Anschließend erhältst du die Sofortzusage innerhalb von 10 bis 15 Minuten.
Blitzkredite schaffen innerhalb kürzester Zeit finanziellen Spielraum, wenn unerwartete Rechnungen beglichen werden müssen.
Die komplette Antragstrecke findet online und rein digital statt. Dafür musst du die wichtigen Dokumente beim Kreditanbieter hochladen.
Den Blitzkredit mit Sofortauszahlung gibt es sowohl mit als auch ohne Einkommensnachweis und trotz Schufa.
Charakteristisch für den Blitzkredit, sind seine kurze Laufzeit, die schnelle Beantragung und die Sofortauszahlung.
Was ist ein Blitzkredit?
Üblich ist eine Dauer von einigen Werktagen, bis ein normales Darlehen auf deinem Konto landet. Eine schwierige Lebenssituation erfordert aber vielleicht, dass das Geld innerhalb von 24 Stunden bei dir ankommt.
Bei den von uns ausgewählten Anbietern, ist die benötigte Kreditsumme manchmal schon nach 1 Stunde auf dem Konto. Kleine Darlehen sind auch ohne Einkommensnachweis kein Problem. Selbst wenn der SCHUFA-Score im Keller ist, kann ein kleiner Blitzkredit bewilligt werden.
Zinsen
Im Durchschnitt sind die Zinsen höher als bei größeren Krediten. Einige Anbieter werben jedoch mit einem Kennenlernangebot von 0% Zinsen für Neukunden.
Zweckbindung
Kleine Blitzkredite erfordern in der Regel keine Angabe, wofür das Geld genutzt wird. Es handelt sich hierbei um sogenannte verwendungsfreie Darlehen.
Gebühren
Es ist üblich, dass ein Sofortkredit mit Blitzüberweisung, mit einer zusätzlichen Gebühr vergeben wird. Die Höhe ist von der geliehenen Geldsumme abhängig.
Laufzeit/Rate
Das Verleihen von Geldern mit Blitzüberweisung, findet in der Form von Minikrediten statt, die mit einer kurzen Laufzeit von 1 bis 6 Monaten Laufzeit belegt sind.
Gebühren beim Blitzkredit
Da die Blitzüberweisung mit weiteren Gebühren verbunden ist, sollte man die zusätzlichen Kosten für diesen Service unbedingt kennen, bevor ein Anbieter gewählt wird. Die Banken fordern neben den Gebühren für die Sofortauszahlung, eine Verschiebungsgebühr und eine Gebühr für die 2-Ratenoption, falls das Geld erst nach 60 bzw. 61 Tagen statt 30 Tagen zurückgezahlt werden soll.
Im folgenden Beispiel, kannst du die Anbieter für einen 1.000 Euro Kredit mit Sofortauszahlung und der 2 Monatsraten transparent vergleichen:
Anbieter | Sofort | Zinsen | 2 Raten | Gesamt |
Ferratum | 219,00€ | 10,36% (17,23€) | 149,00€ | 385,23€ |
Cashper | 99,00€ | ab 0%* (0,00€) | 149,00€ | 248,00€ |
Novum Bank | 99,00€ | ab 0%* (0,00€) | 0,00€ | 99,00€ |
Vexcash | 39,00€ | 14,82% (24,70€) | 49,00€ | 112,70€ |
Das gezeigte Beispiel kann bei höheren oder geringeren Kreditbeträgen ganz anders aussehen, da die Gebühren für verschiedene Laufzeiten und Beträge unterschiedlich hoch ausfallen. Des Weiteren gibt es zwischen den Anbietern deutliche Unterschiede bei der Annahmewahrscheinlichkeit.
i
Wird Ferratum gewählt, sind die Hürden erfahrungsgemäß niedriger als beispielsweise bei Vexcash. Die Kosten sind dafür aber um ein vielfaches höher. Außerdem besteht auch die Möglichkeit, auf eine Sofortauszahlung zu verzichten und dadurch teure Gebühren zu sparen.
Blitzkredit trotz schlechter Bonität
Ein Blitzkredit ist in der Regel teurer als ein normales Darlehen. Wir der Schnellkredit bei einem Anbieter ohne Bonitätsprüfung beantragt, sind die Kosten noch höher.
Beachte bei der Recherche, dass die Kreditgeber trotz Werbeansagen „ohne Schufa“ oder dergleichen, viele Antragsteller ablehnen.
Blitzkredit ohne Schufa
Blitzkredite ohne Schufa können bei einem deutschen Anbieter leider nicht abgeschlossen werden.
Die gesetzliche Lage erlaubt es schlichtweg nicht, denn eine Überprüfung vom SCHUFA-Score ist für die Banken eine Pflicht.
Allerdings werden kleine Schnellkredite trotz negativer SCHUFA-Einträge von Firmen mit Sitz in Malta oder der Schweiz vergeben.
Blitzkredit ohne Nachweise
Dadurch ist also auch ein Blitzkredit ohne Nachweise bei manchen Kreditgebern eine mögliche Variante.
Die Kosten für ein solches Darlehen sind allerdings höher und die Kredithöhe schnell gedeckelt.
So bietet beispielsweise die Online-Bank Ferratum einen Blitzkredit ohne Nachweise bis zu einer Kreditsumme von 1.000 € für Neukunden.
Ein Blitzkredit ohne Nachweise und trotz negativer SCHUFA ist bei einigen Anbietern möglich.
Deutsche Banken müssen die SCHUFA immer prüfen. Ausländische Kreditgeber sind eine gute Alternative.
Bei Krediten ohne Nachweise, musst du mit deutlich höheren Kosten rechnen.
Wofür eignet sich der Blitzkredit?
Unerwartete Rechnungen die plötzlich ins Haus flattern, sind wohl am Häufigsten der Grund für einen Blitzkredit. Deshalb wird er meistens als Minikredit mit Sofortauszahlung beantragt.
Ein weiterer Grund für den Sofortkredit, kann ein kurzfristiger Urlaub sein. Eine zu zahlende Geldstrafe, beispielsweise weil man im Straßenverkehr geblitzt worden ist, kommt ebenfalls nicht gerade selten vor.
Der Blitzkredit ist normalerweise nicht an einen Verwendungszweck gebunden. Dadurch bleibt dir genug Entscheidungsspielraum, wie du das Darlehen aufteilen und nutzen möchtest!
Blitzkredit beantragen
Der Blitzkredit ist so beliebt, weil er sehr einfach zu bekommen ist und schnell auf dem eigenen Konto ankommt. Ein schlechter SCHUFA-Score ist kein Grund, den Kopf in den Sand zu stecken und es aus Angst nicht zu probieren. Die Beantragung lässt sich schnell durchführen und kostet nichts.
Für dich ist es aber noch wichtig zu wissen, dass die komplette Antragstrecke online und rein digital stattfindet. Du musst deshalb deine Unterlagen, wie Personalausweis und ggf. Gehaltsnachweise einscannen. Ein entsprechendes Gerät und ein Laptop/PC sollten also vorhanden sein. Dein Smartphone oder Laptop müssen außerdem eine Frontkamera besitzen, damit du deine Identität online bestätigen kannst.
Banken/Anbieter vergleichen & auswählen
Wähle einen Anbieter aus und vergleiche die Zinskosten miteinander. Wir haben für dich die besten Kreditgeber herausgesucht und oben übersichtlich dargestellt. Klick dich einfach weiter zur gewünschten Online-Bank. Dort musst du nun den Antrag ausfüllen. In der Regel sind das Angaben zur Einkommenssituation und persönliche Daten.
Unterlagen einreichen & verifizieren
Das Ausfüllen vom Online-Antrag hast du normalerweise recht zügig durchgeführt. Im Anschluss erwartet der Kreditanbieter in der Regel von dir, dass du deine Unterlagen wie Personalausweis und Gehaltsabrechnungen hochlädst. Dafür musst du diese Dokumente natürlich vorher schon digitalisieren/einscannen. Manche Kreditgeber bieten auch einen Blitzkredit ohne Einkommensnachweis an!
Auszahlung erhalten
Bei vielen Anbietern ist nicht direkt ersichtlich ob es sich um einen Schnellkredit handelt. Allerdings bieten sie die Option der Sofortzusage inklusive einer schnellen Auszahlung. Wenn du einen Blitzkredit beantragen willst, solltest du diese Möglichkeit in der Antragsstrecke natürlich auswählen. Das kurzfristige Darlehen ist nach Abschluss dann meistens innerhalb von 1 Tag auf deinem Konto.
Welche Angaben benötigt der Kredit-Anbieter?
Mittlerweile arbeiten die meisten Anbieter mit einem durchweg automatisiertem System, bei dem du innerhalb weniger Minuten mit einer Kreditentscheidung rechnen kannst. Bei einigen Kreditgebern wird der Blitzkredit sogar ohne Bonitätsprüfung ausgezahlt, sofern das gewünschte Darlehen eine bestimmte Höhe nicht überschreitet.
Da die Zinsen auch von deiner Einkommenssituation und Bonität abhängen können, lohnt es sich bei mehreren Anbietern einen Antrag auszufühlen und die individuellen Zinsangebote miteinander zu vergleichen. Vor allem wenn es in den mittleren vierstelligen Bereich geht, wo die Kosten schnell ein paar Hundert Euro betragen können.
Die Kredit-Geber fragen häufig die folgenden Daten ab:
Angaben zur Person: Kreditanbieter sind gesetzlich dazu verpflichtet, die Personalien des Antragstellers aufzunehmen und die Person zu verifizieren. Dafür musst du ein gültiges Ausweisdokument einscannen und beim Anbieter hochladen. Die Legitimation deiner Person, findet beim Blitzkredit immer über das VideoIdent-Verfahren statt.
Angaben zur Berufsgruppe: Abgesehen von den Blitzkrediten ohne Einkommensnachweis, ist die Kreditgabe natürlich an einige Grundvoraussetzungen geknüpft. Dazu zählt auch dein Mindesteinkommen. Aufgrund der geringen Darlehenshöhe, sind die Hürden aber eher gering. Dein Einkommen sollte für einen Blitzkredit aber mindestens 500€ betragen.
Angaben zu Einnahmen und Ausgaben: Im Zuge der Bonitätsprüfung muss die Kreditwürdigkeit nicht nur hinsichtlich deines Einkommens geprüft werden. Auch die Ausgaben und was am Ende von den Einnahmen übrig bleibt, sind für den Kreditgeber von großer Bedeutung. Schließlich musst du das Darlehen ja wieder irgendwie zurückzahlen. Einmalige Investitionen interessieren an dieser Stelle eher weniger. Viel wichtiger sind Ausgaben die regelmäßig auftreten. Charakteristisch für die Bonitätsprüfung sind laufende finanzielle Verpflichtungen, wie bereits laufende Kredite, Versicherungen und Altersvorsoge. Sind die Ausgaben zu groß, neigen Banken zu einer Absage.
Angaben zu den Wohnverhältnissen: In diesem Zusammenhang sind natürlich auch die Mietkosten und Wohnverhältnisse wichtig. Schließlich beeinflussen sie dein frei verfügbares Einkommen maßgeblich. Der Kreditgeber will wissen, ob du zur Miete wohnst oder ein Eigenheim besitzt. Außerdem wird abgefragt, wie viele Personen in deinem Haushalt leben.
Angaben zur Anzahl der Kreditnehmer: Wenn deine Bonität nicht besonders gut ist, du aber schnell ein größeres Darlehen benötigst, ist ein Bürge bzw. ein zweiter Kreditnehmer sinnvoll. Man kann auch als Gruppe mehrerer Personen einen Kredit aufnehmen. Die Kosten bzw. die Pflicht zur Tilgung, wird dann auf die Kreditnehmer verteilt. Die Online-Bank benötigt allerdings alle von uns bereits genannten Daten und zwar von allen Beteiligten, um die Bonität insgesamt bewerten zu können.
Die Vorteile vom Blitzkredit
In den letzten Jahren ist der Bedarf an Schnellkrediten mit Sofortauszahlung stark gestiegen. Die modernen Möglichkeiten, einen Blitzkredit mit wenigen Klicks online abschließen, machen diese Kreditform außerdem sehr attraktiv. Teilweise ist eine Beantragung sogar ohne Nachweise möglich und das bequem vom Sofa von zu Hause aus.
Online-Beantragung schnell & einfach: Die Antragstrecke ist durchweg online und der gesamte Ablauf lässt sich digital durchführen. Natürlich musst du dementsprechend auch deine Dokumente digital bereitstellen. Ein Drucker/Scanner ist neben einem Laptop notwendig. Um dich authentifizieren zu können, benötigst du außerdem ein Smartphone oder einen Laptop mit integrierter Frontkamera.
Rasche Auszahlung der Expresskredite: Der Blitzkredit landet sehr schnell auf deinem Konto. In manchen Fällen ist sogar noch heute eine Sofortauszahlung möglich. Beachte, dass die Option bei einigen Anbietern extra ausgewählt werden muss und die Banken am Wochenende keine Überweisungen durchführen!
Flexible Laufzeiten: Charakteristisch für den Blitzkredit, sind auch die kurzen Laufzeiten. Sie haben den Vorteil, dass keine sehr hohen Gesamtkosten anfallen. Du hast sogar die Möglichkeit, den Kredit auf einen Schlag zurück zu zahlen. Wählst du eine besonders ausgedehnte Kreditlaufzeit, lassen sich die Zinssätze bei guter Bonität deutlich senken, vorausgesetzt der Kreditbetrag ist ebenfalls hoch angesetzt.
Geringe Hürden: Aufgrund der geringen Kreditsummen die in der Regel durch den Blitzkredit vergeben werden, kommt man sehr leicht an das Sofortdarlehen.
Teilweise ohne intensive Bonitätsprüfung: Die Bonität spielt bei so kleinen Krediten und der kurzen Laufzeiten, eine nicht so besonders große Rolle. Eine positive Bonität wird nicht zwangsläufig vorausgesetzt.
Kreditvergabe teils trotz negativer SCHUFA-Einträge: Wer einen oder mehrere SCHUFA-Einträge hat, bekommt sehr häufig keinen Kredit. Aufgrund der relativ geringen Summen bei Blitzkrediten, ist aber eine Kreditvergabe sehr viel wahrscheinlicher, trotz negativer SCHUFA. Die Banken ziehen dann für die Berechnung der Zinskosten, unter anderem deinen SCHUFA-Score heran.
Voraussetzungen für einen Blitzkredit
Die Kreditgeber prüfen die Bonität beim Blitzkredit nicht so stark wie bei vergleichsweise sehr hohen Darlehen. Trotzdem gibt es einige Punkte, auf die man vor dem Beantragen achten sollte.
In der Regel ist die Kreditvergabe an folgende Grundbedingungen geknüpft:
Du musst volljährig sein
Wohnsitz in Deutschland
Ein Bankkonto in Deutschland
Es liegen weder Insolvenzverfahren noch Haftbefehle vor
Unterlagen beim Blitzkredit
Für manche Blitzkredite mit geringer Darlehenshöhe, wirst du keine Gehaltszettel benötigen, besonders bei Schnellkrediten unter 1.000€. Das hängt allerdings auch vom Anbieter ab!
Das benötigst du sehr wahrscheinlich:
Personalausweis oder Reisepass
Einkommensnachweise
Höhere Kredite: Kontoauszüge & Steuerbescheide
Für die Beantragung ist auf jeden Fall auch eine aktuelle Mobilfunknummer und Email-Adresse notwendig!
Da du in vielen Fällen Angaben zu Ein- und Ausgaben machen musst, ist eine Übersicht die du dir aus deinen Unterlagen zuvor erstellst sinnvoll. Bedenke also, dass du aktuelle Miet- und Kreditverträge bereitliegen hast. Als Alternative können auch Kontoauszüge dienen, um dich noch einmal zu versichern, welche monatlichen Ausgaben du tatsächlich hast.
Darauf solltest du achten
Spontane finanzielle Engpässe, können mit einem Blitzkredit sinnvoll überbrückt werden. Anstatt einen teuren Dispositionskredit zu nutzen, empfehlen wir den günstigeren Sofortkredit. Da die Kreditsumme in der Regel gering ist, wird es dir leicht fallen einen Blitzkredit zu guten Konditionen finden zu können. Auf einige Dinge musst du aber bei dieser Kreditform besonders achten:
Sofortauszahlung wählen: Bei einigen Anbietern, musst du extra die Option „Sofortauszahlung“ auswählen.
Kosten für die Sofortauszahlung: Die Kreditgeber erheben Gebühren für den beschleunigten Auszahlungsprozess! Vor dem Abschluss solltest du dich über die Gebührenhöhe informieren, mit den Zinskosten gegenrechnen und die Gesamtkosten ermitteln.
Kreditanfrage am Wochentag: Banken arbeiten am Wochenende nicht. Stellst du deine Anfrage am Freitag-Abend, dann könnte das Geld erst Montag oder Dienstag auf deinem Bankkonto landen.
Unterlagen zügig einreichen: Die Online-Banken haben die Abwicklung automatisiert und die Antrackstrecke ist durchgehend digital durchzuarbeiten. Ein maßgeblicher Geschwindigkeitsfaktor ist demnach deine eigene Mitarbeit. Du solltest frühzeitig alle wichtigen Unterlagen einscannen und hochladen, damit deine Kreditanfrage schnell bearbeitet werden kann.
Fazit
Kleinere Kreditsummen, sind in den meisten Fällen schnell genehmigt. Für größere Darlehen ist der Blitzkredit eher ungeeignet. Zumal die Kosten für eine besonder schnelle Auszahlung, deutlich höher ausfallen und der Verwendungszweck frei ist.
Wenn du eine größere Kreditsumme für ein bestimmtes Vorhaben benötigst, ist der zweckgebundene Kredit eher zu empfehlen. Die Kosten sind dann deutlich geringer, aber das Geld ist meistens erst nach einigen Banktagen auf deinem Konto.
Sehr hohe Geldbeträge erfordern auch eine größere Überprüfung der Bonität. Dieser Prozess ist bei den meisten Anbietern allerdings automatisiert, so dass diese Online-Banken keine 5.000€ oder mehr als Blitzkredit vergeben möchten. Ab 10.000€ benötigtes Darlehen, solltest du unbedingt zum klassischen Ratenkredit greifen und die Anbieter noch ausführlicher miteinander vergleichen.
Ist dein Fall besonders dringend, dann gibt es eigentlich nur 2 mögliche Probleme beim Blitzkredit: Entweder du bist zu langsam beim Einreichen aller Unterlagen, oder deine Bonität ist so schlecht, dass du selbst beim Sofortkredit eine Absage kassierst. An den Anbietern liegt es selten, denn die haben ihren Prozess vollständig automatisiert und perfektioniert.
Beim Vergleich der Online-Banken raten wir allerdings genau hinzuschauen, um Kredithaien nicht auf den Leim zu gehen. Du solltest nichts per Nachnahme (Post) zahlen müssen und dich auch nich mit langen Telefonhotlines (überteuert) abspeisen lassen. So verdienen nämlich die unseriösen Kreditgeber ihr Geld.
Auch die Vergabe von einem Blitzkredit trotz schlechter Bonität ist möglich. Die Kredite liegen bei einer Grenze von etwa 1.000€. Manche Anbieter ermöglichen auch ein Darlehen von 1.500€ und das trotz einer schlechten Bonität oder negativem SCHUFA-Score. Ist deine Bonität zu schlecht für den Schnellkredit, kann ein zweiter Kreditnehmer (Bürge) vielleicht aushelfen.
An dieser Stelle muss man dazu sagen, dass zum Beispiel Geldbeträge bis zu 3.000€, auch nur eine mittlere Bonität benötigen. Die Hürden sind da also nicht so extrem hoch.
Kurzgefasst
Sehr große Darlehen als Blitzkredit zu beantragen, ist in der Regel nicht möglich.
Bei der Suche nach passenden Anbietern, muss man die Kreditgeber hinsichtlich ihrer Konditionen und Seriosität ausgiebig überprüfen.
Die Beantragung und Genehmigung ist vollständig digitalisiert sowie automatisiert. Deine Dokumente müssen online bereitgestellt werden. Eine Zusage erhältst du innerhalb von Minuten.
Kleine Beträge bis zu 1.500€, sind beim Blitzkredit trotz schlechter Bonität möglich.