Gehaltsvorschuss online beantragen
Während die Inflation vielen ein Loch im Geldbeutel hinterlässt, fragen sich manche, wie sie die Zeit bis zur nächsten Lohnzahlung überbrücken sollen. Neben monatlichen Rechnungen sorgen unvorhersehbare Anschaffungen oder Urlaubsrechnungen dafür, dass der Kontostand ins Minus fällt.
Ein Ausweg aus dem Dilemma wäre, den Arbeitgeber um einen Gehaltsvorschuss zu bitten. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, bei einem seriösen Kreditinstitut oder Finanzdienstleister einen Gehaltsvorschuss online zu beantragen und später zurückzuzahlen.
Das Wichtigste zum Online Gehaltsvorschuss
Jeder kommt früher oder später in die Situation, dass das Guthaben auf dem Konto nicht ausreicht. Spätestens dann stellt sich die Frage, ob es sinnvoll ist, einen Gehaltsvorschuss online zu beantragen.
Für den Gehaltsvorschuss bieten sich 2 Möglichkeiten an: Den Arbeitgeber um einen Lohnvorschuss bitten oder einen Minikredit über das Internet in Anspruch nehmen.
Kreditnehmer können mit einem solchen Kurzzeitkredit schnell und unbürokratisch eine Auszahlung beantragen.
Die Kosten und Gebühren für solch einen Gehaltsvorschuss, richten sich nach der Höhe des Betrags und dem Rückzahlungsdatum.
Gehaltsvorschuss online beantragen
Onlinevergleich durchführen
Es lohnt sich einen Kreditvergleich durchzuführen, wenn das Geld bis zum Monatsende nicht ausreicht. Schließlich soll die individuelle Situation verbessert werden. Bei manchen Kreditanbietern findet ohne bürokratischen Aufwand keine Auszahlung statt.
Das kostet nicht nur viel Zeit, sondern schließt auch den ein oder anderen Kreditnehmer aus. Bei anderen Kreditinstituten spielt die Bonität bei kleinen Beträgen keine so große Rolle und die Auszahlung erfolgt zeitnah.
Unterlagen einreichen und Antrag ausfüllen
Die Antragstellung gelingt mit dem Besuch auf der Webseite des Kreditunternehmens. Dort kann das Online-Formular ausgefüllt und die Identität bestätigt werden.
Manche Anbieter vereinfachen den Prozess und möchten keine Lohnnachweise oder Sicherheiten wie eine Bürgschaft. Nichtsdestotrotz variiert der Prozess von Kreditanbieter zu Kreditanbieter.
Echtzeit-Entscheidung abwarten
Da Minikredite oft für finanzielle Engpässe benötigt werden, spielt der Faktor Zeit eine wichtige Rolle. Aus diesem Grund bieten viele Anbieter eine automatisierte Prüfung an, die in Echtzeit stattfinden.
Bei klassischen Banken wird dieser Prozess manuell von Mitarbeitern übernommen, was die Antragsstellung langwierig macht. Sobald die persönlichen Daten vorliegen, wird die Kreditwürdigkeit des Antragsstellers innerhalb von wenigen Sekunden überprüft.
Durchführung der Video-Identifikation
Kreditgeber sind verpflichtet, die Identität des Antragstellers festzustellen. Das funktioniert bei vielen Banken direkt in der Filiale, kann aber auch online per Video-Identifikation durchgeführt werden. Somit lässt sich die Identität ohne Gang zur nächsten Bank- oder Postfiliale bestätigen.
Mithilfe eines Video-Chats überprüft ein Mitarbeiter die Identität des Antragstellers. Dazu muss der Antragsteller seinen Personalausweis oder Reisepass in die Kamera halten und weiteren Anweisungen folgen.
Geld erhalten
Nachdem der Antrag geprüft wurde, wird das Geld innerhalb weniger Geschäftstage auf das Konto überwiesen. Viele Anbieter benötigen maximal 24 Stunden, wenn bei der Antragstellung die Option der Sofortauszahlung gewählt worden ist.
Wie funktioniert ein Gehaltsvorschuss?
Der Gehaltsvorschuss wird in jedem Unternehmen individuell geregelt. Es handelt sich dabei um eine freiwillige Zusatzleistung seitens des Arbeitgebers. Eine gesetzliche Pflicht, die Unternehmen zu einem Gehaltsvorschuss zu bewegen, gibt es nicht.
Auch über die Anzahl der Gehaltsvorschüsse gibt es keine einheitliche Regel. Wenn der Arbeitgeber bereits einen Lohnvorschuss gewährt hat, ist das keine Garantie, dass er auch in der Zukunft einen weiteren Vorschuss genehmigt.
Des Weiteren ist der Mitarbeiter verpflichtet, einen Antrag zu stellen. Bei Unsicherheiten ist es ratsam, einen Blick auf den Arbeitsvertrag zu werfen. In wenigen Ausnahmefällen kann es vorkommen, dass der Arbeitgeber einen Gehaltsvorschuss gewähren muss.
Vorschuss oder auf die Gehaltszahlung warten?
Wer mit dem Gedanken spielt, einen Gehaltsvorschuss zu beantragen, sollte die Vor- und Nachteile beachten. Bei einem Vorschuss muss der Arbeitgeber direkt gefragt werden. Das heißt, dass der Arbeitgeber von dem finanziellen Engpass seines Angestellten erfährt.
Der Arbeitgeber kann bei einer Bitte den Betrag auszahlen, den der Arbeitnehmer bereits mit seiner Leistung erarbeitet hat. Dabei handelt es sich um einen Abschlag.
Der Arbeitnehmer muss abwägen, ob es sich um eine wichtige Anschaffung handelt oder die Rechnung auch am Ende des Monats beglichen werden kann.
Beachte: Beim Arbeitgeber könnte der Eindruck entstehen, dass der Arbeitnehmer nicht sorgfältig mit seinen Finanzen umgeht.
Wie erhalte ich einen Gehaltsvorschuss?
Ein Gehaltsvorschuss muss immer vorher beim Vorgesetzten oder bei der Personalabteilung beantragt werden. Genehmigt der Vorgesetzte den Lohn Vorschuss, bekommt der Antragsteller ein schriftliches Formular, das von beiden Parteien unterzeichnet wird.
Darin ist auch die Auszahlungssumme festgelegt. Das Schriftstück wird in der Personalakte des Arbeitnehmers abgelegt. Der Mitarbeiter bekommt den Gehaltsvorschuss wie eine normale Lohnzahlung auf sein Bankkonto überwiesen.
Der Antragssteller ist verpflichtet, den Eingang des Gehaltsvorschusses zu bestätigen. Das ist eine Sicherheit für beide Parteien im Falle eines Rechtsstreits. Auch die Buchhaltung dokumentiert Gehaltsvorschüsse, die das Unternehmen gewährt.
Zudem wird der Lohn Vorschuss bei der eigentlichen Auszahlung von der Summe des Lohnes abgezogen. Die Differenz wird am Ende des laufenden Monats oder zu Beginn des Folgemonats auf das Bankkonto des Arbeitnehmers überwiesen.
Voraussetzungen für einen Online Gehaltsvorschuss durch Minikredit
Alter und Wohnsitz: Zu den wichtigsten Voraussetzungen gehört, dass der Kreditnehmer zum Zeitpunkt der Antragsstellung volljährig sein muss. Außerdem ist es notwendig, einen Hauptwohnsitz in Deutschland zu haben.
Mindesteinkommen: Manche Kreditanbieter haben darüber hinaus weitere Voraussetzungen, wie ein regelmäßiges Einkommen. Das muss durch monatliche Lohnabrechnungen nachgewiesen werden. Bei Ferratum gibt es auch einen Minikredit ohne Einkommensnachweis.
Bankkonto: Die Auszahlung findet ausschließlich auf ein deutsches Bankkonto statt.
Sicherheiten: Ein großer Gehaltsvorschuss über 3.000€ bei niedrigem Einkommen, kann weitere Sicherheiten wie einen Bürgen oder zweiten Kreditnehmer erforderlich machen.
Minikredit als Alternative: Wie könnte ein guter Kredit für mich aussehen?
Ein Minikredit ist eine lohnenswerte Alternative zu Gehaltsvorschüssen. Von Minikrediten spricht man, wenn es um Beträge im Wert von wenigen Hundert oder Tausend Euro geht. Dafür ist in vielen Fällen keine positive Schufa-Auskunft oder Bonitätsprüfung notwendig und das Geld wird innerhalb weniger Stunden auf das Konto des Antragstellers ausgezahlt.
Allerdings sind Minikredite an Zinsen und Gebühren geknüpft. Einen Gehaltsvorschuss online zu beantragen macht es erforderlich, die verschiedenen Kreditanbieter miteinander zu vergleichen. Neben der eigenen Hausbank gibt es viele Onlinebanken, die ihre Konditionen individuell regeln. Die meisten Minikredite müssen innerhalb von 60 bis 90 Tagen zurückgezahlt werden.
Zudem gibt es Anbieter, die neben den üblichen bürokratischen Formularen, auch auf Sicherheiten wie das Auto oder Eigenheim verzichten. Das ist ein großer Vorteil für Antragsteller, die zwar schnell finanzielle Mittel benötigen, jedoch keine Sicherheiten vorweisen können und sowieso lediglich einen kleinen Betrag in Anspruch nehmen wollen.
Trotzdem führen die unbesicherten Darlehen dazu, dass die Kreditgeber das Risiko mit hohen Zinsen und Gebühren ausgleichen. Es ist außerdem nur sinnvol einen Gehaltsvorschuss online zu beantragen, wenn genügend finanzielle Mittel für die Rückzahlung in absehbarer Zeit verfügbar sind.
Wann sollte man einen Kredit aufnehmen?
Ein Minikredit lässt sich innerhalb weniger Minuten online beantragen und kann sehr häufig ein Weg aus einer finanziellen Notlage sein. Wenn kurzfristige Engpässe entstehen, die eigentlich mit der Auszahlung des nächsten Lohns ausgeglichen werden könnten, ist ein solcher Mikrokredit zur Überbrückung von Vorteil.
Außerdem gibt es viele unerwartete Ereignisse wie ein Unfall, eine dringende Reparatur, ein Ersatz oder eine medizinische Behandlung, die sich nicht aufschieben lassen. Auch für die wichtigen Ereignisse im Leben wie Hochzeit, Geburt, Umzug oder Todesfall kann es sinnvoll sein, einen Minikredit in Anspruch zu nehmen.
Für viele Antragssteller, die bereits verschuldet sind und keinen Kredit bei ihrer Bank beantragen können, kommt in der Regel nur noch ein klassischer Kleinkredit in geringer Höhe infrage. Auch für den nächsten Urlaub kann ein solcher Kredit als finanzielle Stütze dienen.
Nichtsdestotrotz sollte ein Kredit nur für Notfälle beantragt werden, da die Rückzahlung mit hohen Zinsen und Gebühren verbunden ist.
Kredite bis 5.000€
Kredite bis 10.000€
Muss der Arbeitgeber einen Lohnvorschuss genehmigen?
Bei einem Lohnvorschuss handelt es sich immer um eine freiwillige Leistung des Arbeitgebers. Das heißt, dass Arbeitnehmer keinen rechtlichen Anspruch auf einen Lohnvorschuss haben. Die Auszahlung des Lohns ist genau im Arbeits-, Tarif- oder Betriebsvertrag geregelt.
Sind die Gründe für den Arbeitgeber nachvollziehbar, kann der Arbeitnehmer die Forderung akzeptieren. Dabei handelt es sich jedoch meistens um Ausnahmen, bei denen der Arbeitgeber seiner Fürsorgepflicht nachkommen möchte.
Wird der Antrag genehmigt, wirkt sich das positiv auf die zukünftige Mitarbeit aus. Der Zusammenhalt im Unternehmen wird dadurch gestärkt und das führt zu einer Steigerung der Konzentration und Produktivität des Arbeitgebers.
Zusammenfassung zum Gehaltsvorschuss
Unvorhersehbare finanzielle Engpässe, lassen sich mit einem Gehaltsvorschuss überbrücken.
Anlaufstelle für einen Lohn Vorschuss ist die Personal- oder Buchhaltungsabteilung sowie bei kleineren Unternehmen der Geschäftsführer.
Es gibt keinen Rechtsanspruch auf einen Gehaltsvorschuss. Der Arbeitgeber gewährt dem Arbeitnehmer einen Vorschuss auf freiwilliger Basis.
Eine Alternative stellt der Minikredit dar. Einen Gehaltsvorschuss online zu beantragen spart Zeit und ist sinnvoll wenn Du es eilig hast.
Minikredite können aufgrund von Zinsen und Gebühren teurer sein als ein klassischer Lohnvorschuss.