Kredit genehmigt aber keine Auszahlung
Wenn sich Verbraucher etwas Geld leihen möchten und dafür einen Kredit beantragen, ist der Online Kredit eine häufig genutzte Form der Finanzierung. Die Freude ist groß, wenn das Darlehen bewilligt wird.
Allerdings kommt es auch vor, dass der Kreditantrag nach dem Kreditvergleich und anschließender Antragstellung zwar genehmigt wurde, allerdings gleichwohl keine Auszahlung erfolgt.
Es gibt einige Gründe woran es liegen kann, dass bewilligte Kredite nicht zwangsläufig zur Auszahlung kommen.
Das Wichtigste zur Kreditgenehmigung
Wurde nach dem Ratenkredit Vergleich ein Kredit genehmigt und kommt es jedoch nicht zur gewünschten Auszahlung, können viele verschiedene Gründe die Ursache dafür sein.
Beispielsweise kann die Nichtauszahlung trotz Genehmigung an fehlenden Dokumenten liegen, die vom Antragsteller noch nachzureichen sind.
Aber auch fehlerhafte Angaben bei der Kreditbeantragung oder Unstimmigkeiten im Hinblick auf die Bonität führen oft dazu, dass es trotz Kreditgenehmigung nicht zur Auszahlung des Geldes kommt.
Sehr hohe Kreditsummen lassen häufig länger auf sich warten. Kreditnehmer müssen damit rechnen, dass ein 5.000 Euro Kredit schneller ausgezahlt wird, als beispielsweise ein Darlehen über 50.000€.
Kredit genehmigt, aber keine Auszahlung! Wie kann das sein?
Wurde der Kredit genehmgt, aber es ist bis jetzt noch keine Auszahlung erfolgt, so kann das zum Beispiel daran liegen, dass noch weitere wichtige Dokumente oder Informationen fehlen und beim Kreditanbieter nachgereicht werden müssen, damit eine Auszahlung des Geldes überhaupt erfolgen kann.
Solche Fälle kommen nicht nur beim klassischen Darlehen als Autokredit oder großzügigen Ratenkredit vor, sondern auch bei einem Minikredit, bei dem eine besonders schnelle Auszahlung in der Regel gewünscht wird.
Oftmals benötigt die Bank noch zusätzliche Unterlagen, um den internen Kreditprozess überhaupt endgültig abzuschließen zu können. Eine Auszahlung wird dann zumeist so lange zurückgehalten, bis die Unterlagen vom Antragsteller eingereicht werden.
Hin und wieder kommt es bei der Prüfung der vorgelegten Dokumente zur Feststellung, dass es Unstimmigkeiten bei den Angaben gibt, welche im Kreditantrag gemacht wurden.
Liegt ein derartiger Fall vor, kommt es zu Verzögerungen bei der Auszahlung. Erforderliche Korrekturen können dann nur in Zusammenarbeit mit der Bank vorgenommen werden. Insofern ist die frühzeitige Kommunikation mit dem Kreditgeber sehr wichtig.
Natürlich kommt es zu keiner Kreditauszahlung, wenn die Bank bei der Prüfung der Kreditwürdigkeit des Antragstellers Bonitätsprobleme feststellt. Für eine Auszahlung darf die Bank keinerlei Zweifel an der Zahlungsfähigkeit des Antragstellers haben. Besonders wenn es um hohe Summen, wie zum Beispiel einer Baufinanzierung geht.
Wie läuft die Kreditgenehmigung ab?
Der Kreditgenehmigungsprozess vollzieht sich in mehreren Einzelschritten. Zunächst reicht der Kreditnehmer seinen Antrag ein und stellt alle erforderlichen Unterlagen zur Verfügung. Anschließend prüft die Bank die eingereichten Informationen und Unterlagen. Überprüft wird dann auch die Bonität des Antragstellers.
Liegen alle Voraussetzungen vor, erfolgt eine Kreditgenehmigung für den Online Kredit, die dem Kreditnehmer mitgeteilt wird. Hierzu erhält der Kreditnehmer auch alle wesentlichen Informationen bezüglich der Kreditkonditionen. Bei der Antragstellung läuft der Prozess immer ähnlich ab, allerdings ist der Prüfungsaufwand beim Kurzzeitkredit wesentlich weniger umfangreich als beispielsweise bei einem Hauskredit.
Kreditanfrage
Der Kreditnehmer stellt eine entsprechende Anfrage bei der Bank und gibt dabei Informationen über den gewünschten Kreditbetrag, den Verwendungszweck und seine persönlichen finanziellen Verhältnisse an.
Verbraucher können sich entscheiden, ob die Anfrage persönlich oder online gestellt werden soll. Alle Angaben und Informationen in der Anfrage müssen wahrheitsgemäß und vollständig sein, sonst kann es später durchaus zu Problemen mit der Auszahlung kommen!
Vorabprüfung der Anfrage
Nachdem die Kreditanfrage eingereicht wurde, führt die Bank in der Regel eine Vorabprüfung durch. Dabei werden alle grundlegenden Informationen des Kreditnehmers überprüft.
Dadurch kann die Bank eine erste Einschätzung von der Kreditwürdigkeit des Antragstellers erhalten.
Eine solche Vorabprüfung kann auch die Überprüfung der angegebenen Einkommensverhältnisse und anderer finanzieller Fragen umfassen.
Nur wenn die Vorabprüfung positiv ausfällt, wird die Anfrage zur weiteren Bearbeitung freigegeben.
Verbindliche Beantragung
Nach der Vorabprüfung der Kreditanfrage hat der Kreditnehmer die Möglichkeit, eine verbindliche Beantragung vorzunehmen.
Hierbei werden die wichtigen Informationen über die finanzielle Situation des Antragstellers, wie Einkommensnachweise, Kontoauszüge und mögliche Sicherheiten, eingefordert.
Diese Informationen werden zur genaueren Einschätzung der Bonität und zur Bestimmung der Kreditkonditionen unbedingt benötigt.
Die verbindliche Beantragung beinhaltet in der Regel auch das Unterzeichnen eines Kreditvertrags, der die Rechte und Pflichten beider Parteien festlegt.
Nur wenn der Kreditnehmer alle erforderlichen Informationen und Dokumente vollständig zur Verfügung stellt, kann eine unnötige Verzögerungen im Genehmigungsprozess ausgeschlossen werden.
Endgültige Genehmigung
Für eine endgültige Genehmigung des Kredits werden alle eingereichten Informationen und Dokumente vollständig geprüft. Hierbei wird die Bonität des Antragstellers häufig nochmals genauer überprüft, wenn es sich um eine mittlere bis hohe Kreditsumme handelt.
Auch die Erfüllung aller weiteren Anforderungen, wie beispielsweise die Vorlage zusätzlicher Sicherheiten, werden noch einmal begutachtet.
Erst wenn alle Bedingungen für die gewünschte Kreditsumme und Laufzeit erfüllt sind und die Bank zu dem Schluss kommt, dass der Kreditnehmer die notwendige Kreditwürdigkeit besitzt, wird der Kredit endgültig genehmigt.
Der Antragsteller erhält dann eine schriftliche Bestätigung über die Genehmigung des Darlehens und weitere Informationen zur Auszahlung der Kreditsumme.
Ab wann ist der Kredit genehmigt?
Der Kredit ist in der Regel erst dann endgültig genehmigt, wenn die Bank nach gründlicher Prüfung aller erforderlichen Informationen und Dokumente zu dem Schluss kommt, dass der Kreditnehmer alle notwendigen Voraussetzungen erfüllt.
Dies beinhaltet unter anderem die Überprüfung der Bonität, die Einhaltung der Anforderungen hinsichtlich Einkommen und Sicherheiten sowie die Erfüllung der Kreditrichtlinien der Bank.
Eine vorherige Genehmigung, wie beispielsweise die Vorabprüfung, stellt noch keine verbindliche Genehmigung dar, sondern lediglich eine Einschätzung des Kreditwürdigkeitspotenzials. Erst nach positiver Prüfung aller Voraussetzungen wird der Kredit endgültig genehmigt und kann zur Auszahlung kommen.
Ist die Bank an ihre Genehmigung gebunden?
Üblicherweise ist die Bank an die erfolgte Genehmigung gebunden, wenn alle Angaben wahrheitsgemäß gemacht wurden und die erforderlichen Unterlagen vorliegen.
Einen Rücktritt hiervon kann die Bank beispielsweise allerdings bei Vorliegen außergewöhnlicher Umstände vornehmen und die Auszahlung verweigern. Ein derartiger außergewöhnlicher Umstand liegt beispielsweise dann vor, wenn der Kreditnehmer falsche Informationen bei der Antragstellung angegeben hat.
Keine Auszahlung trotz Kreditgenehmigung: Wann kann das passieren?
Es kann verschiedene Situationen geben, in denen trotz einer Kreditgenehmigung keine Auszahlung erfolgt. Ein häufiger Grund dafür ist das Fehlen von Bedingungen, die der Kreditnehmer erfüllen muss, bevor die Auszahlung erfolgt.
Das können beispielsweise fehlende Dokumente, der ausbleibende Abschluss einer Kreditversicherung oder die Nichterfüllung anderer vertraglicher Bedingungen sein.
Keine Auszahlung nach unverbindlicher Genehmigung
Eine unverbindliche Genehmigung ist keine endgültige Zusage für die Auszahlung des Kredits, was bereits das Wort Unverbindlichkeit impliziert.
Die Bank will eben gerade nicht verbindlich an eine Zusage gebunden sein. Vielmehr dient eine unverbindliche Genehmigung gerade dazu, dem Kreditnehmer eine vorläufige Einschätzung seiner Kreditwürdigkeit zu geben. Es kommt durchaus hin und wieder vor, dass die Bank eine unverbindliche Genehmigung ausspricht, aber letztendlich keine Auszahlung vornimmt.
Es ist beispielsweise möglich, dass sich die finanzielle Situation des Kreditnehmers zwischen der unverbindlichen Genehmigung und der tatsächlichen Auszahlung geändert hat.
Haben sich die Einkommensverhältnisse des Antragstellers verschlechtert oder sind andere finanzielle Verpflichtungen hinzugekommen, kann dies dazu führen, dass die Bank ihre Entscheidung überdenkt und letztendlich von der Auszahlung absieht.
Ein weiterer Grund könnte darin liegen, dass während des weiteren Prüfungsprozesses Informationen oder Umstände entdeckt wurden, die zu Bedenken hinsichtlich der Kreditwürdigkeit des Antragstellers führen.
Wenn plötzlich Informationen über bestehende Schulden oder negative Einträge in der Kredithistorie des Kreditnehmers auftauchen, kann die Bank ihre vorherige unverbindliche Genehmigung zurückziehen und die Auszahlung verweigern.
Keine Auszahlung nach verbindlicher Genehmigung
Wenn nach erfolgter verbindlicher Genehmigung keine Auszahlung erfolgt, fehlen häufig wichtige Dokumente oder Informationen.
Es ist möglich, dass während einer weiteren Prüfung des Kreditantrags, Unstimmigkeiten oder fehlende Unterlagen entdeckt werden, die zur Verzögerung oder sogar zur Ablehnung der Auszahlung führen.
Hier muss der Kreditnehmer eng mit der Bank zusammenarbeiten und schnellstmöglich alle erforderlichen Dokumente bereitstellen, um den Auszahlungsprozess voranzutreiben.
Wenn sich die finanzielle Situation des Kreditnehmers zwischen der verbindlichen Genehmigung und der geplanten Auszahlung des Kredits deutlich verschlechtert hat, kann die Bank letztendlich ebenfalls von der Auszahlung absehen.
Häufig gewählte Kreditsummen
Kredite bis 5.000€
Kredite bis 10.000€
Das beeinflusst die Dauer bis zur Kreditauszahlung
Die Dauer bis zur Kreditauszahlung hängt von der Bearbeitungsgeschwindigkeit der Bank und auch der beantragten Kreditsumme ab. Ein 500 Euro Kredit gelangt wesentlich schneller auf das Konto und ist mit weniger Prüfungsaufwand verbunden.
Je nach internen Prozessen und Arbeitsabläufen kann die Bearbeitungszeit von Bank zu Bank sehr variieren.
Aber auch Kreditnehmer hat Einfluss auf die Dauer bis zur Kreditauszahlung. Insbesondere sollte er alle erforderlichen Dokumente und Informationen zeitnah vorlegen.
Verzögerungen bei der Bereitstellung von Dokumenten oder fehlende Unterlagen können zu deutlichen Auszahlungsverzögerungen führen. Auch externe Abläufe, wie die Prüfungen der Bonität oder die Prüfung von Sicherheiten, können die Dauer erheblich beeinflussen.
So können Antragsteller die Auszahlung beschleunigen
Antragsteller können sogar die Auszahlung vom Kredit ohne Schufa beschleunigen. Zunächst sollte der Kreditantrag sorgfältig, wahrheitsgemäß und vollständig ausgefüllt sein.
Weiterhin sollten alle erforderlichen Unterlagen bereitgestellt werden. Alle Informationen sollten korrekt und aktuell sein. Eine kontinuierliche Kommunikation mit der Bank ist ebenfalls von großer Bedeutung, wenn der Antragsteller eventuellen Verzögerungen entgegenwirken will. Alle erforderlichen Unterlagen und Nachweise sollten unverzüglich bereitgestellt werden.
Bank | Auszahlung | 2/3-Zins | Eff. Jahreszins | |
Younited Credit | 13,61% | 1,89% – 18,03% | ||
Bank of Scotland | 5,64% | 4,40% – 6,30% | ||
Maxda | 8,90% | 3,99% – 15,99% | ||
Smava | 5,99% | 0,68% – 17,06% | ||
TARGO BANK | 6,25% | 2,29% – 11,49% | ||
Santander | 6,99% | 2,99% – 9,98% | ||
Deutsche Bank | 7,29% | 2,75% – 11,49% | ||
1822direkt | 6,79% | 4,99% – 9,99% | ||
auxmoney | k.A. | 5,92% – 5,92% | ||
IKANO BANK | 5,49% | 2,49% – 10,99 | ||
SWK Bank | 6,79% | 6,29% – 10,29 | ||
DKB AG | 7,09% | 7,09% – 7,09% | ||
norisbank | 7,90% | 3,69% – 14,40% | ||
Postbank | 7,94% | 2,75% – 10,75% | ||
Ferratum | 10,36% | 10,36% – 10.36% | ||
VEXCASH | 14,82% | 14,82% – 14,82% | ||
Cashper | 7,95% | 0% – 7,95% | ||
mrfinan | k.A. | 1,93% – 15,95% | ||
novum bank | 7,95% | 0% – 7,95% | ||
Minikredit.de | 7,95% | 0% – 7,95% |
Was passiert zwischen der Antragstellung und der Auszahlung?
Zwischen der Antragstellung und der Auszahlung eines Kredits finden verschiedene Prüfungs- und Bearbeitungsschritte statt. Nach Einreichen des Antrags erfolgt eine Prüfung der dargelegten Informationen und Dokumente durch die Bank. Dies beinhaltet die Überprüfung der Bonität des Kreditnehmers, die Analyse der finanziellen Verhältnisse und gegebenenfalls die Überprüfung von Sicherheiten.
Je nach internen Prozessen und Arbeitsabläufen der Bank kann dies einige Zeit in Anspruch nehmen. Wenn der Kreditantrag genehmigt wurde, folgt die Erstellung eines Kreditvertrags. Der Kreditnehmer erhält dann eine schriftliche Bestätigung über die Genehmigung und weitere Informationen zur Auszahlung. Die tatsächliche Auszahlung erfolgt, sobald alle erforderlichen Voraussetzungen, wie Nachweiserbringungen, erfüllt sind.
Schufa Score Abfrage
Im Rahmen des Kreditgenehmigungsprozesses kann die Bank eine Abfrage des Schufa Scores durchführen. Zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit des Antragstellers ist der Schufa Score für die Bank ein wichtiges Indiz.
Ein positiver Schufa Score kann die Chancen auf eine Kreditgenehmigung für den Kreditnehmer erhöhen, während ein negativer Score zu Schwierigkeiten bis hin zur Ablehnung führen kann.
Live Kontoeinblick
Im Rahmen des Kreditgenehmigungsprozesses kann die Bank einen Live Kontoeinblick anfordern, dem der Kreditnehmer aktiv zustimmen muss. Dabei gewährt der Kreditnehmer der Institution Zugriff auf seine Bankkonten, um eine aktuelle Übersicht über Einnahmen und Ausgaben zu erhalten.
Hierdurch kann die Bank die finanzielle Situation des Kreditnehmers genau analysieren und eine fundierte Entscheidung über die Kreditwürdigkeit treffen. Durch den Live Kontoeinblick erhält die Bank aktuelle Informationen über regelmäßige Einkünfte, finanzielle Verpflichtungen und Ausgaben.
Prüfung der Einnahmen und Ausgaben
Im Kreditgenehmigungsprozess erfolgt eine gründliche Prüfung der Einnahmen und Ausgaben des Kreditnehmers. Die Bank möchte sicherstellen, dass der Kreditnehmer über ausreichende finanzielle Mittel verfügt, um die Kreditraten auch tatsächlich bedienen zu können.
Dazu werden die Einnahmen des Kreditnehmers, wie beispielsweise Gehälter oder andere regelmäßige Einkünfte, überprüft. Gleichzeitig werden die Ausgaben des Kreditnehmers analysiert, um festzustellen, ob genügend finanzieller Spielraum für die Rückzahlung des Kredits vorhanden ist.
Zu den Ausgaben können Miet- und Nebenkosten, Lebenshaltungskosten, laufende Kredite oder andere Verpflichtungen gehören. Eine positive Beurteilung der Einnahmen und Ausgaben des Kreditnehmers ist entscheidend für die Kreditgenehmigung.
Nachweis der Angaben
Im Kreditgenehmigungsprozess wird von der Bank häufig ein Nachweis der im Antrag gemachten Angaben verlangt. Hierdurch kann die Bank die Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen überprüfen, die der Kreditnehmer im Antrag gemacht hat.
Als Nachweise dienen hierbei Einkommensnachweise, wie Gehaltsabrechnungen oder Kontoauszüge, Mietverträge oder andere relevante Dokumente. Durch die Nachweise können die Informationen des Kreditnehmers verifiziert werden, was wiederum eine solide Grundlage für die Entscheidung über die Kreditgenehmigung ist.
Unseriöse Kreditgeber als Ursache
Wenn entgegen einer Kreditgenehmigung keine Auszahlung durchgeführt wird, kann ein unseriöser Kreditgeber die Ursache dafür sein. Unseriöse Kreditgeber könnten versuchen, Kreditnehmer mit unklaren oder überhöhten Gebühren, undurchsichtigen Vertragsbedingungen oder sogar betrügerischen Absichten zu täuschen.
Derartige Fälle sind allerdings die Ausnahme und kommen damit in der Praxis sehr selten vor. Nichtsdestotrotz gibt es diese Fälle. Ein seriöser Kreditgeber ist immer bestrebt, transparente Informationen bereitzustellen und den Kreditnehmer zu unterstützen, um eine reibungslose Auszahlung des Kredits zu gewährleisten, weil die Kreditvergabe letztlich auch seine wesentliche Einnahmequelle ist. Hieran ist ein seriöser Kreditgeber beim Privatkredit Vergleich erkennbar.