Hausfrauenkredit für junge Mütter und Ehefrauen
Bei der Suche nach einem Hausfrauenkredit ist es wichtig, dass Du vorab die Angebote ausführlich miteinander vergleichst. Durch das Gegenüberstellen der besten Onlinekredite, ersparst Du Dir jede Menge Zinskosten.
Hausfrau und Mutter zu sein, ist keine leichte Aufgabe. Zwar ist es ein Vollzeitjob, der neben der Liebe zu dem was man tut, auch eine ganze Menge Engagement erfordert, aber das bedeutet noch lange nicht, dass man auch einen Gehaltszettel bekommt.
Das macht die Sache für Mütter nicht einfacher. Denn wenn eine junge Frau das Gefühl hat, einen Hausfrauenkredit zu benötigen, um ein Projekt zu finanzieren oder um eine finanzielle Lücke zu schließen, wird sie von den meisten Banken aufgrund mangelnder Bonität, sehr häufig abgelehnt.
Für Geringverdiener und Personen mit schwachem oder unregelmäßigem Einkommen, gibt es dennoch verschiedene Möglichkeiten, einen Verbraucherkredit aufzunehmen. Es ist also nicht unmöglich, mit einer schlechten Schufa oder einem schwachen Einkommen, einen kleinen Kredit aufzunehmen.
Die Banken können einer Hausfrau immer eine Chance bei der Kreditzusage geben, wenn sie einige Bedingungen erfüllt.
Ein Kredit ohne Einkommen ist möglich, wenn Du lediglich eine geringe Summe beantragst, welche gerade ausreicht, um Deine finanziellen Bedürfnisse zu erfüllen. Banken sind leichter zu überzeugen, wenn der von Dir benötigte Betrag, nicht mehr als 5.000 Euro beträgt.
Die Beantragung des Darlehens als Kleinkredit, ist also eine grundlegende Voraussetzung, um bei der Kreditvergabe überhaupt eine Chance als Hausfrau zu haben.
Um einen Kreditantrag ohne Gehaltsnachweis genehmigt zu bekommen, empfehlen wir für die Beantragung einen Onlinekredit. Manche Kreditinstitute sind dafür bekannt, offener und leichter zugänglich.
Worauf achten die Banken bei einem Hausfrauenkredit?
Im Allgemeinen gibt es kein Recht darauf, einen Kredit zu bekommen. Banken haben das Recht, einen Bewerber auf der Basis von der Ermittlung der Kreditwürdigkeit abzulehnen. Es handelt sich hierbei um interne Kriterien der Banken, nach denen ein Antragsteller beurteilt wird:
Kreditwürdigkeit: Die Kreditgeber sind souverän und können frei entscheiden, ob sie einen Hausfrauenkredit gewähren oder nicht. Dabei handelt es sich nicht um reine Willkür, sondern um eine genaue Berechnung.
Bedingungen: Wichtige Annahmekriterien oder Bedingungen für den Erhalt eines Kredits sind unter anderem die Art des Arbeitsvertrags, die Höhe des Haushaltseinkommens, die Haushaltskosten, die Sicherheiten des Kreditantragstellers und bereits laufende Kredite, die zurückgezahlt werden.
Ausfallrisiko: Kreditgeber konzentrieren sich also darauf zu ermitteln, welches Risiko ein Antragsteller darstellt. Eine Bank nimmt die Bewertung der Rückzahlungsfähigkeit des potenziellen Kreditnehmers, anhand der Berechnung eines Scores oder eines Ratings vor.
Einkommen: Bei der Ermittlung des Einkommens, zählen Banken manche Geldzuflüsse als Einkommen und andere hingegen nicht. So ist zum Beispiel ein Studienkredit oder ein Darlehen von Privat, nicht als Einkommen zu zählen, Sozialleistungen hingegen schon.
Hausfrauenkredit planen: Diese Fragen solltest Du Dir stellen
Es ist vor der Beantragung besonders wichtig, dass Du Dir zunächst einmal Gedanken darüber machst, welche finanziellen Mittel Du benötigst und wie es um Deine finanzielle Ausgangssituation steht:
#1 Wie viel Geld muss ich mir tatsächlich leihen, um mein Ziel/Vorhaben umzusetzen?
#2 Wie bezahle ich die Kreditsumme zurück und welche Rate kann ich mir leisten?
#3 Wie lange werde ich für die Rückzahlung brauchen?
Unterlagen bei der Bewerbung für den Hausfrauenkredit
Die geforderten Dokumente und Nachweise die Du einreichen musst, unterscheiden sich grundsätzlich von Anbieter zu Anbieter. Für einen Kleinkredit werden häufig keine Kontoauszüge benötigt. Diese Unterlagen solltest Du jedoch bereithalten:
Personalausweis (Alternativ Reisepass & Meldebestätigung)
Einkommensnachweis (Gehaltsabrechnungen oder Nachweis Sozialhilfe)
Evtl. Nachweise bezüglich zusätzlicher Sicherheiten
So gehst Du vor um einen Hausfrauenkredit zu beantragen
Hausfrauen und Verbraucher mit schwachem Einkommen müssen darauf achten, einen Kreditanbieter zu wählen, der bei der Kreditvergabe keine zu großen Hürden ansetzt.
Viele Banken fordern ein Mindesteinkommen von 1.000 Euro oder mehr. Einige von uns vorgestellte Angebote, sind mit einem niedrigeren Mindesteinkommen, von 600€ oder 700€ verbunden. Die Aufnahme eines Kleinkredits ist dank moderner digitaler Antragsstrecken, heutzutage einfacher denn je:
Onlinekreditgeber vergleichen
Überprüfe beim Kreditvergleich, ob Du die Vergabekriterien erfüllen kannst und ob das Angebot Deinen Wünschen entspricht. Hierbei solltest Du insbesondere auf die Kreditsumme und Laufzeit achten.
Antrag ausfüllen
Onlineanbieter ermöglichen die Beantragung über das Internet, mit der Hilfe von einer digitalen Antragsstrecke. Gibt alle wichtigen Informationen in das Formular ein und schicke die Unterlagen im PDF- oder Bildformat a den Kreditgeber.
Kredit abschließen
Am Ende musst Du Dich über die Videoidentifikation verifizieren. Halte die Kamera so, dass der Ausweis und Dein Gesicht gut zu erkennen sind.
Prüfe vor der Unterzeichnung, ob Du mit allen Vertragsbedingungen einverstanden bist. Nach dem Kreditabschluss erhältst Du das Geld innerhalb von wenigen Werktagen.
Bei gebührenpflichtiger Sofortauszahlung, landet die Summe schon nach 24 bis 48 Stunden auf Deinem Konto.
Voraussetzungen für den Hausfrauenkredit
Wie alle Darlehen, ist auch der Kredit für Hausfrauen an einige Bedingungen geknüpft:
Alter: Hausfrauen welche einen Kredit beantragen, müssen mindestens 18 Jahre alt sein, um als kreditwürdig eingestuft zu werden.
Wohnsitz: Antragsteller die sich bei einer deutschen Bank bewerben, müssen einen deutschen Wohnsitz nachweisen können.
Deutsches Bankkonto: Bewirbst Du Dich bei einer in Deutschland ansässigen Bank, musst Du natürlich auch ein entsprechendes Bankkonto angeben, das sich in Deutschland befinden sollte.
Mindesteinkommen: Anbieter von Kleinkrediten, geben häufig ein Mindesteinkommen an. Es beträgt häufig zwischen 600€ bis 750€.
Achtung: Schulden machen womöglich Probleme
Du solltest beachten, dass die Aufnahme eines Darlehens, trotz des Eindrucks oder des Gefühls, sofort Geld zu bekommen, in Wahrheit ein Verlust an Reichtum ist, sofern die Kreditsumme für den Konsum und nicht für wertsteigernde Investitionen bestimmt ist.
Rückzahlung: Jeden Kredit muss man letztendlich zurückzahlen, da sonst schwerwiegende finanzielle und damit auch soziale Folgen drohen.
Konsequenzen bei Ratenausfall: Sollte es zu mehreren unbezahlten Kreditraten kommen, kann der Kreditgeber das Darlehen kündigen und die Summe wird sofort fällig. Es werden rechtliche Schritte eingeleitet, um das geliehene Geld zurückzuerhalten. Dabei kommt es zu Pfändungen von Wertgegenständen und des Bankkontos.
Monatliche Belastung: Auch die Aufnahme eines Hausfrauenkredits, sollte immer mit Bedacht erfolgen. Die Kreditsumme sollte einer angemessenen Höhe entsprechen und die Laufzeit so gewählt werden, dass die Ratenhöhe finanziell zu stemmen ist.
Vor- und Nachteile vom Hausfrauenkredit
Vorteile:
In der Regel ohne festen Verwendungszweck
Trotz schlechter Schufa möglich
Kurze Kreditlaufzeiten
Dient hervorragend für die finanzielle Überbrückung
Sofortauszahlung in 24h möglich
Nachteile:
Lediglich kleine Summen möglich
Deutlich höhere Kosten im Vergleich zu normalen Darlehen
Weniger Flexibilität hinsichtlich Kredithöhe und Laufzeit
Chancen auf die Zusage für einen Hausfrauenkredit erhöhen
Die Wahrscheinlichkeit für die Zusage eines Darlehens und die Kreditkonditionen an sich, sind von der Bonität und den Einkommensverhältnissen des Antragstellers abhängig.
Du hast allerdings verschiedene Möglichkeiten, die Gesamtkreditwürdigkeit zu erhöhen:
2. Kreditnehmer
Bei der Kreditaufnahme mit einer weiteren Person, nutzt der Kreditgeber 2 Einkommensströme um die Bonität zu ermitteln.
Sicherheiten
Wertpapiere, Kraftfahrzeuge, Edelmetalle und andere Wert- & Sachgüter, sind hervorragend dafür geeignet, um als zusätzliche Sicherheit zu dienen.
Kredit mit Bürgen aufnehmen
Auch ein Bürge stellt eine zusätzliche Sicherheit für die Bank dar. Er springt für Dich ein, falls Du Deine Kreditraten nicht mehr bezahlen kannst.
Schufa-Einträge löschen
Häufig sind Schufa-Einträge veraltet oder schlichtweg falsch und verfälschen dadurch den Schufa-Bonitätsscore.
Verwendungszweck beim Hausfrauenkredit
Wird der Hausfrauenkredit als klassischer Klein- oder Minikredit bis 3.000 Euro aufgenommen, dann ist der Verwendungszweck eher uninteressant. Größere Beträge sind bei den von uns vorgestellten Anbietern nicht möglich.
Wir empfehlen dann den klassischen Kredit bis 10.000 Euro mit einem zweiten Kreditnehmer oder Bürgen aufzunehmen. Hier ist die Angabe vom Verwendungszweck auch sinnvoll:
Autokredit
Die Finanzierung eines Gebrauchtwagens, gehört bei den deutschen Kreditnehmern zu den am Häufigsten genutzten Verwendungszwecken.
Umschuldung
Viele kleine Darlehen können zu einer Last werden und in der Summe deutlich teurer sein, als ein einzelner großer Umschuldungskredit, der obendrein auch noch günstiger ist.
Reisen
Gestresste Hausfrauen und junge Mütter, benötigen hin und wieder eine Ruhepause. Mit dem Hausfrauenkredit ist die Finanzierung einer kleinen Reise möglich.
Haushaltsgeräte/Möbel
Wer viel Zuhause ist, entweder aufgrund von Homeoffice oder Kindererziehung, der möchte es wenigstens schön und sauber haben.
Hausfrauenkredit für jeden Zweck
Diese Alternativen gibt es zum Hausfrauenkredit als Minidarlehen
Vielleicht wurde Dein Kreditantrag abgelehnt. Neben dem herkömmlichen Mini- oder Ratenkredit, gibt es noch die folgenden Möglichkeiten:
Kredit von Privat: Entweder der Hausfrauenkredit wird über eine von Dir nahestehende Person finanziert oder Du leihst Dir das Geld über ein P2P-Portal, bei dem die Wahrscheinlichkeit einer Zusage höher ist.
Dispositionskredit: So gut wie jedes Girokonto stellt die Option zur Verfügung, einen Überziehungsrahmen einzuräumen. Die Zinsen sind hier allerdings fast immer im zweistelligen Bereich. Außerdem kann es auch sein, dass Deine Bonität so schlecht ist, dass die Banken keinen Dispositionskredit gewähren.
Händlerfinanzierung & Ratenkauf: Geht es um die Anschaffung von Möbel, Kfz oder ähnlichem, ist der Kauf auf Raten möglich. Hierbei gibt es häufig Angebote für die 0-Prozent-Finanzierung.
Zusammenfassung zum Hausfrauenkredit
Fazit
Kredite sind für Hausfrauen aufgrund ihrer Einkommenssituation schwerer zu bekommen. Durch die Kreditaufnahme mit der Hilfe eines Minikredits, ist es dennoch möglich Geld zu leihen.
Sollte der Finanzierungsbedarf bei 2.000€, 3.000€ oder mehr liegen, ist die Kreditaufnahme mit einem Bürgen oder zweiten Kreditnehmer bei einer normalen Bank anzustreben.
Ein Onlinekredit bietet das bestmögliche Potential, um eine positive Kreditentscheidung herbeiführen zu können und die besten Konditionen zu ergattern.
Der Verwendungszweck spielt beim klassischen Minikredit eher eine untergeordnete Rolle. Auch größere Darlehen können ohne Zweckbindung aufgenommen werden. Jedoch können sich die Zinsen deutlich unterscheiden.