Kleinkredit Vergleich – auch ohne SCHUFA
Schnell & preiswert Geld leihen mit unserem Kreditvergleich!
Mittlerweile sind Kleinkredite eine sehr weit verbreitete Form der Finanzierung. Üblicherweise wird hierbei ein recht niedriger Darlehensbetrag an eine Person ausgezahlt. Die Kreditnehmer besitzen in der Regel ein geringes Einkommen.
Sie sind deshalb schon bei kleinen Investitionen auf das Anleihen angewiesen. Grundsätzlich wird der Kleinkredit neben der Erfüllung von Konsumwünschen, auch als Startkapital zur Existenzgründung genutzt.
Das Wichtigste in Kürze:
Der Kreditrahmen beim Kleinkredit, liegt bei einer Summe zwischen 500€ bis 5.000€.
Häufig wird ein solch kleines Darlehen zur Firmengründung, oder der Erfüllung von Konsumwünschen genutzt.
Aufgrund der kleinen Kreditsumme, kannst du als Antragsteller mit einer geringen Wahrscheinlichkeit der Ablehnung rechnen.
Bei einem kleinen Darlehen ist es üblich, dass sich die Summe frei verwenden lässt. Dadurch erhöhst du natürlich deinen finanziellen Spielraum.
Es gibt inzwischen sehr viele Anbieter auf dem Markt, bei denen du den Kleinkredit schnell und ohne viel Papierkram abschließen kannst.
Was ist ein Kleinkredit?
Grundsätzlich handelt es sich beim Kleinkredit um einen ganz normalen Ratenkredit. Die Kreditsumme wird also in regelmäßigen Raten zurückgezahlt. Die Unterschiede zum normalen Darlehen, liegen vor allem in der relativ kurzen Laufzeit und der niedrigeren Kreditsumme.
Besonders die Darlehenshöhe ist hier für die Abgrenzung heranzuziehen. Die meisten Anbieter setzen die Obergrenze bei 5.000€. Es gibt allerdings auch Banken, die ein Darlehen bis zu 10.000€ als Kleinkredit bezeichnen.
Konditionen vom Kleinkredit
Aufgrund der niedrigen Kreditsumme, ist das Ausfallrisiko deutlich geringer. Deshalb sind die Banken dazu in der Lage, preiswerte Kleinkredite mit guten Konditionen zu vergeben. Das kleine Darlehen wird mit günstigen Zinsen beworben und lässt sich schnell zurückzahlen. Sondertilgungen sind natürlich auch möglich.
Typische Kreditbeträge: 500€ bis 5.000€
Kreditlaufzeiten: 3 bis 24 Monate
Dauer bis zur Auszahlung: 24h bis wenige Tage
Kleinkredit sofort beantragen
Auf dem Online-Kreditmarkt gibt es eine sehr große Anzahl an Anbietern, bei denen du ein Darlehen in wenigen Schritten abschließen kannst.
Vorher empfehlen wir einen kleinen Haushaltsplan aufzustellen, um die Kredithöhe, Laufzeit und monatliche Rückzahlungsrate festzulegen. Zumindest sollten die ungefähren Zahlen bekannt sein, in dessen Rahmen du dich finanziell bewegen kannst.
Folgende wichtige Unterlagen solltest du außerdem bereitlegen:
Schritt 1
Kredite vergleichen
Zunächst solltest du die Anbieter filtern und darauf achten, ob sie deinen Anforderungen hinsichtlich der Kredithöhe, möglicher Laufzeit und Zinskosten entsprechen. Wir empfehlen Online-Banken aus unserem Kreditvergleich, die explizit Kleinkredite anbieten. Beachte dabei, dass seriöse Kreditanbieter keine zusätzlichen Gebühren verlangen würden, die du im Voraus bezahlen musst!
Schritt 2
Antrag ausfüllen
Auf der Webseite des Anbieters, füllst du nun den Online-Antrag mit deinen persönlichen Informationen aus. In der Regel dauert das nur wenige Minuten.
Wir empfehlen an dieser Stelle unbedingt, wahrheitsgetreue Aussagen zu machen. Der Kreditgeber erstellt auf der Basis dieser Daten, ein individuelles Angebot mit einem passenden Zinssatz. Grundsätzlich gilt, dass eine bessere Bonität, zu geringeren Zinskosten führt.
Schritt 3
Auf die Kreditentscheidung reagieren und unterschreiben
Stuft der Anbieter dich als passenden Kreditnehmer ein, wirst du ein paar wichtige Unterlagen von der Bank erhalten. Darin ist der für dich individuelle Kreditvertrag enthalten, den du unterschreiben kannst.
In der Regel musst du auch noch ein paar wichtige Nachweise einreichen und dich legitimieren. Mittlerweile bieten viele Online-Banken das VideoIdent-Verfahren an, welches sich komplett digital durchführen lässt.
Schritt 4
Geld erhalten
Das Geld ist innerhalb weniger Tage auf dem Konto. Manche Banken bieten aber auch die Möglichkeit der Sofortauszahlung, bei der das Geld innerhalb von 24h bei dir landet. Diese Option ist aber nur bei recht kleinen Beträgen möglich und du solltest mit höheren Zinskosten rechnen.
Typische Eigenschaften vom Kleinkredit
Ein Kleinkredit umfasst in Durchschnitt eine Darlehenshöhe von etwa 1.000 €. Die Nachfrage ist vor allem bei Privatpersonen besonders hoch. Im digitalen Zeitalter ist es deshalb auch nachvollziehbar, wieso im Internet so viele verschiedene Anbieter zu finden sind, welche einen solchen Kleinkredit anbieten.
Mit der Hilfe des Internets ist die Beantragung eines kleinen Online-Kredits in kurzer Zeit erledigt. Im Vergleich zum stationären Vertrieb, ist der Abschluss im Internet sowohl für den Anbieter, als auch für den Kreditnehmer wesentlich unkomplizierter.
Die zur Verfügung gestellte Kreditsumme, lässt sich ganz klassisch in monatlichen Raten tilgen. Bei der Laufzeit sprechen wir meist von wenigen Monaten bis zu einem Jahr. Allerdings hängen Kredithöhe, -laufzeit und Zinsen stark von dem jeweiligen Anbieter ab. Die Konditionen fallen häufig sehr unterschiedlich aus und können den Gesamtbetrag der abzubezahlen ist, deutlich beeinflussen.
Kleinkredit mit Sofortauszahlung – Wie schnell geht das?
Unter den vielen Kreditanbietern finden sich auch entsprechende Banken, welche ein besonders hohes Arbeitstempo an den Tag legen. Im Schnitt liegt die Bearbeitungszeit von der Antragstellung bis zur Auszahlung auf das Konto, in einem Bereich von etwa 5 bis 7 Bankarbeitstagen.
Deine Mitarbeit spielt dabei eine wesentliche Rolle. Bei der Beantragung empfehlen wir darauf zu achten, alle Dokumente die benötigt werden bereitzustellen. Um deine Identität bei der Bank zu bestätigen, solltest du außerdem das VideoIdent-Verfahren nutzen. Die Überprüfung der Personalien über diesen Weg, geht deutlich zügiger vonstatten, als das beim PostIdent-Verfahren der Fall ist.
Es gibt auch Anbieter die einen speziellen Kleinkredit mit Sofortauszahlung anbieten. Eine entsprechende Express-Option musst du extra auswählen und sie ist in der Regel mit höheren Kosten verbunden. Meistens ist das Geld dann aber innerhalb von 24 Stunden auf deinem Konto.
Auch an dieser Stelle ist allerdings deine rasche Mitarbeit erforderlich. Du stellst also alle Dokumente möglichst digital zur Verfügung und nutzt das VideoIdent-Verfahren. Der Kreditgeber verspricht eine zügigere Bearbeitung deines Antrags mit Sofortzusage und -auszahlung.
Kurzgefasst
Normalerweise liegt der Bearbeitungszeitraum in einem Bereich zwischen 5 und 7 Bankarbeitstagen.
Um den Prozess zu beschleunigen, solltest du das VideoIdent-Verfahren nutzen und alle wichtigen Dokumente sofort bereitstellen.
Manche Online-Banken bieten eine Express-Option mit Sofortauszahlung an. Diese ist jedoch häufig mit einer Gebühr oder höheren Zinskosten verbunden.
Die Vorteile vom Kleinkredit
Es gibt viele Gründe, warum der klassische Kleinkredit in den letzten Jahren so beliebt geworden ist. Die nachfolgend genannten Vorteile, sollen einen Überblick zu den wichtigsten positiven Eigenschaften geben:
Geringe Hürden: Die Kreditsumme ist so gering, dass die Banken viel weniger Sicherheiten verlangen.
Schnelle Abwicklung: Der Online-Kleinkredit ist sehr weit verbreitet. Er lässt sich in der Regel schneller abwickeln als bei einer klassischen Bank.
Kleine Ablehnungsquote: Anträge für kleine Kreditsummen zwischen 500 und 5.000€, werden sehr viel häufiger von einer Bank akzeptiert als beispielsweise ein Darlehen im fünfstelligen Bereich.
Niedrige Raten: Die Raten für einen Kleinkredit, sind aufgrund der geringen Darlehenssumme relativ überschaubar. Selbst wenn man kurze Laufzeiten wählt, ist die monatliche Belastung gering.
Günstige Zinsen: Die Anbieter vergeben die Kleinkredite häufig zu günstigeren Konditionen und Zinssätzen, als das bei großen Darlehen der Fall ist.
Freier Verwendungszweck: Ein Kleinkredit bietet viel finanziellen Handlungsspielraum, denn er lässt sich aufgrund der niedrigen Summe frei verwenden.
Hohe Flexibilität bei Rückzahlung: Besonders bei Kleinkrediten, gewähren die Banken einen großen Spielraum hinsichtlich der monatlichen Raten und Kreditlaufzeiten.
Kleinkredit ohne Schufa – Ist das möglich?
In der Regel ist ein Kleinkredit ohne Schufa-Abfrage nicht möglich. Bei deutschen Banken wird sie als Auskunft herangezogen, um die Bonität des Antragstellers besser bewerten zu können.
Allerdings ist ein schlechter Schufa-Score nicht direkt ein Grund, der zur Ablehnung der Kreditanfrage führt. Es gibt noch viele weitere Bonitätskriterien, an denen sich die Banken orientieren.
Du hast außerdem die Möglichkeit, einen Schweizer Kredit ohne Schufa zu beantragen. Es handelt sich hierbei um einen Ratenkredit, der nach dem Schweizer Recht vergeben wird. Besonders wenn du aufgrund einer schlechten Schufa-Bewertung keinen Kredit mehr bekommst, ist der Schweizer Kredit sicher besonders interessant.
Neben den Schweizer Kreditanbietern, kannst du auch andere ausländische Banken für ein kleines Darlehen nutzen. Ein Auslandskredit ist häufig auf wenige tausend Euro begrenzt, so dass er für einen Kleinkredit als Alternative in Frage kommt.
Kurzgefasst
Kleine Kredite werden auch von ausländischen Banken vergeben, bei denen die Schufa-Abfrage außen vor ist.
Sehr beliebt ist der Schweizer Kredit ohne Schufa.
Ein schlechter Schufa-Score bedeutet nicht unbedingt, dass deine Kreditanfrage abgelehnt wird.
Der Kleinkredit Vergleich: Darauf solltest du achten
Zinssatz: Die Anbieter werben mit bestimmten Zinssätzen. Jedoch werden die meisten Kredite, mit bonitätsabhängigen Zinsen vergeben. So ist beispielsweise das regelmäßige Einkommen ein wesentlicher Faktor, der den Zinssatz beeinflussen kann. Weitere Faktoren sind dein Vermögen, die Sicherheit deines Arbeitsplatzes und finanzielle Verpflichtungen. Bei Letzterem zählen vor allem deine Mietkosten, Unterhaltszahlungen und andere zu zahlende Kreditraten dazu. Der Anbieter interessiert sich außerdem dafür, ob aktuell gerichtliche Mahnverfahren aufgrund von Zahlungsausfällen vorliegen. Bei einem kleinen Kredit, fällt die Bonitätsprüfung allerdings etwas milder aus.
Flexible Tilgungsmodelle: Die Zeiten fester Kreditraten sind vorbei. Mittlerweile lässt sich der Kredit bei den meisten Anbietern flexibel während der Laufzeit anpassen. Auch Sondertilgungen außerhalb der eigentlichen Rückzahlungen sind möglich. Beim Anbieter solltest du dich kundig machen, ob er Sondertilgungen akzeptiert oder nicht.
Seriosität: Mittlerweile ist es völlig normal, dass Kredite auch online vergeben werden. Ein Kleinkredit, der sich auch außerhalb der stationären Bank und ohne direkte Beratung beantragen lässt, erscheint zunächst unseriös. Tatsächlich sind die Online-Anbieter aber in der Regel sehr fair und bieten sogar bessere Zinssätze an. Einige schwarze Schafe gibt es aber natürlich trotzdem. Du erkennst sie an vergleichsweise besonders hohen Zinsen und Zusatzgebühren. Ein guter Anbieter führt alle Konditionen übersichtlich im Vertrag auf.
Alternativen zum Kleinkredit
Du wurdest bei der Kreditanfrage abgelehnt? Oder du bist dir noch nicht sicher ob der klassische Kleinkredit das Richtige für dich ist? Dann gibt es noch ein paar Alternativen, um deine finanzielle Situation verbessern zu können:
Kredit von privat: Für die kurzfristige Finanzierung ohne Banken, eignen sich auch sogenannte Privatkredite. Sie lassen sich ebenfalls bequem online beantragen. Es gibt Online-Plattformen, welche die Kreditnehmer mit privaten Kreditgebern (Investoren) verknüpfen. Die Zinsen sind beim Privatkredit jedoch deutlich höher.
Ratenkauf: Beim klassischen Ratenkauf, wird das Darlehen auf eine oder mehrere Waren vergeben. Du als Käufer zahlst dann die Rate ab. Online-Shops bieten häufig über verschiedene Zahlungsanbieter wie zum Beispiel Klarna, eine solche Option an. Der Verwendungszweck ist natürlich strikt vorgegeben.
Zinsfreie Periode der Kreditkarte nutzen: Kreditkarten eignen sich gut um kurzfristige Engpässe überwinden zu können. Bist du mit der Kreditkarte jedoch länger im Minus, dann kommen hohe Zinskosten auf dich zu. Für ein kurzfristiges und kleines Darlehen, empfehlen wir das zinsfreie Zahlungsziel bei der Kreditkarte zu nutzen. Damit ist die Zahlungsfrist gemeint, bis zu der die getätigten Umsätze ausgleichbar sind, ohne dass Zinskosten auftreten.
Fazit
Früher waren Kleinkredite nur in einer stationären Bank aufzunehmen. Mittlerweile lassen sich Darlehen in kleiner Höhe, im Internet mit wenigen Mausklicks beantragen. Manche ausländischen Finanzdienstleister, bieten sogar die Vergabe von Krediten an Personen ohne eine Schufa-Abfrage.
Die Hürden sind niedriger und auch die Bewertung der Bonität fällt nicht so kritisch aus, da es sich beim Kleinkredit um einen niedrigen Geldbetrag handelt. Davon profitieren natürlich Geringverdiener, Studenten und auch Selbstständige. Sie haben es in der Regel schwerer eine gute Bonität vorzuweisen und bekommen bei klassischen Banken häufig keinen Kredit.
Lehnen dich selbst die Online-Banken ab, dann hast du die Möglichkeit, einen Privatkredit über ein P2P-Portal aufzunehmen. Wird der Kleinkredit benötigt, um bestimmte Waren in einem Online-Shop zu kaufen, empfehlen wir dir den Ratenkauf. Mittlerweile bieten viele Zahlungsdienstleister den Ratenkauf als Zahlungsoption an. Bei dieser Alternative und dem Privatkredit (P2P), fallen allerdings höhere Kosten an.
Kurzgefasst
Kleinkredite sind eine günstige Möglichkeit, kurzfristige finanzielle Engpässe zu überwinden. Du kannst ein solches Darlehen in wenigen Schritten online beantragen.
Der Kleinkredit wird manchmal trotz einer geringeren Bonität und schlechtem Schufa-Score vergeben.
Ein Privatkredit oder ein Ratenkauf sind gute Alternativen, zum klassischen Kleinkredit von einer Online-Bank.