Startseite  »  Kredite  »  Konsumentenkredit
Zügige Auszahlung

Konsumentenkredit online schnell & günstig beantragen

Erfülle dir deine Wünsche zinsgünstig und ohne viel Papierkram. Die besten Anbieter findest du bei uns im Vergleich!

Verbraucher können mit der Hilfe vom Konsumentenkredit die unterschiedlichsten Konsumgüter und Dienstleistungen finanzieren. Die Konditionen sind im Durchschnitt vergleichsweise günstiger, da diese Kreditform in der Regel mit einem vereinbarten Verwendungszweck vergeben wird.

Aufgrund der Flexibilität und dem einfachen Zugang über das Internet, ist der Konsumentenkredit in der Vergangenheit immer beliebter geworden. Die Beantragung lässt sich umstandslos durchführen, wenn eine gute Bonität vorliegt. 

Der Kreditnehmer hat was die Gestaltung betrifft, besonders viel Spielraum. Vergebene Kreditbeträge und Laufzeiten, umfassen eine große Spannweite. Außerdem bieten die meisten Banken eine hohe Flexibilität, hinsichtlich der Tilgung an.

Kredit2Day

Sondertilgungen

Sofortauszahlung
500€ – 120.000€
Kreditsumme
12 – 120 Monate
Laufzeit
k.A.
Sollzins p.a.
0,68% – 12,99%
Effektivzins p.a.

Empfehlung

Sofortauszahlung in 3 Min.
Details Ein- / Ausblenden
Privatkredit

Sondertilgungen

Sofortauszahlung
1.000€ – 50.000€
Kreditsumme
6 – 84 Monate
Laufzeit
1,87% – 11,50%
Sollzins p.a.
1,89% – 14,49%
Effektivzins p.a.
Details Ein- / Ausblenden
Beliebter Ratenkredit

Sondertilgungen

Sofortauszahlung
1.000€ – 65.000€
Kreditsumme
12 – 120 Monate
Laufzeit
2,26% – 10,29%
Sollzins p.a.
2,29% – 10,80%
Effektivzins p.a.
Details Ein- / Ausblenden

Das Wichtigste in Kürze:

In den letzten Jahren ist die Beantragung eines Konsumentenkredits deutlich einfacher geworden.

Sehr häufig wird er als Online-Kredit vergeben. Damit ist der Zugang wesentlich schneller und einfacher. Außerdem hat sich die Auszahlungsdauer mittlerweile signifikant verkürzt. 

Konsumentenkredite sind meistens in einem Bereich zwischen 1.000€ bis 50.000€ möglich. Die Laufzeit umfasst in der Regel 12 bis 84 Monate. Einige wenige Banken können mit ihrem Angebot davon abweichen.

Ein Darlehen egal welcher Form, ist immer mit gewissen Kosten und Risiken verbunden. Das Abwägen zwischen Nutzen und Risiko, sollte deshalb vor der Kreditaufnahme stattfinden.

Was ist ein Konsumentenkredit?

Der Konsumentenkredit wird üblicherweise von einem privaten Haushalt aufgenommen und ist zweckgebunden. 

Ein solches Darlehen ist eigentlich keine spezielle Kreditform. Der Konsumentenkredit dient als Ausdruck für ein Sammelsorium unterschiedlicher Kredite, die lediglich für private Haushalte gedacht sind. Kleine Darlehen können beispielsweise Eigenschaften vom Minikredit oder auch Blitzkredit aufweisen. Privatkredite und Schweizer Kredite können auch als Konsumentenkredit auftreten. Eine Form des Ratenkredits ist die Regel. Allerdings können der Dispokredit oder der Kreditkauf, ebenfalls zum Konsumkredit dazugezählt werden.

Beim Ratenkredit wird das Darlehen in gleichbleibenden monatlichen Raten abbezahlt. So kann der Kreditnehmer einen besseren finanziellen Überblick beibehalten. Da der Konsumkredit so unglaublich weit verbreitet ist, existiert eine unzählige Masse an Kreditangeboten. Aufgrund der Marktgröße, gibt es viele Optionen mit besonders günstigen Konditionen.

Die Kredithöhe kann bis zu einer Summe von 50.000€ ansteigen. Ab 25.000€ werden neben einer sehr guten Bonität, noch weitere Sicherheiten verlangt. Üblich ist zum Beispiel eine Grundschuld. Außerdem lohnt sich ab einer besonders hohen Kreditsumme eine Restschuldversicherung. Sollte es zur Arbeitsunfähigkeit oder gar Todesfall vom Kreditnehmer kommen, greift diese Kreditlebensversicherung.

Den Konsumentenkredit beantragen

1

Kredite Vergleichen

Zunächst solltest du dir sicher sein, welche Kreditsumme du benötigst. Anschließend führst du einen Kreditvergleich mit den einzelnen Anbieter durch und wählst eine passende Laufzeit. Das Kreditangebot das deinen Anforderungen am besten gerecht wird, solltest du wählen.

2

Kreditantrag stellen

Beim gewählten Anbieter, folgst du nun der Antragsstrecke. Hier werden wichtige Daten abgefragt. Außerdem solltest du deine Unterlagen bereitliegen haben und ggf. digitalisieren. Manchmal ist es sinnvoll, eine Kreditanfrage bei mehreren Banken zu stellen. Einige Online-Kreditgeber bieten auch die Sofortanzahlung als Option an. Am Ende der Antragsstrecke musst du dich legitimieren. Lässt sich die Beantragung komplett online durchführen, wird dafür in der Regel das VideoIdent-Verfahren genutzt.

3

Auszahlung erhalten

Die Bank prüft nun alle Daten sowie Unterlagen und zieht sich die SCHUFA-Auskunft. Du bekommst nun anschließend dein individuelles Kreditangebot zugeschickt. Es macht auch sinn, Anträge bei mehreren Anbietern zu stellen und die auf deine Bonität zugeschnittenen Kreditverträge direkt miteinander zu vergleichen. Nachdem du den gewählten Vertrag unterschrieben hast, wird die Überweisung auf dein Konto ausgeführt. Das Geld landet dann schon nach wenigen Bankarbeitstagen bei dir. Bei Sofortkrediten, erhältst du den Betrag innerhalb von 24h.

Vor- und Nachteile vom Konsumkredit

Vorteile

Lässt sich einfach, zügig beantragen & schnell auszahlen

Bietet viel Gestaltungsspielraum

Optimale Kostenkontrolle dank gleichbleibender Raten

Viele Angebote mit günstigen Zinssätzen

Weniger strenge Bonitätskriterien bei niedrigen Darlehen

Sondertilgungen & Ratenpausen möglich

Verwendungszweck reduziert Kosten

Nachteile

Gefahr der Überschuldung droht

Mehrere Konsumkredite verschlechtern den Bonitätsscore

Einfache Beantragung erhöht Risiko für Schuldenfalle

Im Fall vom Dispokredit geht der Überblick schnell verloren

Für Sofortauszahlung werden hohe Gebühren verlangt

Nur mit SCHUFA-Abfrage

Sehr häufig nur mit Mindeskreditsumme und -laufzeit

Welche Voraussetzungen gelten für den Konsumkredit?

Damit du überhaupt eine Chance auf eine Zusage beim Konsumentenkredit hast, müssen einige Voraussetzungen vorhanden sein. Sind die in den folgenden Stichpunkten genannten Bedingungen nicht erfüllt, wird der Kreditantrag in Deutschland nicht genehmigt:

Volljährigkeit (mindestens 18 Jahre alt)

Dein Wohnsitz sollte in Deutschland sein

Du solltest ein Bankkonto in Deutschland besitzen

Eine ausreichende Bonität sollte vorhanden sein – entsprechend der Kreditsumme

Als Antragsteller musst du ein geregeltes Einkommen nachweisen können

Die Zinskosten beim Konsumkredit

Der Zinssatz ist ein ausschlaggebendes Merkmal, nach dem du die Kreditangebote vergleichen solltest. Zwischen den Banken gibt es bezüglich der Kreditkosten beachtliche Unterschiede. Natürlich ist eine möglichst zinsgünstige Finanzierung erstrebenswert. Allerdings wirst du von den potentiellen Kreditgebern ganz individuelle Kreditverträge erhalten, bei denen sich die Zinsen unter anderem auch nach deiner Bonität richten. Die Banken müssen das Risiko bei geringerer Kreditwürdigkeit, durch höhere Zinssätze ausgleichen.

Um die Kreditkosten also so gering wie möglich zu halten, kann ein zweiter Kreditnehmer hilfreich sein, sofern dieser auch eine gute Bonität vorzuweisen hat. Bei den Zusätzlichen Kosten die auf das Nettodarlehen anfallen, zählen unter anderem die Effektivzinssätze inklusive Restschuldversicherung und die Sollzinsen dazu. Durch Sonderleistungen wie beim Sofortkredit mit Expressauszahlung, fallen außerdem noch weitere Gebühren an.

Wir empfehlen dir, bei mehreren Banken einen Kreditantrag zu stellen und dann die individuell ausgefertigten Verträge besonders hinsichtlich der Kosten miteinander zu vergleichen. Vorausgesetzt die Rahmenbedingungen wie Laufzeit und Kredithöhe, stimmen mit deinen Anforderungen sowie Möglichkeiten überein. Mit dieser Vorgehensweise findest du den idealen Kredit, zu den günstigsten Konditionen, der am besten zu deiner finanziellen Situation passt.

Kurzgefasst

Wähle mehrere Kreditangebote, die mit besonders günstigen Zinsen werben.

Stelle deinen Antrag mit einem zweiten Kreditnehmer (Bürgen), der ebenfalls eine gute Bonität besitzt. Dadurch erhöhst du die Wahrscheinlichkeit, besonders günstige Konditionen erhalten zu können.

Wir empfehlen bei mehreren Anbietern einen Kreditantrag zu stellen und anschließend die Verträge mit den individuellen Konditionen miteinander zu vergleichen.

Beachte zusätzliche Gebühren, die durch Zusatzleistungen anfallen können.

Was muss ich beim Konsumentenkredit noch beachten?

Restschuldversicherung: Wenn ein Kreditnehmer verstirbt, arbeitslos wird oder einfach nicht mehr fähig ist zu arbeiten, geht die Schuld auf andere Familienmitglieder über. Um sich gegen einen solchen Fall abzusichern, gibt es eine an das individuelle Darlehen angepasste Restschuldversicherung. Die Kosten machen aber eine zusätzliche finanzielle Belastung aus. Das Abschließen einer solchen Versicherung muss also genau überdacht werden, denn sie lohnt sich erst ab einer hohen Kreditsumme. Wir empfehlen dir eine Restschuldversicherung ab einem Darlehen von 10.000€ abzuschließen.

Flexibilität: Bevor du den Kreditvertrag unterzeichnest, solltest du dir die Hinweise zu Sondertilgungen und Ratenpausen genau durchlesen. So können zusätzliche Rückzahlungen über die normale Tilgung hinaus geleistet werden und die Zinskosten sinken, da sich die Restschuld verkleinert. Eine Ratenpause ermöglicht dir mehr finanziellen Spielraum, falls du den Gürtel doch einmal enger schnallen musst. Sie ist ein wichtiger Sicherheitsfaktor bei einem Darlehen. So erhöht sie die Wahrscheinlichkeit, über liquide Mittel für wichtigere Dinge zu verfügen, wenn das Geld mal knapp wird.

Digitale Antragsstrecke: Idealerweise wählst du einen Anbieter, der die Kreditanfrage über eine rein digtale Antragsstrecke realisiert. Diesen Punkt solltest du insbesondere dann beachten, wenn es schnell gehen muss. Online-Kredite sind mittlerweile sehr weit verbreitet. Die Banken haben sich in den letzten Jahren teilweise immer mehr darauf spezialisiert, eine Kreditentscheidung so rasch wie möglich herbeiführen zu können. Wichtige Merkmale sind hierbei der Digitale Kontochecke, die Digitale Signatur und das VideoIdent-Verfahren, mit dem du dich in wenigen Minuten verifizieren kannst.

Laufzeit: Wir empfehlen dir, die Laufzeit nicht so stark zu dehnen. Der Kredit wird auf viele kleine Raten aufgeteilt. Erhöhst du die Laufzeit enorm, dann steigen die Zinskosten enorm an.

Verwendungszweck: Viele Kredite können frei genutzt werden, ohne dass sie an ein Produkt gebunden sind. Das erhöht sicherlich deine finanzielle Flexibilität, jedoch sind zweckgebundene Kredite in der Regel günstiger. Zinssätze sind vor allem daran geknüpft, wie hoch das Risiko für den Kreditgeber ausfällt. Eine Bank kann das finanzierte Produkt allerdings als Sicherheit nutzen und dir dadurch ein günstigeres Angebot machen.

Fazit

Ein Konsumentenkredit lässt sich unglaublich vielseitig für private Ausgaben einsetzen. Neben den typischen Darlehen für ein Fahrzeug, Möbel oder Reparaturen, kann auch ein Umschuldungskredit in Frage kommen. So können mehrere laufende Kredite kostengünstig zusammengefasst werden. Achte bei der Antragstellung darauf, dass du den Kredit frei verwenden darfst. Demnach lassen sich also nicht nur private Konsumgüter finanzieren.

Als Alternative zum Konsumkredit kommen auch der Ratenkauf, ein Dispo- oder Rahmenkredit in Frage. Mit einem kleinen Ratenkredit bist du aber auf der kostengünstigeren und auch sicheren Seite. Jedoch solltest du die Angebote intensiv miteinander vergleichen, da die Konditionen teilweise höchst unterschiedlich ausfallen. 

Eilt es und die benötigst die Finanzspritze so schnell wie möglich, kann auch ein Blitzkredit mit Sofortauszahlung eine Lösung sein. Die Kosten sind allerdings höher und die Kreditsumme im Schnitt auf 5.000€ begrenzt. Viele Kreditanbieter stellen die Option der Sofortauszahlung beim Ratenkredit zur Verfügung.

Kurzgefasst

Der Konsumkredit ist in den meisten Fällen ein Darlehen, das in monatlichen Raten zurückgezahlt werden.

Typische Produkte die finanziert werden, sind zum Beispiel Lebensmittel, Fahrzeuge, Elektronik und andere Gebrauchsgüter. Ein solcher Kredit kann bei freier Verwendung aber auch für eine Umschuldung genutzt werden.

Es ist sinnvoll, bei mehreren Banken einen Kreditantrag zu stellen, um anschließend die individuellen Konditionen vergleich zu können. 

FAQ – Die wichtigsten Fragen & Antworten zum Konsumentenkredit

Wie viel kostet der Konsumentenkredit?

Ein solcher Kredit tritt oft auch als Allzweckkredit in Erscheinung, wobei das Darlehen nicht an ein bestimmtes Produkt geknüpft ist, sondern sich frei verwenden lässt. Bei sehr guter Bonität und einer überschaubaren Kreditsumme bis 10.000€, kann von einem Zinssatz zwischen 2 und 3% ausgegangen werden. Deine Kreditwürdigkeit hat einen starken Einfluss auf die Zinskosten und sie lässt sich mit einem zweiten Kreditnehmer verbessern.

Ist ein Konsumkredit zweckgebunden?

Teilweise wird das Darlehen mit einem festen Verwendungszweck vergeben. Du kannst in einem solchen Fall mit besseren Konditionen rechnen. Der Konsumentenkredit lässt sich aber auch mit freier Verwendung beantragen. Ein Höchstmaß an Individualität und Flexibilität ist dadurch gewährleistet. Die Kostenunterschiede im Vergleich zum festen Verwendungszweck sind bei vielen Kreditgebern allerdings enorm. Wir empfehlen den Allzweckkredit nur, wenn kleinere Anschaffungen damit bezahlt werden sollen. Eine Finanzierung für ein Kraftfahrzeug sollte immer zweckgebunden aufgenommen werden, denn die eingesparten Zinskosten sind enorm und können mehrere Tausend € betragen.

Welche Anbieter gibt es für den Konsumentenkredit?

Sehr beliebt sind Smava, Check24 und Ferratum. Allerdings gibt es mittlerweile unzählige Kreditanbieter, die neben den typischen Hausbanken eine seriöse Alternative darstellen. Das Marktangebot ist riesig, wodurch die Banken natürlich einem entsprechendem Preisdruck nachgeben müssen. Dadurch winken günstige Konditionen und attraktive Zinssätze. Bei hohen Kreditbeträgen, empfehlen wir die Angebote besonders ausführlich miteinander zu vergleichen.

Was soll ich tun, wenn der Kreditantrag abgelehnt wurde?

Ein zweiter Kreditnehmer bietet dir die Möglichkeit, deine Bonität in einem solchen Fall zu erhöhen. Der Schweizer Kredit ist eine weitere Option, wenn dein Kreditantrag aufgrund negativer SCHUFA-Einträge abgelehnt worden ist.

Ist es möglich die Bearbeitung der Kreditanfrage zu beschleunigen?

Eine besonders schnelle Bearbeitung und Zusage ist bei einem Online-Anbieter möglich, wenn die Antragsstrecke digital ausgeführt ist. Allerdings ist die umgehende Bereitstellung aller wichtigen Dokumente in digitaler Form erforderlich. Je schneller du alle Unterlagen und Nachweise vollumfänglich einreichst, desto eher bekommst du die Kreditentscheidung mitgeteilt.

Kann ich den Konsumentenkredit vorzeitig zurückzahlen?

Eine vorzeitige Tilgung ist bei vielen Banken möglich. Dadurch lassen sich die Zinskosten reduzieren. Des Weiteren kannst du die Ratenzahlung in vielen einfach Fällen pausieren. Entsprechende Rahmenbedingungen sind in deinem Kreditvertrag aufgeführt.

Was sind die Alternativen zum Konsumentenkredit?

Der Rahmenkredit, Dispokredit, sowie der Ratenkauf sind weitere Finanzierungshilfen um deine Konsumwünsche in Erfüllung zu bringen. Allerdings gibt es erhebliche Unterschiede bei den Kosten und Konditionen.

Kann ich den Konsumkredit umschulden?

Ja, grundsätzlich lassen sich mehrere kleine Konsumkredite zu einem großen und günstigeren Darlehen zusammenfassen.