Startseite  »  Kredit  »  Konto gepfändet kein Geld mehr zum Leben

Konto gepfändet kein Geld mehr zum Leben

Die Beschlagnahme vom Girokonto und der resultierende finanzielle Engpass betreffen viele Schuldner. Das Ziel zur vorläufigen Einziehung soll dem Gläubiger während einer rechtlichen Auseinandersetzung Schutz gewähren.

Als Schuldner kann man sich in Deutschland vor einer vollständigen Pfändung schützen. Hierfür gibt es das sogenannte P-Konto. Wurde das Konto nicht auf ein P-Konto umgestellt, kann das vollständige Guthaben auf dem Bankkonto einbehalten werden.

Dies trifft den Schuldner oft unvorbereitet. Unter Berücksichtigung der Pfändungsfreigrenzen wird ein bestimmter Anteil des Einkommens beibehalten.

Ein Verständnis dieser Maßnahmen ist für Schuldner und Gläubiger gleichermaßen wichtig. So kann finanzielle Stabilität gewahrt und Rechte geschützt werden.

Konto gepfändet kein Geld mehr zum Leben

Lösungsvorschläge wenn das Konto gepfändet wurde und kein Geld mehr zum Leben bleibt

1. Bank kontaktieren: Bei einer Kontopfändung ist es wichtig, sofort Kontakt mit der Bank aufzunehmen. So kann man sich über die Situation informieren und mögliche Lösungen besprechen.

2. In P-Konto umwandeln: Die Umwandlung des Bankkontos in ein P-Konto kann helfen, einen bestimmten Betrag vor Pfändungen zu schützen. Dann erhält man Zugriff auf einen Teil des Geldes.

3. Um Hilfe bitten: Bis das Konto umgewandelt wurde, vergehen einige Tage, in denen kein Geld mehr zum Leben zur Verfügung steht. Bitte Freunde und Familie darum Dir zu helfen, diese Zeit zu überbrücken.

4. Mit Gläubigern sprechen: Initiative zeigen, indem aktiv an einer Lösung der Situation gearbeitet wird, z. B. durch Vereinbarungen mit dem Forderungsinhaber.

5. Rechtliche Beratung: Ein Anwalt hilft Dir dabei, die Rechte in besonders schwerwiegenden Fällen zu verstehen und rechtliche Schritte einzuleiten. Eine Schuldnerberatung ist dringend anzuraten, wenn Du bereits überschuldet bist!

6. Kredit aufnehmen: Die weitere Aufnahme eines Kredits ist nur sinnvoll, wenn noch etwas Bonität vorhanden ist und sich das Problem dadurch sinnvoll und ohne große Risiken lösen lässt. Bevor Du Dich für einen Online Kredit entscheidest, solltest Du einen Ratenkredit Vergleich durchführen.

7. Risiken bei Darlehen beachten: Online Kredite können eine bequeme Option sein, um geldliche Engpässe aufgrund von Kontopfändungen zu überbrücken. Es sollte aber darauf geachtet werden, seriöse Anbieter zu wählen und die Bedingungen sorgfältig zu prüfen. Deine finanzielle Situation sollte sich dadurch auf lange Sicht verbessern und auf keinen Fall verschlechtern!

Gesetzliche Lage wenn Konto gepfändet wurde

Kurzüberblick zu „Konto gepfändet kein Geld mehr zum Leben“

autor

Von: Samuel Heller

Stand: September 2023

Qualitätsrichtlinien

Die Pfändung eines Girokontos und der daraus resultierende Mangel an Bares für den täglichen Bedarf, können für Schuldner eine schwierige Situation darstellen.

In Europa kann ein Verfahren eingeleitet werden, um vorübergehend Geld auf dem Bankkonto einzufrieren. So ist der Gläubiger während eines Rechtsstreits vor Zahlungsausfall geschützt.

Durch Online-Banking ist es möglich, Pfändungen frühzeitig zu erkennen, wenn der frei verfügbare Betrag beispielsweise besonders stark vom eigentlichen Geldbetrag abweicht.

Das Pfändungsschutzkonto (P-Konto) bietet einen Schutz vor Einziehungen, bis zu 1.402,28 Euro pro Kalendermonat

Schuldner sollten sich frühzeitig mit der Bank und den Gläubigern in Verbindung setzen, um angemessen auf die Kontopfändung reagieren zu können.

Minikredit als schnelle Lösung bei Kontopfändung

Ein 500 EuroKredit trotz Schufa kann genutzt werden, um die Zeit der Kontopfändung zu überbrücken. In einem Kreditvergleich finden Interessenten schnell verschiedene Angebote einiger Banken, Sparkassen und Kreditvermittler.

Die Überprüfung der Zugänglichkeit, Zinsen und Rückzahlungsbedingungen lohnt sich. Da die Bedingungen stark voneinander abweichen können, solltest Du immer die Bonitätskriterien berücksichtigen. Viele Kreditgeber ermöglichen kein Darlehen bei einer Kontopfändung.

Ferratum
4
4 von 5 Sterne
Kreditbetrag 50€ – 3.000€
Laufzeit 1 – 6 Monate
Jahreszins 10,36%
Auszahlung 1 – 2 Tage
1.500€
Max. Neukundenkredit
Produktdetails:
Produkt: Ferratum
Rückzahlung: in monatlichen Raten
Legitimation: VideoIdent, PostIdent
Digit. Unterschrift: ✔ Ja
Upload: Webseite oder per E-Mail
Kredit aufstocken: Nein
Besonderheiten: Kredit trotz schlechter Bonität. Auch ohne Einkommensnachweis möglich.
Konditionen:
Vergabe: bonitätsabhängig
Kreditbeträge: 50€ – 3.000€
Laufzeiten: 1 – 6 Monate
Ratenpausen: Nein
Sondertilgungen: ✔ Ja
Sofortauszahlung: ✔ Ja
Bankdetails:
Name: Multitude Bank p.l.c.
Marktauftritt: Mini-Kreditanbieter
Adresse: ST Business Center 120, The Strand, Gzira, GZR 1027, Malta
Webseite: https://www.ferratum.de/
E-Mail: service.de@ferratumbank.com
Servicezeiten: Keine Angabe
Grundlegende Annahmekriterien:
Alter: ab 18+
Wohnsitz: Deutschland & deutsches Konto
Nachweise: Personalausweis
Geforderte Kreditwürdigkeit:
Bonität: Der Kredit ist trotz negativer Schufa möglich. Die Schufa wird trotzdem überprüft, jedoch sind die Bonitätskriterien sind nicht so streng.
Einkommen:
Angestellte: Kein Mindesteinkommen erforderlich. Kredit ohne Kontoauszüge oder Gehaltsnachweise möglich.
Unternehmer: Auch für Selbstständige und Freiberufler.
Unsere Gesamtbewertung: 3,8 (rund 4)
Kreditzusage:
Kosten:
Geschwindigkeit:
Flexibilität:
Kundenservice:

5,0
2,5
4,5
3,5
3,5
Kundenbewertung: Hervorragend
TrustScore: 4,7 von 5 | Bewertungen: 803
Trustpilot 5 von 5 Sterne
Bekannheit: 9 von 10
Hohe Bekanntheit:

7.800 Interessenten suchen jeden Monat bei Google nach „Ferratum“.
cashper
4
4 von 5 Sterne
Kreditbetrag 100€ – 1.500€
Laufzeit 1 – 2 Monate
Jahreszins 0% – 7,95%
Auszahlung 1 – 2 Tage
1.000€
Max. Neukundenkredit
Produktdetails:
Produkt: Minikredit
Rückzahlung: In 1 bis 2 monatlichen Raten.
Legitimation: VideoIdent, PostIdent
Digit. Unterschrift: ✔ Ja
Upload: Webseite oder per E-Mail
Kredit aufstocken: Nein
Besonderheiten: Kreditvergabe trotz Schufa möglich.
Konditionen:
Vergabe: bonitätsabhängig
Kreditbeträge: 100€ – 1.500€ (Neukunden 1.000€)
Laufzeiten: 1 – 2 Monate
Ratenpausen: Nein
Sondertilgungen: Nein
Sofortauszahlung: ✔ Ja
Bankdetails:
Name: Novum Bank Limited
Marktauftritt: Mini-Kreditanbieter
Adresse: The Emporium, C De Brocktorff Street, Msida, MSD 1421, Malta
Webseite: https://www.cashper.de/
E-Mail: info@cashper.de
Servicezeiten: Keine Angabe
Grundlegende Annahmekriterien:
Alter: ab 18+
Wohnsitz: Deutschland & deutsches Konto
Nachweise: Personalausweis & Einkommensnachweis
Geforderte Kreditwürdigkeit:
Bonität: Die Vergabe des Kredits ist trotz Schufa und schlechter Bonität möglich.
Einkommen:
Angestellte: 600€ monatliches Mindesteinkommen erforderlich.
Unternehmer: Der Caspher Kredit wird je nach Bonität auch an Selbstständige vergeben.
Unsere Gesamtbewertung: 4,0
Kreditzusage:
Kosten:
Geschwindigkeit:
Flexibilität:
Kundenservice:

4,0
3,5
4,5
4,0
4,0
Kundenbewertung: Hervorragend
TrustScore: 4,5 von 5 | Bewertungen: 4.163
Trustpilot 4,5 von 5 Sterne
Bekannheit: 10 von 10
Sehr bekannt:

33.000 Interessenten suchen jeden Monat bei Google nach „Cashper“.
novumbank
4
4 von 5 Sterne
Kreditbetrag 100€ – 1.500€
Laufzeit 1 – 2 Monate
Jahreszins 0% – 7,95%
Auszahlung 1 – 2 Tage
600€
Max. Neukundenkredit
Produktdetails:
Produkt: Minikredit / Kurzzeitkredit
Rückzahlung: Kompletttilgung (Einmalzahlung)
Legitimation: VideoIdent, PostIdent
Digit. Unterschrift: ✔ Ja
Upload: Webseite oder per E-Mail
Kredit aufstocken: Nein – nur neuer Kredit möglich.
Besonderheiten: Kredit mit 0% Zinsen für Neukunden.
Konditionen:
Vergabe: bonitätsabhängig
Kreditbeträge: 100€ – 1.500€
Laufzeiten: 2 Monate
Ratenpausen: Nein
Sondertilgungen: Nein
Sofortauszahlung: ✔ Ja
Bankdetails:
Name: Novum Bank Limited
Marktauftritt: Mini-Kreditanbieter
Adresse: The Emporium, C De Brocktorff Street, Msida, MSD 1421, Malta
Webseite: https://www.novumbank.de/
E-Mail: info@novumbank.de
Servicezeiten: Montag bis Freitag von 09:00 bis 17:30 Uhr.
Grundlegende Annahmekriterien:
Alter: ab 18+
Wohnsitz: Deutschland & deutsches Konto
Nachweise: Kopie des Reisepasses oder Personalausweises, Einkommensnachweis und einen aktuellen Kontoauszug.
Geforderte Kreditwürdigkeit:
Bonität: Ein Kredit trotz Schufa ist bei der novumbank möglich. In der Regel keine Kreditvergabe an insolvente Antragsteller.
Einkommen:
Angestellte: Monatliches Mindesteinkommen von 700€ pro Monat. Auch für Rentner und Studenten.
Unternehmer: Das Darlehen eignet sich auch als Kredit für Selbstständige und Freiberufler.
Unsere Gesamtbewertung: 4,0
Kreditzusage:
Kosten:
Geschwindigkeit:
Flexibilität:
Kundenservice:

4,5
3,5
4,5
4,0
3,5
Kundenbewertung:
Zu wenig Bewertungen.
Bekannheit: 1 von 10
Eher unbekannt:

100 Interessenten suchen jeden Monat bei Google nach „novumbank Kredit“.

Achtung: Der Minikredit stellt eine schnelle Hilfe dar und ist häufig leicht zugänglich. Einige Anbieter vergeben einen Kredit trotz P-Konto bis zu einer Summe von 1.500€. Jedoch solltest Du diese kurzfristige Lösung unbedingt mit langfristigen Strategien für eine größere finanzielle Stabilität kombinieren um eine Überschuldung zu vermeiden!

Das Ziel sollte immer darin bestehen, langfristig eine hohe finanzielle Stabilität zu erreichen. Zum Beispiel indem Ausgaben reduziert und das Einkommen erhöht werden.

Konto gepfändet und kein Geld mehr zum Leben: Soll ich ein 2. Konto eröffnen?

Wenn das Girokonto konfisziert wurde und man kein Geld für den täglichen Bedarf abholen oder mit der EC-Karte bezahlen kann, ist die Eröffnung eines zweiten Bankkontos bei einer anderen Bank eine Überlegung wert. So kann die finanzielle Situation etwas verbessert werden. Jedoch gibt es einige Schritte und Überlegungen, die Du dabei berücksichtigen solltest:

Konditionen wählen
1

Weiteres Konto schützt Einkünfte

Wird ein brandneues Bankkonto bei einer anderen Bank eröffnet, können die neuen Einkünfte geschützt werden, wenn es sich dabei um ein P-Konto handelt.

2

Wichtige Zahlungen

Schuldner sollten sicherstellen, dass wichtige Zahlungen vom frisch eröffneten Bankkonto aus getätigt werden, die für den täglichen Bedarf notwendig sind.

3

Pfändung erschwert Kontoeröffnung

Wenn ein 2. Konto neben dem gepfändetem Konto eröffnet werden soll, kann es durch die Pfändung zu Schwierigkeiten kommen, da in der Regel ein Datenaustausch zwischen der weiteren Bank und der Schufa stattfindet. Deshalb müssen Schuldner ein schufafreies Konto als Zweitkonto eröffnen.

4

Zahlungsempfänger beachten

Hier ist Vorsicht geboten, wenn Geldbeträge von dem frischen Bankkonto an Gläubiger überwiesen werden. Das kann auf dem neuen Giro obendrein zu Kontopfändungen führen.

5

Verhandlungen führen

Du solltest Verhandlungen mit den Gläubigern aufnehmen. Oft kann man auch außergerichtlich eine Schuldenregelung finden. So lässt sich langfristig eine Erleichterung der Schulden erwirken.

6

Altes Konto umwandeln

Bankkontoinhaber haben das Recht, das Girokonto in ein P-Konto umzuwandeln. Das Pfändungsschutzkonto bietet einen Pfändungsschutz bis zum Freibetrag.

Mein Konto ist gesperrt und ich habe kein Geld für Essen & Trinken – Was nun?

Wenn das Guthaben auf dem Bankkonto durch eine Pfändung blockiert ist, gibt es einige Schritte, die man unternehmen kann:

Kontakt mit der Bank aufnehmen

Wichtig ist es, mit dem Geldinstitut in das Gespräch zu gehen, um herauszufinden, warum das Bankkonto blockiert wurde. Es gibt verschiedene Ursachen, weshalb ein Konto gesperrt werden kann.

Die Bank muss Ihnen die Gründe für die Sperrung mitteilen und bestimmte Funktionen wie Einzahlungen aufrechterhalten.

Anwaltliche Unterstützung in Anspruch nehmen

Wenn die Bank die Kontosperrung nicht aufhebt und Geld abheben weiter nicht möglich ist, kann ein Anwalt kontaktiert werden. So können auch die rechtlichen Möglichkeiten nach ZPO besprochen werden.

Finanzaufsichtsbehörde kontaktieren

Bei rechtswidrigen Auftreten der Bank kann auch die Finanzbehörde eingeschaltet werden. Diese Stelle überwacht das Verhalten von Banken und kann bei Unstimmigkeiten helfen.

Initiative zeigen

Der Bank sollte man Bereitschaft demonstrieren, das Problem zu lösen. Einige Banken unterstützen die Umwandlung in ein P-Konto auf Guthabenbasis. Aber auch das Begleichen der Schulden in Raten wird gern gesehen.

Kein Geld mehr: So läuft die Kontopfändung ab

Bank
1

Antrag und Mahnverfahren

Der Gläubiger stellt eine Anfrage auf Pfändungs- und Überweisungsbeschluss, um offene Schulden beizutreiben. Dieser Antrag erfolgt oft nach einem Mahnverfahren.

2

Titel und Beschluss

Nachdem der Gläubiger einen gerichtlichen Titel erwirkt hat, kann ein Pfändungs- und Überweisungsbeschluss erlassen werden. Dieser ermächtigt den Forderungsinhaber, auf das Bankkonto zuzugreifen.

3

Pfändung des Kontos

Der Gläubiger beantragt die Beschlagnahme des Guthabens oder anderer Forderungen des Schuldners.

4

Drittschuldner und Kontosperrung

Die Bank, bei der der Schuldner sein Bankkonto hat, wird als Drittschuldner bezeichnet. Sie ist verpflichtet, den Pfändungsbeschluss umzusetzen. Das Konto des Schuldners wird gesperrt.

Die Bank überweist den konfiszierten Betrag an den Forderungsinhaber.

An dieser Stelle ist es häufig so, dass man nicht mehr auf das Guthaben zugreifen kann.

Um die Kosten des täglichen Lebens zu begleichen, kann über einen Kleinkredit trotz Schufa nachgedacht werden. Das kurzzeitige Geld leihen bei einem Familienmitglied, stellt allerdings die günstigere und bessere Lösungsoption dar.

Kontopfändung nur bei gültigem Vollstreckungstitel möglich

Ein Forderungsinhaber kann ausschließlich dann das Bankkonto konfiszieren, wenn es einen gerichtlichen Beschluss gibt. Dieser Beschluss nennt sich Vollstreckungstitel.

Nach Zustellung des Beschlusses kann der Gläubiger rechtlich durchsetzen, dass er das Geld der Forderung bekommt. So ist er in der Lage, Vermögenswerte zu pfänden.

Es gibt jedoch Ausnahmen, zum Beispiel, wenn es um Steuerschulden geht. In diesen Fällen kann es sein, dass die Steuerverwaltung unter bestimmten Bedingungen ohne einen Vollstreckungsbescheid das Bankkonto sperren lassen darf.

Vorher muss das Finanzamt dem Schuldner eine Frist geben, um die offenen Schulden zu begleichen.

Schutz vor Kontopfändung durch P-Konto: So decken Verbraucher ihren Lebensunterhalt

Um sich vor einer Kontopfändung zu schützen, kann der Kunde das Girokonto in ein Pfändungsschutzkonto umwandeln lassen. Ein P-Konto sichert einen bestimmten Geldbetrag für den Lebensunterhalt. Dieser ist vom Gläubiger nicht pfändbar.

Der Betrag wird regelmäßig freigestellt und kann je nach individueller Situation mit einem Nachweis angepasst werden.

Die Umwandlung des Bankkontos dauert normalerweise wenige Tage. Wenn zusätzliches Geld benötigt wird, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Schuldner können beispielsweise einen Sofortkredit oder Kurzzeitkredit in Betracht ziehen.

Dabei handelt es sich um einen Kleinkredit, die schnell verfügbar sind. Diese sind jedoch oft mit Zinsen verbunden und ein Bürge oder zweiter Kreditnehmer können aufgrund der schlechten Bonität erforderlich sein.

Eine weitere Option ist das Geld leihen bei Angehörigen oder Freunden. Manchmal reicht für die Übergangszeit schon ein 1500 Euro Kredit von der Familie aus, bis man sich den Grundbetrag über das geschützte P-Konto auszahlen lassen kann.

Letztlich ist es natürlich dringend notwendig sich um die Sache zu kümmern, wenn eine Kontopfändung droht. Ein Anwalt oder eine Schuldnerberatung kann helfen, die besten Schritte zu planen. So kann die finanzielle Situation schnell stabilisiert werden.

Finanzamtschulden: Alle Konten gesperrt!

Wenn die Bankkonten wegen Fiskus-Schulden blockiert sind, ist rasches Handeln nötig. Das Steuerbüro sollte kontaktiert werden, um die Beträge zu klären und um frühzeitig eine Lösung zu finden.

Oft ist eine Ratenzahlung oder Abzahlungsvereinbarung möglich mit dem Finanzamt möglich.

Um die Kontosperrung aufzuheben und die finanzielle Flexibilität wiederzuerlangen, ist unbedingt schnelles Handeln gefragt. Bei hohen Beträgen ist es besonders ist wichtig, rechtlichen Rat einzuholen, um zu gewährleisten, dass Du die richtigen Dinge tust um aus der Sache herauszukommen.

Schuldner sollten vorsichtig bei neuen finanziellen Verpflichtungen, wie Sofortkrediten oder dem Ausleihen von Geld sein. Eine ausführliche Überlegung, ob man in der Lage ist, diese Posten zu erfüllen, ist dringend erforderlich.

Die Kommunikation mit dem Finanzamt ist der Schlüssel, um die Situation zu bewältigen und die finanzielle Stabilität wiederherzustellen.

Eine schnelle Reaktion und kluge Entscheidungen helfen, die Kontosperrung aufgrund von Steueramt Schulden zu überwinden oder gar rechtzeitig vermeiden zu können.

FAQ - Konto gepfändet und kein Geld mehr zum Leben

Wie komme ich trotz Pfändung an mein Geld?

Ein Pfändungsschutzkonto (P-Konto) kann dabei helfen, einen Teil des Geldes für den Lebensunterhalt freizugeben. Für die Überbrückung der wenigen Tage welche die Umwandlung in das P-Konto andauert, können Freunde und Familienmitglieder um Hilfe gebeten werden.

Kann ein Konto komplett gepfändet werden?

Ja, ein Bankkonto kann je nach den Regeln zur Pfändung beschlagnahmt werden. Wenn das Einkommen höher ist, kann ein Teil oder die gesamte überschüssige Geldsumme konfisziert werden.

Dennoch gibt es Schutzmaßnahmen wie das "Pfändungsschutzkonto", welches einen gewissen Betrag für die Lebensunterhaltungskosten schützt, selbst bei einer Pfändung.

Schuldner sollten die aktuellen Pfändungsfreigrenzen sollten im Blick behalten.

Was passiert, wenn man die Pfändung nicht bezahlen kann?

Wenn man Schulden hat, kann eine Pfändung dazu führen, dass das Geld auf dem eigenen Bankkonto gesperrt wird.

Du kannst ein Pfändungsschutzkonto eröffnen, um einen Teil des Geldes zu schützen. Es ist wichtig, mit dem Gläubiger und der Bank zu sprechen, um nach Lösungen zu suchen.

Es gibt auch rechtliche Möglichkeiten, um gegen die Pfändung vorzugehen. Insbesondere bei großen Schulden solltest Du Dir Hilfe suchen, um die Situation zu klären.

Wie lange darf eine Pfändung auf dem Konto bleiben?

Grundsätzlich kann ein Konto so lange gesperrt werden, bis das Problem geklärt und die Schulden beglichen worden sind. Wenn das Bankkonto gesperrt wird, friert es vorübergehend ein, um Schulden zu begleichen. Ein P-Konto schützt vor vollständiger Sperrung. Es lässt Zugriff auf den geschützten Betrag zu.

Zusätzliche Einkünfte wie Kindergeld oder eine Sozialleistung können mit einer Bescheinigung den Grundbetrag hinzugefügt werden. Der schnellste Weg zur Entsperrung des Kontos ist der Ausgleich der Forderung.

Was tun, wenn das Konto gepfändet wurde?

Wenn das Bankkonto gesperrt wird, sollte man sich über den Grund informieren. Die Bank gibt hierzu alle Details. Ein P-Konto sollte eröffnet werden, da es einen gewissen Betrag vor Pfändungen schützt.

Wie komme ich an mein Geld trotz Kontopfändung?

Trotz einer Pfändung kann man an einen Teil des Geldes gelangen, indem ein Pfändungsschutzkonto eröffnet wird. Dadurch wird eine bestimmte Geldsumme auf dem Bankkonto vor Pfändungen geschützt.

Es ist wichtig, den Freibetrag zu beachten, den man monatlich behalten kann. Außerdem sollte die finanzielle Situation überprüft werden. Auch Zahlungen und Ausgaben sollten einer sorgfältigen Planung unterliegen. Gegebenenfalls können Ratenzahlungen mit Gläubigern vereinbart werden.