Startseite  »  Kredit  »  mit Bürgen

Kredit mit Bürgen: Höhere Chancen und bessere Konditionen ergattern

Fehlt es Dir als Antragsteller für ein Darlehen an Sicherheiten, um eine bestimmte Summe Geld zu leihen? Dann ist der Kredit mit Bürgen eine Möglichkeit, um eine positive Kreditentscheidung herbeiführen zu können.

Nettokreditsumme

5500
Kreditlaufzeit

60 Monate
Verwendungszweck

60 Monate
autor

Von: Samuel Heller

Stand: Juni 2023

Qualitätsrichtlinien

Wenn Du keine Möglichkeit mehr hast, deinen Wunschkredit in der entsprechenden Höhe und mit der notwendigen Laufzeit zu erhalten, dann lässt der Kredit mit Bürgen etwas Hoffnung aufkommen.

Der Bürge sollte eine vertraute Person in Deinem persönlichen Umfeld sein, die sich für eine Bürgschaft bereiterklären würde und selbst eine gute Bonität sowie ein solides Einkommen vorweisen kann.

Diese Person könnte auch als zweiter Kreditnehmer auftreten, wodurch sie mehr Rechte im Bezug auf das Darlehen hat.

Für Banken bedeuten beide Varianten ein vermindertes Ausfallrisiko, wodurch im Gegenzug die Gesamtbonität gestärkt wird und die Chance auf eine Kreditzusage deutlich steigt.

Im Gegensatz zum zweiten Kreditnehmer, tritt der Bürge nur als reine Sicherheit auf und springt beim Zahlungsausfall ein. Er hat kein Eigeninteresse an dem Kredit.

Falls der Kreditnehmer zahlungsunfähig wird, muss der Bürge die Ratenzahlung übernehmen.

Der Kredit mit Bürgen ermöglicht eine Kreditaufnahme aufgrund der zusätzlichen Sicherheit, trotz schlechter Bonität des Antragstellers.

Im Kreditgeschäft ist der zweite Kreditnehmer üblicher, da er mehr Rechte besitzt als ein Bürge. Zum Beispiel hat ein 2. Darlehensnehmer auch Zugriff auf die Kreditsumme und kann Sondertilgungen vornehmen.

Smava
Kredit2Day
Online-Antrag
Ratenpausen

Gesamtbetrag
bis
Effektivzins p.a.

Monatliche Rate

Kosten für Monate
2/3 aller Kunden erhalten: Nettodarlehensbetrag: 20.000€; 4,71% eff. Jahreszins; 4,61% fester Sollzins p.a.; Gesamtbetrag: 23.439,32€; 84 monatliche Raten à 279,04€; Anbieter: smava GmbH / solarisBank AG
Santander
BestCredit
Online-Antrag
Ratenpausen

Gesamtbetrag
bis
Effektivzins p.a.

Monatliche Rate

Kosten für Monate
2/3 aller Kunden erhalten: Nettodarlehensbetrag: 6.000€; 7,98% eff. Jahreszins; 7,70% fester Sollzins p.a.; Gesamtbetrag: 6.990,73€; 48 monatliche Raten à 145,64€; Anbieter: Santander Consumer Bank AG
Younited Credit
Privatkredit
Online-Antrag
Ohne Ratenpausen

Gesamtbetrag
bis
Effektivzins p.a.

Monatliche Rate

Kosten für Monate
2/3 aller Kunden erhalten: Nettodarlehensbetrag: 10.000€; 10,99% eff. Jahreszins; 8,99% geb. Zins p.a.; Gesamtbetrag: 13.718,29€; 72 monatliche Raten à 187,66€; Anbieter: Younited SA Niederlassung Deutschland
Targobank
Onlinekredit
Online-Antrag
Ratenpausen

Gesamtbetrag
bis
Effektivzins p.a.

Monatliche Rate

Kosten für Monate
2/3 aller Kunden erhalten: Nettodarlehensbetrag: 15.000€; 5,75% eff. Jahreszins; 5,60% fester Sollzins p.a.; Gesamtbetrag: 17.709,97€; 72 monatliche Raten à 245,90€; Anbieter: Targobank AG
Deutsche Bank
PrivatKredit Online
Online-Antrag
Ohne Ratenpausen

Gesamtbetrag
bis
Effektivzins p.a.

Monatliche Rate

Kosten für Monate
2/3 aller Kunden erhalten: Nettodarlehensbetrag: 10.000€; 6,20% eff. Jahreszins; 6,03% geb. Zins p.a.; Gesamtbetrag: 12.283,32€; 84 monatliche Raten à 146,23€; Anbieter: Deutsche Bank AG / /
Noris Bank
Beliebter Ratenkredit
Online-Antrag
Ratenpausen

Gesamtbetrag
bis
Effektivzins p.a.

Monatliche Rate

Kosten für Monate
2/3 aller Kunden erhalten: Nettodarlehensbetrag: 10.000€; 5,90% eff. Jahreszins; 5,74% geb. Zins p.a.; Gesamtbetrag: 11.234,08€; 48 monatliche Raten à 234,08€; Anbieter: norisbank GmbH / /
CreditPlus
Sofortkredit
Online-Antrag
Ratenpausen

Gesamtbetrag
bis
Effektivzins p.a.

Monatliche Rate

Kosten für Monate
2/3 aller Kunden erhalten: Nettodarlehensbetrag: 4.500€; 6,49% eff. Jahreszins; 6,30% geb. Zins p.a.; Gesamtbetrag: 5.415,84€; 72 monatliche Raten à 75,22€; Anbieter: Creditplus Bank AG / /
1822direkt
Ratenkredit
Online-Antrag
Ratenpausen

Gesamtbetrag
bis
Effektivzins p.a.

Monatliche Rate

Kosten für Monate
2/3 aller Kunden erhalten: Nettodarlehensbetrag: 15.000€; 5,99% eff. Jahreszins; 5,83% geb. Zins p.a.; Gesamtbetrag: 18.395,42€; 83 monatliche Raten à 219,10 €, 1 Schlussrate à 210,12 €; Anbieter: Frankfurter Sparkasse / /
auxmoney
Kredit von Privat
Online-Antrag
Ohne Ratenpausen

Gesamtbetrag
ab
Effektivzins p.a.

Monatliche Rate

Kosten für Monate
2/3 aller Kunden erhalten: Nettodarlehensbetrag: 9.800€; 17,05% eff. Jahreszins; 13,90% fester Sollzins p.a.; Gesamtbetrag: 12.830,79€; 48 monatliche Raten à 267,31€; Anbieter: auxmoney GmbH / SWK Bank

Du möchtest für Monate leihen.

Kredit mit Bürgen trotz negativer Schufa

Ein Kredit mit Bürgen trotz negativer Schufa ist möglich. Allerdings setzen die Banken dann zwingend voraus, dass der Bürge eine ausreichend hohe Bonität vorweisen kann, quasi als Gegengewicht zur negativen Kreditwürdigkeit des Antragstellers und somit zur Absicherung.

Vor- und Nachteile durch den Kredit mit Bürgen

Vorteile:

Dir eröffnet sich die Möglichkeit, einen höheren Kreditbetrag zu erhalten, da der Bürge als zusätzliche Sicherheit für die Bank dient.

Natürlich steigen die Chancen auf eine Kreditzusage deutlich, da der Bürge das Risiko für die Bank mindert.

Der bonitätsabhängige Zinssatz den Du erhältst sinkt im Vergleich zu einem ungesicherten Kredit.

Den Kredit mit Bürgen kannst Du trotz mangelnder Bonität oder einem Schufa-Eintrag erhalten, wenn der Bürge eine gute Kreditwürdigkeit besitzt.

Der Kreditantrag kann schneller genehmigt werden.

Du kannst die Finanzierung wesentlich flexibler und individueller gestalten, da durch den Bürgen auch höhere Summen und lange Laufzeiten möglich sind.

Eine längere Finanzierungsdauer des Kredits kann vereinbart werden, da die Bank durch den Bürgen zusätzlich abgesichert ist.

Nachteile:

Der Bürge kann bei Zahlungsausfällen des Kredits zur Verantwortung gezogen werden. Wie vereinbart, muss er dann den Kreditbetrag sowie die Zinsen zurückzahlen.

Durch Zahlungsausfälle kann es natürlich zu Konflikten in der Beziehung zwischen Dir und dem Bürgen kommen.

Es versteht sich von selbst, dass der Bürge eine hohe Bonität haben und bereit sein muss, die Bürgschaft für den Kredit zu übernehmen.

Sollten sowohl der Kreditnehmer als auch der Bürge nicht zahlen, dann kann das dazu führen, dass sich die Kreditwürdigkeit des Bürgen ebenfalls verschlechtert.

Der Bürge geht ein Risiko ein, ohne dafür eine Gegenleistung zu erhalten.

Bürge und Kreditnehmer sind vertraglich nicht miteinander gleichgestellt.

Bessere Konditionen durch den Kredit mit Bürgen

Anhand unserer Beispielrechnung kannst Du erkennen, wie dramatisch der Unterschied sein kann, wenn ein Antragsteller lediglich ein durchschnittliches Einkommen besitzt, einen negativen Schufa-Eintrag hat und das Darlehen alleine aufnimmt.

Im Vergleich dazu sind die Zinskosten deutlich niedriger, wenn der Kredit mit Bürgen beantragt wird und dieser Bürge ein sehr hohes Einkommen und hervorragende Schufa-Bonität besitzt.

In unserem Beispiel sinkt der Zinssatz durch den Bürgen von 6% auf 3%. Bei einer langen Laufzeit von 7, 8 oder sogar 10 Jahren, können abhängig von der beantragten Kreditsumme, 4- bis 5-stellige Beträge an Kreditkosten eingespart werden.

Beispiel-Kreditkosten ohne Bürgen mit 6% effektiven Jahreszins für 10.000€ bei 3 bis 7 Jahren Laufzeit:

Laufzeit Monatliche Rate Zinskosten bei 6% eff. Zins p.a. Gesamtbetrag
3 Jahre 303,50€ 925,99€ 10.925,99€
4 Jahre 234,12€ 1.237,87€ 11.237,87€
5 Jahre 192,59€ 1.555,39€ 11.555,39€
6 Jahre 164,98€ 1.878,53€ 11.878,53€
7 Jahre 145,32€ 2.207,28€ 12.207,28€

Kredit mit Bürgen und 3% effektiven Jahreszins für 10.000€ bei 3 bis 7 Jahren Laufzeit:

Laufzeit Monatliche Rate Zinskosten bei 3% eff. Zins p.a. Gesamtbetrag
3 Jahre 290,63€ 462,81€ 10.462,81€
4 Jahre 221,16€ 615,89€ 10.615,89€
5 Jahre 179,51€ 770,43€ 10.770,43€
6 Jahre 151,76€ 926,41€ 10.926,41€
7 Jahre 131,95€ 1.083,86€ 11.083,86€

So wird der Kredit mit Bürgen beantragt

Für die Beantragung empfehlen wir einen Online-Kreditgeber zu wählen. Das Ausfüllen und das Einreichen der Unterlagen, sowohl vom Kreditnehmer als auch vom Bürgen, lässt sich dank digitaler Systeme schnell und einfach durchführen.

Kredit
1

Kreditantrag stellen

Schon zu Beginn vom Antragformular, wirst Du in der Regel gefragt, ob Du das Darlehen mit einem zweiten Kreditnehmer oder Bürgen beantragen willst.

Anschließend musst Du Deine persönlichen Informationen und die Daten des Bürgen während der digitalen Antragsstrecke bereitstellen.

2

Unterlagen & Nachweise einreichen

Irgendwann wirst Du dazu aufgefordert, wichtige Dokumente, wie Gehaltsabrechnungen und Kontoauszüge einzureichen. Entweder ist dies über einen Upload direkt auf der Webseite des Anbieters möglich, oder die Dokumente müssen mit einer E-Mail verschickt werden.

Bei Online-Krediten ist es üblich, dass Antragsteller die Nachweise digital einreichen können. So reicht in der Regel eine gute Fotokopie aus oder Du scannst die Dokumente ein und stellst sie im PDF-Format zur Verfügung.

Wenn der Kredit mit einem Bürgen beantragt wird, sollten die Unterlagen komplett sein. Die Person welche eine Bürgschaft übernimmt, muss ebenfalls alle geforderten Nachweise erbringen.

3

Verifizieren

Anschließend ist es notwendig, dass Du (Antragsteller) und der Bürge, eine Verifikation durchlaufen. Schließlich muss der Kreditgeber prüfen, ob es sich tatsächlich um reale Personen handelt oder nicht.

Dabei ist die Videoidentifikation sehr weit verbreitet. Dafür benötigen Du und der Bürge, jeweils ihren Personalausweis.

Die Person welche geprüft wird, muss ihr Gesicht und den Ausweis daneben in die Kamera halten.

4

Kredit abschließen

Der Anbieter erstellt auf der Basis der angegeben Daten ein individuelles Kreditangebot. Da es sich um einen Kredit mit Bürgen handelt, wirst Du das Darlehen mit günstigeren Zinsen erhalten.

Wenn die Kreditbedingungen für Dich stimmig sind, musst Du den Kreditvertrag unterschreiben. Der Bürge signiert die Bürgschaft und ihr reicht die gezeichneten Unterlagen beim Kreditanbieter ein.

Nach 4 bis 7 Werktagen sollte die Summe auf Deinem Konto landen. Die Dauer bis zur Auszahlung, hängt sehr stark von der jeweiligen Bank und der Kreditsumme ab.

Wer braucht einen Kredit mit Bürgen?

Kreditnehmer welche eine unzureichende Bonität vorweisen können, benötigen einen Bürgen oder zweiten Darlehensnehmer, um die Bank zu einer positiven Kreditentscheidung bewegen zu können. Dazu gehören unter anderem die folgenden Personengruppen:

Antragsteller mit negativer Bonität: In den letzten Monaten haben die Banken die Kriterien bei der Kreditvergabe erneut angezogen. Ein Schufa-Eintrag führt immer häufiger zu einer Absage, selbst bei einem Kleinkredit. Auch ein Jobwechsel oder die kürzlich erlangte Selbstständigkeit, stellen für Kreditgeber ein zu großes Risiko dar. Hier kann nur eine Bürgschaft oder die Kreditaufnahme zu zweit helfen.

Kreditnehmer ohne Sicherheiten: Besonders wenn der Antragsteller eine hohe Kreditsumme über 10.000€ oder 20.000€ leihen möchte, ist das Stellen von zusätzlichen Sicherheiten erforderlich. Ein hohes Einkommen reicht vielen Banken nicht mehr aus. Wertpapiere, Kraftfahrzeuge oder Immobilien und Edelmetallbestände sind hingegen gerne gesehen. Eine Bürgschaft welche von einem Bürgen mit sehr guter Bonität übernommen wird, kann ebenfalls solch eine Sicherheit darstellen.

Selbstständige und Freiberufler: Frische Unternehmer haben kaum eine Chance auf eine Zusage für den Kredit. Das Einkommen ist zu unregelmäßig und manchmal sogar zu niedrig.

Rentner und Studenten: Diese Personengruppen können womöglich  einen kleinen Ratenkredit aufnehmen, sofern sie ein bestimmtes Mindesteinkommen vorweisen. Für größere Darlehen, beispielsweise einem 1.000 Euro Kredit, ist eine Bürgschaft oder anderweitige Sicherheit notwendig.

Kredit mit Bürgschaft

Kredit mit Bürgen beantragen: Darauf kommt es an

Sofern Du die folgenden Punkte beachtest, lässt sich die Kreditaufnahme mit einem Bürgen wesentlich einfacher und unproblematischer gestalten.

Vertrag

Wahl des Bürgen

Der Bürge sollte tatsächlich dazu bereit und in der Lage sein, für den Kredit zu bürgen.

Er muss natürlich eine gute Bonität haben, damit die Bank ihn tatsächlich als zusätzliche Sicherheit anerkennt.

Unterlagen

Vertragsdetails

Schau den Kreditvertrag ganz genau an, so dass du die Bedingungen des Kredits und die Details des Vertrags vollständig verstehst, bevor du ihn unterschreibst.

Dabei sind die Zinskosten, weitere Gebühren und Kreditgesamtkosten von besonders großer Bedeutung.

Selbstständige

Kommunikation

Sprich offen mit dem Bürgen über die Bedingungen und Risiken des Darlehens.

Du musst ihm erklären und versichern können, wie genau Du den Kredit tilgen möchtest und welche Konsequenzen auf den Bürgen zukommen, falls du die Zahlungen nicht leisten kannst.

Geld

Überschuldung vermeiden

Überlege Dir gut, ob Du den Kredit auch wirklich brauchst und ob Du in der Lage sein wirst, ihn zurückzuzahlen.

Vielleicht geht es ja auch mit einer niedrigeren Kreditsumme, wodurch die zu leistende Rate etwas schrumpft.

Zinsangebot

Kreditvergleich

Stelle die Angebote von verschiedenen Banken und Kreditgebern in einem Kreditvergleich gegenüber.

Vergleiche neben dem Zinssatz auch weitere Bedingungen sowie Leistungen. Dazu zählen zum Beispiel Ratenpausen und Sondertilgungen.

Seriosität

Regelmäßige Prüfung

Achte genau darauf sicherzustellen, dass Du alle Zahlungen wirklich fristgerecht leistest.

Solltest Du in finanzielle Schwierigkeiten kommen und kannst die Rate nicht mehr stemmen, musst Du sofort mit dem Bürgen und Deiner Bank über die Situation sprechen.

So kannst Du rechtzeitig eine Lösung finden und den Zahlungsverzug womöglich vermeiden.

Zusammenfassung zum Kredit mit Bürgen

Fazit

Wenn die Kreditvergabe ohne zusätzliche oder nur mit ungenügenden Sicherheiten verwehrt wird, kann eine Bürgschaft oder der zweite Kreditnehmer einen Ausweg bieten.

Der Bürge selbst profitiert nicht von der Kreditaufnahme. Da er so gut wie nur Nachteile hat, ist eine Bürgschaft mehr oder weniger eine Gefälligkeit.

Sobald der Kreditnehmer die Ratenzahlung nicht mehr leisten kann, springt der Bürge ein und ist ersatzweise für die Rückzahlung verantwortlich. Der Bürge haftet also sozusagen für den Darlehensnehmer.

Bei der Bürgschaft muss der Bürge mit dem gesamten Vermögen haften, sollte er selbst im Bürgschaftsfall nicht zahlen können. Selbst die Altersvorsorge kann durch die Bank gepfändet werden.