Ratenkredit Vergleich mit günstigen Zinsen
Auf Finanzradar kannst du die besten Anbieter für einen Ratenkredit miteinander vergleichen.
Der Ratenkredit ist ein echter Klassiker unter den Kreditangeboten. Er kann in unterschiedlicher Höhe und mit verschiedenen Laufzeiten ausgegeben werden. Dabei ist allerdings festzuhalten, dass das Ratendarlehen immer einem bonitätsabhängigem Zins unterliegt, welche neben der Kreditrate, monatlich zurückgezahlt werden muss.
Durch unseren Ratenkredit Vergleich hast du die Möglichkeit, schnell und einfach die besten Angebote zu finden und die Unterschiede bereits auf den ersten Blick zu erkennen. Auf diese Art und Weise ist es dir im Anschluss auch möglich, den für dich passenden Ratenkredit Tilgungsplan zu erstellen.
Ein Ratenkredit wird in vielen Fällen in Höhe zwischen 5.000€ und bis zu 50.000€ vergeben.
Bei einem Ratendarlehen müssen der Zinssatz, Gebühren und die Tilgungsbedingungen unbedingt berücksichtigt werden.
Eine Schufa-Abfrage ist bei deutschen Anbietern zwingend erforderlich. Die Bonität hat einen starken Einfluss auf die Kreditentscheidung und den individuellen Zinssatz.
Das Ratendarlehen sollte als Onlinekredit ausgeführt sein, da die Angebote im Internet günstiger und einfacher zugänglich sind als in der Hausbank.
Ratenkredit Vergleich
Aktuelle Ratenkredit Zinsen richtig vergleichen & sparen
Wähle Angebote mit fixen Kreditzinsen für eine höhere Planungssicherheit
Vergleiche neben den Zinsen auch Sondertilgungen und Rückzahlungsbedingungen
Achte bei besonders tiefen Zinsangeboten auf mögliche Zusatzkosten
Der Vergleich auf Webseiten ist nur ein Anhaltspunkt – du einen bonitätsabhängigen Zinssatz
Webseitenbetreiber sollten möglichst aktuelle Zinsdaten zur Verfügung
Wähle bei der Antragstellung den passenden Verwendungszweck um Zinsen zu sparen
Was ist ein Ratenkredit?
Ratenkredite werden von vielen unterschiedlichen Bankinstituten angeboten. In vielerlei Fällen beträgt die mögliche Kreditsumme bis zu 50.000€ und manchmal auch bis zu 120.000€. Voraussetzung ist aber, dass ein regelmäßiges Einkommen in verhältnismäßiger Höhe, als entsprechende Sicherheit vorgewiesen werden kann.
Der Ratenkredit muss dabei in einer vereinbarten Laufzeit zurückgezahlt werden. In diesem Zusammenhang, solltest du auch den Ratenkredit Zins immer im Auge behalten. Günstige Ratenkredite beeindrucken dabei durch einen attraktiven Zinssatz, sodass dir die Rückzahlung der aufgenommenen Summe deutlich leichter fallen wird.
Bevor jedoch ein Ratenkredit bewilligt wird, prüft die Bank deinen Schufa-Score und mögliche Einträge. Der ist für das Kreditinstitut zwingend notwendig, um die Bonität des Antragstellers einzuschätzen und in Deutschland sogar gesetzlich geregelt.
Konditionen vom Ratenkredit
Durch den Ratenkredit Vergleich kannst du schnell erkennen, welche Banken die besten Angebote für dich bereitgestellt haben. In diesem Zusammenhang gilt es selbstverständlich, die wichtigen Eckdaten genau zu analysieren. Ein klassischer Ratenkredit könnte beispielsweise wie folgt aussehen:
Typische Kreditbeträge: 5.000€ bis 50.000€
Kreditlaufzeiten: 1 Jahr bis 10 Jahre
Spezifische Zinswerte: ab ca. 0,68% p.a.
Dauer bis zur Auszahlung: 4 Tage bis 14 Tage
So lässt sich der Ratenkredit beantragen
Bei der Beantragung ist es zunächst erforderlich, das entsprechende Antragsformular vollständig und mit den korrekten Daten auszufüllen. Zahlreiche Banken bieten die Möglichkeit, dieses Formular online einzureichen. Darüber hinaus werden für die Bearbeitung deines Antrags jedoch noch einige weitere Dokumente benötigt. Diese lassen sich häufig schnell und einfach über die digitale Antragsstrecke hochladen.
Kredite vergleichen
Es gibt zahlreiche Bankinstitute, welche dir einen Kredit zu attraktiven Konditionen bereitstellen. Im Vorfeld solltest du einen genauen Ratenkredit Vergleich durchführen, um die Vor- und Nachteile der einzelnen Angebote zielgerichtet beurteilen zu können:
Informiere dich über die mögliche Höhe des Kredits, beachte die Laufzeit und repräsentativen Zinsbeispiele.
Filtere die Angebote auch gemäß dem Verwendungszweck, für den du das Geld einsetzen möchtest.
Beachte beim Kreditvergleich den Effektivzins und informiere dich über mögliche Gebühren sowie Vertragsbedingungen.
Antrag ausfüllen
Den Antrag erhältst du direkt bei der Bank über eine Online-Plattform. Während der Beantragung solltest du korrekte und vollständige Angaben machen und alle erforderlichen Unterlagen bereitstellen. In der Regel werden diese Dokumente gefordert:
Personalausweiskopie
Gehalts- oder Lohnabrechnungen
Aktuelle Kontoauszüge
Evtl. Einkommenssteuererklärung
Auf Kreditentscheidung reagieren
Sofern du deinen Antrag und alle erforderlichen Unterlagen eingereicht hast, wird über deinen Antrag entschieden. Laut unseren Erfahrungen ist dieser Prozess schnell erledigt und du solltest bereits nach wenigen Werktagen oder gar Stunden eine Antwort erhalten.
Anschließend prüfst du das Angebot und die Vertragsbedingungen ausführlich. Häufig besteht die Möglichkeit, den Vertrag digital zu signieren. Dadurch lässt sich der Prozess recht schnell und einfach abschließen.
Auszahlung erhalten
Wenn du eine positive Kreditentscheidung von deiner Bank bekommen hast, wirst du das Geld bereits in Kürze erhalten. In vielen Fällen musst du nur wenige Werktage warten.
Bei einigen Kreditanbietern gibt es die Möglichkeit, einen Sofortkredit zu beantragen. Die bewilligte Geldsumme landet dann gegen eine Gebühr, innerhalb von 24 bis 48 Stunden auf deinem Konto.
Voraussetzungen beim Ratenkredit
Wenn du einen Ratenkredit erhalten möchtest, sind einige Grundvoraussetzungen notwendig, die du erfüllen musst, damit die Kreditanfrage nicht abgelehnt wird:
Alter
Die Volljährigkeit muss bereits erreicht sein, da ein Ratenkredit nicht an minderjährige Personen vergeben wird.
Wohnsitz & Konto
Außerdem musst Du zwingend über einen Wohnsitz in Deutschland verfügen und ebenfalls eine deutsche Kontoverbindung angeben können.
Ausreichende Bonität
Darüber hinaus spielt bei einem Ratenkredit auch die eigene Bonität eine besonders wichtige Rolle. Seitens der Bank, wird eine Schufa-Abfrage durchgeführt.
Genügend Einkommen
Die Einkommenshöhe wirkt sich auf die grundsätzliche Entscheidung der Kreditvergabe und den individuellen Zinssatz aus.
Personalausweis
Dein Personalausweis wird benötigt, um deine Identität gegenüber der Bank erfolgreich bestätigen zu können.
Weitere Kreditnehmer
Ab einer bestimmten Kreditsumme, fordern die Banken einen Bürgen oder zweiten Kreditnehmer, wenn die eigene Bonität nicht ausreicht.
Sicherheiten
Neben den aktuellen Gehaltsabrechnungen, können Immobilien- oder Aktienbesitz, als Sicherheiten gefordert werden.
Versicherungen
Manche Ratenkredite machen den Abschluss einer Versicherung erforderlich. Dazu zählt zum Beispiel die Berufsunfähigkeitsversicherung.
Ratenkredit ohne Schufa
Bei deutschen Banken ist nicht möglich, einen Ratenkredit ohne Schufa zu erhalten. Ein negativer Schufa-Eintrag, gehört außerdem zu den besonders häufigen Ablehnungsgründen für ein Darlehen. In wenigen Fällen ist es jedoch auch möglich, dass ein Kreditgeber dem Antrag trotz Schufa-Eintrag zustimmt, wenn genügend Sicherheiten bereitgestellt werden.
Teilweise besteht auch die Möglichkeit, auf Kreditangebote von ausländischen Banken zurückzugreifen. In diesem Fall wird nämlich in der Regel keine Schufa-Auskunft eingeholt.
Dabei musst du jedoch auch im Hinterkopf behalten, dass du gegenüber ausländischen Banken ebenfalls deine Bonität sowie ein regelmäßiges Einkommen nachweisen musst und die Kredithöhe begrenzt ist. Die Gebühren können bei solchen Banken allerdings recht hoch ausfallen. Unter anderem wird eine Verschiebungsgebühr veranschlagt. Bekannt dafür, sind sogenannte Minikredite:
Wenn du dir trotz negativer Schufa, einen Ratenkredit sichern möchtest, kann auch ein Kredit von Privat helfen, der von einigen Kreditgebern auf den sogenannten P2P-Plattformen angeboten wird. Hier ein Beispiel für einen Ratenkredit in der Höhe von 10.000€, mit einer Laufzeit von 7 Jahren:
Günstige Ratenkredite richtig vergleichen
Der Ratenkredit wird von zahlreichen Banken mit günstigen Zinsen und Konditionen angeboten. Bei der Suche nach einem passenden Anbieter, müssen viele wichtige Faktoren beachtet werden.
2/3-Zins
Der Zwei-Drittel Zins ist immer ein besonders wichtiger Faktor, wenn Ratenkredite miteinander verglichen werden.
In diesem Zusammenhang ist es erforderlich, dass die jeweilige Bank mindestens 2 von insgesamt 3 Kunden, einen Kredit zum eigens festgelegten Zweidrittel-Zinssatz gewährt.
Wenn ein überdurchschnittlich hohes Einkommen vorhanden ist, kann jedoch auch ein günstigerer Zinssatz eingeräumt werden.
Sollzins & eff. Jahreszins
Durch den Sollzins wird lediglich angegeben, welche Zinsen zusätzlich zur Kreditsumme zurückgezahlt werden müssen. Weitere Kosten werden jedoch nicht eingerechnet.
Beim effektiven Jahreszins, müssen auch alle weiteren Kosten berücksichtigt werden.
Hierzu gehören beispielsweise Vermittlungsgebühren. Konzentriere dich beim Vergleich deshalb auf den Effektivzinssatz.
Sondertilgungen
Bei einem Ratenkredit Vergleich solltest du auch auf die Möglichkeit zur kostenlosen Sondertilgung immer ganz genau achten.
Mitunter besteht für dich nämlich einmal pro Jahr die Möglichkeit, eine Sondertilgung zu leisten. Hierdurch können sogar bis zu 5% der Darlehenssumme erlassen werden.
Zusätzliche Kosten entstehen dabei in den meisten Fällen jedoch nicht. Allerdings gibt es auch Banken, die sich die Möglichkeit einer zusätzlichen Sondertilgung bezahlen lassen. Beachte deshalb die individuellen Regelungen hierzu.
Ratenpausen
Eine Ratenpause wird in vielerlei Fällen einmal pro Jahr genehmigt. Mitunter gibt es bei einem Ratenkredit allerdings auch die Option, sogar zweimal im Jahr mit der Zahlung auszusetzen.
Bitte berücksichtige hierbei, dass sich die gesamte Laufzeit für den Zeitraum der Stundung entsprechend verlängert.
Erfahrungsgemäß bieten die meisten Bankinstitute allerdings nur die Möglichkeit, maximal für einen Monat mit der vereinbarten Ratenzahlung auszusetzen.
Anforderungen
Die meisten Kreditanbieter ermöglichen ein Darlehen bonitätsabhängig. Wie hoch der Spielraum hierbei ist, hängt stark vom Anbieter ab.
Beim Ratenkredit Vergleich ist es deshalb sinnvoll, den einen oder anderen Erfahrungsbericht zu lesen, um abschätzen zu können wie streng eine Bank bei der Kreditvergabe ist.
Alle Banken haben ähnliche Voraussetzungen, die der Kreditnehmer erfüllen muss. Trotzdem gibt es auch zahlreiche interne Richtlinien und Unterschiede bei der Gewichtung.
Seriosität
Bereits seit dem Jahr 2014 dürfen reine Bearbeitungsgebühren bei deutschen Krediten nicht mehr erhoben werden.
Du solltest dir daher darüber im Klaren sein, dass solche Kosten bei seriösen Anbietern nicht erhoben werden.
Von manchen Kreditgebern wird eine Gebühr für die Expressauszahlung oder eine Verschiebungsgebühr beim Kurzzeitkredit veranschlagt. Dabei handelt es sich jedoch nicht um eine reine Bearbeitungsgebühr.
Die Vor- und Nachteile vom Ratenkredit
Vorteile
Zusätzlicher finanzieller Spielraum wird geschaffen
Die Beantragung ist schnell und unkompliziert
Es muss kein Verwendungszweck angegeben werden
Gleichbleibende monatliche Raten
Es besteht die Möglichkeit für eine Ratenpause
Nachteile
Kreditnehmer können leider schnell in die Schuldenfalle geraten
Eine Meldung an die Schufa wird verfasst
Neben den Zinsen können zusätzliche Kosten anfallen
Tipps für bessere Konditionen beim Ratenkredit
Durch einen Ratenkredit Vergleich hast du bereits vor der Beantragung die Möglichkeit, die einzelnen Angebote genau zu analysieren und wichtige Rückschlüsse zu ziehen. Es gibt allerdings auch einige Vorgehensweisen, durch welche du die Konditionen beim Ratenkredit verbessern kannst. Dabei wollen wir zunächst einen Blick auf die Laufzeit sowie die monatliche Rate werfen.
Bei einer kürzeren Laufzeit und einer höheren monatlichen Rate werden dir mitunter deutlich bessere Konditionen angeboten. Die Konditionsanfrage kannst du an die jeweilige Bank bereits im Vorfeld stellen und anschließend die entsprechenden Angebote zielgerichtet miteinander vergleichen.
Darüber hinaus besteht jedoch auch die Möglichkeit, einen zweiten Antragsteller hinzuzuziehen. Dies bedeutet für die Bank größere Sicherheit, da eine weitere Person einspringen kann, sofern die monatlichen Raten nicht beglichen werden können. Hierdurch ist die Möglichkeit eines Kreditausfalls deutlich geringer. Dabei musst du allerdings auch im Hinterkopf behalten, dass der zweite Antragsteller ebenfalls seine Bonität nachweisen muss und zudem auch eine Schufa-Anfrage gestellt wird.
Bei einem Ratenkredit bist du in der Regel nicht dazu gezwungen, einen bestimmten Verwendungszweck anzugeben. Transparenz bei der Beantragung kann allerdings helfen, bessere Konditionen herauszuholen. Wenn du einen Verwendungszweck angibst, kann die Bank deine Anfrage besser einschätzen und gewährt möglicherweise attraktivere Konditionen für deinen Ratenkredit.
Online Ratenkredit abschließen: Lohnt sich das?
Wenn du einen Ratenkredit beantragen möchtest, kannst du nicht nur auf das Angebot der örtlichen Banken zurückgreifen. Es gibt zahlreiche Online-Angebote, welche dir in Hülle und Fülle zur Verfügung stehen. Unserer Meinung nach lohnt es sich definitiv, einen Online-Ratenkredit abzuschließen. Bereits im Vorfeld hast du nämlich die Möglichkeit, dir Online-Kreditangebote einzuholen und dabei Anonymität und Unverbindlichkeit zu genießen.
Außerdem sind diese Anfragen absolut schufa-neutral. Zudem ist es zu keiner Zeit erforderlich, bestimmte Formulare auszufüllen. Die Anträge können alle Online übermittelt werden und auch die vorherigen Angebote sind problemlos online einsehbar. Zudem hast du online Direktzugriff auf viele unterschiedliche Angebote, die du allesamt durch wenige Klicks miteinander vergleichen kannst.
Es ist somit zu keiner Zeit erforderlich, zu jeder einzelnen Bank zu gehen und das entsprechende Angebot mitzunehmen. Zudem können wir auch von einem deutlich verbesserten Zugang zu lukrativen Sonderkonditionen sprechen. Letztendlich vergeht auch weniger Zeit bis zur finalen Auszahlung. Wenn du daher an einem Ratenkredit interessiert bist, solltest du definitiv auf das breite Online-Angebot zurückgreifen.
Fazit
Ein Ratenkredit wird dir von vielen deutschen Banken zur Verfügung gestellt. Im Vorfeld ist es jedoch besonders wichtig, einen genauen Ratenkredit Vergleich durchzuführen. In diesem Zusammenhang können wir dir außerdem empfehlen, auf das breite Online-Angebot zahlreicher Anbieter zurückzugreifen.
Hierdurch erhältst du nämlich alle Informationen kompakt und auf einem Blick und kannst dich somit schnell und zielgerichtet für die passende Offerte entscheiden. Dabei gilt es natürlich, viele Kriterien zu berücksichtigen. Berücksichtige dabei außerdem den effektiven Jahreszins, um einen Überblick über alle möglichen Kosten zu erhalten. Behalte außerdem im Hinterkopf, dass bei einem Ratenkredit keine zusätzlichen Bearbeitungsgebühren an Dich weitergegeben werden dürfen.
FAQ – Die am häufigsten gestellten Fragen zum Ratenkredit
Was ist ein Ratenkredit?
Bei einem Ratenkredit handelt es sich um ein Darlehen, das in monatlichen Raten zurückgezahlt werden muss. Die monatlich vereinbarten Raten sind allerdings stets gleich hoch und werden nicht geändert. Mitunter besteht sogar die Möglichkeit einer Ratenpause.
Wofür kann ich den Ratenkredit benutzen?
Wenn du dich für einen Ratenkredit entscheidest, musst du in der Regel keinen Verwendungszweck angeben und kannst das Geld für die Wünsche oder Anschaffungen deiner Wahl verwenden. Durch die Angabe eines Verwendungszwecks hast du aber mitunter die Möglichkeit, attraktivere Konditionen zu erhalten.
Wie finde ich einen günstigen Ratenkredit?
Durch einen Ratenkredit Vergleich hast du die Möglichkeit, viele verschiedene Angebote genau zu analysieren. Wenn du alle wichtigen Faktoren berücksichtigt hast, wirst du mit Sicherheit schnell einen günstigen Ratenkredit bei einer seriösen Bank finden.
Kann man auch als Selbstständiger einen Ratenkredit aufnehmen?
Als Selbstständiger musst du mindestens drei Jahre mit deinem eigenen Unternehmen aktiv sein. Anschließend musst du betriebswirtschaftliche Auswertungen sowie Steuerbescheide einreichen. Auf diese Weise ist es dir auch als Selbstständiger möglich, einen Ratenkredit aufzunehmen.
Wieso lohnt es sich, Ratenkredite zu vergleichen?
Durch einen Ratenkredite Vergleich hast du die Option, dir die attraktivsten Angebote zu besonders günstigen Konditionen herauszusuchen. Nimm dir daher im Vorfeld auf jeden Fall die Zeit und entscheide dich nicht für das erstbeste Angebot.
Ratenkredit online oder bei Filialen?
Wir empfehlen dir, den Ratenkredit online abzuschließen, da du hierdurch in den Genuss zahlreicher Vorteile kommen kannst. Du kannst verschiedene Angebote miteinander vergleichen und hast auch einfachen Zugang zu attraktiven Sonderkonditionen. Außerdem entfällt jeglicher Schriftverkehr, wodurch du noch schneller ans Ziel gelangst.
Ist eine Restschuldversicherung beim Ratenkredit nötig?
Nein, eine Restschuldversicherung ist keinesfalls eine Pflichtversicherung, die du beim Ratenkredit abschließen musst. Es liegt somit in deinem eigenen Ermessen, ob du diese Option in Anspruch nehmen möchtest.
Welche Rolle spielt die Bonität beim Ratenkredit?
Die Bonität ist ein wichtiger Faktor, damit der Ratenkredit gewährt werden kann. Die monatlichen Zinsen werden hiervon bei einem bonitätsunabhängigen Kredit jedoch nicht berücksichtigt. Bei dieser Kreditform sind ausschließlich die Kreditsumme sowie die vereinbarte Laufzeit entscheidend.
Wie lange dauert die Auszahlung beim Ratenkredit?
In der Regel dauert es nach der Genehmigung und deiner Unterschrift nur wenige Werktage. Hier solltest du einen zeitlichen Rahmen von insgesamt 4 Tagen bis maximal 14 Tagen einkalkulieren.