Kredite zusammenfassen und Zinskosten sparen
Passende Umschuldungskredite im Vergleich: Auf Finanzradar findest Du passende Lösungen, um mehrere Kredite mit einem großen Umschuldungsdarlehen zusammenfassen zu können.
Wer Kredite zusammenfassen möchte, erhofft sich dadurch meistens viele Vorteile: Geringere monatliche Raten, lediglich eine große Rate und eine einzige Bank als Ansprechpartner.
Offensichtlich spricht nichts gegen eine Umschuldung. Doch eine gründliche Vorbereitung und das Durchleuchten der eigenen finanziellen Situation, sind dennoch unerlässlich.
Wie jedes Finanzprodukt, hat auch der Umschuldungskredit seine Vor- und Nachteile, die Du im Hinblick auf das Zusammenfassen vielfältiger Kredite gut kennen solltest.
Das Ziel der Umschuldung besteht in erster Linie darin, alle Kredite bei denen sich eine Ablösung lohnt, in einem einzigen Kredit zusammenzufassen.
Als Kreditnehmer verschafft man sich dadurch einen besseren Finanzüberblick und zahlt nur eine einzige Monatsrate – mit im besten Fall deutlich geringerem Zinsaufwand.
Da die Zinskosten sich in der Regel senken lassen, reduziert sich der zurückzahlende Gesamtbetrag, der sich außerdem über eine längere Laufzeit tilgen lässt. Eine Verkleinerung der monatlich zu leistenden Gesamtrate, ist also durchaus realistisch.
Welche Unterlagen benötige ich um Kredite zusammenzufassen zu können?
Wir empfehlen für die Umschuldung eine Akte zusammenzustellen, die anschließend bei der Bank eingereicht wird. Sie sollte die folgenden Unterlagen beinhalten:
Benötigte Dokumente
Laufende Darlehen: Einzelheiten zu den verschiedenen laufenden Krediten. Lege Kopien von den Verträgen mit allen wesentlichen Informationen, wie Monatsraten, Laufzeit und Zinssatz bei.
Persönliche Dokumente: Personalausweis oder Reisepass mit Meldebestätigung.
Einkommensbelege: Gehaltsnachweise und Kontoauszüge der letzten 3 Monate, sowie ein Jahreslohnzettel. Darüber hinaus wird häufig der aktuelle Arbeitsvertrag benötigt, um das Beschäftigungsverhältnis und dessen Art nachzuweisen.
Sicherheiten: Belege für Sicherheiten, wie Wertpapiere, Grundbuchauszug (Immobilien), Goldbesitz, Antiquitäten oder ähnliches. Auch eine mögliche Bürgschaft oder die Unterlagen vom Mitantragsteller sollten natürlich beigelegt werden.
Haushaltsrechnung: Alle regelmäßigen Einnahmen und Ausgaben sollten gegenübergestellt werden.
Verbindlichkeiten: Leasing- und Kreditverträge, sowie alle anderen Verbindlichkeiten. Am besten mit der Haushaltsrechnung abgleichen.
Selbstständige: Einzelunternehmer benötigen zusätzlich Einkommenssteuerbescheide der letzten 3 Jahre und den Gewerbeschein. Weitere Dokumente sind bankenspezifisch.
Das Einreichen Deiner vollständigen Unterlagen unterstützt den Kreditgeber bei der Bonitätsprüfung dabei, deine finanzielle Gesamtsituation besser einordnen kann.
Auch die Zinsen für das Umschuldungsdarlehen werden bonitätsabhängig vergeben. In dieser Prüfung schaut sich die Bank auch Deine Schufa-Bonität an. Anschließend kann der Bankberater Dir ein auf Deine Situation zugeschnittenes Angebot, für das Zusammenfassen verschiedener Kredite erstellen.
Die neue Bank wird dann zu Deinem einzigen Ansprechpartner für alle Fragen rund um den zusammengefassten Kredit. Darüber hinaus sinken die monatlichen Raten, sodass sich die Kreditfalle und eine Überschuldung vermeiden lässt.
Im Gegenzug muss jedoch häufig die Laufzeit des Kredits verlängert werden. In manchen Fällen kann diese Laufzeitverlängerung so deutlich ausfallen, dass die Gesamtkosten durch die jährliche Zinsbelastung steigen. Das solltest Du bei der Umstrukturierung der Altkredite unbedingt beachten.
Vorteile der Kreditzusammenfassung
Verbraucher welche einer Überschuldung nahekommen, haben mit der Zusammenfassung mehrerer Kredite die Möglichkeit, wieder eine ausgeglichene finanzielle Situation zu erreichen.
Zinsen sparen
Es ist möglich durch den neuen Kredit einen beträchtlichen Zinsanteil zu sparen. Der Zinssatz vom Umschuldungskredit sollte deshalb niedriger sein.
Die Ersparnis ist natürlich größer, wenn der Unterschied vom Zinssatz der alten und des neuen Kredits größer ist. Außerdem lassen sich mit der Verkürzung der Laufzeit, zusätzliche Kosten sparen.
Wie bereits erwähnt kann es aber auch sein, dass die Zinsgesamtkosten bei großzügiger Ausdehnung der Laufzeit steigen! An dieser Stelle solltest Du in Absprache mit der Bank abwägen, welcher Finanzierungszeitraum auch im Hinblick auf die Ratenhöhe sinnvoll ist.
Rate verkleinern
Durch das Reduzieren der monatlichen Gesamtrückzahlungsrate (in einer Rate), lässt sich der Alltag in finanzieller Hinsicht, wesentlich einfacher bewältigen.
Lange Laufzeiten führen jedoch zu höheren Gesamtkosten, auch wenn der Kredit augenscheinlich günstiger wirkt, da man weniger jeden Monat zahlt.
Viele Kleinkredite führen insgesamt jedoch zu einer hohen Belastung und sind oftmals mit hohen Zinssätzen sowie kurzen Laufzeiten belegt, weshalb eine Ratenreduzierung mittels Laufzeitverlängerung, durch das Zusammenfassen in der Praxis häufig vorkommt.
Besserer finanzieller Überblick
Die Kreditablösung bringt den Vorteil mit sich, dass Du lediglich einen einzigen Ansprechpartner hast und das ist die neue Bank, mit der Du die Umschuldung realisiert hast.
Dieser Kreditgeber muss dir allerdings eine Lösung anbieten, welche auf Deine aktuelle finanzielle Situation und damit Rückzahlungsfähigkeit zugeschnitten ist.
Es ist wichtig, dass Du wirklich alle monatlichen Belastungen vollständig angibst, damit die Bank das Angebot so gestalten und die Rate entsprechend anpassen kann, dass Du am Ende des Monats noch ausreichend liquide Mittel zur Verfügung hast.
Wenn das neue Darlehen tatsächlich an Deine finanzielle Situation angepasst ist, macht es auch sinn die laufenden Kredite zusammenzufassen.
Kredite zusammenfassen: So beantragst Du ein Umschuldungsdarlehen
Um eine möglichst schnelle Abwicklung der Kreditaufnahme zu ermöglichen, ist die Vorbereitung über die Bereithaltung aller notwendigen Unterlagen und Verträge notwendig. Häufig wird die Bewilligung des Kredits durch das Fehlen wichtiger Unterlagen verzögert.
Möglichkeiten ermitteln
Ermittle Deine Möglichkeiten, welche Rate und Laufzeit in etwa im Rahmen Deiner Möglichkeiten liegen und notwendig sind, um den Gesamtbetrag der abzubezahlen ist, über einen Kredit stemmen zu können.
Bank wählen
Wähle einen passenden Anbieter, der Dir mit einem günstigen Angebot für die gewünschten Konditionen wirbt und auch vertrauenswürdig erscheint.
Achte bei der Wahl auch auf zusätzliche Kriterien, wie zum Beispiel Ratenpausen, Sondertilgungsoptionen und Kundenbewertungen.
Kreditantrag stellen
Viele Kreditgeber welche im Internet vertreten sind bieten die Möglichkeit, sich um das Umschuldungsdarlehen über einen digitalen Antrag zu bewerben.
Fülle das Online-Formular aus und schicke alle benötigten Unterlagen an die Bank.
Wechselangebot prüfen
Nach erfolgreicher Überprüfung Deiner Kreditwürdigkeit durch die Bank, bekommst Du ein bonitätsabhängiges Zinsangebot zugeschickt.
Vergleiche die Zinskosten, Laufzeit und die Vertragsbedingungen des neuen Kredits mit den Altkrediten. Ergeben sich insgesamt mehr Vor- als Nachteile, empfehlen wir den Kreditabschluss.
Kredit abschließen
Verifiziere Dich über das Post- oder Video-Ident-Verfahren. Danach kannst Du den Kreditvertrag entweder online oder auf die altbewährte Art unterschreiben und zurückschicken.
Nach 3 bis 7 Werktagen erfolgt in der Regel die Auszahlung. Es gibt jedoch große Unterschiedlich was die Auszahlungszeit angeht. Das ist von Bank zu Bank recht verschieden und hängt auch von Nettokreditsumme ab.
Kosten für das Zusammenfassen der Kredite
Die Kosten spielen die ausschlaggebende Rolle, ob sich eine Umschuldung überhaupt lohnt. Das Auflösen alter Verbindlichkeiten kann zusätzliche Kosten verursachen. Häufig wird eine Vorfälligkeitsentschädigung verlangt, um einen Altkredit ablösen zu können.
Vorfälligkeitsentschädigung beachten
Welche Kosten für Dich am Ende entstehen, solltest Du über die entsprechenden Kreditverträge, über die Vertragspunkte Sondertilgungen und Vorfälligkeitsentschädigung ermitteln.
Handelt es sich um Verbindlichkeiten welche noch nicht so lange bestehen, dann hast Du vielleicht Glück. Denn für Ratenkredite die nach dem 10.06.2010 aufgenommen worden sind, können maximal 1% der Restschuld als Entschädigung verlangt werden.
Kredite mit variabler Verzinsung können grundsätzlich ohne jede Entschädigung, innerhalb von 3 Monaten gekündigt werden. Auch bei Krediten mit fester Zinsbindung ist dieses außerordentliche Kündigungsrecht nach über 10 Jahren Laufzeit vorhanden.
Zinsvergleich durchführen
Die Zinskosten haben mit der Laufzeitgestaltung den größten Einfluss auf die Kreditgesamtkosten. Um Kredite zusammenzufassen zu können und gleichzeitig viel Geld zu sparen, ist ein Kreditvergleich zwingend notwendig.
Zur Not musst Du Dich auch bei mehreren Kreditanbietern um ein Darlehen bewerben, da dir das Zinsangebot das Dir auf der Basis Deiner Bonität erstellt worden ist, nicht zusagt.
Damit sich Antragsteller und Interessenten orientieren können, geben die Banken neben den Zinsbereichen, auch den Zinssatz an, welcher von 2/3 der Antragsteller gezahlt wird. So kannst Du die repräsentativen Beispiele miteinander vergleichen und dadurch eine bessere Entscheidung treffen.
Zusammenfassung zum Umschuldungsdarlehen
Fazit
Altkredite lassen sich über das Internet schnell zusammenfassen. Online-Banken ermöglichen dafür zügige und flexible Lösungen.
Um Kredite zusammenfassen zu können, müssen die Verträge der entsprechenden Altkredite bei der neuen Bank ebenfalls eingereicht werden.
Die Zinsen des neuen zusammengefassten Darlehens sollten kleiner sein als die der alten Darlehen. Außerdem muss die Zinsersparnis so hoch sein, dass sie größer ist als die Höhe der Vorfälligkeitsentschädigung.
Häufig lässt sich auch die monatliche Gesamtbelastung durch die Zahlung einer einzigen Rate vergleichsweise reduzieren.
Eine Kreditzusammenfassung wirkt sich in der Regel sehr positive auf die Schufa-Bonität aus, da nur ein einziges Darlehen bei einem Gläubiger besteht. Viele Kleinkredite beschädigen den Schufa-Score deutlich stärker als ein einzelnes großes Darlehen.
Deine Altkreditverträge können verschiedene Kündigungsfristen beinhalten. Das beeinflusst die gesamte Dauer der Abwicklung natürlich. Beachte in diesem Zusammenhang auch die unterschiedlichen Zinsbindungsoptionen.
Häufig gestellte Fragen zur Umschuldung
Kann man Kredite zusammenfassen?
Ja, grundsätzlich ist das Zusammenfassen vieler kleiner Kredite, durch ein großes Umschuldungsdarlehen möglich. Antragsteller sollten entsprechende Vergleiche anstellen um die größtmögliche Ersparnis aus der Umschuldung herauszuholen.
Bei welcher Bank kann ich die Kredite zusammenfassen?
Es ist grundsätzlich bei jeder Bank möglich, ein entsprechendes Angebot für das Zusammenfassen von Krediten einzuholen. Die Aufnahme eines Darlehens über einen Onlinekredit ist beispielsweise weit verbreitet.
Welche Voraussetzungen sollten für die Zusammenfassung der Altkredite erfüllt sein?
Die grundsätzlichen Bedingungen bei der üblichen Kreditvergabe, gelten auch bei einem Umschuldungskredit. Wenn Du kreditwürdig bist, also ein gutes Einkommen im Verhältnis zum Kreditbetrag und eine saubere Schufa vorweisen kannst, steht einer Bewilligung in der Regel nichts im Weg.
Was ist besser ein großer Kredit oder mehrere kleine Kredite?
Ein großer Kredit ist häufig mit einem günstigeren Zinssatz und einer kleineren monatlichen Belastung verbunden. Deshalb entscheiden sich viele Verbraucher dazu, Kredite zusammenzufassen.