Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Was ist ein Ratenkredit? Erkärung und Definition
- 3 Was sind die Vorteile eines Ratenkredits?
- 4 Ratenkredit Vergleich und Rechner
- 5 Ratenkredite von deutschen Banken
- 6 Wie funktioniert ein Ratenkredit - Tilgungsplan
- 7 Welchen Kreditbetrag benötige ich?
- 8 Welche Laufzeit soll ich wählen?
- 9 Zinsen und weitere Konditionen des Ratenkredits
- 10 So verringern sich die Zinskosten
- 11 Ratenkredit für Selbstständige
- 12 Benötigte Unterlagen für den Kreditantrag
- 13 Ratenkredit ohne Schufa
- 14 Ratenkredit zur Umschuldung nutzen
- 15 Ratenkredit Fazit
Ratenkredit Vergleich und Test
Nicht immer lassen sich geplante Anschaffungen mit dem eigenen Ersparten finanzieren. Vor allem größere Investitionen wie ein neues Auto, eine Immobilie oder auch ein längerer Urlaub können schnell mehr kosten als der Geldbeutel hergibt.
Das Wichtigste in Kürze
- Die Bank zahlt eine festgelegte Summe an den Kreditnehmer – die Rückzahlung erfolgt in konstanten Monatsraten
- Die Laufzeit eines Ratenkredits liegt zwischen 12 und 120 Monaten
- Ein Ratenkredit wird auch als Konsumtenkredit bezeichnet
- Oftmals wird eine einmalige Bearbeitungsgebühr berechnet
- Da jede Bank ihre eigenen Konditionen hat, ist es sinnvoll, einen Ratenkredit Vergleich bei Finanzradar durchzuführen
Was ist ein Ratenkredit? Erkärung und Definition
Glücklicherweise gibt es in solchen Fällen die Möglichkeit, einen Ratenkredit in Anspruch zu nehmen. Bei diesem Darlehen wird vereinbart, dass das von der Bank geliehene Geld in gleichbleibender monatlicher Rate zurückgezahlt wird. Es wird also direkt bei der Kreditaufnahme ein Tilgungsplan erstellt, mit dem die Finanzierungskosten für Verbraucher überschaubar bleiben und die eigenen Finanzen somit übersichtlich verwaltet werden können.
Ein großer Vorteil von Ratenkrediten ist, dass sie oft meist wesentlich zinsgünstiger sind als Überziehungs- oder Dispositionskredite. In unserem Online Kreditvergleich können Sie den Anbieter finden, der die besten Konditionen für Ihre Wünsche bietet.
Der Ratenkredit wird meist für die Konsumfinanzierung genutzt. Prinzipiell kann der Kreditnehmer frei darüber entscheiden was er finanzieren möchte. Jedoch gibt es auch einige Ratendarlehen mit einem festgelegten Verwendungszweck, darunter der Immobilienkredit und der Autokredit. Ein Immobilienkredit kann dann in Raten zurückgezahlt werden, wenn man Eigenheimbesitzer ist und Modernisierungsarbeiten an seinen Immobilien vornehmen will.
Weitere Verwendungszwecke für einen Ratenkredit sind folgende:
- Hypothekenfinanzierung
- Bootskredit
- Baudarlehen
- Urlaubsdarlehen
- Renovierungskredit
- Kleinkredit
- Studentendarlehen
Was sind die Vorteile eines Ratenkredits?
- Schnell und unkompliziert online zu beantragen
- Gleichbleibende Rückzahlungskosten ermöglichen Planungssicherheit
- Geringe Zinsen durch gute Vergleichbarkeit
- Zinskosten können durch hohe Tilgung während der Kreditlaufzeit verringert werden
Ratenkredit Vergleich und Rechner
Ratenkredite von deutschen Banken
Comdirect
Der Ratenkredit von Comdirect ermöglicht ein hohes Maß an Flexibilität und ist gekoppelt an eine positive Schufa-Auskunft. Von Ratenkrediten ohne vorhergehender Schufa-Auskunft ist generell abzuraten, denn es handelt sich dabei oftmals um unseriöse Anbieter mit überhöhten Zinsen. Comdirect wirbt mit Transparenz und fairen Konditionen. Für Sie als Endverbraucher besteht bei Comdirect kein Risiko, da Seriosität nicht nur proklamiert wird, sondern auch praktiziert wird.
Commerzbank
Auch die Commerzbank wirbt mit Transparenz und tatsächlich ist der Service seriös und birgt keine versteckte Kosten in sich. Besonders signifikant ist der niedrige effektive Jahreszins, der ab 1,75 % beginnt. Die mögliche Summe, die Sie sich auszahlen lassen können, liegt zwischen 1.500 EUR und 80.000 EUR, bei einer Laufzeit von 6 bis 96 Monaten.
Neben den guten Konditionen hebt sich vor allem der schnelle Service hervor. Denn bei der Commerzbank wissen Sie innerhalb kürzester Zeit, ob der Kredit bewilligt wird, sodass Sie noch am selben Tag sich im Klaren sind, inwieweit eine positive Kreditbewilligung erfolgt ist. Dies ist dank der bequemen Online-Legitimation möglich, sodass der gesamte Ablauf bei der Bank papierlos abschließbar ist.
Targobank
Die Targobank ist eine namhafte Bank, die bei hinreichender Bonität, Kredite zu fairen Bedingungen bietet. Der effektive Jahreszins liegt bei 1,75 %. Das Angebotspaket ist solide und seriös. Die mögliche Gesamtsumme des Ratenkredits liegt zwischen 1.500 EUR und 65.000 EUR mit einer möglichen Laufzeit von 12 bis 96 Monaten.
Der Kundenservice bietet ein Optimum an Möglichkeiten und der Kreditvertrag lässt sich in wenigen Schritten online abschließen. Es ist sogar möglich, den bereits vorhandenen Kredit aufzustocken, sollte man als Verbraucher mehr Geld benötigen. Darüber hinaus dauert die online Identifizierung lediglich 3-5 Minuten.
Sparkasse
Der Ratenkredit aus dem Hause der Sparkasse besticht durch die mögliche Auszahlungssumme als auch der möglichen Laufzeit. Die Kredithöhe liegt zwischen 1.000 EUR und 80.000 EUR und übersteigt beispielsweise das Angebot der Targobank um 15.000 EUR. Auch die Laufzeit ist durchaus positiv und liegt zwischen 12 und 120 Monaten.
Dem entgegen steht ein etwas höher angesetzter effektiver Jahreszins in Höhe von 3,99 %, der je nach Bonität variieren kann. Darüber hinaus muss man Zugang zum Online-Banking im Internet haben, um den sogenannten S Kredit-per-Klick in Anspruch zu nehmen.
Postbank
Wie verhält es sich mit dem Postbank-Kredit des traditionsreichen Bonner Unternehmens? Hier liegt der Effektivzins bei 1,75 % pro Jahr. Die Anzahl der Raten liegt im marktüblichen Rahmen ist und ist ansetzbar auf 12 bis 84 Monatsraten. Der Mindestbetrag des Kredits liegt bei 3.000 EUR und lässt sich maximieren auf 50.000 EUR, was im Vergleich zu anderen Anbietern merklich weniger ist.
Schlussendlich ist jedoch auch diese Summe ausreichend, da es sich um einen Konsumkredit handelt, der nicht auf Immobilienerwerb etc. aus ist. Der Testsieger-Kredit von Focusmoney ist solide und transparent, wenngleich mit kleineren Mängeln, bezüglich der möglichen Endsumme. Für Sie als Verbraucher besteht letztlich keinerlei Risiko und der Vertragsabschluss lässt sich, wie bei anderen Anbietern auch, bequem online finalisieren.
Santander
Der Konsumentenkredit der Santanderbank wirkt fair und kundenzentriert. Der effektive Jahreszins fängt bei 1,99 % und ist bonitätsabhängig. Eine Auszahlung ist ab 1.000 EUR möglich und lässt sich bis 60.000 EUR erhöhen. Als Kunde kann man die Raten bequem innerhalb von 12 oder 96 Monaten zurückzahlen.
Der Service wirkt seriös und für den Kunden überschaubar. Besonders lobenswert ist die Möglichkeit einer 90-tätigen Zahlpause, so dass man einen zeitlichen Spielraum hat, andere Kredite zu beantragen bzw. Angebote und Anbieter zu vergleichen. Für den Endverbraucher ist dies ein ausgezeichneter Service, um finanziellen Engpässen entgegenzutreten. Schlussendlich ist Santander vorbehaltlos empfehlenswert und die Konditionen der Bank sind für den Verbraucher fair.
Volksbank
Der Konsumentenkredit der Volksbank wirkt persönlich und wesentlich individueller im Gegensatz zu anderen Anbietern. Der Fokus liegt hier nicht bei der Bequemlichkeit, sondern bei der Beratung und Sicherheit. Hier statuiert die Volksbank ein gutes Exempel und zeigt damit, dass nicht nur Schnelligkeit im Vordergrund stehen muss, sondern auch eine gute Beratung einen Mehrwert bietet.
Die mögliche Kreditsumme liegt zwischen 1.000 EUR und 50.000 EUR mit einem Ratenzahlplan zwischen 12 und 84 Monaten. Weitere Informationen kann man sich vor Ort in der Filiale einholen und sich ein individuelles Angebot unterbreiten lassen. Der Kredit ist eine interessante Alternative für Konsumenten, die Wert auf eine solide Beratung legen.
Ingdiba
Hier kommen wieder quantitative Aspekte wie der Faktor Zeit ins Spiel. Denn auf der Internetpräsenz von Ingdiba kann man innerhalb von nur einer Minute ergründen, inwieweit eine Kreditbewilligung möglich ist.
Für Kreditnehmer geht es mit einem effektiven Jahreszins von 3,39 % los, mit einer möglichen Laufzeit von 12 bis 96 Monaten und einem möglichen Maximalbetrag von 75.000 EUR. Wenn es um die schnelle Abwicklung geht, so besticht der Service mit der ausgezeichneten Leistung, bzw. mit der taggleichen Auszahlung des Kredits. Noch einfacher und unkomplizierter geht es kaum, vorausgesetzt man hat eine einwandfreie Schufa und ein regelmäßiges Einkommen.
Check24
Wie funktioniert ein Ratenkredit - Tilgungsplan
Monat | Schulden Vormonat | Ratenzahlung | Zinsanteil | Tilgungsanteil | Schulden Monatsende |
1 | 5000,00€ | 426,66€ | 18,33€ | 408,33€ | 4591,67€ |
2 | 4591,67€ | 426,66€ | 16,84€ | 409,83 | 4181,84€ |
3 | 4181,84€ | 426,66€ | 15,33€ | 411,33€ | 3770,51€ |
4 | 3770,51 € | 426,66€ | 13,83€ | 412,84€ | 3357,67€ |
5 | 3357,67€ | 426,66€ | 12,31€ | 414,35€ | 2943,32€ |
6 | 2943,32€ | 426,66€ | 10,79€ | 415,87€ | 2527,45€ |
7 | 2527,45€ | 426,66€ | 9,27 | 417,40€ | 2110,05€ |
8 | 2110,05€ | 426,66€ | 7,74€ | 418,93€ | 1691,13€ |
9 | 1691,13€ | 426,66€ | 6,20€ | 420,46€ | 1270,66€ |
10 | 1270,66€ | 426,66€ | 4,66€ | 422,00€ | 848,66€ |
11 | 848,66€ | 426,66€ | 3,11€ | 423,55€ | 425,11€ |
12 | 425,11€ | 426,66€ | 1,56€ | 425,11€ | 0,00€ |
Summe | 5000,00€ | 5119,97€ | 119,97€ | 5000,00€ | 0,00€ |
Welchen Kreditbetrag benötige ich?
Den Ratenkredit sollten Sie natürlich in Hinblick auf Ihr Einkommen wählen. Grundsätzlich gilt natürlich: Je höher das Darlehen, desto höher die Zinsen pro Monat. Deshalb sollten Sie sich vor der Kreditaufnahme genau überlegen, welche Summe Sie auch wirklich benötigen.
Hilfreich ist es, seine Fixkosten (Nebenkosten) von den variablen Kosten zu trennen, um einen besseren Überblick zu erhalten. Fixkosten wären beispielsweise Miete, Strom, Gas, Lebensmittel und Versicherung. Die variablen Kosten umfassen alle Ausgaben, die Sie sich darüber hinaus noch leisten, wie zum Beispiel Kleidung, Hobby und Freizeit etc.
Bei den Fixkosten-Kalkulation sollte man besser großzügig sein – oft werden diese Ausgaben deutlich unterschätzt. Hier eine kleine Beispielrechnung:
Einkommen (netto) 2500€ – Fixkosten 1300€ – Puffer 300€ = 900€
Von den 900€, die hier übrigbleiben, könnte man beispielsweise 350€ in die monatlichen Raten investieren, um noch genügend Luft für weitere Ausgaben zu haben.
Welche Laufzeit soll ich wählen?
Grundsätzlich gilt bei der Laufzeit des Kredits: Je länger die Laufzeit, desto geringer ist die monatliche Rate. Jedoch sind dann die Kreditkosten insgesamt höher, da die Bank das Darlehen länger zur Verfügung stellt. Bei einer kurzen Laufzeit hingegen ist die monatliche Belastung wiederum recht hoch, die (langfristigen) Finanzierungskosten umso geringer.
Ein Ratenkredit mit kurzer Laufzeit kann mit einem sicheren Einkommen schnell abgezahlt sein. Wer in der Vergangenheit allerdings häufiger den Arbeitsplatz gewechselt hat, sollte besser zweimal darüber nachdenken: Ein vermindertes Einkommen kann bei einer kurzen Laufzeit sehr gefährlich und mitunter sogar existenzbedrohend sein. Mehr Sicherheit bietet in diesem Fall eine lange Laufzeit von beispielsweise 120 Monaten mit einer niedrigeren monatlichen Belastung.
Zinsen und weitere Konditionen des Ratenkredits
Das Allerwichtigste beim kostenlosen Ratenkredit Vergleich ist der effektive Jahreszins. Auch wenn die Kreditinstitute immer den Sollzins mit angeben, können Sie diesen vernachlässigen, da nur im effektiven Jahreszins alle weiteren Kosten des Kredits mit eingerechnet sind.
Weitere wichtige Konditionen bei einem Ratenkredit sind die Rückzahlungsmodalitäten. Wie im Kapitel Laufzeit beschrieben, kann ein vermindertes Einkommen bei einem Kredit sehr gefährlich sein. Falls Sie eine Bank finden, die kostenfreie Zahlungspausen anbietet, ist das in solch einem Fall ideal. Außerdem sollten Sie darauf achten, dass Sie den Kredit schon vorzeitig und ohne Mehrkosten tilgen können. Das ist leider nicht überall der Fall, weshalb sich ein ausführlicher Vergleich der Ratenkredite umso mehr lohnt.
Einen guten Eindruck machen des Weiteren Ratenkredite mit besonders schneller Auszahlung. Hierbei wird der Kreditantrag einfach online verschickt und mittels digitaler Signatur unterschrieben. Damit kann viel Zeit gespart werden und Sie erhalten das Geld in einigen Fällen bereits nach 24 Stunden.
Damit Sie sich einen etwas besseren Überblick über die Zinskosten eines Ratenkredits verschaffen können, finden Sie nun eine kleine Beispielrechnung:
Teurer Ratenkredit | Günstiger Ratenkredit | |
Kreditsumme | 10000,00€ | 10000,00€ |
Effektiver Jahreszins | 6,99% p.a. | 3,99% p.a. |
Laufzeit | 4 Jahre | 4 Jahre |
Rückzahlungsrate (im Monat) | 238,42 Euro | 225,43 Euro |
Zinskosten (Laufzeit) | 1444,29 Euro | 820,52 Euro |
Kostenunterschied | 623,77€ |
So verringern sich die Zinskosten
Nun möchten wir Ihnen die 4 wichtigsten Faktoren präsentieren, mit denen Sie die Höhe der Zinsen verringern können:
- Tilgungsdauer: Je höher die Kreditlaufzeit, desto höher die Zinsen. Deshalb sollte man die Kreditdauer nicht unnötig in die Länge ziehen.
- Kreditsumme: Wie schon beschrieben – je höher die Darlehenssumme, desto höher die Zinsen. Am besten lassen sich die Kreditkosten einsparen, indem man für die geplante Anschaffung eigene finanzielle Mittel aufbringt.
- Bonität: Wenn Sie keine gute Bonität haben, müssen sie vermutlich mit einem höheren Zinssatz rechnen. Diesen muss die Bank Ihnen in diesem Fall berechnen, um das erhöhte Risiko des Kreditausfalls auszugleichen.
- Zusätzliche Sicherheiten: Wenn Sie der Bank mehr Sicherheiten gewähren, geht diese dadurch weniger Risiken ein und kann Ihnen einen besseren Zinssatz anbieten. Sicherheiten sind entweder ein Bürge bzw. zweiter Kreditnehmer oder ein realer materieller Gegenwert, z.B. eine Immobilie, ein Auto oder auch Kunstgegenstände.
Ratenkredit für Selbstständige
Prinzipiell haben es Selbstständige etwas schwerer, einen Ratenkredit zu erhalten. Dies liegt in der Regel daran, dass ihre Einkommenssituation schlechter einschätzbar ist als bei den meisten Angestellten. Daher bekommen sie oft nur Kredite mit nicht so günstigen Konditionen und Laufzeiten.
Dafür lohnt es sich für Selbständige alternativ, nach Investitionskrediten der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) Ausschau zu halten. Im Rahmen von Förderprogrammen werden dort immer wieder Kredite zu extrem günstigen Zinssätzen vergeben.
Als Faustregel gilt, dass Ratenkredite bis 5000€ auch für Selbständige kein Problem sind. Bei höheren Beträgen müssen sowohl die Kreditwürdigkeit als auch diverse Sicherheiten nachgewiesen werden. Welcher Kredit für Selbständige der Beste ist, hängt grundsätzlich von der Art, der Höhe und vom Verwendungszweck ab.
Benötigte Unterlagen für den Kreditantrag
Welche Unterlagen für die Kreditaufnahme genau erforderlich sind, variiert von Bank zu Bank. Außerdem ist die Darlehenssumme ein Faktor – bis zu einem Kreditbetrag von 10.000 werden oft weniger Unterlagen benötigt.
Wie so oft, gibt es aber natürlich einige Standardunterlagen, die man bei jeder Antragstellung einreichen muss:
- Unterschriebener Kreditvertrag
- Einkommensnachweise
- Unter Umständen Kontoauszüge der letzten Monate/Jahre
- Kopie vom Personalausweis
Wenn Sie einen Ratenkredit mit Verwendungszweck aufnehmen, sind zudem Unterlagen zum Kaufobjekt erforderlich. Ebenfalls können eine Meldebescheinigung sowie Unterlagen über bereits bestehende Kredite verlangt werden.
Ratenkredit ohne Schufa
Ein Ratenkredit ohne Schufa (auch Schweizer Kredit oder schufafreies Darlehen genannt) gewährt allen Verbrauchern ein besonders unbürokratisches und unkompliziertes Darlehen. Dabei wird die Kreditwürdigkeit des Antragsstellers nicht in die Kreditentscheidung mit einbezogen. Dementsprechend wird auch die Schufa-Akte nicht benötigt.
- Keine Kosten für Vergleiche
- Keine Hausbesuche
- Kostenloser Versand der Unterlagen
- Keine Gebühren vor der Auszahlung
- Kostenlose Beratungshotline
Hier finden Sie alle Anbieter, bei denen man einen Ratenkredit ohne Schufa abschließen kann:
Ratenkredit zur Umschuldung nutzen
Hohe Zinsen bei alten Krediten sind seit langem keine Seltenheit mehr, weshalb man seine bestehenden Kreditverträge regelmäßig überprüfen sollte. Wenn man einen günstigeren Ratenkredit als das aktuelle Darlehen bekommen kann, sollte man eine Umschuldung definitiv in Erwägung ziehen. Eine Umschuldung ist auch dann sinnvoll, wenn bereits mehrere Ratenkredite aufgenommen wurden und diese zu einem neuen günstigen Ratenkredit zusammengefasst werden sollen.
Aber aufgepasst: Ob die Ersparnis durch Umschuldung wirklich so hoch ausfällt, wie man sich wünscht, hängt von folgenden Faktoren ab:
- der Restschuld
- dem Zinsunterschied zwischen altem und neuem Zinssatz des Kredits
- der Kreditlaufzeit
- und der Strafgebühr
Diese Strafgebühr ist die sogenannte Vorfälligkeitsentschädigung, welche die Bank in der Regel auf alle Verträge erhebt, deren Laufzeit noch mindestens 6 Monate beträgt. Die Gebühr wird verlangt, da der Bank durch die vorzeitige Rückführung Zinsgewinne entgehen, die mithilfe dieses Entgelts ausgeglichen werden. Die Obergrenze der Vorfälligkeitsentschädigung liegt bei 1,0% der Restschuld. Bei einer Restlaufzeit von weniger als 12 Monaten liegt der Höchstsatz bei 0,5%.
Wer also vorhat, einen alten Kredit zu kündigen und durch einen Ratenkredit umschulden zu wollen, sollte im Vorfeld genau berechnen, ob sich das Vorhaben auch rentiert. Die Ersparnis durch den günstigeren Ratenkredit sollte in jedem Fall höher sein als die Gebühr für die Kreditablösung.
Ratenkredit Fazit
Generell kann gesagt werden, dass ein Ratenkredit die Standardform von Darlehen für Privatpersonen ist. Der größte Vorteil ist, dass die monatlichen Rückzahlungsraten gleich hoch ausfallen und Verbraucher damit Planungssicherheit haben. Bei der Kreditanfrage ist es am wichtigsten, auf den Effektivzins und weitere Konditionen wie die Möglichkeit von kostenloses Sondertilgungen zu achten. Mit unserem Ratenkredit Vergleich, der natürlich kostenlos ist, können Sie sich den Kredit aussuchen, der am besten zu Ihren Wünschen passt.
Ähnliche Artikel: