Beim AI Trading nutzen wir die Künstliche Intelligenz, um besser an der Börse Handeln zu können oder das Trading teilweise oder komplett zu automatisieren.
Dafür gibt es unter anderem auch Chat-Bots für AI Trading oder sogenannte AI Bots, die mit Algorithmen arbeiten, welche riesige Mengen an historischen und aktuellen Marktdaten analysieren, um zukünftige Kursbewegungen besser vorhersagen zu können.

AI Trading: Im Kern geht es beim AI Trading darum, menschliche Emotionen und subjektive Entscheidungen aus dem Handelsprozess zu eliminieren und durch objektive, datenbasierte Entscheidungen zu ersetzen. Dafür setzen unter anderem sogenannte Trading Bots, entsprechende Algorithmen um.
Kurzüberblick: AI Trading
1. Trade Ideas – Signale und Backtesting, basierend auf Algorithmen.
2. TrendSpider – Chartanalyse mit „intelligenten“ Trendlinien.
3. Intellectia – AI-gesteuertes Trading-System für Marktdatenanalyse.
4. Signm – Analysetool, das mithilfe von AI präzise Trades unterstützt.
5. StockHero – KI-basierter Bot für automatisiertes Trading & Backtests.
Wie gut es wirklich funktioniert – Erfolgsquote variiert recht stark.
AI Bot Backtesting – Simuliert Handelsstrategien mit historischen Daten.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum AI Trading.
1. Trade Ideas
Mehrere Anlagealgorithmen zur Optimierung von Handelsstrategien und Verbesserung der Trefferquote.
Simuliertes Training für Anfänger zum risikofreien Üben von Trades.
Vollständige Angebotsfenster für umfassende Marktübersicht und technische Details.
Benutzerdefinierte Layouts für eine individuell anpassbare Handelsumgebung.
Empfohlene Ein- und Ausstiegssignale basierend auf Echtzeitanalysen.
TradeIdeas Vorteile:
Extrem schnelles Signal
Anpassbar für jede Strategie
Umfassende Marktübersicht
Perfekt für Anfänger
Bietet sehr präzise Signale
TradeIdeas Nachteile:
Ziemlich hoher Preis
Etwas komplexe Benutzeroberfläche
Keine mobile App
2. TrendSpider
KI-gestützte technische Analysen für präzise, automatisierte Marktbewertungen und -trends.
Anpassbare Trading Bots, die sich perfekt in individuelle Strategien integrieren.
Dynamische Preisalarme für punktgenaues Timing und verbesserte Handelsentscheidungen.
Multi-Zeitrahmen-Analysen für flexibles Traden in verschiedenen Märkten.
Cloud-basiertes System für ununterbrochenen Betrieb der Trading Bots.
Vorteile:
Einfache Automatisierung
Flexibel für viele Strategien
Multi-Zeitrahmen-Analysen
Dynamische Alarme super nützlich
Extrem detaillierte technische Analyse
Nachteile:
Eingewöhnungszeit erforderlich
Cloud-Betrieb manchmal fehleranfällig
Eher für Daytrader geeignet
3. Intellectia
Echtzeit-Tracking und Analyse von über 6.000 Unternehmen weltweit.
KI-gestützte technische Indikatoren für schnelle Entscheidungsfindung und Marktverständnis.
Aggregiert Finanzdaten aus Nachrichten, sozialen Medien und Analystenmeinungen.
Benutzerfreundliche Oberfläche für Trader aller Erfahrungsstufen.
Umfassende technische Analysen mit über 100 Indikatoren zur Auswahl.
Vorteile:
Extrem breites Aktienangebot
Daten direkt aus sozialen Medien
Nachrichten gut zusammengefasst
Einfache Oberfläche
Ideal für Fundamentalanalysen
Nachteile:
Zu viele Funktionen auf einmal
Kein Fokus auf automatisierten Handel
Nur begrenzt Backtesting möglich
4. Signm
Tägliche Analyse von über 2 Millionen Social-Media-Beiträgen und 1.500 Nachrichten.
Erkennt Sentimente und liefert Einblicke in die öffentliche Meinung zu Aktien.
KI-gestützte Sentimentanalyse zur Identifikation von Marktchancen.
Frühwarnsystem für Stimmungsumschwünge und Trendwechsel.
Aggregation von Meinungen aus renommierten Finanzquellen wie Forbes und CNN.
Vorteile:
Echtzeit Sentimentanalyse
Modernes Frühwarnsystem (ist genial)
Riesige Menge an Daten
News-Sentiment sofort verfügbar
Interessant für Social-Trader
Nachteile:
Nachrichtenflut kann einen überfordern
Nicht für fundamentale Analysen geeignet
Teils oberflächliche Sentimentanalysen
5. StockHero
Simulierte Papieraustauschfunktion für risikofreies Testen von Strategien.
Cloudbasierte Bot-Plattform für schnellen und effizienten Handel.
Unterstützt Backtesting in verschiedenen Zeitrahmen für Strategieverfeinerung.
Einfaches Erstellen und Deployen von Bots ohne Programmierkenntnisse.
Verfügbar auf Web, iOS und Android für maximale Flexibilität.
Vorteile:
Keine Programmierkenntnisse nötig
Backtesting super einfach
Funktioniert auf allen Plattformen
Perfekt für Trading-Anfänger
Simulierter Handel risikofrei
Nachteile:
Etwas ungenaue Signale
Fehlende fortgeschrittene Analysefunktionen
Keine tiefe Datenintegration
Warum AI im Trading nicht so gut funktioniert wie Du vielleicht denkst
Lass uns mal mit einem großen Missverständnis aufräumen: AI ist kein Autopilot der für Dich Geld verdient, ohne dass Du was dafür tun müsstest. Viele Leute glauben, sie schalten die AI ein und die Kohle vermehrt sich von allein – zum Beispiel mit einem AI Trading Bot. Das ist schon vom Grundgedanke her falsch!
Unter AI Trading verstehe ich vielmehr eine Unterstützung bzw. die Hilfe durch einen Assistent, der mir zum Beispiel dabei helfen kann, die Marktsituation besser einzuschätzen und dementsprechend meine Trading Performance zu verbessern – aber das Steuer habe dabei immer noch ich in der Hand.
Die AI ist meiner Erfahrung und Beobachtung nach nur so gut, wie der Trader, der sie nutzt. Du musst die Daten interpretieren können, die eine KI ausspuckt und wissen, wann es Sinn macht, manuell einzugreifen – besonders wenn Du mit einem Trading Bot handelst.
AI Bot Backtesting: Warum Du wahrscheinlich zu kurz testest
Backtesting ist in der Theorie super. Aber hier kommt eine bittere Wahrheit aus der Praxis: Die meisten Leute machen es falsch. Ich habe anfangs auch nur Daten über einen begrenzten Zeitraum getestet und viel zu wenige Trades ausgewertet.
Um Rückschlüsse auf die mögliche Performance schließen zu können, musst Du Deinen AI Bot und den Algorithmus welchen er ausführen soll, über viele Hunderte Trades backtesten.
Es gibt Tools wie QuantConnect oder TradingView, die Dir dabei helfen können, solche Backtests durchzuführen. Aber denk dran: Ein erfolgreicher Backtest ist kein Garant für die Zukunft. Hier zählt Flexibilität.
AI Trading Vor- und Nachteile
Vorteile:
Schnelle Handelsentscheidung für präzise Trades.
24/7 Bot Handel theoretisch möglich
Weniger Beeinflussung durch Gier oder Angst
Analysiert große Datenmengen blitzschnell
Kann individuelle Trading-Strategien umsetzen.
Nachteile:
Softwareprobleme können Verluste verursachen
Fehlentscheidung durch AI Bot und Verlust
Moderne AI Bots können teuer sein
FAQ – AI Trading
Jetzt Videokurs sichern!

Christian Böttger
Vollzeit-Trader
>75% Trefferquote
+6 Jahre Erfahrung
>100K € Jahresgewinn
Über den Autor:
Christian Böttger ist hauptberuflich Trader und Mentor, der sowohl kurzfristige Trades als auch langfristige Investments mit überragender Trefferquote durchführt. Auf Finanzradar.de teilt er seine Analysen sowie praktische Erfahrung und hat besonders für Anfänger den einen oder anderen Kniff parat. Mehr über Christian erfährst Du hier.