Ein Daytrading Simulator eignet sich super für Paper Trading oder zum testen der Strategie in Echtzeit an den Live-Märkten. Ich habe zum Beispiel sehr gute Erfahrungen mit XTB gemacht, nutze aber auch TradingView.
Eine solche Plattform zum üben ist eine wichtige Grundlage um später auch mit echtem Geld gut performen zu können. Die besten Simulatoren, stelle ich Dir mal in diesem Beitrag vor:
1. XTB Daytrading Simulator

XTB ist eine Plattform, die besonders für Anfänger und Fortgeschrittene interessant ist. Was mir bei XTB sofort gefallen hat, ist die Benutzeroberfläche. Der Simulator dort ist ziemlich einfach zu bedienen.
Das bedeutet aber nicht, dass er nur oberflächliche Funktionen hat. Im Gegenteil – Du hast hier Zugang zu einer Menge an Tools, Charts und Indikatoren, die Dich wirklich weiterbringen und Du kannst Dein Trading anhand von Echtzeitmarktdaten simulieren bzw. trainieren.
Was mich persönlich überzeugt hat, ist die Kombination aus Trading-Tools, Design und der Bedienung. Trades lassen sich schnell platzieren dank One-Klick-Trading und den Trading Chart zu benutzen, ist ebenfalls wesentlich angenehmer als zum Beispiel im MetaTrader.
Ein weiterer Pluspunkt ist die Echtzeit-Handelsumgebung. Du tradest mit aktuellen Marktdaten, was bedeutet, dass Du realistische Marktbedingungen simulieren kannst. Das ist extrem wichtig, denn nur so kannst Du Dich wirklich auf den Live-Markt vorbereiten. Es fühlt sich so an, als würdest Du bereits live traden, nur ohne das Risiko.
Vorschau: XTB Plattformen & Konten
2. GBE Brokers
Wenn Du es ernst meinst mit dem Daytrading und zum Beispiel an Forex Trading interessiert bist, dann ist GBE Brokers eine Plattform, die Du auf jeden Fall ausprobieren solltest. Das geht auch kostenlos in einem Daytrading Simulator beziehungsweise Demokonto.
Die Plattform richtet sich eindeutig an Trader, die etwas Erfahrung mitbringen und ihre Fähigkeiten wirklich auf die nächste Stufe bringen wollen. Allerdings können hier auch Anfänger trainieren und sich schon einmal an die günstigen Gebühren beim Handel mit Währungen gewöhnen.
Der Simulator bei GBE Brokers bietet Dir Zugriff auf fortgeschrittene Tools, die Du in vielen anderen Plattformen nicht findest. Besonders wenn Du ein Fan von technischen Indikatoren und Chart-Analysen bist, wirst Du hier glücklich. Mittlerweile gibt es auch eine TradingView-Anbindung bei GBE (dazu später mehr).
Ein weiterer Pluspunkt bei GBE Brokers ist der Kundensupport. Ich habe dort immer schnelle und hilfreiche Antworten bekommen, wenn ich mal eine Frage hatte. Für mich ist das ein Zeichen, dass die Plattform wirklich auf die Bedürfnisse der Trader eingeht. Außerdem hast Du Zugriff auf MetaTrader 4 und 5.
Vorschau: GBE Brokers Plattformen & Konten
3. Capital.com
Capital.com ist ein weiterer Simulator, den ich Dir wärmstens empfehlen kann. Es handelt sich hierbei um einen reinen CFD Broker, sprich Du kannst dort zum Beispiel keine echten Aktien kaufen aber CFDs auf Aktien und viele weitere Assets.
Das geht alles im Daytrading Simulator mit 1.000€ virtuellem Geld auf dem Depot. Was mir auch hier besonders gefällt, ist das Benutzerinterface. Es ist intuitiv/einfach bedienbar und extrem leicht zu verstehen, selbst wenn Du gerade erst mit dem Trading anfängst.
Du musst Dich nicht durch komplexe Menüs klicken – alles ist übersichtlich und schnell erreichbar. Das hilft Dir sicherlich, Dich auf das Wesentliche zu konzentrieren: das Trading. Im Simulator kannst Du in Echtzeit Trades platzieren und an den Märkten handeln, aber ohne echtes Geld und damit auch ohne Risiko.
Vorschau: Capital.com Plattformen & Konten
Weitere klassische Daytrading Simulatoren
TradingView für Paper Trading: TradingView ist ideal für Anfänger und Fortgeschrittene, da es eine intuitive Benutzeroberfläche mit leistungsstarken Chart-Tools kombiniert. Das Paper Trading-Modul bietet Echtzeitdaten und ermöglicht es, komplexe Strategien zu testen. Ein Vorteil ist die riesige Community, wo Du Strategien teilen und lernen kannst.
MetaTrader 4 Simulator: Der MetaTrader 4 (MT4) ist bekannt für seine Stabilität und Benutzerfreundlichkeit. Besonders beliebt bei Forex- und CFD-Tradern, bietet es eine umfassende Auswahl an technischen Indikatoren. Der Simulationsmodus erlaubt das Testen von Strategien auf historischen Daten – ideal für die Entwicklung und Backtesting.
MetaTrader 5 Simulator: Beliebt ist auch der MetaTrader 5 (MT5) welcher die erweiterte Version von MT4 darstellt und zusätzliche Funktionen bietet, wie mehr Zeiteinheiten und Orderarten. Es eignet sich besonders für Trader, die mehrere Asset-Klassen handeln. Die Multi-Asset-Plattform ermöglicht es, neben Forex auch Aktien und Rohstoffe zu traden – ideal für komplexe Strategien.
ThinkorSwim Simulator: Der ThinkorSwim Simulator von TD Ameritrade bietet eine realitätsnahe Umgebung für Daytrader. Besonders beeindruckend ist der umfassende Zugang zu Echtzeitdaten und Research-Tools. ThinkorSwim ist bekannt für seine fortgeschrittenen Charting-Tools und technische Indikatoren. Ideal für Trader, die sich auf Aktien und Optionen konzentrieren.
Vorschau: Tradingview Plattform
Warum ein Simulator so wichtig ist
Ein Simulator hilft Dir, Deine Strategie zu testen. Egal wie gut Du Dich vorbereitet fühlst, die Märkte sind unberechenbar! Nur durch Praxis lernst Du, wie sie wirklich ticken. Du kannst verschiedene Marktbedingungen simulieren und herausfinden, welche Strategie wann funktioniert. Aber das Beste daran: Du verlierst dabei kein echtes Geld.
Die meisten Simulatoren bieten Echtzeitdaten. Das bedeutet, die Kurse, die Du siehst, sind dieselben wie im realen Markt. So kannst Du unter realen Bedingungen traden. Diese Funktion ist ein Muss. Nur wenn Du Dich in Echtzeit mit den Märkten beschäftigst, lernst Du, schnell und effektiv Entscheidungen zu treffen.
Im echten Markt kommen Emotionen ins Spiel. Verlustangst, Gier – all das kann Dich in die falsche Richtung treiben. Ein Simulator nimmt diesen Druck etwas weg. Dort kannst Du Dich auf das Wesentliche konzentrieren. Du übst Disziplin, und das ist eine wichtige Grundlage für den Erfolg im Daytrading.
Theoretisches Wissen ist gut, aber es reicht nicht aus. Du kannst alles über Indikatoren und Strategien wissen, doch ohne Übung wirst Du scheitern.
Ich habe lange Zeit gedacht, ich wäre bereit für das Echtgelddepot, aber weit gefehlt – ich war es nicht. Erst als ich den Simulator im Demokonto nutzte, verstand ich, wie wichtig Praxis ist und musste erst einmal 1,5 Jahre üben, bis ich letztendlich erfolgreich war. Hier konnte ich Fehler machen und daraus lernen.
Daytrading Simulator Vor- und Nachteile
Vorteile:
Kein echtes Geld riskieren
Ohne Druck traden üben
Echtzeitdaten und Marktnähe nutzen
Strategie testen
Trading Plan optimieren
Nachteile:
Fehlende psychologische Belastung
Übertriebenes Selbstvertrauen möglich
Die besten Daytrading Simulatoren
1. XTB Simulator – Benutzerfreundlich, Echtzeitdaten + demotraden.
2. GBE Brokers – Profi-Tools, MetaTrader-Support, super Support.
3. Capital.com – KI-gestützter CFD Anbieter, intuitiv & anfängerfreundlich.
Weitere Simulatoren – TradingView, MetaTrader 4/5 oder ThinkorSwim.
FAQ – Daytrading Simulator
Jetzt Videokurs sichern!

Christian Böttger
Vollzeit-Trader
>75% Trefferquote
+6 Jahre Erfahrung
>100K € Jahresgewinn
Über den Autor:
Christian Böttger ist hauptberuflich Trader und Mentor, der sowohl kurzfristige Trades als auch langfristige Investments mit überragender Trefferquote durchführt. Auf Finanzradar.de teilt er seine Analysen sowie praktische Erfahrung und hat besonders für Anfänger den einen oder anderen Kniff parat. Mehr über Christian erfährst Du hier.
Beliebte Broker Tests & Vergleiche auf Finanzradar ...