Ohne die richtigen Werkzeuge kommst Du beim Trading nicht besonders weit. In den vergangenen 7 Jahren habe ich sehr Trading Tools ausprobiert, die ich im Alltag gerne nutze.

In diesem Beitrag gehe ich mal auf die 7 meiner Meinung nach wichtigsten Trading Tools ein die Du brauchst und die Dich bei Deiner täglichen Analyse und Umsetzung von Trades unterstützen:

Das wichtigste Trading Tool ist eine gute Charting-Software, mit der Du eine solide Analyse betreiben kannst.
Trading Tools

Kurzüberblick: Trading Tools

Modernes Demokonto – Risikofrei traden, Strategien & Plattform testen.

Trading Plattform – Echtzeit-Handel, Orders platzieren + Marktzugang.

Chartanalyse-Tools – Märkte analysieren, Tools und Indikatoren nutzen.

Wirtschaftskalender – Wichtige Ereignisse & Marktbewegungen planen.

Hebel Rechner – Risiko berechnen, Hebel anpassen, Risiko managen.

Trading Journal – Trades dokumentieren und Muster erkennen.

Daytrading Rechner – Realistische Depotentwicklung schätzen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu modernen Trading Tools.

1. Demokonto: Das wichtigste Trading Tool

XTB Ordermaske

2017 habe ich zu früh mit dem Echtgelddepot begonnen und viele Trades eröffnet, die mich jede Menge Geld gekostet haben. Ein großer Fehler, den fast alle Anfänger machen. Ich empfehle deshalb erst einmal über lange Zeiträume hinweg, nur im Trading Demokonto zu handeln und auf keinen Fall echtes Geld in den Markt zu werfen.

Ein Demokonto ist Gold wert, weil Du hier ohne Risiko Deine Vorgehensweise am Echtzeitmarkt und neue Strategien ausprobieren kannst. Ich habe damals im weiteren Verlauf dann erst einmal viele Monate auf Demokonten verbracht, bis ich mir wirklich sicher war, dass meine Trading Strategie auch tatsächlich wiederholbar klappt.

Meiner Erfahrung und Beobachtung nach, gibt Dir das Demokonto die tolle Möglichkeit, das Trading wirklich praxisnah zu erlernen und zwar mit allem was dazu gehört. Hier lernst Du einfach alles Wesentliche, von der Chartanalyse bis zur Orderausführung und kannst unter realen Bedingungen üben, ohne echtes Geld zu riskieren.

Demokonto Tool Vor- und Nachteile

Vorteile:

Kein finanzielles Risiko

Trading-Skills verbessern

Plattform kennenlernen

Nachteile:

Kein echtes Geld verdienen

2. Trading-Plattform um zu handeln

Was ist ein Trader

Du brauchst eine stabile Trading Plattform, mit der Du Dein Trading umsetzen kannst. Ich habe schon recht viele Plattformen in den letzten 7 Jahren getestet und die wichtigsten Eigenschaften sind meiner Meinung nach: Stabilität, Geschwindigkeit und aktuelle Echtzeitdaten.

Wenn Deine Plattform beim Ordern bereits hängt, kann das richtig ins Geld gehen. MetaTrader 4 und 5 sind die Klassiker, aber es gibt mittlerweile auch sehr viele gute Alternativen. Mir ist der MetaTrader 5 sehr wichtig, weil ich auch viel mit Fremdkapital handle und das Prop Trading mit MetaTrader 5 stattfindet.

Eigenkapital handle ich mit XTB und dementsprechend der xStation 5 und die ist wie ich finde besonders gut für Einsteiger geeignet, unter anderem auch weil sie eine sehr übersichtliche Trading Plattform ist. Wichtig ist, dass die Plattform Dir alle wichtigen Funktionen bietet, die Du für Deine Strategie brauchst.

Trading Plattform Vor- und Nachteile

Vorteile:

Echtzeit-Handelsausführung

Umfangreiche Orderoptionen

Integration mit Analyse-Tools

Nachteile:

Teilweise komplex für Anfänger

3. Charting-Tools für die Analyse

Ist Trading schwer

Wenn ich jetzt gerade nicht handle, sondern mich zum Beispiel auf die kommende Handelswoche vorbereite und einen Marktausblick erstelle, betreibe ich Chartanalyse mit TradingView. Das ist wie ich finde, die beste Charting-Software die es derzeit gibt.

Ohne gute Charting-Tools hast Du keine Chance, um wirklich fundierte Chartanalyse betreiben und dementsprechend erfolgreich am Markt agieren zu können. Ich nutze eben genau deshalb TradingView, weil es einfach unschlagbar flexibel ist und unglaublich viele Funktionen bietet.

Ob es Indikatoren, Trendlinien oder verschiedene Zeitrahmen sind, hier finde ich alles. Zusätzlich kannst Du TradingView auch für die Signalbildung nutzen, wenn Du zum Beispiel Pinescript von TradingView verwendest und Deine Strategie als Programmcode schreibst. Das habe ich zum Beispiel beim TradeLab so gemacht.

Chartanalyse kannst Du natürlich auch mit einer anderen Software wie ProRealTime oder auch im MetaTrader betreiben. Bitte achte aber immer darauf, Deine Charts nicht zu überladen. Setze auf das Wesentliche, also Price Action, Trends und vielleicht einfache aber aussagekräftige Chartformationen, wie die SKS oder Flaggen.

Chartanalyse Tools Vor- und Nachteile

Vorteile:

Präzisere Marktanalyse möglich

Anpassbare Chart-Layouts

Viele Tools, Indikatoren + Zeitrahmen

Nachteile:

Erfordert etwas Einarbeitung

4. Wirtschaftskalender

XTB Wirtschaftskalender

Eines der Tools, das viele übersehen oder einfach nicht nutzen möchten, ist der Wirtschaftskalender. Ich habe am Anfang oft unbewusst in Zeiten gehandelt, in denen wichtige News kamen, und mich gefragt, warum der Markt plötzlich so verrückt spielt.

Die Sache ist aber einfach die: Auch wenn wir uns auf die technische Analyse konzentrieren beim Trading, sollten wir in etwa wissen, wann News kommen, um uns auf einen plötzlichen Volatilitätsanstieg vorbereiten zu können.

Mit einem guten Wirtschaftskalender siehst Du auf einen Blick, zu welchen Uhrzeiten wichtige Daten wie Arbeitsmarktzahlen oder Zinsentscheidungen anstehen. Und wenn Du das weißt, wirst Du nicht mehr so häufig mit Phasen hoher Volatilität überrascht werden.

Vor- und Nachteile vom Wirtschaftskalender

Vorteile:

Überblick zu wichtigen Ereignissen

Volatile Phasen voraussagen

Kostenlos verfügbar

Nachteile:

Kann verzögerte Daten enthalten

5. Hebel Rechner für Risikoberechnung

Finanzradar Hebel Rechner: Beispiel für einen möglichen Gewinntrade – Verluste aber ebenfalls möglich.
Zum Trading Hebel Rechner >>

Wie Du sicher weißt, ist der Trading Hebel einfach nur der Multiplikator für Deine Gewinne und Verluste. Mit einem Hebel Rechner kannst Du sofort sehen, wie viel Kapital Du wirklich riskierst, wenn Du einen Trade eröffnest.

Wenn Du Anfänger bist und noch so gar kein Gefühl für den Hebel hast, empfehle ich Dir mal eine Weile, vor jedem Trade den Hebel zu berechnen. So kannst Du immer ganz gut sehen, wie viel Risiko Du eingehst.

Vor- und Nachteile des Hebel Rechners

Vorteile:

Besseres Risikomanagement

Überhebelung vermeiden

Übersichtlich und effizient

Nachteile:

Keine Berücksichtigung von Slippage

6. Trading Journal um aus Fehlern zu lernen

Trading Journal

Das meiner Erfahrung nach beste Trading Tool, um wirklich noch sehr viel schneller besser zu werden, ist ein Trading Journal bzw. Tagebuch. Als ich früher damit angefangen habe jeden meiner Trades ausführlich zu dokumentieren, inklusive der Gründe, warum ich sie eingegangen bin, der Ergebnisse und meiner Gefühlslage, ist meine Lernkurve stark nach oben gegangen

Über die Zeit lernst Du mit der Hilfe von Deinem Trading Tagebuch so viel über Dich und Deine Trader-Persönlichkeit. Dadurch kannst Du explizit an Schwachstellen arbeiten, weil Du zum Beispiel negative Muster in Deinem Trading-Verhalten erkennst.

Ich empfehle jedem Trader, ein solches Tagebuch zu führen – ohne Ausnahme, weil es meiner Beobachtung nach eines der mächtigsten Tools ist, um die Trading Performance wirklich nachhaltig zu steigern.

Trading Tagebuch Vor- und Nachteile

Vorteile:

Verbesserte Selbstreflexion

Disziplin beim Trading lernen

Optimierung der Strategie & Performance

Nachteile:

Erfordert konsequente Pflege + Auswertung

7. Daytrading Rechner für Kapitalentwicklung

Daytrading Rechner Beispiel
Finanzradar Daytrading Rechner Beispiel
Zum Daytrading Rechner >>

Daytrading ist wirklich keine Geschichte mit der Du schnell reich wirst. Mit meinem Daytrading Rechner kannst Du ziemlich gut sehen, wie Deine realistische Kapitalentwicklung aussehen könnte.

Grundsätzlich ist es immer gut zu wissen, wie schnell das Depot anwachsen könnte, wenn man sich einen bestimmten Betrag in einem gewissen Intervall auszahlen lassen würde und weiß, wie viel Gewinn man am Tag in Prozent im Schnitt macht.

Für mich ist der Daytrading Rechner ein Muss, besonders wenn ich mehrere Trades am Tag mache. Ohne dieses Tool tappst Du schnell in die Falle, zu viel auf einmal zu riskieren.

Vor- und Nachteile vom Daytrading Rechner

Vorteile:

Realistische Planung der Depotentwicklung

Schnelle Berechnung

Planung von Einkommen

Nachteile:

Stützt sich auf geschätzte Gewinnerwartung

FAQ – Trading Tools

Welche Trading-Tools sind für Anfänger unverzichtbar?
+
Anfänger sollten mit einer stabilen Trading-Plattform, einem Chartanalyse-Tool und einem Wirtschaftskalender starten. Ein Demokonto hilft, Strategien risikofrei zu testen, und ein Hebel-Rechner unterstützt das Risikomanagement.
Wie wähle ich die richtige Trading-Plattform aus?
+
Achte auf Benutzerfreundlichkeit, schnelle Orderausführung, Stabilität und Integration mit deinen bevorzugten Analyse-Tools. Plattformen wie MetaTrader bieten umfassende Funktionen und sind besonders für Einsteiger und fortgeschrittene Trader geeignet.
Sind kostenlose Charting-Tools ausreichend?
+
Für den Anfang können kostenlose Charting-Tools ausreichend sein. Sie bieten grundlegende Funktionen, aber für tiefere Analysen und erweiterte Funktionen, wie Custom-Indikatoren, sind kostenpflichtige Tools meist besser geeignet.
Wie oft sollte man sein Trading-Journal aktualisieren?
+
Idealerweise nach jedem Trade. Dadurch behältst Du den Überblick über Deine Entscheidungen, Ergebnisse und Emotionen, was langfristig hilft, Dein Trading-Verhalten zu verbessern und Fehler zu minimieren.
Christian Böttger

Christian Böttger

Über den Autor Finanzexperte und Ausbilder für Trading mit über 6 Jahren Erfahrung an der Börse.

Vollzeit-Trader

"Egal in welcher Marktphase man sich befindet – mit meinen Strategien kann ich seit über 6 Jahren flexibel im Markt erfolgreich agieren!"

>75% Trefferquote

+6 Jahre Erfahrung

>100K € Jahresgewinn

Über den Autor:

Christian Böttger ist hauptberuflich Trader und Mentor, der sowohl kurzfristige Trades als auch langfristige Investments mit überragender Trefferquote durchführt. Auf Finanzradar.de teilt er seine Analysen sowie praktische Erfahrung und hat besonders für Anfänger den einen oder anderen Kniff parat. Mehr über Christian erfährst Du hier.