Also mal angenommen, Du willst in eine Aktie investieren, aber Du hast nur eine ganz bestimmte Order im Kopf: entweder wird sie sofort vollständig ausgeführt, oder eben gar nicht.
Genau das beschreibt eine „Fill or Kill“ Order, kurz FOK. Keine halben Sachen. Aber was bedeutet das konkret für Dich und Deine Trades? Darauf gehe ich in den folgenden Abschnitten mal genauer ein:
Fill or Kill Order: Das ist eine Order, die umgehend ausgeführt oder storniert wird und zwar vollständig. Wird häufig für große Aktienmengen genutzt, ideal für schnelle Ausführung zu einem bestimmten Kurs. Es gibt keine Teilausführungen wie bei einer klassischen Order.
Kurzüberblick: Fill or Kill
Was ist die FOK Order? – Eine Order, die komplett ausgeführt wird.
Warum „FOK“? – Sofortige Ausführung oder Stornierung ist gewährleistet.
Vor- und Nachteile – Vermeidet u.a. Teilausführungen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Fill or Kill“ Orders.
Was genau ist denn nun die Fill or Kill Order?
Im Gegensatz zu einer regulären Order bedeutet eine FOK Order, dass Dein Auftrag entweder sofort vollständig ausgeführt wird oder gelöscht wird. Das ist besonders wichtig, wenn es Dir um einen spezifischen Einstiegspreis geht und Du keine Kompromisse eingehen willst.
Bei der normalen Order kann es also zu Teilausführungen kommen, besonders wenn das Handelsvolumen knapp ist. Die Order bleibt bestehen, bis alle gewünschten Anteile gekauft oder verkauft wurden, was auch über mehrere Transaktionen geschehen kann. Das Problem umgehst Du mit einer Fill or Kill Order.
Eine normale Order kann nämlich auch teilweise ausgeführt werden. Wenn Du 1.000 Aktien kaufst, der Markt aber nur 500 zum gewünschten Preis anbietet, wird diese Teilausführung angenommen und die restlichen 500 bleiben als offene Order im Markt.
Tipp: Wenn Du also im Forex-Markt in exotischen Währungspaaren unterwegs bist oder Aktien handelst, bei denen die Liquidität ein Thema ist – da kann eine FOK Order sinnvoll sein.
Warum also eine „Fill or Kill“ Order?
Manchmal geht es einfach darum, die Kontrolle zu behalten. In Märkten mit hoher Volatilität und stark fluktuierenden Preisen kann eine Fill or Kill Order verhindern, dass Du in mehrere kleinere Positionen aufgeteilt wirst, was Dir nämlich möglicherweise einen schlechteren Durchschnittspreis beschert.
Das passiert öfter, als man denkt. Gerade bei kleineren Volumina könnte es sein, dass Teile Deiner Order nur stückweise ausgeführt werden. Mit einer FOK Order hast Du quasi eine „Garantie“.
„Fill or Kill“ ist ein Klassiker bei institutionellen Tradern, weil sie oft mit hohen Volumina handeln und auf präzise Ausführung angewiesen sind. Für uns private Trader ist diese Orderart aber auch sinnvoll, um das Risiko noch etwas besser zu begrenzen. Beispielsweise um zu einem exakten Kurs einzusteigen oder zu verkaufen.
Fill or Kill Vor- und Nachteile
Vorteile:
Sofortige und vollständige Ausführung
Teilausführungen und Slippage vermeiden
Festgelegter Preis wird eingehalten
Schutz vor unerwünschter Preisveränderung
Sinnvoll für große Handelsvolumen
Nachteile:
Risiko der Nichtausführung
Begrenzte Flexibilität bei starker Volatilität
FAQ – Fill or Kill Order
Jetzt Videokurs sichern!
Christian Böttger
Vollzeit-Trader
>75% Trefferquote
+6 Jahre Erfahrung
>100K € Jahresgewinn
Über den Autor:
Christian Böttger ist hauptberuflich Trader und Mentor, der sowohl kurzfristige Trades als auch langfristige Investments mit überragender Trefferquote durchführt. Auf Finanzradar.de teilt er seine Analysen sowie praktische Erfahrung und hat besonders für Anfänger den einen oder anderen Kniff parat. Mehr über Christian erfährst Du hier.