Wenn Du wie ich schon eine Weile an der Börse aktiv bist, weißt Du sicherlich mittlerweile, wie frustrierend es sein kann zu sehen, wie ein Kurs fällt, obwohl man gerade eine Long-Position offen hat.

Viele Trader unterschätzen leider, wie viel Kurserholung notwendig ist, bis dieser wieder das ursprüngliche Niveau erreicht. Genau das zeigen uns die Gewinn-Verlust-Rechner:

Kursverlustrechner

Gib deinen Kursverlust ein, um den notwendigen Kursgewinn zu berechnen:


   

Notwendiger Kursgewinn:   

Kursgewinnrechner

Gib deinen Kursgewinn ein, um den notwendigen Kursverlust zu berechnen:


   

Notwendiger Kursverlust:   

Mehr Infos zum Kursgewinnrechner

Der Kursgewinnrechner berechnet einfach und mit einem Klick, wie viel Prozent der Kurs nach einem Anstieg wieder fallen kann, um das ursprüngliche Kursniveau zu erreichen.

Eingabe: Du gibst einen Kursgewinn in Prozent ein (z.B. 25%).

Der Rechner verwendet zur Berechnung diese Formel:

Kursgewinnrechner

Beispiel: Bei einem Kursgewinn von 25% berechnet der Rechner zum Beispiel, dass der Kurs um 20% fallen kann, um wieder auf das Ursprungsniveau zu gelangen.

Informationen zum Kursverlustrechner

Unser Kursverlustrechner ist ein cooles Tool um zu berechnen, wie viel Prozent der Kurs ansteigen muss, um einen bestehenden Verlust wieder auszugleichen, also auf das ursprüngliche Kursniveau zu kommen.

Eingabe: Du gibst einen Kursverlust in Prozent ein. Wichtig ist, dass dieser Kursverlust negativ sein muss (also z.B. -20%).

Der Kursverlustrechner nutzt die folgende Formel:

Kursverlustrechner

Beispiel: Wenn der Kurs -20% gefallen ist, muss er um 25% steigen, damit der ursprüngliche Wert wieder erreicht wird.

Was können wir aus den Kursverlustrechnern lernen?

Aus den beiden Rechnern und den Ergebnissen kannst Du erkennen, dass Kursverluste und Kursgewinne nicht symmetrisch zueinander sind. Ein Verlust von beispielsweise 20% erfordert einen größeren prozentualen Gewinn, um das Ursprungsniveau zu erreichen – in diesem Fall 25%.

Auch der Kursgewinnrechner zeigt ganz klar, dass ein prozentualer Anstieg weniger Verlust zulässt, bevor der Kurs wieder auf das Ausgangsniveau sinkt. Diese Unterschiede verdeutlichen, wie stark Verluste sich auf die notwendige Erholung auswirken.

Drawdown Rendite Grafik Trading Risikomanagement

Genau das unterstreicht nochmal wie wichtig das Risikomanagement und die Gewinnabsicherung beim Trading sind, da ein Rückgang mehr Erholung erfordert, um ihn auszugleichen.

Christian Böttger

Christian Böttger

Über den Autor Finanzexperte und Ausbilder für Trading mit über 6 Jahren Erfahrung an der Börse.

Vollzeit-Trader

"Egal in welcher Marktphase man sich befindet – mit meinen Strategien kann ich seit über 6 Jahren flexibel im Markt erfolgreich agieren!"

>75% Trefferquote

+6 Jahre Erfahrung

>100K € Jahresgewinn

Über den Autor:

Christian Böttger ist hauptberuflich Trader und Mentor, der sowohl kurzfristige Trades als auch langfristige Investments mit überragender Trefferquote durchführt. Auf Finanzradar.de teilt er seine Analysen sowie praktische Erfahrung und hat besonders für Anfänger den einen oder anderen Kniff parat. Mehr über Christian erfährst Du hier.