Polygon (MATIC/USD) Prognose März 2025

Polygon befindet sich derzeit in einem Abwärtstrend, und ich erwarte, dass dieser vorerst anhält. In diesem Szenario könnten die Kurse bis auf etwa 0.20 US-Dollar fallen.

Ich beobachte den weiteren Verlauf genau und achte darauf, ob das Momentum weiterhin stark nach unten drückt oder ob eine Korrektur einsetzen könnte.

Polygon Prognose Ende März 2025
Polygon Tageschart
autor

Von: Christian Böttger

Aktualisiert: 04.03.2025

Qualitätsrichtlinien

Polygon Prognose 2025

Für das Jahr 2025 sehe ich für Polygon zwei mögliche Szenarien: ein bullisches mit einem Kursziel von 0.53 US-Dollar und ein bearisches mit 0.15 US-Dollar. Sollte sich ein Bullenmarkt entwickeln und Polygon aus dem Abwärtstrend ausbrechen, wäre das ein Zeichen für das bullische Szenario. Bleibt der Abwärtstrend jedoch bestehen, würde ich das bearische Szenario favorisieren.

Polygon Prognose Ende 2025
Polygon 2-Tageschart

Interessant: Polygon ist vollständig mit Ethereum kompatibel, sodass Ethereum-Apps problemlos migriert werden können. Zudem sind Transaktionen auf Polygon oft günstiger als 1 Cent, was die Plattform besonders attraktiv für DeFi- und Gaming-Anwendungen macht.

Polygon Prognose 2026

Meine Prognose für Polygon im Jahr 2026 umfasst zwei mögliche Szenarien: ein bullisches mit einem Kursziel von 0.13 US-Dollar und ein bearisches bei 0.10 US-Dollar. Entscheidend wird sein, wie stark der Bullenmarkt ausfällt und wie gut sich das Netzwerk weiterentwickelt, insbesondere durch eine steigende Anzahl an Validatoren zur Sicherung des Systems.

Polygon Prognose Ende 2026
Polygon Wochenchart

Interessant:  Obwohl Polygon eigene Technologien entwickelt, bleibt es stark von Ethereum abhängig. Sollte Ethereum sein Skalierungsproblem lösen, könnte das langfristig Druck auf Polygon ausüben.

Polygon Prognose 2030

Für das Jahr 2030 könnte Polygon Preise zwischen 2.50 und 3.00 US-Dollar erreichen. Langfristig hat das Projekt die Chance, sein altes Allzeithoch erneut anzulaufen oder sogar ein neues zu setzen. Sollte die Weiterentwicklung jedoch nicht erfolgreich verlaufen, besteht die Möglichkeit, dass Polygon in der schnelllebigen Krypto-Welt an Bedeutung verliert. (Leider gibt es dafür keine Glaskugel.)

Polygon Prognose Ende 2030
Polygon Monatschart

Beachte: Polygon ist eine beliebte Plattform für NFT-Projekte und Blockchain-Games, da es niedrige Gebühren und hohe Skalierbarkeit bietet.

FAQ – Polygon Prognose

Wird Polygon langfristig steigen?
+
Polygon hat das Potenzial, langfristig zu wachsen, da es eine skalierbare Lösung für Ethereum bietet und zunehmend in DeFi-Projekten integriert wird.
Welche Faktoren beeinflussen den Polygon-Kurs?
+
Adoption von Ethereum-Skalierungslösungen, Partnerschaften, die Entwicklung des DeFi-Marktes und die allgemeine Marktstimmung beeinflussen den Kurs.
Kann Polygon bis 2030 auf 3 USD steigen?
+
Es ist möglich, dass Polygon bei steigender Adoption und wachsendem Ethereum-Ökosystem bis 2030 auf etwa 3 USD steigen könnte, abhängig von der Weiterentwicklung des Marktes.
Ist Polygon eine sichere Investition?
+
Polygon bietet viel Potenzial durch seine Skalierungslösungen für Ethereum, ist jedoch, wie jede Kryptowährung, volatil und unterliegt Marktrisiken.
Welche Risiken gibt es für Polygon?
+
Regulierungen, Konkurrenz durch andere Layer-2-Lösungen und technologische Entwicklungen in der Blockchain-Technologie stellen Risiken dar.
Christian Böttger

Christian Böttger

Über den Autor Finanzexperte und Ausbilder für Trading mit über 6 Jahren Erfahrung an der Börse.

Vollzeit-Trader

"Egal in welcher Marktphase man sich befindet – mit meinen Strategien kann ich seit über 6 Jahren flexibel im Markt erfolgreich agieren!"

>75% Trefferquote

+6 Jahre Erfahrung

>100K € Jahresgewinn

Über den Autor:

Christian Böttger ist hauptberuflich Trader und Mentor, der sowohl kurzfristige Trades als auch langfristige Investments mit überragender Trefferquote durchführt. Auf Finanzradar.de teilt er seine Analysen sowie praktische Erfahrung und hat besonders für Anfänger den einen oder anderen Kniff parat. Mehr über Christian erfährst Du hier.