Sogenannte Funded Trading Accounts können eine echt coole Chance sein, wenn Du in den Handel einsteigen möchtest, ohne Dein eigenes Kapital zu riskieren. Beziehungsweise riskierst Du hierbei nur die Teilnahmegebühren für eine Challenge.

Die Regeln für eine Trading Challenge sind streng und der psychische Druck ist hoch. Grundsätzlich sind solche Fremdkapital-Konten eine interessante Sache. In diesem Beitrag erfährst Du, worauf es hierbei ankommt und auf was Du achten solltest:

Trading Signale

Überblick: Funded Trading Account

Was ist ein Funded Account? – Handelskonto mit Fremdkapital.

Wie bekomme ich Zugang? – Dafür musst Du die Handelsziele erreichen.

Anforderungen & Regeln – Verlustlimits & Gewinnvorgaben einhalten.

Mein Tipp – Disziplin und eine gute Strategie sind notwendig.

Vor- und Nachteile – Möglichkeiten für mehr Profite, aber strenge Regeln.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Funded Trading Accounts.

Was ist ein Funded Trading Account?

Angenommen Du hast das Wissen und die Skills, die nötig sind, um profitabel zu traden, aber Dir fehlt einfach das Kapital, um sagen wir mal, wirklich sinnvoll finanzelle Fortschritte zu machen. Dieses Problem können Funded Trading Accounts lösen.

Tatsächlich ist das Hauptproblem vieler Trader die lange Zeit im Demokonto sich erfolgreich behaupten konnten, die klassische Unterkapitalisierung des Trading-Kontos, sobald sie sich für die Eröffnung eines Echtgeld-Depots entscheiden.

Verschiedene Unternehmen, die sogenannten Prop Trading Firmen, stellen Tradern für den Handel an den Börsen Kapital zur Verfügung, das Du für Deine Trades nutzen kannst. Du kannst potenziell Geld damit verdienen, ohne Dein eigenes Geld zu riskieren.

Klingt ja erst einmal super, oder? Allerdings musst Du für solch einen Funded Trading Account erst einmal eine Challenge bestehen. Dort gibt es strikte Regel, hohe Anforderungen und natürlich auch Gebühren, die in der Regel mit der erfolgreichen Teilnahme an einer solchen Challenge verbunden sind.

Wie bekomme ich einen Funded Trading Account?

In der Regel startet das Ganze eben mit einer solchen Challenge, also einem Auswahlprozess. Die Firmen bieten verschiedene Programme an, bei denen Du in einer Testphase beweisen musst, dass Du profitabel handeln und auch die Risiken gut managen kannst.

Diese Testphase wird meist „Evaluation“ genannt, und sie ist alles andere als einfach. Du musst zeigen, dass Du das Kapital vermehren kannst, ohne zu hohe Risiken einzugehen. Dabei gibt es tägliche Drawdown-Grenzen und maximale Drawdowns, die Du nicht triggern darfst, da Du die Challenge sonst verloren hast.

Road to Funded: Schritt für Schritt erklärt

1

Beginne mit einem FK-Anbieter Vergleich

Vergleiche zunächst verschiedene Anbieter wie FTMO, The Trading Pit oder Apex. Schau Dir die Drawdown-Grenzen genau an und überprüfe in einem Backtest, ob Du genug Luft hast mit Deiner Strategie.

2

Registriere Dich für die Challenge

So gut wie alle Prop Trading Firmen verlangen, dass Du eine Evaluationsphase bestehst. Wähle die Challenge, die am besten zu Deinem Trading-Stil passt. Es gibt bei FTMO zum Beispiel verschiedene normale Konten für Daytrading aber auch für Swing Trading.

3

Zieh Deine Strategie durch

Wenn sich Deine Strategie bereits im Backtest bewährt hat und sicher innerhalb der Drawdown-Grenzen bewegt, musst Du sie nur noch eiskalt durchziehen, um die Risikobegrenzungen (Drawdowns) auch wirklich einzuhalten.

4

Erfülle alle Bedigungen

Sei absolut diszipliniert und achte genau auf tägliche Verlustgrenzen und Gewinnziele. Nur wer die Vorgaben erfüllt, kommt weiter. Prüfe das wirklich regelmäßig täglich.

5

Endgültig durchstarten

Sobald Du alle Anforderungen erfolgreich gemeistert hast, erhältst Du Deinen Funded Account endgültig, sowie ein Zertifikat und kannst mit dem Kapital der Prop-Firma handeln. Ein Profit-Split liegt im Schnitt bei 80% – das kannst Du regelmäßig auszahlen lassen.

Anforderungen und Regeln bei Funded Trading Accounts

Ein typischer Fehler, den Anfänger zu Beginn machen ist, die Regeln der Prop Trading Firma zu unterschätzen. Die meisten Anbieter haben nämlich wie bereits erwähnt, ganz klare Vorgaben, wie zum Beispiel maximaler Drawdown, tägliche Verlustgrenzen oder anderweitig festgelegte Risiko-Limits.

Wenn Du auch nur eine dieser Regeln verletzt, war’s das. Der Account wird dann geschlossen und Du hast die Challenge in so einem Fall nicht bestanden. Lese Dir die Bedingungen ganz genau durch und achte wie gesagt darauf, dass Du die Regeln wirklich richtig verstehst und täglich einhältst.

5 häufigsten Regeln bei Funded Trading Accounts

Maximaler Drawdown: Du darfst nur begrenzte Verluste machen, um das Kapital zu schützen – Überschreitungen führen zur Account-Schließung.

Tägliches Verlustlimit: Überschreite das festgelegte Tagesverlustlimit nicht, sonst verlierst Du sofort den Zugang zum Funded Account.

Gewinnziele erreichen: Erfülle festgelegte Gewinnziele innerhalb der Challenge-Zeit, um die nächste Phase oder Finanzierung zu erreichen.

Keine Trades über Nacht: Halte keine Positionen über Nacht, falls die Prop-Firma dies verbietet – Verstöße führen oft zu Accountverlust.

Handelsbeschränkungen beachten: Viele FK-Firmen verbieten das Traden während wichtiger News, da die starke Volatilität erhöhtes Risiko bedeutet.

Mein Tipp: Starte klein und kontrolliere Deine Emotionen

Lass mich ehrlich sein: Funded Trading ist echt kein Zuckerschlecken. Auch wenn es nicht Dein Eigenkapital ist, so kann das Wissen, dass Du das Geld einer Firma verwaltest, natürlich auch emotional belastend sein. Und eine Challenge selbst kann mehrere Hunderte Euro, bis hin zu 4-stellig kosten.

Es steht dauernd die Möglichkeit im Raum, das Fremdkapital-Konto zu verlieren, wenn Du mal einen richtig schlechten Handelstag hattest und dadurch die Verlustgrenze getriggert wird. Ich empfehle Dir deshalb, nur mit kleinen Positionen zu handeln und Dich dann mit der Zeit langsam zu steigern.

Die größten Fehler entstehen oft aus übermäßigem Selbstbewusstsein. Du bist vielleicht so stark von Deiner Strategie überzeugt, dass Du direkt große Summen handeln willst. Doch der Markt kennt an manchen Tagen keine Gnade, und nur wenn Du wirklich mal über viele Wochen und Monate hinweg diszipliniert handelst, wird das was.

Funded Trading Account Vor- und Nachteile

Vorteile:

Kein eigenes Kapital erforderlich

Zugang zu hohem Handelskapital

Geringes persönliches Risiko

Mehrere Konten durch Prop-Firmen

Mehr Potenzial für hohe Gewinne

Nachteile:

Strenge Drawdown-Regeln und Limits

Gewinnbeteiligung der Prop-Firma (Ø 80/20)

Psychischer Druck

FAQ – Funded Trading Account

Wie funktioniert ein Funded Trading Account?
+
Ein Funded Trading Account bietet Dir fremdes Kapital zum Handeln, meist nach Bestehen einer Challenge. Du handelst unter strikten Regeln und erhältst einen Gewinnanteil, wobei das Risiko für Verluste beim Anbieter bleibt.
Welche Anbieter sind besonders empfehlenswert?
+
Zu den bekanntesten Anbietern zählen FTMO, The Trading Pit und Apex Trader Funding. Jeder hat unterschiedliche Regeln und Gebühren. Es lohnt sich, Programme zu vergleichen und das passendste für Deinen Handelsstil zu wählen.
Welche Voraussetzungen gelten für Funded Accounts?
+
Du musst eine Evaluationsphase bestehen und Gewinnziele erreichen. Auch strikte Verlust- und Risikolimits müssen eingehalten werden. Manche Anbieter verlangen eine Teilnahmegebühr für den Challenge-Zugang.
Wie hoch sind die Kosten?
+
Die Teilnahmegebühr variiert, meist zwischen 100 und 500 Euro je nach Anbieter und Kontogröße. Manche Firmen erheben zusätzlich monatliche Gebühren oder eine Gewinnbeteiligung nach erfolgreicher Finanzierung.
Wie viel Gewinnbeteiligung bekomme ich?
+
Die Gewinnbeteiligung liegt meist zwischen 70% und 90%, abhängig vom Anbieter und dem spezifischen Account. Einige Firmen bieten höhere Anteile für erfolgreiche Trader über längere Zeit.
Christian Böttger

Christian Böttger

Über den Autor Finanzexperte und Ausbilder für Trading mit über 6 Jahren Erfahrung an der Börse.

Vollzeit-Trader

"Egal in welcher Marktphase man sich befindet – mit meinen Strategien kann ich seit über 6 Jahren flexibel im Markt erfolgreich agieren!"

>75% Trefferquote

+6 Jahre Erfahrung

>100K € Jahresgewinn

Über den Autor:

Christian Böttger ist hauptberuflich Trader und Mentor, der sowohl kurzfristige Trades als auch langfristige Investments mit überragender Trefferquote durchführt. Auf Finanzradar.de teilt er seine Analysen sowie praktische Erfahrung und hat besonders für Anfänger den einen oder anderen Kniff parat. Mehr über Christian erfährst Du hier.