Ich weiß, wie es sich anfühlt, als Einsteiger beim Trading Geld zu verlieren. Vor einigen Jahren saß ich genau wie Du jetzt wahrscheinlich da und dachte, ich hätte die Märkte im Griff. Spoiler: Das hatte ich nicht.

Mit den Jahren habe ich aus vielen Fehlern gelernt und simple aber effektive Strategien entwickelt, die mich letztendlich zu einem guten Trader gemacht haben. Mein folgendes Trading Tutorial soll Dir mal als Leitfaden dienen, wenn Du gerade nicht weißt, wie Du starten sollst:

Trading Tutorial
In meinen Trading Tutorials lernst Du alles Wesentliche über Chartanalyse, Risikomanagement und lernst praxiserprobte Strategien kennen.
Trading Tutorial

Kurzüberblick: Trading Tutorial

1. Schutz des Kapitals – Riskiere niemals mehr, als Du verlieren kannst.

2. Richtige Strategie – Finde eine einfache, eindeutig definierte Strategie.

3. Geldmanagement – Setze maximal 1–2 % Deines Kapitals ein.

4. Chartanalyse üben – Erkenne Muster, Trends und wichtige Preiszonen.

5. Geduldig bleiben – Warte auf gute Signale und setze auf Qualität.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu meinen Trading Tutorials.

1 . Wichtige Regel aus dem Tutorial: Schutz des Kapitals

Das allererste und Wichtigste, was Du verstehen musst: Der Schutz Deines Kapitals und Vermögens hat oberste Priorität! Ich habe das auf die harte Tour gelernt und das ein oder andere Depot vor einigen Jahren zu viel riskiert.

Als ich 2017 mit dem Trading anfing, habe ich zu viel Geld pro Trade riskiert, in der Hoffnung schnell eine ganze Menge Kohle aus dem Markt zu ziehen. Ja, es gab durchaus ein paar Tage, da lief es super und ich hab gedacht, dass ich es jetzt endlich mal kann.

Aber genau an solchen Tagen neigt man dazu, in der nachfolgenden Zeit übermütig zu werden. Deshalb folgten irgendwann unweigerlich sagenhafte Verlusttrades, die mich so hart getroffen haben, dass ich direkt wieder Boden unter den Füßen bekommen habe.

Auf den Boden der Tatsachen aufzuschlagen tut weh, aber ist manchmal auch notwendig. Bitte erspare Dir das! Es bringt nichts, sofort mit dem Echtgelddepot anzufangen, wenn Du kaum Praxiserfahrung hast. Trading ist 20% Übung und 80% Umsetzung – also starte mit dem Demokonto Trading und bleib eine Weile dabei.

Trading Tutorial wie Du den Stop-Loss setzt:

Lektion: Setze immer einen Stop-Loss und riskiere niemals mehr, als Du bereit bist, zu verlieren. Trade bitte bitte solange im Demokonto, bis Du die Sache mit dem Trading auch wirklich drauf hast und Du Dir zu hundert Prozent sicher darin bist. Sprich Du musst ein starkes Demokonto Depot aufbauen!

2. Die richtige Strategie finden (Tipps im Tutorial unten)

Es gibt da draußen wirklich tausende Strategien, von Daytrading Strategien mit Fokus auf technischer Analyse bis hin zu Positions-Trading bei der fundamentale Daten die hauptsächliche Rolle spielen oder auch das bekannte Turtle-Trading, das ich persönlich als optimierte Variante anwende.

Beim Turtle Trading verfolge ich zum Beispiel einen Trendfolgeansatz. Klingt irgendwie merkwürdig, aber das hat mir persönlich zum Beispiel geholfen, die Märkte mit weniger Emotionen zu handeln. Außerdem habe ich da automatisierte Signale mit Pinescript in TradingView programmiert – die findest Du bei mir im TradeLab.

Das Prinzip dahinter ist simpel: Du folgst klaren Regeln, um Einstiegspunkte zu finden, und Du hast genauso klare Regeln, wann Du aussteigen musst. Kein Platz für impulsives Handeln oder irgendwelche „Bauchgefühle“.

Gerade am Anfang neigt man dazu, nach Bauchgefühl zu traden – das kann funktionieren, aber auf lange Sicht führt es oft ins Chaos. Deshalb verfolge bitte unbedingt eine glasklare Strategie, mit aktivem Risk Management (dazu später mehr) und übe diese Vorgehensweise so lange im Demokonto, bis Du den Dreh wirklich raus hast.

Trading Strategie Tutorial:

Lektion: Beim Trading setze ich die Regeln meiner Trading Strategie so gut wie immer um, auch wenn der Markt mal gegen mich läuft oder ich aus einer Emotion heraus handeln möchte. Die Strategie solltest Du im Demokonto mindestens für 3 bis 4 Monate profitabel umgesetzt haben, bevor Du sie im Echtgeld-Depot beginnst umzusetzen.

3. Geldmanagement: Risiko effektiv kontrollieren

Neben der richtigen Strategie ist das Geldmanagement das Rückgrat Deines Trading-Erfolgs und die absolute Basis, damit Du Dein Depot nicht von heute auf morgen gegen die Wand fährst.

Selbst die beste Strategie kann Dich in den Ruin treiben, wenn Du Dein Kapital falsch verwaltest und kein aktives Risikomanagement betreibst. Dein Stop-Loss ist immer absolute Pflicht und zwar so, dass Du nie mehr als 0,5% bis 2% Deines Kapitals pro Trade riskierst.

Stell Dir vor Du setzt keinen Stop-Loss: Dann riskierst Du das gesamte Depot! Das richtige Risikomanagement hat auch viel mit dem Gewinnziel pro Trade und daraus resultierend Deinem Chancen-Risiko-Verhältnis (CRV) zutun. Damit solltest Du Dich ebenfalls nochmal gründlich auseinandersetzen, bevor Du startest.

Ich weiß, es ist verlockend, größere Summen zu riskieren, wenn man von einer Idee überzeugt ist, aber glaube mir bitte, auch die besten Ideen können und werden in Deiner Tradingkarriere scheitern.

Mir ist es in den letzten Jahren sehr oft passiert, dass vermeintlich sichere Trades ins Minus liefen. Dank meines Risk Managements habe ich jedoch nie alles auf einmal verloren – und das genau das ist letztendlich effektiv, um langfristig erfolgreich zu sein.

CRV Trading Tutorial:

Lektion: Betreibe aktives Risikomangement, riskiere nicht zu viel pro Trade und der Stop-Loss kommt außerdem da hin, wo die Idee nicht mehr intakt ist. Arbeite immer mit Gewinnzielen und setze in der Trading-Praxis Dein definiertes CRV um.

4. Übe und trainiere die technischen Chartanalyse mit meinem Tutorial

Beim Trading geht am Ende nichts über die Praxis. Egal, wie viele Bücher Du liest oder Videos Du auch anschaust, nichts ersetzt die echten Erfahrungen im Markt. Hier kann Dir das Demokonto wirklich verdammt weit eine „kostenfreie“ Hilfe sein.

Nutze Demo-Konten und wechsle erst ins Echtgelddepot, wenn Du Deine Strategie auch wirklich umsetzen kannst. Ich setze dabei auf die technische Chartanalyse, die Du auf Finanzradar auch effektiv lernen kannst. Befasse Dich da bitte mal mit den wichtigsten Prinzipien, wie zum Beispiel Zonen und der Trendfolge sowie Price Action.

Beachte aber, dass der emotionale Druck beim Handeln mit echten Geld nochmal ein ganz anderer. Mit echten Einsätzen lernst Du, Deine Emotionen wirklich zu kontrollieren und Deine Strategie wesentlich disziplinierter umzusetzen. Das Demokonto und die Chartanalyse sind aber wichtige Grundlagen dafür.

Komplettes Tutorial über technische Chartanalyse:

Lektion: Trainiere die Chartanalyse im Demokonto und zum Beispiel einer Trading Software wie TradingView. Betreibe regelmäßig Analysen und werte die Trades auch in einem Trading Journal aus um zu schauen, ob Du wiederholt die gleichen Fehler machst und wo es noch „klemmt“.

5. Bleib geduldig dabei bis Du es kannst

Zum Abschluss will ich Dir noch eine der schwersten, aber wichtigsten Lektionen mit auf den Weg geben: Geduld. Es wird Tage, Wochen, manchmal sogar Monate geben, in denen Du das Gefühl hast, keinen Fortschritt zu machen.

Vielleicht häufen sich zeitweise auch Verluste und Verlustserien. Ich habe lange gebraucht, um zu verstehen, dass Geduld eine der wertvollsten Eigenschaften eines wirklich Traders ist.

Du musst verstehen, dass sich Märkte in Zyklen bewegen und Du musst in der Lage sein, abzuwarten, bis sich eine Gelegenheit bietet, wo Du ein gutes Trading Signal durch Deine Strategie bekommst, woraufhin Du die Trade-Idee dann in der Praxis umsetzen kannst.

Viele geben auf, kurz bevor sie die Kurve kriegen könnten. Lass das nicht zu. Du musst Dich durchkämpfen, viel Wissen aneignen und lernen, viel im Demokonto trainieren ohne auch nur einen Cent echtes Geld zu verdienen und dann vielleicht mal damit beginnen, mit Fremdkapital-Konten zu arbeiten.

Trading Demokonto Tutorial:

Lektion: Es wird immer wieder Zeiten geben, in denen alles gegen Dich läuft, aber wenn Du Deine Hausaufgaben machst, Deine Strategie befolgst, Dich in emotionaler Stabilität übst, wirst Du irgendwann an einen Punkt kommen können, an dem Du Monat für Monat im grünen Bereich bist.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu meinen Trading Tutorials

Welche Trading-Strategien empfiehlst Du für Anfänger?
+
Ganz ehrlich, für Anfänger ist weniger oft mehr. Halte Dich an einfache Strategien wie Trendfolgesysteme oder Breakout-Trading. Komplexität verwirrt nur. Fang klein an, teste bitte viel im Demokonto und lass Dich nicht von zu vielen Indikatoren ablenken.
Was ist der beste Einstiegspunkt für einen Trade?
+
Es gibt keinen perfekten Moment. Aber ich empfehle, bei klaren Trends einzusteigen oder auf Ausbrüche zu warten. Achte auf Bestätigungssignale – das ist oft entscheidend. Da schaue ich immer ganz genau auf die Price Action. Geduld ist hier Dein bester Freund, glaub mir.
Wie hoch sollte mein Startkapital sein?
+
Das hängt ganz von Deinem Risikobewusstsein ab. Aber als Faustregel: Starte nie mit Geld, das Du nicht verlieren kannst. Am besten fängst Du im ersten Jahr ausschließlich mit Demokonto Trading an. Ich habe mit kleinem Kapital begonnen und es langsam aufgebaut – so bleibst Du mental flexibel. Blutige Anfänger sollten nur mit dem Demokonto handeln!
Wie setzt man einen effektiven Stop-Loss?
+
Ein guter Stop-Loss sollte so gesetzt werden, dass Du Dir noch etwas Luft zum Atmen lässt, aber gleichzeitig Dein Kapital schützt. Ich nutze meistens technische Levels wie Unterstützungen oder Widerstände. Vorsicht vor zu engen Stops. Halte aber Dein Risk Management ein, also die absolute Grenze an der Du den SL spätestens setzt, könnte zum Beispiel 1% Deines Depots sein (Beispiel für feste Regel).
Wie gehe ich am besten mit Verlusten um?
+
Akzeptiere sie als Teil vom Trading. Jeder Trader verliert immer wieder mal Geld – wichtig ist, dass Du Dich nicht entmutigen lässt und am Ende des Monats im grünen Bereich bist. Analysiere, was schief lief, und mach es das nächste Mal besser. Aus Verlusten kann man viel lernen als Einsteiger, insbesondere wenn das Trading Tagebuch ordentlich gepflegt wird.
Welche Fehler sollte ich beim Trading unbedingt vermeiden?
+
Emotionales Trading – das ist sowieso der Killer. Zu viel Risiko auf einmal einzugehen und ohne klare Strategie zu handeln, führt ebenfalls schnell zu großen Verlustserien. Als Anfänger ist der größte Fehler, mit echtem Geld zu handeln. Demokonto Trading ist angesagt!
Christian Böttger

Christian Böttger

Über den Autor Finanzexperte und Ausbilder für Trading mit über 6 Jahren Erfahrung an der Börse.

Vollzeit-Trader

"Egal in welcher Marktphase man sich befindet – mit meinen Strategien kann ich seit über 6 Jahren flexibel im Markt erfolgreich agieren!"

>75% Trefferquote

+6 Jahre Erfahrung

>100K € Jahresgewinn

Über den Autor:

Christian Böttger ist hauptberuflich Trader und Mentor, der sowohl kurzfristige Trades als auch langfristige Investments mit überragender Trefferquote durchführt. Auf Finanzradar.de teilt er seine Analysen sowie praktische Erfahrung und hat besonders für Anfänger den einen oder anderen Kniff parat. Mehr über Christian erfährst Du hier.