Stand: Mai 2023
Um als Privatanleger Wertpapiere an einer Börse handeln zu können, benötigst Du zwei Dinge: Ein Depot, in dem Deine Wertpapiere verwahrt werden und einen Zugang zu den Handelssystemen der Börse, damit Du Wertpapiere kaufen und verkaufen kannst.
Beides wird Dir auch durch deutsche Broker zur Verfügung gestellt. Entsprechende Anbieter fungieren als Schnittstelle zwischen Privatanlegern und Börsen sowie Wertpapieremittenten.
Online-Broker stellen Dir über Trading-Plattformen die technische Infrastruktur zur Verfügung, über die Du Wertpapiere an verschiedenen Handelsplätzen handeln kannst.
Wertpapiere, die Du an einer Börse gekauft hast, landen in Deinem Wertpapierdepot, das Du über den Broker verwaltest.
Broker mit deutschem Hauptsitz oder Niederlassung in Deutschland, können sich stark von ausländischen Anbietern unterscheiden.
Broker: | Capital.com |
Einlagensicherung: | 20.000€ |
Regulierung: | FCA (UK), CySEC (CY), ASIC (AU) |
Mindesteinzahlung: | 20€ |
Märkte: | Forex, CFD, Indizes, Aktien, Rohstoffe, Kryptowährungen |
Handelsplattformen: | Unternehmenseigene Plattform mit Metatrader 4 Integration und TradingView |
Demokonto: | ✓ Ja |
Minikontrakte: | Nein |
Betriebssysteme: | Web, iOS, Android |
Hebel Privatkunden: | 1:30 |
CFD-Handel | Ja |
Besonderheiten | Hedging Optionen vs. Normalmodus, Krypto Trading |
Vorteile: |
|
Nachteile: |
|
Kostenlose Depoteröffnung: | ✓ Ja |
Spreads: | ab 0.0 |
Einzahlung: | Banküberweisung, Debit- sowie Kreditkarte, Sofortüberweisung, iDeal, Mutlibanco, Giropay, Przelewy24, Trustly, QIWI |
Auszahlung: | Banküberweisung, Debit- sowie Kreditkarte, Sofortüberweisung, iDeal, Mutlibanco, Giropay, Przelewy24, Trustly, QIWI |
Broker: | AVATRADE |
Einlagensicherung: | 50.000€ |
Regulierung: | 9-fach reguliert – unter anderem durch CySEC |
Mindesteinzahlung: | 100€ |
Märkte: | Forex, CFDs, Rohstoffe, Aktien, Kryptos |
Handelsplattformen: | MetaTrader 4, MetaTrader 5, AvaOptions, AvaTrade GO (APP) |
Demokonto: | ✓ Ja |
Minikontrakte: | ✓ Ja |
Betriebssysteme: | Web, iOS, Android |
Hebel Privatkunden: | 1:30 |
CFD-Handel | Ja |
Besonderheiten | Stark reguliert |
Vorteile: |
|
Nachteile: |
|
Kostenlose Depoteröffnung: | ✓ Ja |
Spreads: | ab 0.8 |
Einzahlung: | Banküberweisung, Debitkarte, Kreditkarte (MasterCard und VISA), Neteller, PayPal, Skrill, WebMoney |
Auszahlung: | Banküberweisung, cashU, JCB, Kreditkarte (MasterCard und VISA), Moneybookers, Neteller, WebMoney |
Broker: | XTB |
Einlagensicherung: | 22.000€ |
Regulierung: | KNF |
Mindesteinzahlung: | 0€ |
Märkte: | CFDs auf Devisen (Forex), Aktienindizes, Rohstoffe, Aktien, ETFs, Kryptos |
Handelsplattformen: | xStation5 |
Demokonto: | ✓ Ja |
Minikontrakte: | ✓ Ja |
Betriebssysteme: | Web, iOS, Android |
Hebel Privatkunden: | 1:30 |
CFD-Handel | Ja |
Besonderheiten | Sehr schnelle Orderausführung & weltweit vertretener Broker. |
Vorteile: |
|
Nachteile: |
|
Kostenlose Depoteröffnung: | ✓ Ja |
Spreads: | ab 0.1 |
Einzahlung: | SEPA Banküberweisung, Sofortüberweisung, Kreditkarte (VISA und MasterCard), PayPal |
Auszahlung: | SEPA Banküberweisung, Kreditkarte (VISA und MasterCard), PayPal |
Broker: | GBE Brokers |
Einlagensicherung: | 20.000€ |
Regulierung: | BaFin, FCA und CySec |
Mindesteinzahlung: | 500€ |
Märkte: | Indizes, Aktien, Forex/Devisen, Kryptowährungen, Metalle, Rohstoffe, Anleihen |
Handelsplattformen: | MetaTrader 4 und MetaTrader 5 |
Demokonto: | ✓ Ja |
Minikontrakte: | k.A. |
Betriebssysteme: | iOS, Android, Web |
Hebel Privatkunden: | 1:30 |
CFD-Handel | Ja |
Besonderheiten | GBE Volume Trading Apps |
Vorteile: |
|
Nachteile: |
|
Kostenlose Depoteröffnung: | ✓ Ja |
Spreads: | ab 0.0 Pips |
Einzahlung: | Banküberweisung, Kreditkarten, Neteller/Skrill, Paypal |
Auszahlung: | Banküberweisung, Kreditkarten, Neteller/Skrill, Paypal |
Broker: | eToro |
Einlagensicherung: | 20.000$ |
Regulierung: | Durch strenge Finanzaufsichtsbehörde CySEC reguliert. |
Mindesteinzahlung: | 50$ |
Märkte: | Aktien, Devisen (Forex), ETFs, Krypto, Rohstoffe, Indizes, CFD |
Handelsplattformen: | eToro-Trading-Plattform |
Demokonto: | ✓ Ja |
Minikontrakte: | ✓ Ja |
Betriebssysteme: | iOS, Android |
Hebel Privatkunden: | 1:30 |
CFD-Handel | Ja |
Besonderheiten | Als Social-Trading-Plattform etabliert. |
Vorteile: |
|
Nachteile: |
|
Kostenlose Depoteröffnung: | ✓ Ja |
Spreads: | ab 1.0 |
Einzahlung: | Banküberweisung, per Kreditkarte, Neteller oder Skrill |
Auszahlung: | Banküberweisung, Paypal, Kreditkarte |
Broker: | Admiral Markets |
Einlagensicherung: | 20.000€ |
Regulierung: | Durch strenge Finanzaufsichtsbehörde CySEC reguliert. |
Mindesteinzahlung: | 100€ |
Märkte: | Forex, CFD, Indizes, Aktien, Rohstoffe, Kryptowährungen, ETFs, Optionen |
Handelsplattformen: | MetaTrader 4 und MetaTrader 5 |
Demokonto: | ✓ Ja |
Minikontrakte: | ✓ Ja |
Betriebssysteme: | Android, iOS, Web |
Hebel Privatkunden: | 1:30 |
CFD-Handel | Ja |
Besonderheiten | Kryptowährungen können auch gegen Euro oder teilweise gegen andere Kryptowährungen gehandelt werden. |
Vorteile: |
|
Nachteile: |
|
Kostenlose Depoteröffnung: | ✓ Ja |
Spreads: | ab 0.0 |
Einzahlung: | Banküberweisung, per Kreditkarte, Neteller oder Skrill |
Auszahlung: | Banküberweisung, Paypal, Kreditkarte |
Broker: | RoboMarkets |
Einlagensicherung: | 20.000€ |
Regulierung: | CySEC |
Mindesteinzahlung: | 100€ |
Märkte: | CFD auf Aktien, Indizes, Metalle & Edelmetalle. ETFs, Rohstoffe, Forex, Energie, Kryptowährungen |
Handelsplattformen: | RoboMarkets Pro, MetaTrader 4 und MetaTrader 5 |
Demokonto: | ✓ Ja |
Minikontrakte: | Nein |
Betriebssysteme: | Android, iOS, Web |
Hebel: | 1:30 |
CFD-Handel | Ja |
Besonderheiten | Bekannter erlaubter Handelsroboter. |
Vorteile: |
|
Nachteile: |
|
Kostenlose Depoteröffnung: | ✓ Ja |
Spreads: | ab 0.0 |
Einzahlung: | Barclays, Giropay, Kreditkarten: MasterCard und VISA, Skrill, SofortBanking |
Auszahlung: | Banküberweisung |
Broker: | IG |
Einlagensicherung: | 50.000€ |
Regulierung: | In 17 Ländern aktiv, darunter Deutschland (BaFin) und Großbritannien (FCA). |
Mindesteinzahlung: | 0€ |
Märkte: | Forex, Aktien, Indizes, Rohstoffe, ETFs, Anleihen, Zinssätze, Sektoren, IPOs, Kryptowährungen |
Handelsplattformen: | IG-Handelsplattform, ProRealTime, L2 Dealer, MetaTrader 4 |
Demokonto: | ✓ Ja |
Minikontrakte: | ✓ Ja |
Betriebssysteme: | Android, iOS, Web |
Hebel Privatkunden: | 1:30 |
CFD-Handel | Ja |
Besonderheiten | Options-Handel auch am Wochenende und Turbo-Zertifikate möglich. |
Vorteile: |
|
Nachteile: |
|
Kostenlose Depoteröffnung: | ✓ Ja |
Spreads: | ab 0.1 variabel |
Einzahlung: | Banküberweisung, Paypal, Kreditkarte, Mobile App |
Auszahlung: | Banküberweisung, Paypal, Kreditkarte, Mobile App |
Broker: | Libertex |
Einlagensicherung: | 20.000€ |
Regulierung: | CySEC |
Mindesteinzahlung: | 0€ |
Märkte: | CFD, Aktien, Forex, Rohstoffe, Kryptowährungen, ETFs und Optionen |
Handelsplattformen: | Webplattform, Libertex App, MetaTrader 4 und MetaTrader 5 |
Demokonto: | ✓ Ja |
Minikontrakte: | Nein |
Betriebssysteme: | Android, iOS, Web |
Hebel Privatkunden: | 1:30 |
CFD-Handel | Ja |
Besonderheiten | Aktien können mit 0% Provision gekauft werden. |
Vorteile: |
|
Nachteile: |
|
Kostenlose Depoteröffnung: | ✓ Ja |
Spreads: | ab 0.0 Pips |
Einzahlung: | Debit-/ Kreditkarten, Sofortüberweisung, Trustly, GiroPay, RapidTransfer, Skrill, Neteller, Banküberweisung |
Auszahlung: | Debit- /Kreditkarte, Skrill, Neteller, Banküberweisung |
Broker: | ACTIVTRADES |
Einlagensicherung: | 1.000.000€ |
Regulierung: | CMVM, BACEN, CVM, SCB, FCA, CSSF |
Mindesteinzahlung: | 100€ |
Märkte: | CFDs, Forex, Aktien, Indizes, ETFs, Rohstoffe, Anleihen, Krypto-Assets |
Handelsplattformen: | Plattform ActivTrader sowie MetaTrader 4 und 5 |
Demokonto: | ✓ Ja |
Minikontrakte: | Nein |
Betriebssysteme: | Android, iOS, Web |
Hebel Privatkunden: | 1:30 |
CFD-Handel | Ja |
Besonderheiten | Schneller und zuverlässiger Zugang zum CFD-Intraday-Handel.. |
Vorteile: |
|
Nachteile: |
|
Kostenlose Depoteröffnung: | ✓ Ja |
Spreads: | ab 0.5 Pips |
Einzahlung: | Bank-überweisung, Kredit/Debit Karte, Neteller, Skrill, AstroPay |
Auszahlung: | Bank-überweisung, Kredit/Debit Karte, Neteller, Skrill, AstroPay |
Broker: | CapTrader |
Einlagensicherung: | 20.000€ |
Regulierung: | SEC, CTFC + über Interactive Brokers, BaFin Regulierung ausschließlich für Managed Accounts |
Mindesteinzahlung: | 2.000€ |
Märkte: | CFDs, Indizes, Aktien, Futures, Optionen, Rohstoffe, Forex, ETFs, Optionsscheine, Zertifikate, Anleihen, Investmentfonds |
Handelsplattformen: | Trader Wirkstation, AgenaTrader |
Demokonto: | ✓ Ja |
Minikontrakte: | ✓ Ja |
Betriebssysteme: | Android, iOS, Web |
Hebel Privatkunden: | 1:30 |
CFD-Handel | Ja |
Besonderheiten | Mehr als 1,2 Millionen Wertpapiere, Introducing Broker von Interactive Brokers und vermögensverwaltende Dienstleistungen. |
Vorteile: |
|
Nachteile: |
|
Kostenlose Depoteröffnung: | ✓ Ja |
Spreads: | ab 0.0 Pips |
Einzahlung: | Banküberweisung |
Auszahlung: | Banküberweisung |
Broker: | CMC Markets |
Einlagensicherung: | 100.000€ |
Regulierung: | BaFin, FCA |
Mindesteinzahlung: | 0€ |
Märkte: | Forex, Aktien, Indizes, Rohstoffe, Krypto, Anleihen |
Handelsplattformen: | MetaTrader 4, NextGeneration-Handelsplattform (webbasiert) |
Demokonto: | ✓ Ja |
Minikontrakte: | ✓ Ja |
Betriebssysteme: | Android, iOS, Web |
Hebel Privatkunden: | 1:30 |
CFD-Handel | Ja |
Besonderheiten | Alpha Premium Trader Netzwerk mit zusätzlichem Service und einzigartiger Community. |
Vorteile: |
|
Nachteile: |
|
Kostenlose Depoteröffnung: | ✓ Ja |
Spreads: | ab 0.7 Pips (Forex) |
Einzahlung: | Überweisung, Paypal, Kreditkarte (VISA & mastercard) |
Auszahlung: | Banküberweisung |
Broker: | Lynx |
Einlagensicherung: | 20.000€ |
Regulierung: | AFM & BaFin |
Mindesteinzahlung: | 0€ |
Märkte: | Optionen, Futures, ETFs, Zertifikate, Krypto und CFDs auf Forex, Indizes, Aktien und Rohstoffe |
Handelsplattformen: | MetaTrader 4 und MetaTrader 5 |
Demokonto: | ✓ Ja |
Minikontrakte: | Nein |
Betriebssysteme: | Android, iOS, Web |
Hebel Privatkunden: | 1:30 |
CFD-Handel | Ja |
Besonderheiten | Pennystocks verfügbar, außerdem ist der LYNX-Broker auch gleichzeitig ein Börsenportal. |
Vorteile: |
|
Nachteile: |
|
Kostenlose Depoteröffnung: | ✓ Ja |
Spreads: | ab 0.1 |
Einzahlung: | Überweisung |
Auszahlung: | Überweisung |
Broker: | IQ Option |
Einlagensicherung: | 20.000€ |
Regulierung: | CySEC, FSA |
Mindesteinzahlung: | 10€ |
Märkte: | ETFs, CFDs auf Aktien, Forex, Rohstoffe und Kryptowährungen |
Handelsplattformen: | IQ Option Handelsplattform |
Demokonto: | ✓ Ja |
Minikontrakte: | ✓ Ja |
Betriebssysteme: | Web und mobile Apps (iOS & Android) |
Hebel Privatkunden: | 1:30 |
CFD-Handel | Ja |
Besonderheiten | Binary Options Trading |
Vorteile: |
|
Nachteile: |
|
Kostenlose Depoteröffnung: | ✓ Ja |
Spreads: | Ab 0.0 Pips |
Einzahlung: | SEPA Banküberweisung, Sofortüberweisung (Klarna), Kreditkarte (MasterCard und VISA), PayPal, WebMoney, Wire Transfer |
Auszahlung: | SEPA Banküberweisung, Sofortüberweisung (Klarna), Kreditkarte (MasterCard und VISA), PayPal, WebMoney, Wire Transfer |
Broker: | s Broker |
Einlagensicherung: | 100.000€ |
Regulierung: | BaFin |
Mindesteinzahlung: | 0€ |
Märkte: | Aktien/Indizes, Forex, Rohstoffe, Fonds, ETFs, Anleihen, Hebelprodukte, CFDs, Anlagezertifikate, Neuemissionen |
Handelsplattformen: | Professionelle eigene Web Trading Plattform, CFD-App (iOS & Android) und Marktinvestor pro |
Demokonto: | ✓ Ja |
Minikontrakte: | ✓ Ja |
Betriebssysteme: | iOS, Android, Web |
Hebel Privatkunden: | 1:30 |
CFD-Handel | Ja |
Besonderheiten | Große Auswahl an Sparplänen (rund 2.000) |
Vorteile: |
|
Nachteile: |
|
Kostenlose Depoteröffnung: | ✓ Ja |
Spreads: | variabel |
Einzahlung: | Überweisung |
Auszahlung: | Überweisung |
Broker: | Skilling |
Einlagensicherung: | 20.000€ |
Regulierung: | CySEC, FCA, FSA |
Mindesteinzahlung: | 100€ |
Märkte: | CFDs, Forex/Devisen, Aktien, Indizes, Rohstoffe, Krypto |
Handelsplattformen: | MetaTrader 4, Skilling Trader, cTrader |
Demokonto: | ✓ Ja |
Minikontrakte: | ✓ Ja |
Betriebssysteme: | Android, iOS, Web |
Hebel Privatkunden: | 1:30 |
CFD-Handel | Ja |
Besonderheiten | Neuer Broker für CFD- und Forex. |
Vorteile: |
|
Nachteile: |
|
Kostenlose Depoteröffnung: | ✓ Ja |
Spreads: | ab 0.7 pips (Premium ab 0.1) |
Einzahlung: | Kredit- und Debitkarte, Trustly, Skrill, Neteller, Klarna |
Auszahlung: | Kredit- und Debitkarte, Trustly, Skrill, Neteller, Klarna |
Broker: | NAGA |
Einlagensicherung: | 20.000€ |
Regulierung: | CySEC, BaFin |
Mindesteinzahlung: | 250€ |
Märkte: | Aktien, Aktien CFDs, Forex, Krypto, ETFs Indizes, Rohstoffe |
Handelsplattformen: | MetaTrader 4, MetaTrader 5, NAGA App jeweils für iOS, Android und Web |
Demokonto: | ✓ Ja – kostenlos mit 10.000$ Startguthaben |
Minikontrakte: | Nein |
Betriebssysteme: | Android, iOS, Web |
Hebel Privatkunden: | 1:30 |
CFD-Handel | Ja |
Besonderheiten | CopyTrading und Live-Chat |
Vorteile: |
|
Nachteile: |
|
Kostenlose Depoteröffnung: | ✓ Ja |
Spreads: | variabler Spread (CFD- und Forex durchschnittlich 1,2 Pips) |
Einzahlung: | Über 20 Zahlungsoptionen, darunter: Kreditkarte, Banküberweisung, Sofortüberweisung, Neteller, Skrill, Kryptowährungen |
Auszahlung: | Über 20 Möglichkeiten, darunter: Kreditkarte, Banküberweisung, Sofortüberweisung, Neteller, Skrill, Kryptowährungen |
Die besten deutschen Broker
Das Universum der ausländischen und deutschen CFD- und Forex-Broker ist in den letzten Jahren stetig gewachsen. Heutzutage haben Anleger in Deutschland die Qual der Wahl zwischen Dutzenden universellen Online-Brokern, die den Handel mit allen Anlageklassen anbieten, und spezialisierten Brokern, die sich auf bestimmte Anlageklassen fokussieren. Der nachfolgende Abschnitt stellt die wichtigsten universellen und spezialisierten deutschen CFD- und Forex-Broker vor.
Scalable Capital
Scalable Capital ist eine 2014 in Deutschland gegründete digitale Vermögensverwaltung. Der neuartige Broker ist mit dem Ziel in den Broker-Markt eingetreten, die Vermögensverwaltung über sogenannte „Robo Advisors“ zu automatisieren. Bei einem Robo Advisor handelt es sich um ein Algorithmen-basiertes Computersystem, das auf Basis bestimmter Basisparameter automatische Empfehlungen zur Vermögensanlage gibt und diese auch umsetzen kann.
Bei Scalable Capital hast Du somit die Wahl, entweder selbst über Deine Geldanlage zu entscheiden oder diese auf Basis Deines Rendite-Risiko-Profils von Computern steuern zu lassen. Angabegemäß hat sich Scalable Capital inzwischen zur größten digitalen Vermögensverwaltung Europas entwickelt.
Eine weitere Besonderheit des Brokers ist sein Flatrate-Trading-Ansatz. Im Unterschied zu anderen Brokern, bei denen Transaktionskosten durch einzelne Trades entstehen, bietet Scalable Capital Kunden ein Abo-Modell mit einem monatlichen Pauschalpreis an. Für 4,99€ pro Monat erhältst Du das „Prime+“ Abo, mit dem Du ohne Ordergebühren handelst. Dies ist vor allem für Viel-Trader, die regelmäßig eine große Zahl an Trades abwickeln, ein großer Kostenvorteil. Noch dazu erhältst Du 2,3% Zinsen auf Guthaben bis zu 100.000€ auf Deinem Verrechnungskonto.
Das Produktangebot von Scalable Capital ist gut, aber nicht überragend. Zur Auswahl stehen Dir rund 7.500 Aktien, 2.500 ETFs und 3.000 Fonds. Zudem kannst Du Anleihen, Derivate und Kryptowährungen handeln. Hauptnachteil von Scalable Capital ist das geringe Angebot an Handelsplätzen. Bei Deinen Trades bist Du auf die Börsen Gettex und Xetra beschränkt.
Vorteile:
Der Broker bietet ein monatliches Abo mit einer Flatrate für alle Trades.
Es besteht die Möglichkeit zur automatisierten Vermögensverwaltung über Robo Advisors.
Das Produktspektrum bei ETFs und Fonds ist breit.
Guthaben bis zu 100.000€ auf dem Verrechnungskonto werden mit 2,3% verzinst.
Der Broker ist in Deutschland durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht reguliert.
Nachteile:
Das Produktangebot bei Aktien und Derivaten ist kleiner als bei anderen Brokern.
Das Trading ist auf die Börsen Gettex und Xetra beschränkt.
Es werden keine Demo- und Gemeinschaftskonten angeboten.
Trade Republic
Trade Republic ist eine der größten Erfolgsgeschichten der letzten Jahre unter allen deutschen Brokern. 2015 gegründet, bringt es der Neobroker inzwischen auf über zwei Millionen Kunden. Damit gehört Trade Republic zweifellos zu den am schnellsten wachsenden Unternehmen der deutschen Finanzszene.
Der Anbieter ist mit dem Ziel in den deutschen Broker-Markt eingestiegen, mit einem einfachen und preiswerten Handelskonzept den Wertpapierhandel für ein breites Publikum zugänglich zu machen. Das scheint dem Broker-Startup gut gelungen zu sein. Grundlage des Erfolgs des Neobrokers ist eine Kombination aus sehr niedrigen Transaktionskosten, einem attraktiven Produktangebot und einer ausgezeichneten App.
Die Handelsgebühren von Trade Republic zählen zu den niedrigsten überhaupt. Der Neobroker selbst verlangt keine Gebühr für den Kauf und Verkauf von Wertpapieren, sondern erhebt lediglich eine Fremdkostenpauschale von 1€ für Trades in allen Anlageklassen.
Auch das Produktangebot von Trade Republic kann sich sehen lassen. Beim Neobroker kannst Du mit rund 8.000 Aktien, 1.500 ETFs, 400.000 Derivaten, 50 Kryptowährungen und 2.500 Sparplänen handeln. In manchen Anlageklassen ist das Angebot von Trade Republic zwar nicht so breit wie das anderer Broker. Für die meisten Privatanleger ist es aber völlig ausreichend.
Ein weiterer Pluspunkt des Neobrokers ist, dass Guthaben auf dem Verrechnungskonto bis zu einer Höhe von 50.000€ derzeit mit 2% verzinst werden. Ein sehr attraktives Tagesgeldangebot, das mit den Angeboten anderer Banken gut mithalten kann.
Die vielen Vorteile von Trade Republic „erkaufen“ sich Anleger mit zwei Nachteilen: Der Handel ist auf eine Börse (die LS Exchange) beschränkt und es wird nur eine Handelsplattform angeboten. Die meisten Kunden werden diese beiden Nachteile vor keine Probleme bei der Geldanlage stellen.
Für Anleger, die jedoch mehr Auswahl bei den Handelsplätzen haben wollen und professionelle Tools bei der Geldanlage anwenden, ist Trade Republic nicht der richtige Broker.
Vorteile:
Die Transaktionskosten i.H.v. 1€ auf alle Wertpapiere sind sehr gering.
Kauf und Verkauf aller Sparpläne sind kostenlos.
Das Angebot an Aktien, Derivaten, ETFs und Kryptowährungen ist breit.
Die App ist sehr modern und intuitiv zu bedienen.
Auf Guthaben bis zu 50.000€ auf dem Verrechnungskonto gibt es 2% Zinsen.
In Deutschland durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht reguliert.
Nachteile:
Der Handel ist auf eine einzige Börse beschränkt.
Es werden keine Investmentfonds angeboten.
Es gibt nur eine einzige Handelsplattform.
Finanzen.net ZERO
Finanzen.net ist den meisten Anlegern als Informationsportal rund um das Thema Finanzen ein Begriff. Das im Jahr 2000 gegründete Portal ist eine Tochtergesellschaft des Axel Springer Verlags und zählt zu den größten Finanzinformationsseiten im deutschsprachigen Raum.
Seit 2016 ist Finanzen.net auch als Online-Broker aktiv. Durch die Übernahme von Gratisbroker im Jahr 2021 hat sich das Unternehmen als einer der größten Neobroker auf dem Markt etabliert. Inzwischen firmiert der deutsche Broker unter dem Namen „Finanzen.net Zero“.
Für einen Neobroker punktet Finanzen.net Zero mit einem überdurchschnittlich großen Produktangebot. Du kannst in rund 8.000 Aktien, 2.000 ETFs, 3.000 Fonds, 750.000 Derivate und 30 Kryptowährungen investieren.
Wie der Beiname „Zero“ bereits zum Ausdruck bringt, ist der Handel bei Finanzen.net komplett kostenlos. Es fallen keine Gebühren oder Fremdkostenpauschalen an. Der Neobroker finanziert sich ausschließlich über die Spreads von Wertpapieren.
Eine Ausnahme gibt es lediglich bei kleineren Ordergrößen. Wenn Du Wertpapiere für weniger als 500€ handelst, zahlst Du eine Mindermengengebühr in Höhe von 1€.
Einziger wesentlicher Nachteil von Finanzen.net Zero ist die Beschränkung des Tradings auf den Handelsplatz Gettex. Falls Du Dein Geld über verschiedene Börsen anlegen willst, ist Finanzen.net somit nicht der richtige Broker für Dich.
Vorteile:
Für Ordergrößen über 500€ fallen keine Transaktionsgebühren an.
Das Produktangebot ist für einen Neobroker in allen Anlageklassen sehr gut.
Die Weboberfläche und die App sind modern und übersichtlich gestaltet.
Hinter dem Unternehmen steht der große Axel Springer Verlag.
Der Broker ist in Deutschland durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht reguliert.
Nachteile:
Für Ordergrößen unter 500€ wird eine Mindermengengebühr von 1€ verlangt.
Der Handel ist auf eine einzige Börse beschränkt.
Das Angebot an technischen Analyse-Tools für fortgeschrittene Trader ist begrenzt.
CapTrader
CapTrader wurde 1997 als Vermögensverwaltung gegründet. Seit 2009 ist das Unternehmen aber auch als Online-Broker aktiv. Im Unterschied zu den meisten anderen Brokern richtet sich das Angebot von CapTrader eher an die Gruppe der erfahrenen und professionellen Anleger.
Mit über 1,2 Millionen Wertpapieren ist das Angebot von CapTrader so groß wie bei kaum einem anderen Broker. Hinzu kommt, dass Anleger bei CapTrader in alle verfügbaren Anlageklassen investieren können. Das Handelsspektrum reicht von Aktien und CFDs über ETFs und Forex bis zu Futures, Optionen und Zertifikaten. Bei professionellen Anleger wird CapTrader häufig als Future Broker genutzt.
Auch im CFD Broker Vergleich schneidet der Anbieter ziemlich gut ab. Einziger Nachteil in Bezug auf das Produktspektrum ist, dass CapTrader Sparpläne nur über das Partnerunternehmen eBase anbietet.
Eine Besonderheit von CapTrader ist, dass Du als Anleger auch in sogenannte „Managed Accounts“ investieren kannst. Dabei handelt es sich um vorkonfigurierte Portfolien, die von Portfoliomanagern professionell verwaltet werden. Zur Auswahl stehen sechs verschiedene Managed Accounts mit unterschiedlichen Risiko-Rendite-Profilen. Aber einer Summe von 20.000€ kannst Du in diese spezielle Anlageform investieren.
Das Gebührenmodell von CapTrader ist etwas komplexer als das der meisten Broker. Es ist eine Kombination aus prozentualer und fixer Provision. So zahlst Du pro Trade 0,1% des Handelsvolumens plus einen fixen Betrag pro Handelsplatz (z. B. 2€ bei Tradegate und 4€ bei Xetra).
Vorteile:
Mit über 1,2 Millionen handelbaren Wertpapieren ist das Produktspektrum sehr groß.
Es werden alle Anlageklassen angeboten.
Der Handel ist an über 150 Börsen möglich.
Die leistungsfähigen Handelsplattformen bieten zahlreiche professionelle Trading-Tools.
Die Abgeltungssteuer wird nicht automatisch abgeführt, sodass Anleger die Kapitalertragsteuer reinvestieren können.
Nachteile:
Das Gebührenmodell ist komplex und unübersichtlich.
Es wird eine Mindesteinlage von 2.000€ gefordert.
Sparpläne sind nur über den Partner eBase erhältlich.
Smartbroker
Smartbroker ist einer der jüngsten Broker auf dem deutschen Markt. Der Neobroker wurde 2019 durch die Smartbroker Holding gegründet, die die bekannten Finanzportale wallstreet-online.de, boersenNews.de, FinanzNachrichten.de und ARIVA.de betreibt. Zusammen stellen diese Portale die größte Finanzcommunity im deutschsprachigen Raum dar.
Wie alle anderen Neobroker hat sich auch Smartbroker als Anbieter mit einem günstigen Festpreis und einem transparenten Gebührenmodell positioniert. Für Order in Höhe von mindestens 500€, die über den Handelsplatz Gettex abgewickelt werden, zahlst Du keine Transaktionskosten.
Alternativ kostet eine Order bei gleichen Konditionen beim Handelsplatz L&S Exchange 1€. Unter 500€ Ordergröße verlangt Smartbroker eine Mindermengengebühr von 4€.
Im Gegensatz zu fast allen anderen Neobrokern bist Du bei Smartbroker jedoch nicht auf einen oder zwei Handelsplätze beschränkt. Zur Auswahl stehen Dir neben Gettex und L&S auch die Handelsplätze Xetra und Tradegate sowie alle deutschen Regionalbörsen. Darüber hinaus kannst Du Deine Order auf über 20 ausländischen Börsen platzieren.
Das Trading an diesen Börsen ist jedoch mit höheren Kosten verbunden. 4€ zahlst Du für eine Order, die nicht über Gettex oder L&S durchgeführt wird.
Hauptnachteil von Smartbroker ist die fehlende Trading App. Für Anleger, die auch gerne unterwegs mit Wertpapieren handeln, ist der Neobroker vermutlich nicht der passende Anbieter.
Der Handel ist zwar auch über die Weboberfläche mit dem Smartphone möglich. Dies stellt jedoch nicht das gleiche Nutzererlebnis wie eine App dar.
Vorteile:
Für Ordergrößen über 500€ fallen keine Transaktionsgebühren an.
Das Produktangebot ist für einen Neobroker vergleichsweise groß.
Der Handel ist an zahlreichen in- und ausländischen Börsen möglich.
Hinter dem Unternehmen steht die größte Finanzcommunity im deutschsprachigen Raum.
Auch dieser Broker ist in Deutschland durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht reguliert.
Nachteile:
Für Ordergrößen unter 500€ wird eine Mindermengengebühr von 4€ verlangt.
Der Neobroker bietet (noch) keine Trading-App an.
Es gibt kein Demokonto.
Ab einer Cash-Quote von 15% werden Negativzinsen verlangt.
justTrade
Justtrade ist einer der jüngsten Neobroker auf dem deutschen Markt. Das Unternehmen wurde 2019 vom Fintech JT Technologies gegründet. Als depotführende Bank agiert die Sutor Bank, eine deutsche Privatbank mit Sitz in Hamburg.
Wie bei den meisten Neobrokern ist der Handel über Justtrade kostenlos. Der Broker verlangt weder eigene Ordergebühren noch eine Fremdkostenpauschale oder Handelsplatzgebühren für bestimmte Börsen. Justtrade finanziert sich ausschließlich über Spreads, also die Differenz zwischen dem An- und dem Verkaufskurs von Wertpapieren.
Mit rund 7.500 Aktien, 1.500 ETFs, 500.000 Zertifikaten und 20 Kryptowährungen ist das Produktangebot von Justtrade für einen Neobroker gut, aber nicht überragend. Nur im Bereich der Sparpläne ist das Angebot mit 250 sparplanfähigen Wertpapieren eher beschränkt.
Deine Trades kannst Du bei Justtrade über die drei Handelsplatz LS Exchange, Quotrix und Tradegate abwickeln. Eine wichtige Beschränkung gibt es: Das Mindestordervolumen beträgt 500€ (50€ bei Kryptowährungen). Das bedeutet, dass Justtrade für Anleger, die gerne Kleinbeträge handeln, nicht der richtige deutsche Broker ist.
Vorteile:
Für alle Wertpapiere werden keine Transaktionsgebühren erhoben.
Großes Produktangebot als Neobroker.
Es stehen drei Börsenplätze zur Auswahl.
Der Broker ist in Deutschland durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht reguliert.
Der Handel ist auch über eine App möglich.
Nachteile:
Ordergrößen unter 500€ sind nicht möglich.
Das Angebot an Sparplänen ist beschränkt.
Ein Depotübertrag auf den Broker wird nicht angeboten.
Flatex
Flatex ist eines der Urgesteine unter den deutschen Brokern. Die Wurzeln des Unternehmens reichen bis zum Jahr 1999 zurück. Als Online-Broker ist Flatex bereits seit 2006 aktiv und zählt damit zu den ältesten Brokern Deutschlands. Mit über 2,5 Millionen Kunden und einem verwalteten Vermögen von rund 40 Milliarden Euro gehört Flatex heute zu den größten Brokern Europas. Seit 2020 notiert Flatex im Prime Standard und im SDAX an der Frankfurter Börse. Damit ist Flatex einer der wenigen unabhängigen, börsennotierten Broker.
Der Name „Flatex“ ist Programm. Er setzt sich aus den beiden Begriffen „flat“ (für „pauschal“) und „execution“ (für „Ausführung“) zusammen. Mit seinem Flatrate-Gebührenmodell machte Flatex als einer der ersten Anbieter den Wertpapierhandel für alle Kunden einfacher, transparenter und auch günstiger. Viele andere Broker kopierten das Preismodell von Flatex in den Jahren danach.
Mit einer pauschalen Ordergebühr in Höhe von 5,90€ ist Flatex teurer als die meisten Neobroker. Hinzu kommt, dass Flatex beim Handel an bestimmten Börsen zusätzlich eine Fremdkostenpauschale von 2€ verlangt. Viele Finanzprodukte kannst Du bei Flatex jedoch zu deutlich günstigeren Konditionen handeln. So sind nicht nur Sparpläne komplett kostenlos, auch über 300 Premium-ETFs kannst Du ohne Gebühren handeln.
Bei Derivaten arbeitet Flatex mit mehreren Premium-Partnern zusammen, deren Produkte Du entweder kostenlos oder zu sehr günstigen Konditionen traden kannst.
Das Produktangebot von Flatex sucht vor allem in den Anlageklassen Aktien und Derivate seinesgleichen. Zur Auswahl stehen Dir über 30.000 Aktien und mehr als eine Millionen Derivate aller Arten. Bei ETFs, Fonds und Sparplänen ist das Angebot von Flatex hingegen eher durchschnittlich. Kryptowährungen kannst Du nicht direkt, sondern nur in Form von ETNs kaufen.
Vorteile:
Das Produktangebot bei Aktien und Derivaten ist sehr groß.
Der Kauf und Verkauf von Sparplänen ist kostenlos.
Im Bereich der Derivate und ETFs werden viele Premium-Produkte kostenlos angeboten.
Durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht reguliert.
Nachteile:
Die Order-Flatrate ist im Vergleich zu den Gebühren von Neobrokern recht hoch.
Die Ordergebühren variieren stark nach Börsenplatz.
Das Angebot an ETFs, Fonds und Sparplänen ist nur durchschnittlich.
Es gibt keine direkte Anlagemöglichkeit in Kryptowährungen.
Onvista
Onvista gehört ebenfalls zu den bekannten Namen auf dem deutschen Finanzmarkt. Seit Ende der 1990er-Jahre ist das Unternehmen als Finanzinformationsseite aktiv und wird von Millionen Nutzern als Informationsquelle genutzt. 2009 trat Onvista in den Broker-Markt ein. Acht Jahre später wurde die Onvista Bank vom Wettbewerber Comdirect übernommen, der Onvista jedoch als eigenständige Marke weiterführt.
Der deutsche Broker ist vor allem für Anleger von Interesse, die ihr Geld in Fonds investieren. Nahezu alle in Deutschland zugelassenen Fonds sind über den Anbieter handelbar. Mit 18.000 Fonds geht das Angebot von Onvista in dieser Anlageklasse deutlich über das seiner Wettbewerber hinaus. Aber auch bei Aktien, Anleihen und Derivaten muss sich Onvista nicht vor der Konkurrenz verstecken. Nur bei Sparplänen ist das Angebot von 180 ETFs und Fonds sehr überschaubar.
Mit einer Ordergebühr von 5€ zuzüglich 2€ Handelsplatzgebühr zählt Onvista jedoch zu den teureren Online-Brokern auf dem deutschen Markt. Vor allem wenn Du häufig kleinere Ordergrößen handelst, fallen die Gebühren bei Onvista ins Gewicht. Zudem bietet Onvista im Gegensatz zu anderen Brokern keine eigene App an. Dies ist besonders für Anleger von Nachteil, die gerne von unterwegs aus traden.
Vorteile:
Das Produktangebot ist groß, vor allem in der Anlageklasse Fonds.
Sparpläne kosten nur 1€ Ausführungsgebühr.
Wertpapiere können an zahlreichen Börsen im In- und Ausland gehandelt werden.
Der Broker ist mit dem Finanzportal onvista.de verzahnt.
Onvista ist durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht reguliert.
Nachteile:
Die Ordergebühren sind im Vergleich zu anderen neuen Brokern recht hoch.
Das Angebot an Sparplänen ist relativ überschaubar.
Es gibt keine App für das mobile Trading.
Consorbank
Gegründet im Jahre 1994, zählt die Consorsbank zu den ältesten und etabliertesten Direktbanken und Online-Brokern Deutschlands. Zudem rangiert die Bank mit rund 1,6 Millionen Kunden unter den Top 5 Direktbanken und Brokern des Landes. Seit 2002 ist die Bank eine Tochtergesellschaft der französischen BNP Paribas, einem der größten Allfinanzkonzerne Europas.
Kaum ein anderer deutscher Broker hat ein vergleichbar großes Angebot an handelbaren Finanzprodukten und Handelsplätzen wie die Consorsbank. Das Angebot reicht von 1,7 Millionen Derivaten über 20.000 Aktien bis zu 7.000 Fonds. Zudem kannst Du auch Anleihen, Rohstoffe und Währungen bei der Consorsbank handeln.
Nur das Trading von Kryptowährungen ist bislang noch nicht möglich. Im Unterschied zu fast allen anderen Brokern bietet die Consorsbank nicht nur den reinen Wertpapierhandel, sondern auch ein Girokonto sowie diverse Spar- und Finanzierungsprodukte an.
Die Gebühren bei der Consorsbank setzen sich aus einem fixen und einem variablen Betrag zusammen. Grundsätzlich zahlst Du für eine Order 4,95€ fix plus 0,25% des Ordervolumens. Die Mindestgebühr liegt mit 9,90€ pro Order im Wettbewerbsvergleich sehr hoch. Zahlreiche ETFs, Fonds und Derivate kannst Du jedoch kostenlos handeln.
Beim Trading über die Consorsbank hast Du eine große Auswahl an Handelsplätzen. Du kannst an allen wichtigen deutschen und über 20 ausländischen Börsen handeln. Für die Abwicklung Deiner Trades bietet Dir die Consorsbank mehrere Handelsplattformen sowie eine eigene App an.
Vorteile:
Die Bank besitzt eines der größten Produktspektren aller Online-Broker.
Die Auswahl an Handelsplätzen im In- und Ausland ist sehr groß.
Es werden zahlreiche kostenlose Fonds und Sparpläne angeboten.
Neben dem Wertpapierhandel bietet die Bank auch Spar- und Finanzierungsprodukte an.
Die Bank ist Teil der BNP Paribas, einer der größten Banken der Welt.
Nachteile:
Die Transaktionskosten sind vergleichsweise hoch.
Der Handel mit Kryptowährungen ist nicht möglich.
Die Weboberfläche hat eine altmodische Optik.
Broker in Deutschland
Trading-Kosten sparen
Die Kosten für den Handel von Wertpapieren sind in den letzten Jahren zurückgegangen. In erster Linie ist diese Entwicklung auf die Zunahme des Wettbewerbs zwischen ausländischen und deutschen Brokern zurückzuführen. Vor allem der Eintritt von Neobrokern, die mit sehr geringen Gebühren für neue Kunden werben, hat dazu geführt, dass viele Broker ihre Preise gesenkt haben.
Jeder Anleger hat es aber auch selbst in der Hand, seine Kosten für den Wertpapierhandel zu verringern. Insbesondere mit Sparplänen, Aktionsangeboten und einer Verringerung der Transaktionszahl kannst Du in der Praxis Deine Trading-Kosten erheblich reduzieren. Der nachfolgende Abschnitt stellt die drei Sparmöglichkeiten genauer vor.
Sparpläne
Sparpläne sind ein gutes Mittel, um die Handelskosten zu reduzieren, denn viele Broker bieten sie zu günstigeren Konditionen an als andere Produkte.
So kannst Du beispielsweise mit dem Kauf eines Sparplans auf eine Aktie oder einen Index Geld gegenüber dem direkten Kauf der Aktie oder eines ETFs sparen.
Vor allem bei geringeren Ordergrößen fallen die Mindestgebühren vieler Broker stark ins Gewicht. Da Sparpläne bei fast allen Brokern bereits ab 25€ abgeschlossen werden können, eignen sie sich hervorragend zur Senkung der Trading-Kosten.
Sonderaktionen
Viele Broker bieten regelmäßige Aktionen auf bestimmte Wertpapiere oder ganze Produktgruppen an. Häufig kannst Du im Rahmen solcher Aktionen Finanzprodukte kostenlos handeln. Zwar solltest Du niemals in Wertpapiere investieren, nur weil sie rabattiert sind.
Aber sehr häufig ist ein vergünstigtes Wertpapier einem anderen gleichwertig. Wenn Du beispielsweise einen ETF auf einen bestimmten Börsenindex kaufst, solltest Du zu einem rabattierten Fonds greifen, da alle ETFs auf diesen Index die gleiche Performance aufweisen.
Durch die geschickte Nutzung von Aktionen kannst Du demnach die Rendite Deines Wertpapierportfolios erhöhen.
Transaktionen reduzieren
Einer der häufigsten Fehler von Börsenanfängern ist zu häufiges Handeln. Gerade bei kleineren Ordergrößen fallen die Handelsgebühren vieler Broker ins Gewicht und schmälern die Rendite erheblich. Deshalb ist es sinnvoll, die Zahl der Transaktionen zu reduzieren, um Trading-Kosten zu sparen.
Als Alternative zu größeren Transaktionen bietet sich auch die Einrichtung Sparplänen an. Sie punkten mit geringen Kosten und können in kurzen Zeitabständen (bei manchen Brokern sogar wöchentlich) ausgeführt werden.
Vor- und Nachteile von Brokern mit Sitz in Deutschland
Vorteile:
Gerichtsstand Deutschland: Bei einer Rechtsstreitigkeit mit einem in Deutschland ansässigen Broker wird der Fall vor einem deutschen Gericht verhandelt. Das schafft für deutsche Kunden eine höhere Rechtssicherheit.
Deutschsprachiger Kundenservice: Inzwischen haben auch viele ausländische Broker einen deutschsprachigen Kundenservice, aber generell ist die Qualität des Services bei Brokern aus Deutschland höher. Für Kunden, die Fragen und Probleme in ihrer Muttersprache lösen wollen, ist es ein wichtiges Entscheidungskriterium.
Direkte Versteuerung: In Deutschland beheimatete Broker sind verpflichtet, die Kapitalertragsteuer als Abgeltungssteuer direkt an den deutschen Fiskus abzuführen. Das erspart Dir den Aufwand, Dich um die Deklaration Deiner Steuern auf Kapitalerträge zu kümmern.
Nachteile:
Geringere Innovation: Innovative Fintechs lassen sich häufig in Staaten nieder, in denen die Regulierung weniger streng ist als in Deutschland. Deshalb bieten Online-Broker mit Sitz in Ländern wie beispielsweise Zypern ihren Kunden oftmals früher Finanzinnovationen als Broker in Deutschland.
Einheitliche EU-Regelungen: Deutschen Anlegern ist häufig nicht bewusst, dass die EU Finanzdienstleistern aus allen Mitgliedsstaaten der Union zahlreiche Vorschriften macht und Mindestanforderungen vorgibt. Online-Broker mit Sitz in einem anderen EU-Mitgliedsstaat haben deshalb einen mit Deutschland vergleichbaren rechtlichen Standard.
Deutsche Broker vs. ausländische Broker
Steuern: Bei einem deutschen Broker musst Du Dich kaum um das Thema Steuern kümmern. Er führt die Kapitalertragsteuer direkt an den deutschen Fiskus ab und beachtet dabei Deinen Freistellungsauftrag. Bei einem ausländischen Broker bist Du selbst für die Deklaration der Steuern verantwortlich.
Kosten: Ausländische Broker punkten gegenüber ihren deutschen Wettbewerbern häufig mit niedrigeren Kosten. Vor allem Anleger, die häufig geringe Ordergrößen handeln, können mit ausländischen Brokern oft erheblich Kosten sparen.
Finanzintegration: Wenn Du Dein Girokonto und andere Finanzdienstleistungen mit Deinem Wertpapierdepot kombinieren willst, empfiehlt sich die Wahl eines deutschen Brokers. Die Gestaltung eines gesamten „Finanzökosystems“ bei einem Broker mit Sitz in Deutschland ist wesentlich einfacher als bei einem ausländischen Broker.
Währungen: Deutsche Broker arbeiten mit dem Euro als Standardwährung. Für Anleger, die ihr Geldvermögen gerne auf mehrere Währungen aufteilen, haben ausländische Broker einen Vorteil. Sie bieten vielfach die Möglichkeit an, Multiwährungskonten zu eröffnen.
So registrierst Du Dich bei einem deutschen Broker
Ein Wertpapierdepot bei einem deutschen Broker zu registrieren ist kinderleicht. Bei den meisten Brokern ist der Antrag auf Eröffnung eines Depots auch für Finanzlaien ohne fremde Hilfe zu schaffen. In der Regel dauert es nicht länger als zehn Minuten, die Formalitäten zu erledigen. Für die Depoteröffnung bei einem deutschen Broker musst Du lediglich die folgenden vier Schritte ausführen:
Konto erstellen
Der erste Schritt bei der Eröffnung eines Wertpapierdepots ist das Ausfüllen eines entsprechenden Antrags beim Broker Deiner Wahl.
Die Antragsstrecken für eine Depoteröffnung unterscheiden sich nur unwesentlich von Broker zu Broker. Bei allen musst Du sowohl Angaben zu Deiner Person als auch zu Deinem Finanz-Knowhow machen.
Account verifizieren
Zum Abschluss Deines Antrags auf Eröffnung eines Wertpapierdepots musst Du Dich persönlich legitimieren. Dazu stehen Dir bei fast allen Brokern 2 Verfahren zur Auswahl: Das Post- und das VideoIdent-Verfahren.
Beim PostIdent-Verfahren wird Deine Identität in der nächsten Postfiliale festgestellt. Beim VideoIdent-Verfahren erfolgt die Identitätsfeststellung über einen Video-Call. Bei manchen Brokern reicht heutzutage sogar der Upload eines Ausweisfotos in Kombination mit einer aktuellen Meldebestätigung.
Geld einzahlen
Nachdem Du Deinen Antrag auf Depoteröffnung abgeschickt und Dich persönlich legitimiert hast, erhältst Du von Deinem Broker die Zugangsdaten zu Deinem Wertpapierdepot. Nun kannst Du darauf Geld einzahlen, um erste Trades durchzuführen.
Jeder Broker ermöglicht in diesem Zusammenhang andere Zahlungsmethoden. Während die Zahlung per Banküberweisung, Kreditkarte und PayPal bei fast allen Online-Brokern heutzutage Standard ist, bieten viele Broker auch weitere Zahlungsmethoden wie Apple und Google Pay sowie Neteller und Skrill an.
Zudem musst Du in puncto Einzahlung beachten, dass manche Broker eine Mindesteinzahlung auf dem Verrechnungskonto verlangen.
Trade eröffnen
Sobald das Verrechnungskonto Deines Depots kapitalisiert ist, kannst Du einen ersten Trade eingehen. Die Vorgehensweise dazu ist von Broker zu Broker unterschiedlich und hängt ebenfalls davon ab, mit welcher Handelsplattform Du arbeitest.
Bei fast allen Brokern kannst Du heutzutage neben der gewünschten Stückzahl und dem Handelsplatz zusätzliche Orderdetails angeben, um Deinen Trade bestmöglich Deinen Vorstellungen anzupassen.
Bester deutscher Broker für Anfänger
Den (einen) besten deutschen Broker für Anfänger gibt es nicht. Zu groß und zu vielfältig ist heutzutage das Spektrum der Anbieter auf dem Wertpapierhandelsmarkt. Als Börsenneuling solltest Du die Benutzerfreundlichkeit und den Support des Brokers in den Vordergrund stellen.
Übungskonto: Beim Einstieg in den Wertpapierhandel kommt es vor allem darauf an, dass Du mit dem Trading verschiedener Wertpapiere vertraut wirst. Eine große Hilfe ist dabei in der Praxis ein Demokonto, über das Du völlig risikofrei erste Erfahrungen an den Kapitalmärkten sammeln kannst.
Support & Copy-Trading: Zudem ist ein guter deutschsprachiger Support von Vorteil, der Dir bei allen Fragen und Problemen rund um den Einstieg helfen kann. Ebenfalls hilfreich für Anfänger sind Social-Trading-Funktionen. Darüber kannst Du die Transaktionen von erfahrenen Tradern nachvollziehen und kopieren und musst keine eigenen Entscheidungen treffen.
Wähle den deutschen Broker nach diesen Kriterien aus
Die Auswahl des richtigen deutschen Brokers solltest Du Dir gut überlegen, denn zahlreiche Entscheidungskriterien können dabei eine mehr oder weniger wichtige Rolle spielen.
Im Vorfeld Deiner Brokerauswahl solltest Du deshalb immer einen deutschen Broker Vergleich durchführen. Der nachfolgende Abschnitt geht im Detail auf alle möglicherweise relevanten Entscheidungskriterien ein. Dazu zählen:
Lizenz/Regulierung
Die Lizenz/Regulierung sollte eines Deiner primären Entscheidungskriterien bei der Broker-Auswahl sein. Der Hauptsitz des Brokers entscheidet darüber, welche staatliche Aufsichtsbehörde und Einlagensicherung zuständig ist.
Banken mit Sitz in Deutschland werden von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht reguliert. Die BaFin gehört zu den strengsten Aufsichtsbehörden weltweit. Bei einem durch die BaFin regulierten Broker kannst Du folglich von einem sehr hohen Sicherheitsniveau ausgehen.
Zudem ist mit einem Hauptsitz in Deutschland eine gesetzliche Einlagensicherung in Höhe von 100.000€ pro Person und Konto verbunden. Bis zu dieser Höhe ist das Guthaben auf dem Verrechnungskonto Deines Wertpapierdepots im Fall einer Insolvenz des Brokers geschützt.
Anlageklassen
Das wahrscheinlich wichtigste Kriterium bei der Auswahl eines Brokers sind die darüber handelbaren Anlageklassen und Wertpapiere. In Sachen Produktspektrum gibt es massive Unterschiede zwischen den Brokern.
Zwar bieten heutzutage fast alle Broker den Handel mit Aktien, Derivaten, ETFs, Fonds und Währungen an, doch bestimmte Anlageklassen, wie beispielsweise CFDs oder Kryptowährungen findest Du nicht bei allen Anbietern.
Zudem gibt es große Unterschiede zwischen den einzelnen Brokern hinsichtlich der Zahl der handelbaren Produkte. Während manche Anbieter nur einige Tausend Produkte im Angebot haben, ermöglichen andere den Handel mit über einer Million Finanzinstrumenten.
Vor diesem Hintergrund solltest Du Dich vor der Auswahl eines Brokers unbedingt informieren, ob alle Deine Wunsch-Anlageklassen und Wertpapiere darüber handelbar sind.
Gebühren
Neben den handelbaren Anlageklassen spielen die Gebühren für die meisten Anleger die entscheidende Rolle bei der Auswahl eines Brokers. Auch in diesem Punkt gibt es gravierende Unterschiede zwischen den verschiedenen Anbietern.
Bei deutschen Brokern findest Du die unterschiedlichsten Preismodelle: Sie reichen von Abo-Modellen über Flatrate-Gebühren und Ordergrößen basierten Modellen bis zu kostenlosen Angeboten.
Vor allem bei Anlegern, die häufig kleinere Volumina handeln, können die Gebühren stark ins Gewicht fallen und die Gesamtrendite des Depots schmälern. Informiere Dich deshalb im Vorfeld über einen deutschen Broker Vergleich im Detail über die Gebühren, um nicht im Nachhinein eine böse Überraschung zu erleben.
Hebel
Besonders für erfahrene Trader ist der Hebel ein wichtiges Entscheidungskriterium bei der Auswahl eines Brokers. Mit Hebelprodukten, wie zum Beispiel Optionen und Zertifikaten, kannst Du das Gewinnpotenzial Deiner Trades vervielfachen und folglich bereits mit kleineren Kapitaleinsätzen hohe Gewinne erzielen.
Das Spektrum an Hebelprodukten unterscheidet sich von Broker zu Broker. Spezialisierte deutsche CFD-, Forex- und Optionsbroker bieten ausschließlich Hebelprodukte mit unterschiedlichen Hebeln an.
Ihr Angebot richtet sich jedoch primär an erfahrene Trader, denn nicht nur die Gewinnchance erhöht sich mit dem Hebel, sondern auch das Verlustpotenzial.
Sicherheitsstandards
Ein weiteres Entscheidungskriterium, das Du bei der Broker-Auswahl nicht unberücksichtigt lassen solltest, sind die Sicherheitsstandards.
Zwar sind die Standards bei allen Online-Brokern inzwischen sehr hoch, doch aufgrund von Datenlecks und Sicherheitslücken kommt es immer wieder zum Verlust oder zum Diebstahl von vertraulichen Informationen oder gar Wertpapieren. Vor allem spezialisierte Kryptowährungsbroker sind nicht selten das Ziel von professionellen Hackern.
Achte deshalb darauf, dass ein Broker einen hohen IT-Sicherheitsstandard besitzt. Die 256-Bit-SSL-Verschlüsselung beim Login sowie eine 2-Faktor-Authentifizierung gehören inzwischen zum Standard. Aber auch die fortlaufende Replizierung und Sicherung von Daten ist ein wichtiger Bestandteil der Sicherheitsmaßnahmen eines Brokers.
Support
Ein ganz wesentlicher Grund für die Auswahl eines deutschen Brokers ist ein deutschsprachiger Kundenservice. Beim Support in Sachen Wertpapiere geht es schließlich in der Regel um Fachfragen, die für die meisten Anleger nicht so einfach auf Englisch zu stellen sind.
Heutzutage werben zwar auch viele ausländische Broker mit einem Kundenservice auf Deutsch, doch in der Praxis weisen Broker mit Sitz in Deutschland den besseren Support auf.
Neben der Sprache spielt auch die Erreichbarkeit des Supports eine große Rolle. Viele Online-Broker sparen beim Kundendienst, um ihre Gebühren möglichst niedrig zu halten. Ein rund um die Uhr telefonisch erreichbarer Support ist deshalb ein wichtiger Indikator für einen guten Kundendienst.
Idealerweise ist der Support auch per E-Mail oder Live-Chat erreichbar. Sehr hilfreich ist darüber hinaus ein umfassender FAQ-Bereich, in dem viele möglicherweise auftretende Fragen und Probleme bereits vorab geklärt werden können.
Handelsplattform
Für die meisten Anleger spielt die Handelsplattform eine eher untergeordnete Rolle bei der Entscheidung für einen Broker. Dies jedoch zu Unrecht, denn die Plattform entscheidet maßgeblich darüber, wie einfach der Handel mit Wertpapieren in der Praxis abläuft. Vor allem bei komplexeren Produkten, wie beispielsweise Derivaten, ist eine intuitiv bedienbare Handelsplattform sehr wichtig.
Zudem entscheiden Funktionsumfang und Qualität der Handelsplattform eines Brokers darüber, wie gut Du einzelne Märkte und Wertpapiere analysieren kannst. Besonders für Trader, die ihre Anlageentscheidungen auf Basis einer technischen Analyse von Wertpapieren treffen, ist die Handelsplattform von größter Bedeutung.
Nicht zuletzt kann auch das Angebot einer Trading-App ein maßgebliches Entscheidungskriterium sein. Falls Du viel unterwegs bist, ist eine umfassende und leicht zu bedienende App Gold wert.
Benutzerfreundlichkeit
Im Zusammenhang mit der Beurteilung der Handelsplattform solltest Du auch deren Benutzerfreundlichkeit testen. Ein Broker, mit dessen Plattform Du im täglichen Trading schlecht zurechtkommst, ist schließlich keine gute Wahl.
Vor allem Neobroker punkten heutzutage mit sehr einfachen und intuitiv zu bedienenden Apps und Weboberflächen. Sie haben ihre Handelsplattformen von Beginn an auf eine sehr einfache und schnelle Bedienung ausgelegt, was sie vor allem für Börsenneulinge geeignet macht.
Broker mit deutschem Sitz
Mögliche Gebühren bei einem deutschen Broker
Deutsche Broker verlangen unterschiedliche Gebühren für den Handel mit Wertpapieren. Die Summe dieser Gebühren mindert die Rendite Deines Wertpapierportfolios, weshalb Du über einen deutschen Broker Vergleich herausfinden solltest, welcher Broker das für Dich beste Gebührenmodell anbietet.
Depotgebühren: Diese Gebühren werden manchmal auch „Kontoführungsgebühren“ genannt und fallen für die Nutzung und Verwaltung Deines Wertpapierdepots an. Bei dieser Gebührenart handelt es sich somit um einen Pauschalbetrag, den Du zahlen musst, egal wie oft und wie viele Wertpapiere Du handelst. Je nach Broker werden sie monatlich, quartalsweise oder jährlich in Rechnung gestellt. Die gute Nachricht ist jedoch, dass heutzutage fast kein Broker mehr Depotgebühren verlangt. Besonders für Anleger, die ein eher kleines Wertpapierdepot führen und selten handeln, können die Depotgebühren durchaus ins Gewicht fallen.
Einzahlungsgebühren: Sie entstehen Dir, wenn Du Geld von einem Konto auf das Verrechnungskonto Deines Depots transferierst. Wie Depotgebühren werden Einzahlungsgebühren heutzutage von kaum einem Broker mehr verlangt. In einzelnen Fällen fordern Broker für bestimmte Zahlungsmethoden eine Einzahlungsgebühr. Durch die Entscheidung für eine andere Zahlungsmethode kannst Du diese Art von Gebühr leicht umgehen.
Auszahlungsgebühren: Das eben über Einzahlungsgebühren Gesagte gilt auch in Sachen Auszahlung. Manche Broker verlangen für den Geldtransfer vom Verrechnungskonto Deines Depots auf ein externes Konto eine Auszahlungsgebühr. Auch diese Gebühr kannst Du in der Regel vermeiden, indem Du Dich für eine andere Zahlungsmethode entscheidest. Banküberweisungen sowie Zahlungen per Kreditkarte oder PayPal sind bei fast allen Brokern kostenlos.
Spread: Der Spread ist bei vielen Online-Brokern die wichtigste Gebührenart. Vor allem Neobroker, die ansonsten keine weiteren Gebühren erheben, finanzieren sich über die Differenz aus dem Verkaufs- und dem Ankaufspreis eines Wertpapiers. Besonders bei komplexeren Finanzprodukten kann der Spread in der Praxis sehr hoch sein. Für Trader, die viele Transaktionen mit komplexen Produkten und hohen Ordervolumina durchführen, kann der Spread sehr stark ins Gewicht fallen und die Rendite entsprechend mindern. Überprüfe deshalb im Zuge der Brokerauswahl, wie hoch die Spreads für die von Dir am häufigsten gehandelten Wertpapiere sind.
Provisionen: Werden meist auch „Ordergebühren“ genannt und stellen in der Praxis die wichtigste Gebührenart dar. Ordergebühren fallen jedes Mal an, wenn Du Wertpapiere über Dein Depot kaufst oder verkaufst. Die Provisionen von Brokern unterscheiden sich signifikant, sowohl in der Höhe als auch in der Berechnungsweise. In der Praxis verwenden Broker eines der drei folgenden Provisionsmodelle: Prozentuale Ordergebühren, eine prozentuale Ordergebühr mit Pauschale oder ein Festpreis.
Börsen-Courtage: An manchen Börsen zahlst Du für die Abwicklung einer Order eine Börsen-Courtage (oftmals auch „Handelsentgelt“ genannt). Sie fällt beim Handel an einer Parkettbörse, wie zum Beispiel in Frankfurt oder Stuttgart, an. In der Praxis kannst Du eine Börsen-Courtage fast immer durch den Handel an einer elektronischen Börse vermeiden, an der keine derartige Gebühr verlangt wird.
Inaktivitätsgebühr: Eine Inaktivitätsgebühr entsteht, wenn Du über einen längeren Zeitraum nicht mehr Wertpapiere bei Deinem Online-Broker gehandelt hast. Die meisten Broker haben diese Art von Gebühr in den letzten Jahren abgeschafft. Manche Broker verlangen sie noch, aber meist erst nach einem Inaktivitätszeitraum von über einem Jahr. In der Praxis hat diese Gebühr somit für die meisten Anleger keine Relevanz.
Fazit zum Thema deutsche Broker
Als Anleger bist Du heutzutage in der glücklichen Lage, Dich zwischen Dutzenden ausländischen und deutschen Online-Brokern entscheiden zu können. Dabei hast Du grundsätzlich die Wahl zwischen universellen Brokern, die Wertpapiere aus allen Anlageklassen anbieten, und spezialisierten CFD-, Forex- und Kryptowährungsbrokern.
Welcher ausländische oder deutsche Broker am besten für Dich infrage kommt, lässt sich nicht pauschal beantworten. Es hängt davon ab, auf welche Kriterien Du den größten Wert legst. Je nach Bedeutung des Handelsangebots, der Konditionen, des Supports, der Handelsplattformen und sonstiger Aspekte wirst Du einen oder mehrere präferierte Broker finden.
Die beste und schnellste Methode, den/die besten Broker für Dich zu suchen, ist ein deutscher Broker Vergleich im Internet. Auf Basis Deiner Kriterien kannst Du über einen Online-Vergleich innerhalb kürzester Zeit Deinen Top-Broker identifizieren.
Häufig gestellte Fragen zum Thema deutsche Broker
Wer ist der beste Broker in Deutschland?
Den (einen) besten Broker in Deutschland gibt es nicht. Welcher Broker am besten zu einem Anleger passt, hängt von einer Vielzahl von Aspekten ab. In erster Linie sind dies die Verfügbarkeit der gewünschten Anlageklassen und Wertpapiere sowie die Höhe der Gebühren. Aber auch der Support und die angebotenen Handelsplattformen können eine wichtige Rolle spielen.
Woran erkenne ich einen guten deutschen Broker?
Einen guten deutschen Broker erkennst Du an einer Reihe von Kriterien: Er bietet Dir ein großes Spektrum an handelbaren Wertpapieren in allen Anlageklassen, besitzt ein transparentes Preismodell mit niedrigen Gebühren, hat einen guten Kundenservice, der über verschiedene Wege erreichbar ist, und hat mehrere Handelsplattformen sowie eine Trading-App zur Auswahl. Die Qualität eines Brokers kannst Du gut über einen deutschen Broker Vergleich sowie über Kundenbewertungen im Internet beurteilen.
Welche Online-Broker gibt es in Deutschland?
Heutzutage hast Du die Qual der Wahl zwischen zahlreichen in- und ausländischen Brokern. Neben den etablierten deutschen Brokern Comdirect, Consorsbank, Flatex und Onvista sind in den letzten Jahren zahlreiche sogenannte „Neobroker“ in Deutschland entstanden, darunter Finanzen.net Zero, Justtrade, Smartbroker, Scalable Capital und Trade Republic. Spezialisierte deutsche CFD-Broker oder deutsche Forex-Broker gibt es jedoch nicht.
Welcher deutsche Broker ist zu empfehlen?
Eine pauschale Antwort auf diese Frage gibt es nicht. Welcher deutsche Broker empfehlenswert ist, hängt von zu vielen einzelnen Faktoren ab, die von jedem Anleger unterschiedlich gewichtet werden. Je nachdem, welche Rolle die Größe des Handelsangebots, die Höhe der Gebühren, die Qualität des Supports oder die Benutzerfreundlichkeit der Handelsplattform für Dich spielen, ist ein anderer deutscher Broker empfehlenswert. Um den am besten zu Dir passenden Anbieter zu finden, empfiehlt sich ein deutscher Broker Vergleich im Internet.