Gesamtergebnis
KuCoin ist für viele Einsteiger aufgrund der riesige Coin-Auswahl und der niedrigen Gebühren interessant …
Alle Infos über KuCoin
Wichtige Sicherheitsfeatures
Staking & Lending
Moderne Trading-Plattform
NFT-Launch-Plattform
Futures Hebel Trading
Zur Einzelauswertung
Was mir an KuCoin gefällt …
… und was nicht.
Die 2017 gegründete Krypto-Börse sitzt auf den Seychellen und ist weltweit beliebt – angeblich nutzen 18 Millionen Anleger KuCoin. Spot-, Margin- und Futures-Trading?
Grundsätzlich ist hier alles dabei: Staking, Lending, Trading-Bots und sogar eine NFT-Launch-Plattform. Gezahlt werden kann unter anderem mit SEPA, Kreditkarte, Apple Pay oder PayPal.
Die Gebühren sind super niedrig – 0,1% für Maker und Taker, und mit dem KuCoin-Token (KCS) sparst Du sogar 20 %. Aber Du solltest vorsichtig sein: KuCoin ist nicht reguliert.
Sicherheitsfeatures wie 2FA, SMS-Verifizierung und Trading-Passwörter schützen Dich – allerdings gab’s Berichte über gehackte Accounts und eingefrorene Gelder. Der Support ist leider oft langsam und ein bisschen unpersönlich, hat aber dennoch immer eine gute Antwort für Dich.
Das Angebot an Coins ist riesig: Von Bitcoin und Ethereum bis zu Shiba Inu und Polygon ist alles dabei. Aber: Das KYC (Verifizierung) funktioniert oft nicht reibungslos und einige Nutzer klagen über schlechte Erfahrungen hierbei.
Kurz gesagt: KuCoin bietet viel, aber hat auch Schwächen. Wenn Du Dich entscheidest, probier den Anbieter mit Vorsicht aus.
KuCoin Vorteile:
Verschiedene Zahlungsoptionen
Konkurrenzfähige Gebühren
Hohe Futures Hebel
Breites Angebot an Coins
NFT-Launch-Plattform vorhanden
KuCoin Nachteile:
Keine Regulierung weltweit
Probleme bei KYC-Prozessen
Nutzerberichte zu gehackten Accounts
Support oft langsam/unpersönlich
FAQ – KuCoin Erfahrungen
Christian Böttger
Vollzeit-Trader
>75% Trefferquote
+6 Jahre Erfahrung
>100K € Jahresgewinn
Über den Autor:
Christian Böttger ist hauptberuflich Trader und Mentor, der sowohl kurzfristige Trades als auch langfristige Investments mit überragender Trefferquote durchführt. Auf Finanzradar.de teilt er seine Analysen sowie praktische Erfahrung und hat besonders für Anfänger den einen oder anderen Kniff parat. Mehr über Christian erfährst Du hier.