Du hast bestimmt schon einmal was von sogenannten Krypto Trading Bots gehört oder? Solche Bots sind eine coole Sache, besonders wenn Du weißt, wie Du sie selber entwickelst und clever einsetzt.

Ich habe in letzter Zeit mehrere Signal-Bots entwickelt, die Strategien dafür ausführlich getestet und den Algorithmus ständig optimiert. Welche 3 Anbieter es für Krypto Bots gibt und welche Möglichkeiten Du mit Pine Script in TradingView hast, erfährst Du in diesem Artikel:

Krypto Trading Bot
Krypto Trading Bots habe ich als Signalgeber entwickelt, um im Bitcoin zu traden.

Was ist überhaupt ein Krypto Trading Bot?

Der Krypto Trading Bot ist ein automatisiertes Programm, das auf ganz eindeutig vordefinierten Algorithmen basiert, um für Dich automatisch zu handeln. Er handelt also auch wenn Du schläfst und hat ständig den Markt im Blick.

Da in Krypto-Assets immer viel Bewegung drin ist, die man mitnehmen kann, ist so ein Krypto Trading Bot also auf den ersten Blick sicher keine schlechte Idee.

Problematisch wird es nur bei der Umsetzung und wenn man sich anschaut, wie viele Trading Bots tatsächlich genug Geld aus den Märkten ziehen, um am Ende des Monats im grünen Bereich zu sein. Die meisten Bots sorgen unterm Strich leider dafür, dass man Geld verliert!

Deshalb empfehle ich auch keinem fertigen System zu trauen, sondern eigene Bots zu programmieren und die Renditetauglichkeit mit sehr umfangreichem Backtesting zu untermauern.

Hinweis: Wenn Du natürlich Zugriff auf ausreichend Research einer Strategie hast, kannst Du die Backtesting-Daten prüfen und daraus schlussfolgern, dass ein System sehr wahrscheinlich auch in Zukunft positiv für Dich arbeiten könnte.

Welche Arten von Trading Bots gibt es?

Du kannst solche Bots auf unterschiedliche Strategien anwenden. Hier mal die gängigsten:

Arbitrage Bots: Sie nutzen Preisunterschiede auf verschiedenen Börsen. Ein Klassiker im Krypto-Bereich. Klingt simpel, aber auch hier steckt der Teufel im Detail. Die Transaktionskosten + die Geschwindigkeit der Börsen sind wichtig und Arbitrage Trading birgt das Risiko schnell Geld zu verlieren.

Market-Making Bots: Diese Bots platzieren gleichzeitig Kauf- und Verkaufsaufträge, um vom Spread zu profitieren. Der Trick dabei ist, dass Du genug Liquidität und ein tiefes Verständnis des Marktes brauchst. Ohne ordentliches Kapital kannst Du das vergessen. Es ist also eher nichts für Anfänger.

Trend Following Bots: Solche Bots handeln basierend auf Trendfolgen. Zum Beispiel kaufen sie bei Aufwärtstrends und verkaufen bei Abwärtstrends. Klingt gut, oder? Die Realität ist jedoch, dass sie oft zu spät reagieren, besonders in einem volatilen Markt wie Krypto. Du musst sie also genau einstellen!

Top 3 Krypto Bot Plattformen

Hier kann ich Dir gleich mal sagen: Erst einmal Finger weg von den ersten Google-Ergebnissen – besonders wenn Du Werbung dazu siehst. Viele Plattformen locken mit riesigen Versprechungen, aber die User welche dort Geld einzahlen, verlieren in den meisten Fällen Geld.

Du bist auf der sicheren Seite, wenn Du mit der Hilfe von einer solchen Plattform, Deinen eigenen Krypto Bot programmierst. Mit allen 3 Plattformen kannst Du Deine eigenen Bots erstellen oder auf fertige Bots zurückgreifen (hier vorsichtig sein):

1. 3Commas Krypto Bot

3Commas ist eine der beliebtesten Plattformen für Krypto Trading Bots, und das aus gutem Grund. Sie bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche und unterstützt eine Vielzahl von Börsen wie Binance, Bitfinex, und Coinbase Pro.

Du kannst Strategien wie DCA (Dollar-Cost Averaging) und GRID-Trading einfach konfigurieren. Ein großer Vorteil ist das SmartTrade-Feature, mit dem Du sowohl manuell als auch automatisiert handeln kannst.

Außerdem bietet 3Commas ein umfangreiches Backtesting-Tool, damit Du Deine Strategien vor dem Live-Einsatz testen kannst.

3Commas Vorteile:

Einfache Bedienung

Viele unterstützte Börsen

Umfangreiche Backtesting-Tools

3Commas Nachteile:

Monatliche Gebühren (je nach Plan)

2. HaasOnline

Die Plattform HaasOnline ist eine der älteren und technisch versierteren Plattformen im Krypto-Bereich. Sie richtet sich schon eher an fortgeschrittene Nutzer, die tiefere Anpassungen an ihren Bots vornehmen wollen und das auch können.

HaasOnline hat zum Beispiel mehrere Trading-Strategien am Start, einschließlich Arbitrage, Market-Making, und fortgeschrittenen Indikator-basierten Systemen. Die habe ich aber alle nicht getestet und weiß nicht, ob sie funktionieren.

Was HaasOnline aber mit integriert hat, ist ein robustes Backtesting-System, das historische Marktdaten verwendet.

HaasOnline Vorteile:

Extrem anpassbar

Super für Backtesting

Für komplexe Trading-Strategien

HaasOnline Nachteile:

Höhere Kosten wenn Du maximale Flexibilität willst

3. Cryptohopper

Cryptohopper ist auch sehr beliebt, insbesondere deshalb, weil es für Einsteiger gut geeignet ist, aber auch fortgeschrittene Funktionen bietet. Die Plattform bietet eine Cloud-basierte Lösung, was bedeutet, dass Dein Bot auch dann läuft, wenn Dein Computer aus ist (finde ich recht cool).

Der „Cryptohopper“ unterstützt zahlreiche Börsen und bietet viele verschiedene Strategien an, darunter auch DCA, Market-Making, und Trend Following. Besonders interessant finde ich den Marktplatz, auf dem Du Strategien und Signale von professionellen Tradern kaufen kannst. Sei bitte aber auch hier sehr vorsichtig.

Cryptohopper Vorteile:

Cloud-basiert

Viele Strategien und Börsen

Großer Marktplatz für Signale

Cryptohopper Nachteile:

Besten Funktionen nur in höheren Abonnements

Welche ist die richtige für Dich? – Wenn Du gerade erst anfängst und eine einfach zu bedienende Plattform suchst, würde ich mit Cryptohopper oder 3Commas beginnen. Beide bieten genug Flexibilität, um Dich langsam einzuarbeiten und bieten gleichzeitig ausreichend Tools, um Deine Strategien zu testen und zu optimieren.

Wichtige Merkmale guter Krypto Bot Plattformen

Unterstützung mehrerer Krypto-Börsen: Alle 3 von mir genannten Plattformen unterstützen eine breite Auswahl an Krypto-Börsen wie Binance, Coinbase Pro, Bitfinex, Kraken und viele mehr. Du kannst Deinen Trading Bot also auf mehreren Börsen einsetzen.

Cloud-basierte Automatisierung: Die genannten Plattformen arbeiten cloud-basiert. Die Bots laufen also auch dann weiter, wenn Dein Computer ausgeschaltet ist. Das ist ein großer Vorteil, da Du 24/7 handeln kannst, ohne ständig online sein zu müssen.

Anpassbare Strategien: Bei allen Plattformen kannst Du entweder fertige Strategien nutzen oder Deine eigenen Strategien erstellen/anpassen. Du kannst Deinen Bot also so konfigurieren, dass er Deiner Trading-Philosophie und -Strategie entspricht.

Backtesting-Funktionen: Jeder Anbieter bietet die Möglichkeit, Deine Strategien mithilfe historischer Daten zu testen (Backtesting). Das ist ein sehr wichtiger Schritt, bei der Erstellung von Trading Bots. Dadurch weißt Du, ob Deine Strategie in der Vergangenheit funktioniert hätte.

Gebührenstruktur: Viele Plattformen verlangen eine Gebühr pro Trade, was bei hoher Handelsfrequenz richtig teuer werden kann. Außerdem solltest Du Dir die verfügbaren Börsen und die Sicherheit der Plattform genau ansehen.

Backtesting von Krypto Bot Strategien

Ich kann es nicht oft genug wiederholen, wie wichtig ein ausführliches Backtesting ist – und das mit so vielen Trades wie nur möglich. Bevor Du Deinen Bot live schaltest, teste ihn bitte grundsätzlich immer auf der Basis vonhistorischen Daten.

Für meine SignalBots welche ich für Krypto Trading nutze, habe ich über 10.000 Trades ausgewertet und ich habe die Backtests so gestaltet, dass auch die Gebühren mit eingerechnet worden sind. Dabei ist dann das TradeLab herausgekommen. Die Daten aus dem Research kannst Du kostenlos in dieser PDF einsehen.

Die ganze Sache basiert übrigens auf Pine Script in TradingView. In naher Zukunft werde ich das dann auch nochmal für MetaTrader und voll automatisiert programmieren denke ich.

Schau Dir die PDF zum Research kostenlos an >>

Ist ein Bot das Richtige für Dich?

Viele Anfänger fragen sich, ob sie sich einen Trading Bot zulegen sollten. Aber ich empfehle Dir, wenn Du gerade erst mit dem Trading anfängst und noch keine gute Strategie hast, dann lass es lieber.

Ein Bot ist eher etwas für fortgeschrittene Trader, die schon sehr viel Verständnis für Märkte, Markttechnik und technische Analyse haben. Schließlich muss man wissen, was der Krypto Trading Bot macht bzw. machen soll. Der führt nur das aus, was Du ihm sagst bzw. wie er programmiert wurde.

Was denke ich darüber?

Natürlich ist ein funktionierender Krypto Trading Bot definitiv ein richtig cooles Tool, aber halt eben nur, wenn er auch wirklich richtig funktioniert. Ohne die nötige Vorbereitung und Strategie und sehr umfangreichen Backtests sowieo anschließenden Optimierungen, wird das leider nichts!

Geh diese ganze Sache also bitte nicht unvorbereitet an, nimm Dir die Zeit für das Backtesting und wenn Du andere Bots nutzen möchtest, schau sie Dir ganz genau an und wie das Research bzw. Backtesting dazu aussieht.

FAQ – Krypto Trading Bot

Brauche ich Programmierkenntnisse, um einen Krypto-Trading-Bot zu nutzen?
+
Nein, viele Plattformen wie 3Commas und Cryptohopper bieten fertige Bots und einfache Konfigurationstools, sodass Du keine Programmierkenntnisse benötigst. Programmierkenntnisse sind nur für komplexe, individuelle Bots aber erforderlich und ich kenne keinen vorgefertigten anderen Bot der funktioniert bzw. habe ich selbst noch keine getestet und immer nur schlechtes darüber gehört. Dann doch lieber selber programmieren.
Kann ein Krypto-Trading-Bot garantiert Gewinne erzielen?
+
Nein, es gibt keine Garantie für Gewinne. Bots handeln basierend auf vordefinierten Strategien, die in volatilen Märkten wie Krypto sowohl Gewinne als auch Verluste generieren können. Erfolgreiches Trading erfordert stetige Anpassung.
Sind Krypto-Trading-Bots sicher zu nutzen?
+
Bots sind sicher, wenn Du vertrauenswürdige Plattformen verwendest und sicherstellst, dass Deine API-Schlüssel nur Handelsrechte haben, keine Abhebungen. Achte auch darauf, Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) zu aktivieren.
Wie oft muss ich meinen Bot überwachen?
+
Auch wenn Bots automatisiert sind, ist regelmäßiges Monitoring wichtig, um auf Marktveränderungen zu reagieren und Deine Strategien anzupassen. Empfehlenswert ist ein täglicher Check, besonders bei hoher Marktvolatilität.
Christian Böttger

Christian Böttger

Über den Autor Finanzexperte und Ausbilder für Trading mit über 6 Jahren Erfahrung an der Börse.

Vollzeit-Trader

"Egal in welcher Marktphase man sich befindet – mit meinen Strategien kann ich seit über 6 Jahren flexibel im Markt erfolgreich agieren!"

>75% Trefferquote

+6 Jahre Erfahrung

>100K € Jahresgewinn

Über den Autor:

Christian Böttger ist hauptberuflich Trader und Mentor, der sowohl kurzfristige Trades als auch langfristige Investments mit überragender Trefferquote durchführt. Auf Finanzradar.de teilt er seine Analysen sowie praktische Erfahrung und hat besonders für Anfänger den einen oder anderen Kniff parat. Mehr über Christian erfährst Du hier.