Mit Trading APIs kannst Du Dein Trading automatisieren ohne ständig selbst manuell eingreifen zu müssen. Ein solches System ist insgesamt betrachtet, eher für Fortgeschrittene geeignet.

Die Handelssoftware überwacht den Markt und sendet über die API Anweisungen zur Broker-Plattform, welche dann die Orders ausführt. Dabei ist es wichtig, dass die Aufträge umgehend ausgeführt werden. Welche Trading APIs es gibt und wie Du sie am besten einsetzt, erfährst Du im Artikel:

FIX-API: Die FIX-API eignet sich super für einen schnellen, stabilen Handel. Sie ist ideal für institutionelle Trader, die hohe Volumen und extrem niedrige Latenz für die Umsetzung ihrer Trades brauchen. GBE Brokers bietet eine FIX-API an, mit der extrem schnelle Ausführungen möglich sind.

MetaTrader 4/5 API: Diese API ist bekannt für seine EA-Integration. Der Handel lässt sich dafür mit benutzerdefinierten Indikatoren und individuellen Strategien automatisieren. Die API ist unter Forex- und CFD-Tradern weit verbreitet.

Alpaca API: Eine REST API für den Aktienhandel. Sie ist kostenlos und ideal für den Handel von US-Märkten. Außerdem ist sie bekannt für ihre Benutzerfreundlichkeit und es werden keine Provisionen bei Trades verlangt.

Binance API: Umfasst REST und WebSocket für Krypto-Trading; bietet auch Echtzeitdaten und hohe Liquidität, optimal für den Krypto-Markt und sehr aktive Trader.

Trading Signale

Kurzüberblick: Trading API

Warum eine API? – Nutzen für Automatisierung und Geschwindigkeit.

Vor- und Nachteile – Automatisiert handeln, jedoch Risiken beachten.

Broker mit API – Broker wie Interactive Brokers und GBE.

APIs für mehrere Assets – Forex, Aktien & Kryptos werden unterstützt.

Trading-Fehler reduzieren – Fehler minimieren durch gute Algorithmen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Trading mit APIs.

Warum API Trading für Dich spannend sein könnte

Du hast sicher schon gemerkt, wie zeitaufwändig manuelles Trading ist. Das API Trading setzt genau da an.

Stell Dir vor, die API ist wie ein Übersetzer: Dein Algorithmus „spricht“ sozusagen mit der Broker-Plattform und gibt präzise Anweisungen für jeden Trade. Ohne diese Schnittstelle könntest Du zwar einen Algorithmus schreiben, aber er würde praktisch „ins Leere“ laufen, weil er keine Verbindung zur Trading-Plattform hätte.

Die API sorgt also letztendlich dafür, dass alles reibungslos und automatisch abläuft. Sie ermöglicht es Deinem Algorithmus, ohne Verzögerung auf Echtzeitdaten zuzugreifen und Aufträge so schnell wie möglich auszuführen, das ist entscheidend für viele Trading-Strategien.

Bekannte Plattformen von MetaTrader bis hin zu spezialisierteren Brokern bieten mittlerweile APIs, die oft auf REST oder WebSocket basieren. Auch wenn es nach technischem Fachjargon klingt – es ist alles nicht so kompliziert, wie es auf den ersten Blick scheint.

Die Trading APIs verbinden maßgeschneiderte Trading-Software direkt mit Broker-Plattformen, wodurch ein reibungsloser Datenaustausch und automatisierter Handel überhaupt erst möglich wird. Hierbei sollte man bedenken, dass Programmierfehler in API-Anwendungen durchaus finanzielle Verluste nach sich ziehen können.

Beachte: Für Das Trading mit einer API, sind technisches und fachliches Wissen erforderlich, dementsprechend sind sie eher nicht für Anfänger geeignet. Häufig nutzen institutionelle Trader, Unternehmen und Hedgefonds API-basiertes Trading.

Vor- und Nachteile einer Trading API

Vorteile:

Schnelle Orderausführung

Strategien automatisieren

Ideal für institutionelle Trader

Präzise Anpassung an Handelsstil

Reduziert emotionalen Einfluss

Nachteile:

Erfordert technisches Wissen

Risiko durch Programmierfehler

Ungeeignet für Anfänger

API-Zugang ist oft mit Zusatzkosten verbunden

Top 3 Broker mit Trading API

Im Folgenden stelle ich Dir 3 Broker vor, die sich meiner Meinung nach besonders gut für das API Trading eignen. Jeder von ihnen bietet attraktive Konditionen und leistungsfähige Schnittstellen.

Mit diesen Broker setzt Du nicht nur flexible API-Lösungen beim Trading, sondern auch auf Transparenz, schnelle Orderausführung und Du kannst ein umfangreiches Angebot an verschiedenen Assets nutzen. Entscheide Dich je nach Deinen Bedürfnissen und Anforderungen für einen API Broker:

1. GBE Brokers

GBE Brokers

Der Anbieter GBE Brokers ist für Forex Trading einer der besten Broker. Er bietet Dir mit der FIX-API auch direkten Zugang zur Liquiditätsaggregation. Das ist unter anderem ideal für institutionelle Trader.

Die Serverstandorte in London, New York und Tokio sichern extrem niedrige Latenzzeiten und schnelle Orderausführung. Für die sehr schnelle Ausführung von Orders, ist GBE Brokers seit Jahren bekannt.

GBE Brokers
400+ CFDs
Bedienung4,5
Funktionen4,5
Gebühren5
Sicherheit5
 Spread- / Kommissionsmodell
 Ohne Laufzeitbegrenzung
 TradingView-Anbindung

 Wenige Kryptos
4,8 / 5  
ZUM ANBIETER

(Risikohinweis: 79,23% der privaten CFD Konten verlieren Geld)

2. IG.com

IG Broker Logo

Der bekannte Broker IG.com bietet REST- und Streaming-APIs für Echtzeitdaten, wodurch Du maßgeschneiderte Handelsstrategien einfacher umsetzen kannst. IG.com richtet sich damit an technisch recht versierte Trader, die eine präzise Anpassung ihrer Strategien und besonders schnelle Orderausführung benötigen.

Grundsätzlich unterstützt die IG Trading API zahlreiche Assets, darunter Forex, Indizes und Rohstoffe. Mit umfassender Dokumentation und stabilem Support stellt IG.com eine robuste Lösung für anspruchsvolles API Trading bereit. Bei diesem Broker habe ich vor einigen Jahren Knock-Out-Zertifikate gehandelt.

IG Broker Erfahrung
17.000+ Märkte
Bedienung4
Funktionen4,5
Gebühren3,5
Sicherheit4,5
 Deutsche Regulierung
 17.000+ Märkte
 Knock-Out-Zertifikate

 Demo zeitlich begrenzt
4,1/5  
ZUM ANBIETER

(Risikohinweis: 72% der Konten verlieren Geld)

3. Interactive Brokers

Interactive Brokers

Auch Interactive Brokers ist ein sehr bekannter Anbieter, mit dem Du verschiedene Trading-APIs nutzen kannst. Dazu zählen die Web API, TWS API und FIX API. Die Web API ermöglicht Dir den Zugriff auf Handelsfunktionen und Kontoverwaltung über REST-Endpunkte.

Mit der TWS API kannst Du in vielen Programmiersprachen, wie Java oder Python, eigene Anwendungen entwickeln. Die FIX API eignet sich besonders für institutionelle Kunden mit hohem Handelsvolumen. Interactive Brokers kombiniert ein solides Asset-Angebot, eine schnelle Ausführung und umfangreiche Dokumentation.

Trading API in verschiedenen Assetklassen

Forex Trading per API: Für Forex empfiehlt sich eine FIX-API wegen hoher Transaktionsvolumina und niedriger Latenz. Wichtig sind Echtzeit-Daten und zuverlässige Orderausführung. Achte auf Anbieter mit schnellen Servern in Finanzzentren.

Aktien Trading per API: REST-APIs sind ideal für Aktienhandel, besonders mit Ordermanagement und Marktdatenzugriff. Hier zählt Stabilität und Zugänglichkeit; API-Anbieter wie Interactive Brokers bieten umfangreiche Märkte und verschiedene Ordertypen für flexible Strategien.

Krypto Trading per API: Krypto-Trading erfordert WebSocket-APIs für schnelle Echtzeit-Updates. Die hohe Volatilität verlangt stabilen Marktdatenfluss und schnelle Orderausführung. Binance und Coinbase Pro sind zuverlässige Optionen für Liquidität und API-Zugänglichkeit.

CFD Trading per API: Für CFDs bietet sich MetaTrader API mit Expert Advisors an. Wichtig sind flexible Hebel-Einstellungen und Risikomanagement-Tools, da CFDs oft stark gehebelte Trades sind. Achte auf Broker mit robuster API-Infrastruktur.

Durch gute API-Algorithmen Fehler beim Trading reduzieren

Gute Handelsalgorithmen sind enorm nützlich wenn Du tradest. Sie greifen auf mathematische Modelle und technische Indikatoren zurück und Du hast damit wesentlich bessere Chancen, eine gute Trefferquote zu erzielen, weil menschliche Fehler und emotionales Trading reduziert werden.

Durch Algorithmen kannst Du Dich strikt an vorher festgelegte Regeln halten und hast eine klare Leitlinie, wie Du zu handeln hast. Kein Bauchgefühl auf das Du Dich verlassen musst und weniger Stress – einfach nur Logik und mehr Gelassenheit beim Trading.

Handelsalgorithmen umgehen emotionales Trading nahezu komplett – insbesondere wenn Trading Roboter vollautomatisiert für Dich handeln. Aber Vorsicht, denn ein kleiner Programmierfehler und der Algorithmus kann Verluste verursachen. Deshalb ist gründliches Backtesting Pflicht.

Tipp: Mit der richtigen Einstellung, Vorbereitung, umfangreichen Backtesting sowie Optimierung, kann Dir der Algorithmus die Arbeit deutlich erleichtern und Deine Trading-Performance auf lange Sicht verbessern.

FAQ – Trading API

Was sind die Vorteile von Trading APIs?
+
Trading APIs ermöglichen schnelle Orderausführung und automatisierten Handel. Sie bieten Zugang zu Echtzeitdaten, minimieren emotionale Einflüsse und erlauben die Umsetzung individueller Handelsstrategien für effizienteres Trading.
Wie funktionieren Trading APIs genau?
+
Sie verbinden Handelssoftware mit der Broker-Plattform, ermöglichen Datenzugriff und führen Orders automatisch aus. Der Algorithmus überwacht den Markt, während die API die Befehle zur Plattform überträgt.a
Welche Risiken birgt das API Trading?
+
Die Hauptgefahren sind Programmierfehler, technische Störungen und Marktvolatilität. Fehlerhafte Algorithmen können zu Verlusten führen, daher ist gründliches Testen der Strategie in einer sicheren Umgebung entscheidend.
Christian Böttger

Christian Böttger

Über den Autor Finanzexperte und Ausbilder für Trading mit über 6 Jahren Erfahrung an der Börse.

Vollzeit-Trader

"Egal in welcher Marktphase man sich befindet – mit meinen Strategien kann ich seit über 6 Jahren flexibel im Markt erfolgreich agieren!"

>75% Trefferquote

+6 Jahre Erfahrung

>100K € Jahresgewinn

Über den Autor:

Christian Böttger ist hauptberuflich Trader und Mentor, der sowohl kurzfristige Trades als auch langfristige Investments mit überragender Trefferquote durchführt. Auf Finanzradar.de teilt er seine Analysen sowie praktische Erfahrung und hat besonders für Anfänger den einen oder anderen Kniff parat. Mehr über Christian erfährst Du hier.