Bitcoin Hebel ermöglichen es Dir bereits mit geringem Kapital an den Kursbewegungen von Bitcoin teilzunehmen. Für gewöhnlich nutzt man CFDs mit einem Hebel von 2.
Da der Hebel schnell zur Gefahr werden kann, wenn man ihn falsch anwendet, zeig ich Dir in diesem Artikel alles worauf Du achten sollst:
Bitcoin Hebel Rechner
Gib an wie viel Geld Du einsetzen willst, welchen Hebel Du nutzt und wo Dein Einstieg und Ausstieg liegt 🙂

Kurzüberblick: Bitcoin Hebel
#1 Was ist ein Hebel? – Verstärkt Gewinne und Verluste proportional.
#2Verschiedene Hebelstufen – Flexibilität von 2x bis 100x Hebel.
#3 Stop-Loss setzen – Verlustbegrenzung durch automatischen Ausstieg.
#4 Risk Management – Begrenzt Verluste, erhöht Profite langfristig.
#5 Margin Calls – Aufforderung, mehr Kapital nachzuschießen.
#6 Vor- und Nachteile – Hohe Gewinnchancen, aber extrem risikoreich.
#7 FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Bitcoin Hebel Trading.
Jetzt Videokurs sichern
Was ist Bitcoin Hebel und wie funktioniert er?
Beim Bitcoin Hebel Trading handelst Du mit geliehenem Geld und musst lediglich eine Margin (Sicherheitsleistung) hinterlegen. Wenn Du bspw. 1.000€ in Deinem Depot hast, aber mit einem Hebel von 10x handelst, kannst Du Bitcoin im Wert von 10.000€ traden. Du brauchst also nur einen Bruchteil des Geldes selbst einzubringen.
Beachte: Da Deine Position in Wirklichkeit durch den Hebel größer ist, kannst Du auch mehr Gewinn machen. Aber Achtung: Der Bitcoin Hebel sorgt ebenso für größere Verluste, wenn der Trade nicht aufgeht.
Verschiedene Hebelstufen – Was ist sicher?
Bei den meisten Krypto-Börsen, wie Binance oder BitMEX, kannst Du zwischen Hebeln von 2x bis hin zu 100x wählen. Aber seien wir ehrlich: Wer ernsthaft mit 100x Hebel tradet, ist entweder extrem risikofreudig und will zocken oder weiß nicht was er tut.
Meiner Erfahrung nach ist ein Hebel von 2x bis maximal 5x das höchste der Gefühle beim Bitcoin Trading! Der Bitcoin selbst ist schon sehr volatil. Es kommt immer wieder vor, dass er mehrere Hunderte USD innerhalb von 3, 4 oder 5 Minuten an Strecke macht.
Übrigens: Ist eine Position zu viel im Verlust, dann schließt Dein Broker diese automatisch, um Dich vor noch größeren Verlusten zu schützen. Diese Liquidation nennt man Margin Call.
Profi-Tipp: Setz im Bitcoin Hebel Trading Stopps
Der Stop-Loss ist der wichtigste Schutzmechanismus für Dein Kapital. Mit Hilfe des Stop-Loss kannst Du Deine Verluste auf ein Minimum begrenzen. Da es keine Strategie gibt, welche 100% Trefferquote hat, solltest Du bei den Fehltrades diese schnell beenden.
Meinen Stop-Loss lege ich bereits mental vor dem Trade Einstieg fest. Dazu überlege ich mir anhand des Charts wann meine Trade Idee nicht mehr intakt ist. Schau mal hier: Die Idee könnte ja sein, dass ich Long gehe, weil die Unterstützung hält…logischerweise ist die Idee nicht mehr aktiv, wenn wir drunter laufen.
Sinnvolle Strategie: Risk Management beim BTC Hebel Trading
Der Hebel selbst spielt eine untergeordnete Rolle, solange Du die Positionsgröße richtig berechnest und konsequent Dein Risiko pro Trade auf maximal 1% Deines Depotwerts begrenzt. Das ist im Wesentlichen das Herzstück eines soliden Risikomanagements. So gehe ich selbst und viele aus meiner Trading-Community auch vor.
Schritt 1: Positionsgröße berechnen
Angenommen, Du hast ein Depot von 10.000€ und möchtest maximal 1% riskieren – also 100€. Jetzt setzt Du Deinen Stop-Loss auf einen bestimmten Abstand vom Einstiegspunkt, z. B. 2% unter Deinem Einstiegskurs.
Damit riskierst Du pro Einheit (z. B. Bitcoin) 2%. Um nun zu gewährleisten, dass Du nicht mehr als 100€ verlierst, berechnest Du Deine Positionsgröße:
Positionsgröße = Risikokapital / Risiko pro Einheit
Also in diesem Fall:
Positionsgröße = 100 Euro / 2% Risiko
Positionsgröße = 100 Euro / 0,02
Positionsgröße = 5.000€
Das bedeutet, Du würdest eine Position im Wert von 5.000€ eröffnen. Der Hebel erlaubt es Dir nun, diesen Betrag auch mit weniger Kapital zu bewegen. Zum Beispiel könntest Du bei einem Hebel von 2 nur 2.500€ Eigenkapital einsetzen, um eine 5.000-Euro-Position zu traden.
Schritt 2: Take-Profit mit CRV 2:1
Nun zum Take-Profit-Level. Wenn Du ein Chance-Risiko-Verhältnis (CRV) von 2:1 anstrebst, bedeutet das, dass Dein möglicher Gewinn doppelt so hoch sein soll wie Dein Risiko.
Du nimmst also den Abstand zwischen Deinem Einstiegspunkt und Deinem Stop-Loss und multiplizierst ihn mit 2, um das Take-Profit-Level zu setzen.
Beispiel: Du setzt Deinen Stop-Loss 2% unter dem Einstieg. Du nimmst diesen 2%-Abstand und multiplizierst ihn mit 2, um Dein Take-Profit zu bestimmen:
Take-Profit = Stop-Loss-Abstand x 2
Das bedeutet, Dein Take-Profit-Level wäre 4% oberhalb Deines Einstiegskurses. So erreichst Du das gewünschte CRV von 2:1.
Margin Calls im Bitcoin Hebel Trading
Der Krypto-CFD-Hebel bei Brokern in der EU ist auf max. 2:1 begrenzt (ESMA Richtlinien). Ebenso hat die ESMA die Nachschusspflicht für private Anleger untersagt. Bis vor paar Jahren ist es nämlich tatsächlich noch möglich gewesen sein Depot unter 0 Euro Kapital zu bringen.
Die Broker arbeiten daher mit Margin Calls. Das bedeutet, wenn der Markt sich gegen Dich bewegt und Dein Kapital nicht mehr ausreicht, um die Verluste zu decken, wirst Du aufgefordert, zusätzliches Kapital nachzuschießen. Wenn Du das nicht tust, wird Deine Position liquidiert.
Beachte: Bei Brokern außerhalb der EU gibt es solche Regulierungen nicht, weswegen Du dort auch Broker mit Bitcoin Hebel bis zu 200 findest. Hier ist übrigens bei einigen auch kein Margin Call vorhanden, weswegen dort ein Verlust von mehr als 100% locker möglich sind.
BTC Hebel Trading Vor- und Nachteile
Vorteile:
Geringer Kapitaleinsatz für große Positionen
Großes Gewinnpotenzial durch Hebelwirkung + Volatilität
Effiziente Nutzung des Kapitals
Diversifikation mit wenig Kapital möglich
Oft Flexibilität bei Hebelstufen
Nachteile:
Höheres Risiko bei jedem Trade
Schnelle Liquidation bei kleinen Verlusten
Gutes Risikomanagement erforderlich
Schnell kompletter Totalverlust möglich
Videokurs jetzt sichern!
Bester Trading-Kurs für 0€:
5 Schritte zum planbaren Börsenerfolg
Geheime Wissen der Profis
Vermeidbare Fehler & Stolperfallen
Wie Du gute Strategien findest
Für Anfänger & Fortgeschrittene
Jetzt Videokurs sichern
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum BTC Hebel Trading
Jetzt Videokurs sichern!
Christian Böttger
Vollzeit-Trader
>75% Trefferquote
+6 Jahre Erfahrung
>100K € Jahresgewinn
Über den Autor:
Christian Böttger ist hauptberuflich Trader und Mentor, der sowohl kurzfristige Trades als auch langfristige Investments mit überragender Trefferquote durchführt. Auf Finanzradar.de teilt er seine Analysen sowie praktische Erfahrung und hat besonders für Anfänger den einen oder anderen Kniff parat. Mehr über Christian erfährst Du hier.