Du stehst vor der Entscheidung: Aktien oder Krypto? An dem Punkt war ich auch schon. Ich habe lange damals lange überlegt, viele Stunden damit verbracht, Vor- und Nachteile abzuwägen und letztendlich eine gute Strategie für mich gefunden.
Dafür habe ich viele Charts analysiert, um mich in beide Märkte „hineinzufuchsen“. Wie Du Aktien vs. Krypto richtig für Dich abwägen könntest, erfährst Du in dem folgenden Beitrag:

Kurzüberblick: Aktien oder Krypto
Aktien als Klassiker – Sind stabiler, bieten aber moderate Rendite.
Kryptos sind unberechenbar – Können große Gewinne / Verluste bringen.
Was spricht für Aktien? – Die Sicherheit und mögliche Dividenden.
Was spricht für Krypto? – Zum Beispiel die Volatilität gezielt ausnutzen.
Die Risiken beachten – Vermeide Scam-Coins und Wirtschaftskrisen.
Praxis-Tipp – Wähle das was besser zu Deiner Risikoaffinität passt.
So würde ich vorgehen – Langfristig in Aktien und kurzfristig in Kryptos.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Aktien oder Krypto.
Aktien – Ein Klassiker mit Stabilität
Lass uns mal mit den Aktien anfangen. Du kennst sie, jeder kennt sie. Aktien haben sind sehr beliebt für langfristige Anlagestrategien und Positions-Trading, aber auch für Swing Trading und sogar Daytrading (siehe Daytrading Aktien).
Die Idee hinter dem langfristigen Ansatz ist simpel: Du kaufst einen Anteil an einem Unternehmen. Läuft das Unternehmen gut, steigt der Aktienkurs. Manchmal gibt’s noch Dividenden obendrauf, also eine regelmäßige Auszahlung. Klingt erstmal entspannt, oder?
Ich habe mit Aktien angefangen, weil ich mich auf bewährte Systeme verlassen wollte und weil ich mein Kapital nicht durch die Inflation auffressen lassen möchte. Unternehmen wie Apple oder Microsoft sind stabil, bieten Sicherheit und wachsen über die Jahre und Jahrzehnte weiter an.
Bei zyklischen Aktien und bekannten Namen weißt Du, was Du kriegst, zumindest in den meisten Fällen. Aber natürlich sind die Renditen bei Aktien auch stark begrenzt. 5% bis 10% im Jahr – das ist realistisch, aber nicht unbedingt aufregend oder etwas womit man mit einer kleinen 5-stelligen Summe schnell das dicke Geld vermehrt.
Letztendlich ist es die Stabilität von Aktien, die zumindest mir das Gefühl von Kontrolle und auch Sicherheit gibt – zumal ich ein diversifiziertes Portfolio pflege und Assets welche überhaupt infrage kommen, sehr gezielt analysiere.
Krypto – Wild / schnell und unberechenbar
Dann kam Krypto. Ich erinnere mich noch genau an meinen ersten Bitcoin-Trade. Der Markt explodierte leider schon vorher, also bevor ich was mit Kryptos zutun hatte. Und da gabs von einem Tag auf den anderen gab es viele Krypto-Anleger die unglaubliche Renditen von dem vielfachen des ursprünglichen Investments hatten.
Von solchen Kursgewinnen kann man bei Aktien nur träumen. Die Kehrseite der Medaille ließ aber nach den rasant bullischen Phasen aber nicht lange auf sich warten. Genau so schnell, wie der Bitcoin gestiegen war, fiel er mehrfach auch wieder.
Aus dem Raum von Übersee sind mir einige Fälle bekannt, in denen Familien ihr Eigenheim verkauft hatten, beim Allzeithoch vom BTC dort alles reingebuttert haben, danach fiel der Kurs und sie standen mit einem Viertel oder Fünftel der ursprünglich investierten Summe da – ziemlich ärgerlich.
Man kann also sagen, dass der Bitcoin einige Leute unfassbar reich gemacht hatte, aber auch einige Existenzen forderte. Das ist eben der Markt – hier ist jeder für seine Investments auch selber in der Pflicht, die finanzielle Verantwortung zu tragen und wenn es schlimm kommt, die Suppe auszulöffeln.
Krypto ist also wirklich nichts für schwache Nerven. Die Volatilität ist dort extrem hoch und das nicht nur im kleinen Zeitrahmen. An einem Tag kannst Du 10% Gewinn machen, am nächsten 20% verlieren, wenn grad wieder krasse News zum Bitcoin oder anderen Kryptos kommen.
Wer bereit ist, ein hohes Risiko einzugehen, kann auf die Kryptos setzen – zumindest einen Teil das Kapitals als Risiko-Investment. Aber wenn Du wirklich lieber was ruhiges suchst, sind Aktien die clevere Lösung, um das Kapital auf lange Sicht zu sichern und gleichzeitig etwas anwachsen zu lassen.
Für kurzfristige Trading-Stile sind Kryptos aber eine feine Sache, wenn eine ausgefeilte Strategie dahintersteht, die mit einem strikten Risk Management kombiniert und dann auch eiskalt durchgezogen wird.
Hierfür habe ich bereits viele Backtests für Krypto Strategien erfolgreich durchgeführt und konnte dann in der Praxis super mit Kryptos kurzfristig handeln (Crypto Daytrading).
Sei gewarnt: In Kryptos solltest Du nicht einfach blind investieren. Du musst den Markt im Auge behalten, immer am Ball bleiben und Dich auf extreme Schwankungen einstellen. Es gibt Leute, die wetten beim BTC zum Beispiel darauf, dass er langfristig immer höhere Allzeithochs durchbricht und bleiben langfristig investiert. Das bitte aber nur mit Kapital, das Du auch bereit bist vollständig zu verlieren.
Was spricht für Aktien?
In meinen ersten Jahren im Trading habe ich Aktien und Indizes immer als Basis-Assets genutzt. Warum? Weil sie solide sind. Hier ein paar Vorteile, die Dir Aktien bieten:
Stabile Renditen: Wie gesagt, 5 bis 10 Prozent sind realistisch.
Dividenden: Viele Unternehmen schütten regelmäßig Gewinne aus. Das ist wie ein kleines Extra-Gehalt.
Regulierung: Aktienmärkte sind gut reguliert. Du hast einen gewissen Schutz durch Finanzaufsichtsbehörden.
Langfristiges Wachstum: Unternehmen, die stabil sind, wachsen über Jahre hinweg. Microsoft ist ein gutes Beispiel.
Ein großer Vorteil ist, dass Du bei Aktien gut mit Stop-Loss arbeiten kannst. Bei Krypto kann es dir passieren, dass die Order nicht ausgeführt wird, wenn der Markt zu volatil ist. Oder der Stop-Loss greift zum Beispiel 10% bis 20% tiefer im schlimmsten Fall, bei einem krassen Absturz (Slippage-Gefahr).
Was spricht für Krypto?
Auf der anderen Seite hat Krypto ein unglaubliches Potenzial. Die Technologie dahinter – Blockchain – ist revolutionär. Und genau das spiegelt sich auch im Markt wider. Was für Kryptos spricht:
Rasantes Wachstum: Wenn Du den richtigen Coin zur richtigen Zeit kaufst, kannst Du enorme Gewinne machen. (Aber auch mögl. Verlust beachten)
Diversifikation: Es gibt nicht nur Bitcoin. Ethereum, Solana, Cardano – jeder Coin hat seine eigene Nische und eigene Stärken.
Dezentralität: Du bist nicht auf Banken oder Zentralbehörden angewiesen. Krypto ist ein globales, dezentrales System.
Die Risiken – Was Du über Kryptos und Aktien noch unbedingt wissen musst
Beide Märkte haben Risiken. Aktien können durch wirtschaftliche Krisen stark an Wert verlieren. Das hat jeder von uns 2008 gesehen. Auch politische Entscheidungen oder Unternehmensskandale können Aktien in den Keller treiben. 2020 war auch wild, Du weißt denke ich was da abging. Aktien sind also auch nicht 100% sicher!
Bei Krypto ist das Risiko aber noch viel extremer. In einem Moment explodiert der Kurs, im nächsten fällt er ins Bodenlose. Ich habe das auch beobachtet – 2022 zum Beispiel, als der Bitcoin abstürzte. Diese Volatilität musst Du aushalten können, wenn Du in Kryptos langfristig investierst.
Und dann ist da noch die Sache mit der Regulation. Während Aktienmärkte streng reguliert sind, ist der Kryptomarkt noch relativ „wild“. Das bedeutet: Mehr Freiheit bei Kryptos, aber auch mehr Unsicherheit.
Niemand schützt Dich, wenn Du auf einen Scam-Coin reinfällst. Du musst bei Kryptos extrem gut recherchieren. Bei Aktien reicht oft ein solides Unternehmen mit einer guten Historie, um eine sichere Investition zu machen.
Aber bei Krypto ist das anders. Da reicht eine schlechte Nachricht, um den gesamten Markt zu erschüttern.
Praxis-Tipp: Was passt letztendlich zu Dir?
Hier kommt der wichtigste Punkt: Was passt zu Dir? Bist Du der Typ, der auf Sicherheit setzt, oder liebst Du das Risiko? Willst Du Dein Portfolio langsam und stetig aufbauen oder suchst Du den schnellen Gewinn (gehst aber hohes Verlustrisiko ein)?
In meinem Portfolio sind in erster Linie Aktien zu finden und Kryptos halte ich nur selten über Nacht. Die Aktien geben mir Stabilität, die Krypto-Assets das Risiko und die Chance auf ein höheres Gewinnpotenzial beim Daytrading (Risiko beachten) – was ich aber mit viel Erfahrung und ausgefeilten Strategien + Risk Management betreibe.
So würde ich noch einmal vorgehen
Richtigen Fokus: Ich würde mich langfristig immer auf Aktien konzentrieren und mit Kryptos nur kurzfristig handeln und deren Volatilität ausnutzen.
Diversifikation: Egal ob Aktien oder Krypto, setze niemals alles auf eine Karte. Verteile Dein Kapital auf verschiedene Assets.
Risikomanagement: Arbeite immer mit Stop-Loss und plane Deine Trades. Überlege Dir im Voraus, wann Du Gewinne mitnimmst und wann Du aussteigst.
Technische Analyse: Beide Assetklassen und alle Zeitrahmen, werden bei mir mit technischer Chartanalyse untersucht.
Langfristig denken: Besonders bei Aktien zahlt sich langfristiges Denken aus. Krypto kann schnell Gewinne bringen, aber es ist auch gefährlicher.
Richtiges Mindset: Vor allem im Krypto-Markt ist es leicht, in Panik zu geraten oder übermütig zu werden. Bleib ruhig und halte Dich an Deine Strategie.
FAQ – Aktien oder Krypto?
Jetzt Videokurs sichern!

Christian Böttger
Vollzeit-Trader
>75% Trefferquote
+6 Jahre Erfahrung
>100K € Jahresgewinn
Über den Autor:
Christian Böttger ist hauptberuflich Trader und Mentor, der sowohl kurzfristige Trades als auch langfristige Investments mit überragender Trefferquote durchführt. Auf Finanzradar.de teilt er seine Analysen sowie praktische Erfahrung und hat besonders für Anfänger den einen oder anderen Kniff parat. Mehr über Christian erfährst Du hier.