CFD Verlustverrechnung: Begrenzung wird aufgehoben
Die bisherige Beschränkung der Verlustverrechnung bei Termingeschäften (auf 20.000€) wird rückwirkend bis 2020 aufgehoben.
Das bedeutet, dass Anleger künftig Verluste aus solchen Geschäften vollständig verrechnen können. Diese Änderung schafft mehr Gerechtigkeit und vermeidet ungerechte Steuerforderungen.

Wichtiges Update: Die Ampel-Koalition hat sich auf Anpassungen im Jahressteuergesetz verständigt, die eine Aufhebung der bisherigen Verlustverrechnungsbeschränkung bei Termingeschäften für Kapitalanleger ermöglichen. Diese Entscheidung wurde von der FDP-Fraktion bekanntgegeben.
Christoph Meyer, stellvertretender Vorsitzender der FDP-Fraktion, betonte, dass dieser Schritt einen bedeutenden Erfolg darstellt: Die Begrenzung der Verrechnung von Verlusten bei Termingeschäften sowie Forderungsausfällen im privaten Bereich entfällt. Dadurch werden ungerechte Steuerbelastungen vermieden.
Bisher durften Verluste aus Termingeschäften nur bis zu 20.000€ verrechnet werden. Diese Beschränkung wurde jedoch kritisiert, insbesondere vom Bundesfinanzhof. Die neue Regelung hebt diese Grenze auf, was für Kapitalanleger eine deutliche steuerliche Erleichterung bedeutet.
Die neue Regelung sieht außerdem auch eine Erhöhung der abziehbaren Kosten für Kinderbetreuung auf 4.800€ jährlich vor. Das stellt eine steuerliche Entlastung für Familien dar, die Kinderbetreuungskosten geltend machen.
CFD Verlustverrechnung: Endlich kommt die Steuerentlastung für Trader
2023 gab es bereits Hoffnung: Ein Beschluss des Finanzgerichts Rheinland-Pfalz von Dezember 2023 hat Veränderungen angestoßen, die jetzt umgesetzt werden.
Aufhebung der Verlustverrechnungsgrenze: Die bisherige Beschränkung auf 20.000 Euro pro Jahr für Verluste bei Termingeschäften entfällt nun. Dies betrifft unter anderem Optionen, Swaps, CFDs, Futures und Stillhalterpositionen.
Unfaire Steuerbelastung: Anleger konnten bisher trotz Gewinnen aufgrund der hohen Steuerlast nach Abzug effektiv Verluste machen.
Juristisch fragwürdig: Die Regelung war rechtlich umstritten, was die Notwendigkeit für Änderungen verstärkte.
Durchbruch in der Ampel-Koalition: Die Bundesregierung hat reagiert, vermutlich unter dem Einfluss der FDP, um eine mögliche gerichtliche Niederlage abzuwenden.
Erleichterung für Trader: Die unfaire Begrenzung der Verlustverrechnung endet, und Trader profitieren endlich von dieser steuerlichen Anpassung.
Videokurs jetzt sichern!
Bester Trading-Kurs für 0€:
5 Schritte zum planbaren Börsenerfolg
Geheime Wissen der Profis
Vermeidbare Fehler & Stolperfallen
Wie Du gute Strategien findest
Für Anfänger & Fortgeschrittene
Jetzt Videokurs sichern
FAQ – Verlustverrechnung bei Termingeschäften
Jetzt Videokurs sichern!

Christian Böttger
Vollzeit-Trader
>75% Trefferquote
+6 Jahre Erfahrung
>100K € Jahresgewinn
Über den Autor:
Christian Böttger ist hauptberuflich Trader und Mentor, der sowohl kurzfristige Trades als auch langfristige Investments mit überragender Trefferquote durchführt. Auf Finanzradar.de teilt er seine Analysen sowie praktische Erfahrung und hat besonders für Anfänger den einen oder anderen Kniff parat. Mehr über Christian erfährst Du hier.