Index Trading meint das Handeln von Dax, Nasdaq & Co. wobei typischerweise gehebelte Derivate wie CFDs oder Knock-Out Zertifikate verwendet werden. Vor allem im kurzfristigen Trading sind Indizes sehr beliebt, da sie viel Bewegung haben.

In der Praxis hat sich bei mir eine Trendfolge Strategie in den Indizes profitabel unter Beweis gestellt. Mehr dazu im Ratgeber:

S&P500 Vergleich zu Dow Jones und Nasdaq INdex
Indizes bewegen sich oftmals gleich
Index Trading

Kurzüberblick: Index Trading

#1 Was ist Index Trading? – Kurze Erklärung & Definition.

#2 Finanzinstrumente – CFDs, KO Zertifikate, etc.

#3 Trading Strategie – Meine EMA Trend Strategie.

#4 Index Trading Plattform – Ich gebe Dir eine Empfehlung.

#5 Vor- und Nachteile – Viel Bewegung, aber Hebel Trading.

#6 FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Index Trading.

Was ist Index Trading?

Indizes bilden die Performance eines bestimmten Marktsegments ab. Dabei werden bspw. die größten Aktien eines Landes zu einem Punktewert verrechnet. Diese Bündel lassen sich per Derivate traden, was als Index-Trading bezeichnet wird. Die bekanntesten Indizes sind aus Deutschland DAX & MDax sowie aus den USA Dow Jones, S&P500 und Nasdaq. Für Trader sind Indizes vor allem durch ihre hohe Intraday Volatilität (=Schwankung) beliebt.

Beachte: Das Index-Trading wird typischerweise auf Basis der technischen Analyse umgesetzt. Die Fundamentalanalyse findet im kurzfristigen Bereich eher keine Anwendung.

Finanzinstrumente

„Echte“ Indizes kann man nicht handeln. Stattdessen gibt es Finanzprodukte, welche sich aber wie der Index selbst bewegen. Diese bezeichnet man als Derivate (lat. Derivare) was soviel wie Ableitung bedeutet. Derivative Finanzprodukte sind meist Hebelprodukte, wodurch Gewinne und Verluste multipliziert werden. Die bekanntesten Derivate sind:

CFDs: Bei Contract for Differences schließt Du mit Deinem Broker eine „Wette“ auf steigende oder fallende Kurse ab. Je nachdem wie vielPunkte sich der Index bewegt, kannst Du entsprechend viel gewinnen / verlieren.

KO-Zertifikate: Knock Out Zertifikate sind Hebelprodukte, welche eine KO-Schwelle haben, wo der Schein mit dem Totalverlust wertlos verfällt.

Optionen: Sind Verträge zwischen 2 Parteien, welche zu einem zukünftigen Zeitpunkt eingelöst werden können. Einer hat hier also das Recht, aber nicht die Pflicht den Vertrag einzulösen.

Futures: Sind Derivate, welche Dir die Chance geben den Index in Zukunft zu einem vorher festgelegten Preis zu kaufen / verkaufen.

Beachte: Ich selber nutze vor allem KO-Zertifikate und CFDs für das Index Trading. Diese sind relativ leicht zugänglich. Übe das Index-Trading aber zunächst im Demokonto!

Index-Trading Strategie

Indizes sind dafür bekannt, dass sie innerhalb eines Handelstages gerne Trends bilden. Und en Trends zu folgen nutze ich auf Minutenchart-Basis den EMA20 & EMA50 Indikator. Mithilfe der beiden Gleitdurchschnitte kann ich die Trendrichtung filtern und in diese handeln. Dazu warte ich einen Rücksetzer in den Bereich der EMAs ab. Bildet der Kurs hier eine Hammerkerze, so will ich einen Trend Trade eröffnen. Der Stop-Loss kommt unter den EMA50.

EMA20/50 Strategie

Beachte: Als Take-Profit könnte man die doppelte Stop Entfernung nutzen oder einfach den Trade lange laufen lassen bis der Trend irgendwann endet. Meist nutze ich Zweiteres und lasse laufen.

Index Trading Plattform

XTB ist einer der bekanntesten CFD-Broker im deutschsprachigen Raum. Ich handel hier auch selber schon seit einigen Jahren. Bei XTB kann ich mich auf lange Handelszeiten, geringe Spreads und eine nutzerfreundliche Plattform verlassen. XTB bietet alle wichtigen Indizes für das Trading an. Den DAX findest Du hier unter dem Namen „DE40“. Den S&P500 findest Du unter „US500“. Analog sind auch andere Indizes benannt.

Vorschau: XTB Plattformen & Konten

  • XTB Demokonto
    Anfängerfreundliches Demokonto

Tipp: XTB bietet ein kostenloses Demokonto an. Nutze das gerne um die hauseigene xStation5 Plattform kennenzulernen und das Index-Trading zu üben.

Vor- und Nachteile von Index Trading

Vorteile:

ETFs bieten einfache Diversifizierung ohne hohen Aufwand

Anleger in ETFs benötigen kaum Fachwissen

Indizes sind in der Praxis nicht oder kaum manipulierbar

Trader umgehen Konkursrisiken einzelner Unternehmen

Durch Hebel mehr Potenzial

Auf verschiedenen Zeitebenen und allen Märkten durchführbar

Dadurch sowohl für Fundamentalanalysten als auch technische Analysten reizvoll

Eignet sich sowohl für risikofreudige als auch vorsichtige Trader

Nachteile:

Durch Diversifizierung wenig Aussicht auf besonders hohe Gewinne

Trader erhalten keine Unternehmensanteile

Der Handel mit CFDs ist riskant und benötigt viel Vorwissen

FAQ – Index Trading

Was ist ein Index?
+
Ein Index vereint verschiedene Vermögenswerte und bildet ihre Wertentwicklung ab. Bekanntester Vertreter ist der Aktienindex, der Aktien ausgesuchter Unternehmen zu einer Kennzahl zusammenfasst. Andere Indizes enthalten etwa Rohstoffe, Währungen oder Anleihen.
Was ist Index Trading?
+
Beim Index Trading geht es um den Handel auf Basis von Indizes. Diese werden nicht direkt gehandelt. Stattdessen hast Du die Möglichkeit, mit CFDs oder ETFs zu arbeiten. Mit CFDs spekulierst Du auf Kursverläufe; ETFs sind Fonds, die den zugrundeliegenden Index nachahmen.
Was sind die meistgehandelten Indizes?
+
Die meistgehandelten Indizes innerhalb eines Landes sind üblicherweise Leitindizes wie der DAX, der Dow Jones, der Nikkei 225 oder der FTSE. Enorm wichtig sind auch der S&P 500, der Nasdaq 100 oder EURO STOXX 50.
Welche Strategien gibt es für den Indexhandel?
+
Der Indexhandel lässt sich auf verschiedenen Zeitebenen anwenden. Im Scalping versuchen Trader, innerhalb weniger Sekunden und Minuten, minimale Kursbewegungen für sich zu nutzen. Day Trader halten die Positionen für einige Stunden, Swing-Trader für mehrere Tage bis Wochen und im Positionshandel liegt der Zeitrahmen bei mehreren Wochen bis hin zu vielen Monaten.

Videokurs jetzt sichern!

Bester Trading-Kurs für 0€:

5 Schritte zum planbaren Börsenerfolg

Geheime Wissen der Profis

Vermeidbare Fehler & Stolperfallen

Wie Du gute Strategien findest

Für Anfänger & Fortgeschrittene

Christian Böttger

Über den Autor Finanzexperte und Ausbilder für Trading mit über 6 Jahren Erfahrung an der Börse.

Vollzeit-Trader

"Egal in welcher Marktphase man sich befindet – mit meinen Strategien kann ich seit über 6 Jahren flexibel im Markt erfolgreich agieren!"

>75% Trefferquote

+7 Jahre Erfahrung

>100K € Jahresgewinn

Über den Autor:

Christian Böttger ist hauptberuflich Trader und Mentor, der sowohl kurzfristige Trades als auch langfristige Investments mit überragender Trefferquote durchführt. Auf Finanzradar.de teilt er seine Analysen sowie praktische Erfahrung und hat besonders für Anfänger den einen oder anderen Kniff parat. Mehr über Christian erfährst Du hier.