Mit Bitcoin CFDs betreibe ich regelmäßig Daytrading, wobei ich die BTC selbst nicht besitze, sondern natürlich rein auf den Preis spekuliere. 😁

Durch den CFD Hebel kann ich auch mit einem kleinen Einsatz größere Positionen bewegen und gleichzeitig begrenze ich das Risiko durch striktes Risikomanagement. Wie genau ich vorgehe, erkläre ich Dir im Beitrag:

Bitcoin CFD Trading betreibe ich täglich mit einem Hebel Faktor 2 und striktem Risikomanagement.

Bitcoin CFDs verstehen: Finanzinstrumente um auf BTC-Preisbewegungen zu spekulieren, ohne Coins direkt zu kaufen. Laufen über Brokervertrag.

Geeignet für: Erfahrene Trader, die kurzfristig auf Kursänderungen setzen und von Hebelwirkung profitieren möchten.

BTC CFDs – Pro & Contra: Handel mit Hebel, Long/Short-Möglichkeiten, aber Hohe Risiken und Overnight-Gebühren.

Verantwortungsbewusst handeln: Nutze bitte ein striktes Risk Management, setze Stop-Loss und riskier nur einen kleinen Teil Deines Kapitals.

Bitcoin CFD Trading

Kurzüberblick: Bitcoin CFD Trading

Bitcoin CFD Trading – Trade BTC-Preisschwankungen ohne Coins-Besitz.

Wie funktionieren Hebel? – Multipliziert Gewinne / Verluste beim Traden.

BTC CFD Hebel Rechner – Berechne Dein Risiko mit unserem Tool.

Risiko managen – Setze SL & TP + begrenze Dein max. Verlustpotenzial.

Wann traden? – Volatile Phasen abwarten für bessere Einstiege.

3 BTC CFD Strategien – Trendfolge-, Breakout-Trading und Fibonaccis.

Was beachten? – Hebel, Volatilität + Gebühren immer im Blick behalten.

Analyse & Sentiment – Übergeordnete Trends + Marktstimmung prüfen.

Vor- und Nachteile – Hebel Trading und Flexibilität vs. hohes Risiko.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Bitcoin CFD Trading.

Was ist Bitcoin CFD Trading?

Falls Du noch nie von Bitcoin CFDs (Contracts for Difference) gehört hast: Es handelt sich hierbei einfach um ein Derivat. Sprich: Du musst nicht den tatsächlichen Bitcoin kaufen, sondern Du spekulierst lediglich auf den Kurs vom BTC. Wenn der Kurs steigt, machst Du Gewinn, aber wenn er fällt, dann machst Du minus.

CFDs können gehebelt gehandelt werden, Du brauchst nur einen Bruchteil des Kapitals (Margin), das nötig wäre, um echte Bitcoins zu kaufen. Aber genau das ist auch der Nachteil: Da die CFDs gehebelt sind, kannst Du auch sehr schnell recht viel Geld verlieren. 💀

Trading Richtungen Long und Short verstehen
Mit Bitcoin CFDs kannst Du verschiedene Richtungen (Long oder Short) handeln.

Eine coole Sache bei CFDs ist allerdings, dass Du sowohl in einem bärischen als auch bullischen Trend Rendite machen kannst:

Supertrend Long Beispiel
BTC Long Setup Beispiel mit Supertrend Indikator.
Short Supertrend Beispiel
Short Supertrend Beispiel im BTCUSD Chart.

Warnung: Bitcoin CFDs sind durchaus gefährlich und bringen hohe Risiken mit sich. Übe bitte solange im Trading Demokonto, bis Du genug Skills besitzt, um auf lange Sicht wirklich profitabel handeln zu können.

Wie funktionieren Hebel beim Bitcoin CFD Trading?

Der CFD Hebel ist ein interessantes Tool, aber er kann Dich auch in sehr große Schwierigkeiten bringen. Stell Dir einfach mal vor, Du hast ein 5.000€ Depot, setzt 500€ für Deine Long-Position ein und handelst mit einem Hebel von 100:1. Das bedeutet dann, Du kontrollierst 50.000€ auf dem Markt.

Sollte der Bitcoin-Kurs nach Deiner Positionseröffnung um 10% fallen, ist Dein ganzes Kapital weg, also die kompletten 5.000€! Nutze den Hebel deshalb mit bedacht und mache den bitte niemals zu groß. Achte bitte außerdem auf ein striktes Risikomanagement, darauf kommen wir später noch zu sprechen. 🤗

Bitcoin CFD Hebel Rechner








Risiko managen: So trade ich mit Bitcoin CFDs

Gerade der Kryptomarkt kann sich blitzschnell bewegen, weil er eben eine so hohe Volatilität besitzt. Als ich damals mit dem Krypto Trading anfing, ist es mir immer wieder mal passiert, dass ein plötzlicher Preissturz großen Schaden angerichtet hat, weil ich den Stop-Loss zu weit weg gesetzt habe

Am Ende habe ich dadurch also bei den Verlusttrades (gibt es immer) deutlich zu viel von meinem Trading Konto verloren. Mittlerweile setze ich meinen Stop-Loss so, dass ich nie mehr als 1% meines Gesamtportfolios riskiere. Bei einigen meiner Strategien gehe ich sogar noch vorsichtiger vor und riskiere nur 0,4% bis 0,5% pro Trade.

Stop-Loss Order
So funktioniert die Stop-Loss Order beim Bitcoin CFD Trading.

Merke: Setze immer sofort einen Stop-Loss, bei jedem einzelnen Trade, da Du ja sonst Dein gesamtes Depot riskieren würdest!

Ich gehe beim Bitcoin CFD Trading so vor, dass ich immer die Positionsgröße entsprechend anpasse, so dass also nie mehr als 1% vom Depotwert Risiko pro Trade besteht. 😉

Mir ist das sehr wichtig, weil ich meinen Strategien gerne vertraue und ich diese ja auch mit einem festen Risk Management und CRV (Chancen-Risiko-Verhältnis) im Backtest überprüft habe. Je strikter ich also vorgehe, desto zuverlässiger. Schau in dem Zusammenhang bitte auch das folgende Video von mir:

Das bedeutet also, wenn ich genau mit dem Risikomanagement weitermache, wird die Strategie mir in Zukunft wahrscheinlich ähnliche Renditen bringen wie im Backtest.

Ich setze also den Stop-Loss variabel im Trading Chart, jenachdem eben, wo der Stop am meisten sinn macht. Bei einer CFD Long Position zum Beispiel unter dem vorherigen Tief oder umgekehrt falls ich short gehe, über dem letzten Hoch.

Beispiel für Stop-Loss bei 1% Risiko pro Trade mit BTC CFD Hebel 1:2

Maximales Risiko pro Trade: 1% von 15.000€ Depot = 150€.

Einstiegspunkt: Du kaufst BTC/€ zu einem Preis von 40.000€.

Stop-Loss setzen: Dein Stop-Loss liegt beim letzten markanten Tief, z. B. bei 38.500€.

Distanz zwischen Entry und Stop-Loss: 40.000€ - 38.500€ = 1.500€.

Hebel 1:2: Da Du mit einem Hebel von 1:2 tradest, wird das Risiko pro BTC verdoppelt. Risiko = 1.500€ x 2 = 3.000€.

Positionsgröße berechnen: Maximales Risiko (150€) ÷ Risiko pro Einheit (3.000€) = 0,05 BTC.

Nun den Take-Profit setzen

Feste CRV-Regel: Gute CRVs sind meiner Erfahrung nach zwischen 1,5:1 und 2:1. In diesem Beispiel nehmen wir 2:1

Take-Profit berechnen: Take Profit = Entry + SL-Abstand x CRV = 40.000€ + 1.500€ x 2 = 43.000€

Wann ist Bitcoin CFD Trading sinnvoll?

Da ich Bitcoin Daytrading betreibe, habe ich natürlich immer wieder feststellen können, dass die Zeit wann man traded, entscheidend für die Volatilität und damit mögliche Gewinn/Verlust Potenziale ist.

Der Bitcoin-Markt schläft zwar nie, und er ist 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche geöffnet, aber er bewegt sich immer wieder mal seitwärts. Und Seitwärtsphasen wollen wir beim Trading möglichst vermeiden.

Wann Du den Bitcoin CFD nicht handeln solltest

Freitag-Abend: Da ist oft tote Hose und der Bitcoin bewegt sich mehr seitwärts und mit weniger Volatilität.

Weihnachten / Feiertage: An bestimmten Feiertagen und Weihnachten passiert auch nicht viel.

Seitwärtsphasen: Ich stelle immer wieder fest, dass Seitwärtsphasen schlechte Renditen bringen. Ich meide sie.

Wähle Deine Trading-Zeiten also clever und bewusst. Vor allem solltest Du auf volatile Phasen achten – das sind Momente, in denen der Kurs extrem schwankt. Typischerweise passiert das, wenn wichtige Nachrichten zum BTC veröffentlicht werden.

3 Bitcoin CFD Trading Strategien

Jeder erfolgreiche Trader hat mindestens eine Strategie die richtig gut. Ich bevorzuge Trendfolgestrategien, damit komme ich auch beim Bitcoin CFD Handel am besten zurecht. 🚀

Ich trade als in Richtung des vorherrschenden Trends. Klingt ja erstmal einfach, oder? Aber ist es oft schwierig, den richtigen Einstiegspunkt zu finden und Du solltest bedenken, dass der Bitcoin gerne und oft seine Trendrichtung plötzlich ändert. Schau dazu auch folgendes Video mal etwas genauer an:

3 sinnvolle Strategie-Ansätze für das kurzfristige Trading mit Bitcoin CFDs stelle ich Dir mal vor:

#1 Trendfolge handeln

Trendfolge Daytradingstrategie
Bitcoin CFD mit Trendfolge handeln.
1

Trend analysieren

Schau erst einmal, ob ein Aufwärts- oder Abwärtstrends vorliegt. Abwärtstrends zeigen tiefere Hochs und tiefere Tiefs, bei Aufwärtstrends ist es umgekehrt.

2

Position eröffnen

Steig zum Beispiel nah am letzten niedrigeren Hoch ein im Abwärtstrend oder am letzten höheren Tief bei Aufwärtstrend.

3

Risiko managen

Stop-Loss unter dem letzten Tief, Take-Profit entlang des Trendkanals beim Aufwärtstrend. Bei Abwärtstrend Stop-Loss über dem letzten Hoch setzen.

Vorteile:

Nutze die bestehende Marktdynamik aus

Höhere Wahrscheinlichkeit für gute Trades

Leicht identifizierbare Einstiege (gut für Anfänger)

Nachteile:

Risiko bei abrupten Trendwenden und Volatilität

Braucht Geduld bis Trend entsteht

#2 Breakouts traden

Breakout Daytrading Strategie
Nutze Breakouts bei BTC CFDs gezielt aus - oft sinnvoll wegen hoher Schwankungsbreite.
1

Ausbruch abwarten / beobachten

Wenn der Bitcoin Kurs eindeutig über die eingezeichnete Marke steigt, bereite Dich auf den Einstieg vor.

2

Position eröffnen

Steige nach dem Ausbruch ein, sobald das Momentum stärker wird. In dem Beispiel oben (bullischer Ausbruch) ist der Widerstand die Ausbruchszone.

3

SL und TP setzen

Setze den Stop-Loss knapp unter den Ausbruchspunkt, für den Fall dass es ein Fehlausbruch ist.

Vorteile:

Fängt starke Marktbewegungen früh auf

Potenzial für schnelle Gewinne

Eindeutige Einstiegspunkte

Nachteile:

Hohe Gefahr von Fehlausbrüchen

Starke Volatilität erfordert schnelle Reaktion

#3 Pullbacks mit Fibonacci-Tool

Fibonacci Pullback Strategie
Ich handle die Pullbacks vom Bitcoin CFD und nutze dafür die Fibonacci-Retracement-Levels.
1

Trend identifizieren

Analysiere höhere Hochs und Tiefs, um zum Beispiel den Aufwärtstrend zu bestätigen.

2

Fibonaccis nutzen

Ziehe die Fibonacci-Level über den letzten Anstieg beziehungsweise Impuls.

3

Position eröffnen

Steige bei einem Rücksetzer auf ein Fibonacci-Level ein, setze den Stop-Loss knapp darunter. Ich achte außerdem auf mögliche Konfluenzzonen.

Vorteile:

Genaue Einstiege nach Korrekturphasen

Nutzt natürliche Markterholungen

Klares Risiko-Management möglich

Nachteile:

Erfordert Präzision

Eher für Fortgeschrittene

Auf was beim BTC CFD Trading achten?

BTC CFD Spread: Ich achte immer darauf, wie groß der Spread ist, also die Differenz zwischen Kauf- und Verkaufspreis. Große Spreads können ganz schön an den Gewinnen knabbern. Daher wähle bitte einen Broker mit möglichst engen Spreads. Selber handle ich den BTC bei FTMO (Prop Trading).

Overnight-Gebühren: Die Overnight-Gebühren (Swaps) fallen an, wenn Du eine CFD-Position über Nacht hältst. Sie entstehen durch die Finanzierungskosten (Zinsen), die der Broker berechnet, da Du ja mit geliehenem Kapital handelst. Diese Gebühren können Gewinne verringern.

Risk Management: Früher habe ich oft zu viel Risiko gefahren oder gar keinen Stop genutzt, aber jetzt setze ich immer klare Grenzen und trade damit auch durchaus erfolgreich. Maximal 1% meines Kapitals riskiere ich pro Trade. So bleiben auch schlechte Trades überschaubar und ruinieren mich nicht.

Volatilität: Der Kryptomarkt ist unglaublich volatil. Das birgt natürlich auch recht große Risiken. Unter anderem auch deshalb sichere ich mich immer mit einem Stop-Loss ab, um nicht in einen zu großen Verlust zu geraten, falls mal eine unerwartete Bewegung kommt.

Backtests: Bevor ich eine neue oder optimierte Strategie live ausprobiere, teste ich sie immer mit Backtests. Das hat mir oft den Hintern gerettet, weil ich anhand der Daten rechtzeitig merke, ob etwas funktioniert oder nicht. Ohne diese Tests würde ich ins Blaue handeln. Tests mit >300 Trades sind sinnvoll.

Bitcoin Marktanalyse und Sentiment

Auch wenn Du den Bitcoin als CFD eher kurzfristig handeln möchtest, empfehle ich den Markt und die darüberliegenden Zeitrahmen zu verstehen. 📈

Also grundsätzlich ist es immer gut, einen Top-Down-Ansatz zu verfolgen, wo wir beispielsweise auch den Intraday-Chart und auf Stundenbasis schauen was im Bitcoin abgeht, obwohl wir zum Beispiel im Minuten-Chart M1 handeln.

Es ist immer gut, den übergeordneten Trend zu kennen. musst Du den Markt verstehen. Es reicht nicht, nur auf den Kurs zu schauen. Du musst wissen, was den Bitcoin-Kurs bewegt.

Nachrichten, die Stimmung der Anleger (Sentiment) – all das spielt natürlich besonders in größeren Zeitrahmen eine Rolle. Ich habe mir angewöhnt, immer wieder mal die wichtigsten Krypto-Nachrichten zu lesen und dann zu analysieren, wie der Markt auf bestimmte Ereignisse reagieren könnte. 😊

Weil der übergeordnete Trend mir natürlich auch im M1- oder M5-Chart einen Hinweis darauf gibt, ob beim Daytrading und Scalping eher eine bullische oder bärische Tendenz vorherrscht.

Schau Dir mal mein CFD Bitcoin Live Trading noch an, wenn Du Zeit und Lust darauf hast:

BTC CFDs Vor- und Nachteile

Vorteile:

Hebelwirkung nutzen möglich

ESMA Regulierung schützt Kleinanleger

Sowohl long als auch short

Keine Wallet nötig

Schnelle Ausführung und hohe Liquidität

Bitcoin-Märkte sind 24/7 geöffnet

Nachteile:

Starke Volatilität = hohes Verlustrisiko

Overnight-Gebühren

Hebel-Risiko

Keine Besitzrechte

FAQ - Bitcoin CFD Trading

Was ist Bitcoin CFD Trading?
+
Beim Bitcoin CFD Trading spekulierst Du auf den Preis von Bitcoin, ohne die Kryptowährung direkt zu besitzen. Du kannst auf steigende (long) oder fallende (short) Kurse setzen und mit Hebeln handeln.
Wie hoch ist das Risiko beim Bitcoin CFD Trading?
+
Das Risiko ist sehr hoch, besonders durch die Hebelwirkung. Ein kleiner Kursrückgang kann große Verluste verursachen, weshalb striktes Risikomanagement und Stop-Loss-Orders entscheidend sind, um Verluste zu minimieren.
Was sind die Vorteile von Bitcoin CFD Trading?
+
Du kannst mit wenig Kapital größere Marktpositionen einnehmen, sowohl bei steigenden als auch fallenden Kursen profitieren und Bitcoin handeln, ohne die Kryptowährung tatsächlich zu kaufen oder in einer Wallet zu speichern.
Welche Gebühren fallen beim Bitcoin CFD Trading an?
+
Die wichtigsten Gebühren beim Bitcoin CFD Trading sind Spreads (Differenz zwischen Kauf- und Verkaufspreis), Übernachtfinanzierung (bei gehaltenen Positionen) und Kommissionen. Achte darauf, dass diese Kosten Deine potenziellen Gewinne nicht übersteigen.
Christian Böttger

Christian Böttger

Über den Autor Finanzexperte und Ausbilder für Trading mit über 6 Jahren Erfahrung an der Börse.

Vollzeit-Trader

"Egal in welcher Marktphase man sich befindet – mit meinen Strategien kann ich seit über 6 Jahren flexibel im Markt erfolgreich agieren!"

>75% Trefferquote

+6 Jahre Erfahrung

>100K € Jahresgewinn

Über den Autor:

Christian Böttger ist hauptberuflich Trader und Mentor, der sowohl kurzfristige Trades als auch langfristige Investments mit überragender Trefferquote durchführt. Auf Finanzradar.de teilt er seine Analysen sowie praktische Erfahrung und hat besonders für Anfänger den einen oder anderen Kniff parat. Mehr über Christian erfährst Du hier.