KI Trading meinte das Nutzen von Software, welche automatisch Märkte analysieren & Trades umsetzen soll. Am bekanntesten sind ChatGPT & Trendspider. Tatsächlich ist die Idee sehr sinnvoll, da sich Kurse in Mustern bewegen, welche von KIs erkannt werden können.🚀

Was in der Theorie verlockend klingt, geht in der Praxis mit großen Risiken einher. Mehr dazu im Ratgeber:

KI Trading Titelbild

Überblick: KI Trading

#1 Was ist ein KI Trading Bot – Kurze Erklärung & Definition.

#2 Wie funktioniert KI Trading? – Sentiment, Datenanalyse, …

#3 KI Trading Softwares – ChatGPT & Trendspider Vorstellung.

#4 Risiken und Verbesserungen – Kapitalverlust ist möglich.

#5 Vor- und Nachteile – KI Bot kann rund um die Uhr arbeiten.

#6 FAQ – Häufig gestellte Fragen zum KI Trading

Meine Broker-Empfehlung: XTB Brokers
(Risikohinweis: 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter)

Was ist ein KI Trading Bot?

Ein KI Trading Bot ist ein Computerprogramm, das mit vordefinierten Algorithmen Finanzmärkte analysiert und automatisch Handelsentscheidungen trifft. Erkennt der Trading Bot Marktsituationen, die eine Aussicht auf Gewinne versprechen, setzt er selbsttätig Orders, die in Echtzeit ausgeführt werden. Der Trading Bot ist rund um die Uhr einsatzfähig und er ist in der Lage, enorm große Datenmengen zu analysieren.

Entscheidend für die Sicherheit und Erfolge beim Trading ist die Qualität des Bots. Es gibt unterschiedliche Kategorien von Trading Bots von vollautomatisch über halbautomatisch bis zu reinen Signalgeneratoren, die beim Traden einer menschlichen Zustimmung bedürfen.

Wie funktioniert KI Trading?

Je nach genutzter Software funktioniert KI Trading unterschiedlich: Während einige Bots komplett selbst alles von der Analyse bis zum Trademanagement durchführen, helfen Dir andere KI Tools ausschließlich bei der Analyse. Dabei gibt es KI Tools, die die technische Analyse übernehmen, während andere Tools sich bspw. eher auf Fundamentaldaten spezialisiert haben. Beachte diese Punkte:

Algorithmisches KI Trading: Computer sind in der Lage rund um die Uhr zu traden und Chancen zu ergreifen, wenn sie sich bieten. Sie werten Daten in einer enormen Geschwindigkeit äußerst präzise aus und lassen sich bei ihren Entscheidungen nicht von Emotionen beeinflussen.

Sentiment-Analyse: Die Trading KI bewertet die Marktstimmung durch die Analyse von Texten aus Nachrichten und sozialen Medien und interpretiert sie im Kontext der aktuellen Marktlage.

Risikomanagement: Ein solides Risikomanagement ist ein wichtiger Baustein, der dem KI Bot hilft, Verluste gering zu halten. Die KI muss zu diesem Zweck auf eine ausreichende Datenmenge guter Qualität zugreifen, die laufend aktualisiert wird, um sinnvolle SL- und TP-Level zu definieren.

Datenanalyse: Verarbeitet beim KI Trading durchgehend sehr große Datenmengen, wobei nicht nur das Trading Volumen und der Preis vom Markt wichtig sind, sondern auch Zinssätze, Wechselkurse und neue Nachrichten.

Selbstoptimierung: Lernfähige Algorithmen verbessern sich kontinuierlich und werden Daten aus vergangenen Trades aus, um ihre Vorgehensweisen und Strategien anzupassen sowie zu verfeinern.

KI Trading Softwares – 2 Stück

#1 ChatGPT

Ja ich weiß, ChatGPT ist eigentlich keine KI Trading Software, sondern ein Sprachmodell,dass Texte generiert und Fragen beantwortet. Du kannst aber auch seit einigen Monaten Bilder an ChatGPT geben und diese analysieren lassen. So kannst Du ein Chart Screenshot teilen und ChatGPT gibt mögliche Vorhersagen anhand von Indikator-Werten, Formationen, etc. zurück.

Ebenso kann Dir ChatGPT dabei helfen Trading Strategien zu „erfinden“ oder zu verbessern. So habe ich bspw. selber schon einmal eine Excel-Datei mit Backtesting Daten an ChatGPT gegeben und gesagt, dass die KI mir Verbesserungen vorschlagen soll. Falls Du einen eigenen Bot für den MetaTRader programmieren willst, dann kann Dir ChatGPT auch bei der Erstellung in Mql4 / Mql5 helfen 🙂

Vorteile:

Liefert präzise Trading-Infos

Unterstützt bei Code-Erstellung

Gibt Tipps zu Strategien

Erklärt Analyse-Konzepte

Nachteile:

Keine Echtzeitanalyse

Keine Handelsausführung

#2 TrendSpider

Die Software Trendspider bietet eine KI-gestützte Chartanalyse. So werden zum Beispiel Trendlinien automatisch erkannt und angezeigt. Trendspider eignet sich außerdem auch für modernes und auf KI basierendes Backtesting von Strategien. Aus den Datenpunkten generiert Trendspider Handelssignale, sowohl für den Einstieg als auch für den Exit. Mit den Charting-Optionen hast Du natürlich selbst ausreichend Möglichkeiten um die Signale durch eigene Analysen zu verifizieren. ✅

Vorteile:

Automatische Trendlinien & Headmaps

KI-gestützte Chartanalyse

Echtzeit-Handelssignale

Vielfältiges Charting

Nachteile:

Fokus auf bestimmte Märkte

Für Anfänger komplex

Die beste Plattform für Anfänger: XTB Demokonto (kostenlos)
(Risikohinweis: 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter)

Risiken und Verbesserungen

Eines der größten Risiken für KI Trading sind die regulatorischen Hürden. So könnte es irgendwann gesetzliche Vorschriften geben, die das Management von KI Systemen beeinflussen. Vor allem im Bereich des Hochfrequenzhandels ist das schon heutzutage ein großes Thema! Weitere Risiken sind:

Kapitalverlust: Treten aufgrund technischer Mängel oder unzureichender Programmierungen Fehler bei Entscheidungen am Finanzmarkt auf, können hohe finanzielle Verluste eintreten. 💸🔻

Unvorhergesehene Marktbewegungen: Ohne menschliches Eingreifen drohen Fehlentscheidungen, wenn unvorhergesehene Marktentwicklungen flexibel zu managen sind.

KI-Hackerangriffe: KI Trading ist mit den üblichen Risiken der Cybersicherheit behaftet. Die Systeme sind anfällig für Hackerangriffe und Datenlecks.

Da das KI Trading relativ neu ist, gibt es viel Verbesserungs-Potential. Möglicherweise könnte durch Quantencomputer die Anzahl an ausgewerteten Daten pro Zeiteinheit noch drastisch gesteigert werden. Strategien würden sich so deutlich schneller backtesten lassen. Weitere Verbesserungen sind:

Mensch auslassen: Meiner Meinung nach ist der Mensch aktuell noch unverzichtbar im Trading, aber könnte bald rationalisiert werden.

Neue Softwares: Mehr Handelssoftwares könnten KI integrieren, um die Plattformen anfängerfreundlicher zu machen und Unterstützung zu bieten im Trading.

KI Trading: Was ist derzeit möglich?

Die KI im Trading ist so fortgeschritten, dass leistungsstarke Computer und Bots selbstständig Handelsentscheidungen in Echtzeit treffen und umsetzen.

Eine gute Trading KI analysiert riesige Datenmengen blitzschnell und erstellt Prognosen für Preisentwicklungen, wobei sie in verschiedenen Märkten genutzt wird. 🔮📊

Trotz dieser Fortschritte sollte man einem Trading Bot niemals blind vertrauen, da die Systeme nicht gut auf außergewöhnliche Ereignisse reagieren können.

KI Trading Vor- und Nachteile

Vorteile:

Enorme Geschwindigkeit

Erzeugt Signale durch technische Analyse

Kann Fundamentaldaten auswerten

Platziert und schließt Orders automatisch

Arbeitet rund um die Uhr

KI für verschiedene Assets einsetzbar

Betreibt automatisiertes Risikomanagement

Nachteile:

Fehler führen zu hohen Verlusten

Unflexibel bei Marktveränderungen

Noch nicht gut genug um Daten ausreichend in Relation zueinander zu setzen und daraus folgerichtige Schlüsse zu ziehen.

FAQ – KI Trading

Wie geht KI Trading?
+
KI Trading ist das Handeln auf Finanzmärkten unter Einsatz von Computerprogrammen, die in der Lage sind, schnell große Mengen von Daten zusammenzutragen, auszuwerten und daraufhin erfolgversprechende Strategien für Käufe und Verkäufe entwickeln.
Kann eine KI Traden?
+
Die Technologie ist mittlerweile so weit ausgereift, dass KI Daten sammeln, analysieren und daraus Kauf- oder Verkaufsentscheidungen entwickeln kann. Orders platziert KI in Echtzeit auf ausgewählten Finanzmärkten und nutzt dabei Chancen anhand von Algorithmen.
Welche KI hilft beim Traden?
+
Trading Bots sind Computerprogramme, die auf der Grundlage von Algorithmen Handelsentscheidungen treffen. Zuvor erfolgt eine umfassende Auswertung gesammelter Daten, die die Basis für eine realistische Entscheidung über Gewinnerwartungen liefern. Auf KI-Handelsplattformen stehen Trading Bots für Deine Anlageziele bereit.
Wie fange ich an, zu traden?
+
Für den Start ins KI Trading wählst Du eine passende KI-Handelsplattform und startest dort mit einem Demokonto, auf dem Du den Umgang mit der Software oder dem Trading Bot einübst. Anschließend steigst Du in den KI-gestützten Handel auf Finanzmärkten ein.

Erhalte Finanzradar Premium kostenlos!

Erstelle ein XTB Konto

Schick uns Deine Marketing ID

Erhalte 3 Monate Premium kostenlos

Besuche unsere täglichen Live-Tradings

Für Anfänger & Fortgeschrittene

Christian Böttger

Über den Autor Finanzexperte und Ausbilder für Trading mit über 6 Jahren Erfahrung an der Börse.

Vollzeit-Trader

"Egal in welcher Marktphase man sich befindet – mit meinen Strategien kann ich seit über 6 Jahren flexibel im Markt erfolgreich agieren!"

>75% Trefferquote

+7 Jahre Erfahrung

>100K € Jahresgewinn

Über den Autor:

Christian Böttger ist hauptberuflich Trader und Mentor, der sowohl kurzfristige Trades als auch langfristige Investments mit überragender Trefferquote durchführt. Auf Finanzradar.de teilt er seine Analysen sowie praktische Erfahrung und hat besonders für Anfänger den einen oder anderen Kniff parat. Mehr über Christian erfährst Du hier.