Im Candlestick Chart ist das Bullish Engulfing als Signal für eine neu entstehende Aufwärtsbewegung zu deuten.

Die Formation besteht aus 2 Kerzen, wobei die erste stark bärisch ist und die zweite sehr stark bullisch.

Bullish Engulfing
Bullish Engulfing

Bullish Engulfing: Dieses Pattern besteht aus 2 aufeinanderfolgenden Kerzen: einer „kleinen“ roten (bärischen) Kerze, die von einer größeren grünen (bullischen) Kerze vollständig umschlossen wird. Es deutet einen Wechsel vom Abwärts- zum Aufwärtstrend an.

Interpretation: Wenn die nächsten Kerzen den Aufwärtstrend bestätigen und das Handelsvolumen steigt, gehe ich von einer höheren Wahrscheinlichkeit aus, dass ein nachhaltiger Bullenmarkt folgt.

Bullish Engulfing

Kurzüberblick: Bullish Engulfing

#1 Was ist ein Bullisch Engulfing? – Eine Umkehrformation von Abwärtstrend in Aufwärtstrend.

#2 Aufbau Bullisch Engulfing – Die Formation besteht aus 2 Kerzen, wobei die zweite Kerze die erste umschlingt.

#3 Bullish Engulfing als Long Muster – Die Formation deutet steigende Kurse an.

#4 Trading Signal Bullisch Engulfing – Ist die Folgekerze auch bullisch, lohnt sich ein Trade.

#5 Stop Loss und Take Profit – Den Stop-Loss sollte man knapp unter das Tief der Formation setzen.

#6 Vergleich zu anderen Candlestick Muster – Die meisten anderen Muster bestehen aus 3 oder mehr Kerzen.

#7 Vor- und Nachteile des Bullisch Engulfing – Das Muster ist extrem anfängerfreundlich.

#8 FAQ – Die häufigsten Fragen zum Bullish Engulfing

Was ist eine Bullish Engulfing Candle?

Die Bullish Engulfing Candle ist eines der bekanntesten Umkehrmuster (engl. Reversal pattern). In meinen Augen ist die Formation auch das stärkste Muster für Trendwenden, da innerhalb von nur 2 Kerzen ein krasser Umschwung von Bärisch in Bullisch gelingt.

Beim Engulfing wird nur auf die Kerzenkörper einer Kerze geachtet. Die Schatten, also oberer Docht und untere Lunte, spielen keine Rolle.

Bullish Engulfing Trading in der Praxis
Das Bullish Engulfing kommt in der Praxis ziemlich häufig vor.

Das Bullisch Engulfing Muster kannst Du für zwei Situationen super nutzen:
a) Den Einstieg in einen Long-Trade
b) Den Ausstieg einer Short-Position

Beachte: Richtig sauber findet man das Muster nur im Tageschart bzw. größeren Zeiteinheiten. Intraday kann man die Formation ab dem 5 Minutenchart sinnvollerweise anwenden. Minutenchart und kleinere Zeiteinheiten würde ich nicht nutzen.

Aufbau Bullisch Engufling Muster

Der Begriff „Engulfing“ heißt aus dem Englischen übersetzt so viel wie „verschlingen“. Im Chart besteht die Formation aus 2 Kerzen, wobei die erste einen roten Körper hat. Die zweite Kerze soll mit einer Abwärts-Kurslücke starten und mit einem langen grünen Kerzenkörper den ersten Körper umschlingen.

Grundstruktur Engulfing Pattern erklärt
Aufbaue des Bullish Engulfing Candle Pattern

Die Schatten der Kerzen werden bewusst ignoriert. Je nachdem, ob der zweite Kerzenkörper auch die Schatten der ersten Kerze umschließt könnte man streng genommen verschieden Varianten der Formation definieren. Das wäre aber nur reines Wissen für einen Börsen-Stammtisch. In der Praxis ist für uns nur der Körper relevant.

Bullisch Engulfing Aufbau Zusammenfassung:

Erste Kerze: Die erste Kerze im Bullish Engulfing Muster ist eine kleine bärische Kerze, erkennbar an ihrer geringen Größe und der roten Farbe im Candlestick Chart. Diese Signalisiert das Ende der aktuellen Abwärtsbewegung, da der Schlusskurs unter dem Eröffnungskurs liegt.

Zweite Kerze: Sie umhüllt vollständig die kleinere erste Kerze. Hier zeigt sich eine Veränderung: Der Kurs entwickelt sich positiv und schließt oberhalb des Eröffnungskurses, ein Zeichen für eine mögliche Trendumkehr. Bullische Kerzen werden visuell durch die grüne Farbe unterschieden.

Das Bullisch Eingulfing deutet steigende Kurse an

Das Bullisch Engulfing ist Teil der Gruppe der bullischen Chart Pattern. Während man nach der ersten Kerze noch denken Könnte“ Klar, der Abwärtstrend wird definitiv fortgesetzt“, denkt man nach der zweiten Kerze „Okay, hier kommen echt starke Käufer in den Markt„.

Bullish Engulfing technische Analyse Praxisbeispiel
Weiteres Beispiel: Bullish Engulfing

Da innerhalb von nur zwei Kerzen so ein Umschwung von bärisch in bullisch gelingt, ist das Bullisch Engulfing Muster in meinen Augen das stärkste Umkehrmuster.

Bullish Engulfing Pattern: Trading Signal für Trendumkehr

Wenn ich ein bullisch Engulfing im Chart sehe, dann gehe ich gerne Überschreiten des Hochs der Formation rein. Dies ist für mich ein erstes handfestes Indiz, dass hier tatsächlich eine Trendwende stattfindet.

Einstiege beim Bullisch Engulfing Pattern

Wenn Dir das zu riskant ist, kannst Du auch noch eine Bestätigungskerze abwarten. Sprich schließt die Folgekerze grün, dann kannst Du nun den Trade eröffnen.

Beachte: Ist die Bestätigungskerze extrem lang, dann würde ich nicht mehr hinterher springen, da man typischerweise dann weite Stop-Loss setzen muss. Warte in diesem Fall lieber nochmal ab bis der Kurs etwas wieder zurückläuft.

Stop-Loss und Take-Profit beim Bullisch Engulfing Muster

Den Stop-Loss beim Trading mit dem Bullisch Engulfing solltest Du stets unter das Tief des Musters setzen. Dabei ist es egal welche der beiden Kerze zwischendrin tiefer gelaufen ist. Schließlich ist ab dem Punkt die Idee einer Umkehr nicht geglückt, weswegen wir den Long-Trade beenden sollten.

Den Stop-Loss platziere ich immer unter das Tief des Musters

Um einen Take-Profit zu bestimmen solltest Du im Chart nach markanten Widerstandszonen suchen. Diese Zonen könnten weiter Kursgewinne verhindern, weswegen ein Exit aus dem Long hier Sinn macht.

Beachte: In der Literatur liest man auch, dass man die Höhe des Musters abmessen soll und an das Hoch der Formation anlegen soll. Dieser Prozess ist ja typisch für andere Formationen wie ein Doppel-Top. Beim Bullisch Engulfing unterstütze ich diese Idee aber nicht, sprich hab es in der Praxis noch nie so gemacht.

Der Unterschied zu anderen Candlestick Mustern

So wie es verschiedene Arten des Bullisch Engulfing Pattern gibt, gibt es auch noch andere Arten an Candlestick Muster. Mir liegt es am Herzen, dass Du ein Grundverständnis über einige Unterschiede hast.

Bullish Engulfing vs. Bearish Engulfing

Das Bearish Engulfing ist das Gegenstück zum Bullisch Engulfing. Es dreht einen Aufwärtstrend in einen neuen Abwärtstrend um, sprich es deutet auf fallende Kurse. Einige Trader verwechseln die Muster, da sie nicht wissen auf welche Kerze es zu achten gilt. Hier also nochmal klar: Beim Engulfing muss die zweite Kerze die erste umschließen.

Unterschied zwischen Bullisch und Baerish Engulfing Pattern

Beide Muster sehe ich in der Praxis relativ oft, weswegen Du diese definitiv kennen solltest. Bullisch für steigende Kurse; Bärisch für fallende Kurse.

Bullish Engulfing Muster vs. Rising Three Method

Diese beiden Muster werden gerne miteinander verwechselt, da das bullish Engulfing tatsächlich Teil des Rising Three Methods Muster ist. Betrachtest Du im Schema nur die letzten beiden Kerzen wirst Du das Engulfing erkennen. Während das bullisch Engulfing eine Trendwende herleitet, setzt das Rising Three Methods Muster einen Aufwärtstrend fort.

Unterschied Bullish Engulfing Pattern und Rising Three Methods

Da beide Muster auf weiter steigende Kurse hindeuten auf Grund der sehr starken bullischen Körperkerze (die grüne Kerze am Ende), verzeih ich es Dir, wenn Du die Begriffe zu Beginn Deiner Trading-Karriere verwechselst. 🙂

Vor- und Nachteile von Bullish Engulfing

Vorteile:

Starker Hinweis auf Trendumkehr

Leicht für Anfänger erkennbar.

Kann als Ausstieg Signal für Shorts genutzt werden.

Geht man Long, hat man einen klar definierten Stop-Loss.

Kommt in allen Assets vor und ist universell anwendbar.

Nachteile:

Kann Fehlsignale produzieren.

Äußere Einflüsse stoppen eventuell die Trendumkehr.

FAQ – Bullish Engulfing

Was ist ein Bullish Engulfing?
+
Bullish Engulfing ist der Name für ein Bullish Pattern, welches in der Chartanalyse von Kerzendiagrammen zur Anwendung kommt. Von dieser Formation im Candlestick Chart geht eine Signalwirkung aus, die auf eine Trendumkehr zu steigenden Preisen hindeutet.
Wie ist ein Bullish Engulfing aufgebaut?
+
Ein Bullish Engulfing Pattern besteht aus jeweils zwei Kerzen. Die erste Kerze ist eine Baerish Short Candle, gefolgt von einer Bullish Long Candle. Um die benötigte Gültigkeit zu besitzen, ist es erforderlich, dass die zweite Kerze die Baerish Short Candle komplett umschließt.
Wie handelt man mit dem Bullish Engulfing?
+
Der Handel erfordert zunächst das Abwarten weiterer Bestätigungen. Geeignet ist eine Analyse des Handelsvolumens als erste Bestätigung. Weiterhin eignen sich Indikatoren wie die gleitenden Durchschnitte und der RSI als Maßstäbe für die Überprüfung des erhaltenden Signals zur Trendumkehr.
Was ist der Unterschied zwischen Bearish Engulfing und Bullish Engulfing?
+
Bearish und Bullish Engulfing bilden die zwei unmittelbaren Gegenstücke zueinander. Das Bullish Engulfing Pattern signalisiert, dass ein Aufwärtstrend bevorsteht. Das Bearish Engulfing Pattern ist dagegen dem Bärenmarkt zuzuordnen und dient als Signalgeber für sinkende Kurse.
Christian Böttger

Christian Böttger

Über den Autor Finanzexperte und Ausbilder für Trading mit über 6 Jahren Erfahrung an der Börse.

Vollzeit-Trader

"Egal in welcher Marktphase man sich befindet – mit meinen Strategien kann ich seit über 6 Jahren flexibel im Markt erfolgreich agieren!"

>75% Trefferquote

+6 Jahre Erfahrung

>100K € Jahresgewinn

Über den Autor:

Christian Böttger ist hauptberuflich Trader und Mentor, der sowohl kurzfristige Trades als auch langfristige Investments mit überragender Trefferquote durchführt. Auf Finanzradar.de teilt er seine Analysen sowie praktische Erfahrung und hat besonders für Anfänger den einen oder anderen Kniff parat. Mehr über Christian erfährst Du hier.