Das Market Sentiment zeigt die Stimmung der Anleger, wobei wir in optimistische und pessimistische Stimmung unterscheiden. Die bekanntesten Sentimente sind der Fear and Greed Index sowie das Euwax Sentiment (für DAX).

Sentimente gelten als Kontra-Indikatoren. Wie DU das in eine Strategie einbinden kannst zeige ich Dir im Ratgeber:

Contrarian Trading mit Sentiment
Sentimente deuten die Gegenrichtung an

Kurzüberblick: Market Sentiment

#1 Was ist das Market Sentiment? – Kurze Definition und Erklärung.

#2 Sentiment Indikatoren – VIX, Euwax F&G, …

#3 Trading Strategie – Ich zeige Dir eine Anwendung.

#4 Vor- und Nachteile – Verbessert Trade Entscheidungen.

#5 FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Market Sentiment.

Meine Broker-Empfehlung: XTB Brokers
(Risikohinweis: 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter)

Was ist das Market Sentiment?

Market Sentimente sind Indikatoren über die allgemeine Marktstimmung. Ist die Mehrheit für steigende Kurse, so ist das Sentiment bullisch. Ebenso gilt die umgekehrte Logik für bärisch. Sentimente werden typischerweise durch die Orders am Markt berechnet. So kann bspw. die Eurex mitzählen wie viele Longs / Shorts eröffnet wurden und anhand der Daten einen Wert für die Stimmung geben. Andere Sentimente beziehen aber auch andere Daten ein (später mehr dazu).

Sentimente gelten als Kontra-Indikatoren. Das bedeutet, dass Du eher das Gegenteil machen solltest als was der Indikator sagt. Ist das Sentiment sehr bullisch, so heißt das, dass bereits sehr viele Long investiert sind. Wer soll denn noch kaufen? – eine Kursrücksetzer ist wahrscheinlicher.

Beachte: Sentimenten schenke ich nur bei Extremwerten Beachtung! Ist ein Sentiment „leicht bullisch“ o. ä., so ist mir das relativ egal.

Sentiment Indikatoren

Über die Jahre haben sich viele Arten von Stimmungsindikatoren gebildet. Lass uns paar wichtige mal durchgehen:

Euwax: Wird von der Börse Stuttgart anhand der Orders mit Hebelprodukten auf den DAX berechnet. (ist nur für DAX anwendbar)

Fear & Greed Index: Wird von CNN anhand der Volatilität, Optionen, Markttrend, etc. berechnet. (vor allem für US Markt sehr gut)

Volatility Index (VIX): Die Volatilität wird anhand der Optionen auf den S&P500 Index berechnet. Eine hohe Volatilität sorgt für Panik.

CFD Broker: Die meisten CFD Anbieter zählen die Orders ihrer Kunden und geben daraus ein Sentiment an.

Euwax Sentiment Börse Stuttgart zur Sentimentanalyse DAX
Die beste Plattform für Anfänger: XTB Demokonto (kostenlos)
(Risikohinweis: 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter)

Trading Strategie

Da das Market Sentiment als Kontra Indikator fungiert kannst Du es auf 2 Arten anwenden: Ist der Kurs im Aufwärtstrend und das Sentiment bärisch, so gilt dies als Trendbestätigung – Du kannst weiter longen. Ist der Kurs hingegen im Aufwärtstrend, aber das Sentiment ist ebenfalls bullisch, so steht womöglich ein Trendende bzw. -umkehr bevor. Hier gilt das Sentiment als Warnsignal.

Stell Dir bspw. den folgenden DAX Chart vor, welcher im starken Aufwärtstrend ist. Bevor ich einen Long-Trade eröffne, um dem Trend zu folgen, werfe ich einen Blick auf das Euwax Sentiment als Bestätigung. Ist das Euwax Sentiment bärisch eingestellt, so kann ich entspannt die Position eröffnen.

DAX Trend lasse ich durch Euwax bestätigen

Tipp: Beim Euwax sehe ich es als relevant an wenn er über 25 oder unter -25 steht. Alles näher dem Nullpunkt finde ich irrelevant bzw „neutral“.

Market Sentiment Vor- und Nachteile

Vorteile:

Frühwarnsystem für Trendumkehr

Erkennen von überkauften Situationen

Einschätzung der Marktpsychologie

Unterstützung antizyklischer Strategien

Verbesserte Risiko-Management-Entscheidungen

Nachteile:

Fehlinterpretationen möglich

Sentiment kann schnell umschlagen

Nicht immer zuverlässige Prognose

FAQ – Market Sentiment

Was ist das Market Sentiment?
+
Market Sentiment beschreibt die Marktstimmung und zeigt, ob Trader optimistisch (bullisch) oder pessimistisch (bärisch) eingestellt sind. Es hilft dir, die Marktpsychologie zu verstehen und potenzielle Trendwenden frühzeitig zu erkennen.
Warum ist Market Sentiment wichtig?
+
Gibt Hinweise auf die aktuelle Stimmung und potenzielle Umkehrpunkte. Wenn extreme Stimmungen auftreten, nutzen Trader dies oft als Signal für mögliche Korrekturen oder Erholungen.
Wie wird Market Sentiment gemessen?
+
Market Sentiment lässt sich durch verschiedene Indikatoren wie das Put-Call-Ratio, den Fear & Greed Index und das Handelsvolumen messen. Sie zeigen die aktuelle Stimmung und liefern nützliche Hinweise auf Marktbewegungen.
Kann Market Sentiment als Kontraindikator dienen?
+
Ja, bei extremem Sentiment (sehr bullisch/bärisch) nutze ich es oft als Kontraindikator. Zum Beispiel kann übertriebener Optimismus auf eine mögliche Korrektur hindeuten.

Christian Böttger

Über den Autor Finanzexperte und Ausbilder für Trading mit über 6 Jahren Erfahrung an der Börse.

Vollzeit-Trader

"Egal in welcher Marktphase man sich befindet – mit meinen Strategien kann ich seit über 6 Jahren flexibel im Markt erfolgreich agieren!"

>75% Trefferquote

+7 Jahre Erfahrung

>100K € Jahresgewinn

Über den Autor:

Christian Böttger ist hauptberuflich Trader und Mentor, der sowohl kurzfristige Trades als auch langfristige Investments mit überragender Trefferquote durchführt. Auf Finanzradar.de teilt er seine Analysen sowie praktische Erfahrung und hat besonders für Anfänger den einen oder anderen Kniff parat. Mehr über Christian erfährst Du hier.