Die inverse SKS ist quasi das Gegenstück zur klassischen Schulter Kopf Schulter Formation und leitet die bullische Trendwende ein.

Sprich wenn Du vorher einen guten Abwärtstrend hattest, kehr die inverse SKS diesen Trend häufig in einen bullischen Trend um. Wo Du den Stop-Loss setzt und was der beste Einstiegspunkt bei diesem Chart Pattern sein könnte, erfährst Du in diesem Beitrag:

Inverse SKS Formation
Eine Inverse Schulter Kopf Schulter Formation sieht meiner Beobachtungen nach oft auch dem Double Bottom ähnlich.
Inverse SKS Formation

Kurzüberblick: Inverse SKS Formation

Inverse SKS Aufbau – 3 Tiefs mit Nackenlinie, rechte Schulter ist wichtig.

Inverse SKS traden – Bestätigung, Breakout abwarten, SL beachten.

Wichtige Punkte – Price Action und Marktvolumen anschauen.

Inverse SKS vs. andere Formationen – Umkehr- und Fortsetzungsmuster.

Vor- und Nachteile – Klare Umkehrsignale, aber Geduld erforderlich.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur inversen SKS.

So erkennst Du die Inverse SKS Formation

Wenn Du die inverse SKS auf Deinem Trading Chart siehst, verstehst Du auch, dass der Markt nicht einfach chaotisch umherzuckt, sondern sich nach klaren Mustern bewegt. Die Schwierigkeit liegt jetzt aber natürlich darin, solche Chart Pattern wie die umgekehrte Schulter Kopf Schulter Formation frühzeitig zu erkennen.

Oft sind diese Muster natürlich nicht perfekt symmetrisch, aber mit der Zeit wirst Du lernen, das Gesamtbild lesen und einem passenden Pattern zuordnen zu können:

Inverse Schulter Kopf Formation SKS
Inverse SKS Formation

Bei der inversen SKS ist die rechte Schulter meistens der interessante Teil dieser Formation – sobald Du sie siehst, fängt es an spannend zu werden. Meiner Beobachtung nach, konzentrieren sich Anfänger leider zu stark auf den Kopf, aber die rechte Schulter und die Nackenlinie sind das, worauf es bei der inversen SKS ankommt.

Das Erkennen reicht leider nicht aus, sondern auch das Timing ist entscheidend. Besonders als Einsteiger habe ich damals oft zu früh oder zu spät gehandelt – das Timing war also leider nicht immer optimal, wodurch ich natürlich auch weniger Strecke beim Gewinntrade mitnehmen konnte oder sogar Verluste hatte.

Beachte: Erst die Nackenlinie ist bei der inversen SKS der entscheidende Punkt und letztendlich Trigger bzw. Signal für einen Long-Einstieg! Warte darauf, dass der Kurs diese markante Linie auch wirklich nachhaltig durchbricht und sie am besten noch mal antestet, bevor Du den Trade eröffnest.

Inverse SKS richtig traden

Wenn Du wirklich das Maximum aus der inversen SKS herausholen willst, brauchst Du eine intelligente und sinnvolle Vorgehensweise, die Du beim Auftauchen einer inversen SKS dann durchziehst.

Inverse SKS Pattern Skizze
Inverse SKS Skizze
Inverse SKS Beispiel
Inverse SKS Beispiel

Bestätige das Muster: Ich schaue mir zusätzlich immer die Price Action an der Nackenlinie an. Treten stark bullische Kerzen oder bullische Candlestick Patterns am Durchbruch auf, ist das eine Bestätigung für die inverse SKS Formation. Auch das Volumen beobachte ich manchmal für die Bestätigung.

Einstieg nach Bestätigung: Geduld ist hier das A und O. Ich warte in der Regel auf den Breakout über die Nackenlinie und setze dann meinen Einstiegspunkt leicht darüber. Wenn der Kurs wirklich zurückkommt und die Nackenlinie testet, bin ich bereit, nochmal nachzulegen.

Stop-Loss und Take-Profit: Dein Stop-Loss sollte unterhalb der rechten Schulter gesetzt werden. Was den Take-Profit angeht, berechne ich die Distanz vom Kopf bis zur Nackenlinie und projiziere dieses Maß nach oben.

MACD Inverse Schulter Kopf Formation Technische Analyse
Der MACD Indikator wird gerne zusätzlich für die Analyse der Inversen Schulter Kopf Formation genutzt.

Darauf solltest Du bei der inversen SKS achten

Es gibt noch ein paar Feinheiten, die ich mit der Zeit gelernt habe, auf die ich mittlerweile bei der inversen Schulter Kopf Schulter achte. Wenn Du die folgenden Punkte beachtest, wirst Du nicht nur eine bessere Trefferquote beim inversen SKS Trading haben, sondern auch mehr Gewinn pro Trade mitnehmen können.

Fehlausbrüche: Nicht jeder Ausbruch über die Nackenlinie führt zu einem nachhaltigen Aufwärtstrend. Ich erlebe immer wieder, dass der Kurs knapp über die Nackenlinie schießt, nur um dann schnell wieder darunterzufallen. Durch das richtige lesen der Price Action, lassen sich Fehlausbrüche vermeiden.

Marktumfeld: In einem ruhigen, seitwärts laufenden Markt ist die Trefferquote beim Trading mit der inversen SKS geringer. Sie funktioniert besser in Märkten mit eindeutigen Trendbewegungen, wo starke Bullen oder Bären am Werk sind.

Zeiteinheiten: Die inverse SKS kann auf ganz unterschiedlichen Zeiteinheiten auftreten – auch im 1-Min- oder 5-Min-Chart. Aber die zuverlässigsten Ergebnisse habe ich auf den höheren Zeitrahmen, ab 1h- oder 4h-Charts erzielt. Sie unterliegen weniger Marktrauschen und liefern solidere Signale.

Inverse SKS im Vergleich zu anderen Chartformationen

SKS vs. Inverse SKS

SKS Pattern Beispiel
So sieht die klassische SKS Formation aus, die ein bärisches Signal liefern kann.

Double Top vs. Inverse SKS

Double Top Pattern signalisiert bearishe Trendwende
Auch das Double Top liefert ein bärisches Umkehrsignal und sieht der klassischen SKS möglicherweise ähnlich, besitzt aber nur 2 Hochs und diese auf gleicher Höhe.

Double Bottom vs. Inverse SKS

Double Bottom Trading
Das Double Top ist ebenfalls weit verbreitet und hat durchaus eine ähnliche Form wie die inverse SK, allerdings nur 2 Tiefs.

Inverse SKS Vor- und Nachteile

Vorteile:

Starkes Umkehrmuster

Liefert gute Signale

Leicht zu erkennen

Risk Management gut umsetzbar

Kombinierbar mit Indikatoren

Vielfältige Bestätigung möglich

Nachteile:

Fehlausbrüche sind durchaus möglich

Musterbildung braucht Zeit & Geduld

Ineffektiv in Seitwärtsphasen

Videokurs jetzt sichern!

Bester Trading-Kurs für 0€:

5 Schritte zum planbaren Börsenerfolg

Geheime Wissen der Profis

Vermeidbare Fehler & Stolperfallen

Wie Du gute Strategien findest

Für Anfänger & Fortgeschrittene

FAQ – Inverse SKS

Wie erkenne ich eine inverse SKS?
+
Du erkennst sie durch 3 markante Tiefs: Das mittlere ist das tiefste (Kopf), während die anderen 2 (Schultern) flacher sind. Eine Nackenlinie verbindet die Zwischenhochs.
Auf welchen Zeiteinheiten funktioniert sie?
+
Die inverse SKS funktioniert auf allen Zeiteinheiten, liefert aber auf höheren Zeiteinheiten wie dem Stunden- oder Tageschart zuverlässigere Signale. Kleinere Zeiteinheiten sind oft anfälliger für Marktrauschen.
Wie setze ich den Stop-Loss richtig?
+
Den Stop-Loss setzt Du idealerweise unterhalb der rechten Schulter. Das schützt Dich vor unvorhergesehenen Rücksetzern und begrenzt Verluste, wenn der Kurs gegen Dich läuft.
Was ist ein Fehlausbruch bei der inversen SKS?
+
Ein Fehlausbruch über die Nackenlinie, bei dem der Kurs kurz ansteigt, dann aber schnell wieder fällt ohne Volumen- oder Price-Action-Bestätigung, kann Fehlsignale erzeugen.
Kann ich die inverse SKS in Seitwärtsmärkten verwenden?
+
In Seitwärtsphasen funktioniert die inverse SKS meiner Erfahrung nach weniger gut, da die Wahrscheinlichkeit für klare Trendwenden recht gering ist. Sie funktioniert am besten in volatilen, trendstarken Märkten.
Christian Böttger

Christian Böttger

Über den Autor Finanzexperte und Ausbilder für Trading mit über 6 Jahren Erfahrung an der Börse.

Vollzeit-Trader

"Egal in welcher Marktphase man sich befindet – mit meinen Strategien kann ich seit über 6 Jahren flexibel im Markt erfolgreich agieren!"

>75% Trefferquote

+6 Jahre Erfahrung

>100K € Jahresgewinn

Über den Autor:

Christian Böttger ist hauptberuflich Trader und Mentor, der sowohl kurzfristige Trades als auch langfristige Investments mit überragender Trefferquote durchführt. Auf Finanzradar.de teilt er seine Analysen sowie praktische Erfahrung und hat besonders für Anfänger den einen oder anderen Kniff parat. Mehr über Christian erfährst Du hier.