Transparente Copy Trading Anbieter sind Copy Trade Market und eToro. Auf diesen Plattformen können erfahrene Trader mit guten Statistiken einfach kopiert werden.
Im nachfolgenden Beitrag zeige ich Dir die besten Plattformen, über die Du Copy Trading betreiben kannst. Ich erkläre Dir auch die größten Vorteile unsere Erfahrungen, und Risiken – also legen wir direkt los! 🚀

BaFin-Lizenz
Transparente Strategien



Inklusive TradingView
Interessante Community



EU-Regulierung
Eigene Copy-Plattform



BaFin-Lizenz
Transparente Strategien



Inklusive TradingView
Interessante Community



EU-Regulierung
Eigene Copy-Plattform



Islamische Konten
Social & Copy Trading


Innovatives Multiplikator-Tool
Forex, Aktien-CFDs, Indizes, +2

Community-Interaktion
Wenig Kapital notwendig

Kurzüberblick: Copy Trading Erfahrung
1. Copy Trade Market - Deutsche Plattform mit BaFin-Lizenz.
2. eToro Copy - Ein Marktführer mit riesiger Copy-Trading-Community.
3. Skilling - EU-regulierter Broker mit eigener Copy-Plattform.
4. AvaTrade - Trades kopieren über AvaSocial oder ZuluTrade möglich.
5. Libertex - Copy Trading über MetaTrader 5 verfügbar.
6. Wikifolio - Viele Strategien mit handelbaren Zertifikaten.
7. MEXC Global - Krypto-Plattform inklusive Copy Trading für Altcoins.
Copy Trading Erfahrungen - Transparenz & Performance sind wichtig.
FAQ - Häufig gestellte Fragen zu Copy Trading.
1. Copy Trade Market
Mit der CTM GmbH hast Du Zugriff auf eine smarte Copy-Trading-Plattform, die Dir einzigartige Möglichkeiten bietet und den Einstieg erleichtert. Hier übernimmst nicht Du das aktive Handeln, stattdessen folgst Du erfahrenen Tradern, während ein deutscher Vermögensverwalter die Orderausführung übernimmt.
Du kannst Strategien erfahrener Trader automatisiert nachbilden, während die CTM GmbH als Schnittstelle zu regulierten Vermögensverwaltern fungiert. Dein Kapital bleibt sicher bei anerkannten Brokern, und Du behältst jederzeit die Kontrolle über Deine gewählten Strategien.
Vorschau: Copy Trade Market
Vorteile:
Automatisiertes Trading
Deutsche Vermögensverwalter
Flexible Strategieauswahl
Kein Trading-Wissen nötig
Starke Regulierung
Nachteile:
Abhängigkeit von Signalgebern
Mögliche Performance-Schwankungen



"Copy Trading bei deutschem Anbieter."
BaFin- & FSC-Lizenz
Einzigartige Plattform
Mindesteinlage
2. eToro
eToro ist der führende Broker für Copy Trading und verbindet über 27 Millionen Trader weltweit. Du kannst 100.000+ erfolgreiche Trader kostenlos kopieren und aus 3.500 Aktien, 400 ETFs, Indizes, Rohstoffen und Währungen wählen.
Die Plattform finde ich aufgrund der einfachen Bedienung, fairen Spreads in vielen Assets und einer aktiven Community, die sich über Strategien austauscht empfehlenswert. Perfekt für alle, die Trading sozial erleben und von den Besten lernen wollen.
Vorschau: eToro Plattformen & Konten
Vorteile:
Über 100.000 Trader kopieren
Kommissionsfrei handeln
Benutzerfreundliche Plattform
Mastertrader gefiltert werden
Kostenlose Demokonto mit 100.000$
Nachteile:
Fehlende Kontrolle über Einzeltrades
Verzögerungen bei der Orderausführung möglich



"Beliebte Social- und Copy-Trading Plattform."
Inklusive TradingView
Interessante Community
Keine API-Schnittstelle
3. Skilling
Der Anbieter Skilling ist ein noch junger Broker aus Zypern, der seit 2019 in Deutschland aktiv ist. Das Angebot umfasst rund 1.200 Assets, darunter Aktien, Indizes, Krypto und Forex.
Für Copy Trading bietet Skilling die firmeneigene Plattform cCopy, auf der Du über 400 Strategien von Mastertradern verfolgen kannst. Gebühren variieren je nach Anbieter. Ein Highlight ist die „Equity Stop Loss“-Funktion, die Verluste begrenzt und Strategien automatisch stoppt.
Vorschau: Skilling Copy Trading
Vorteile:
Über 400 Handelsstrategien
Mehrere Trading-Plattformen
Detaillierte Performance-Statistiken
Equity-Stop-Loss-Funktion
Nachteile:
Keine echte Community-Funktion
Eingeschränktes Trade-Management



"Mit Skilling Plattform cCopy."
EU-Regulierung
Eigene Copy-Plattform
Ohne Community
4. Avatrade
AvaTrade ist schon länger recht gut bekannt und zählt zu den ältesten CFD Brokern Europas. Seit 2006 bietet er rund viele verschiedene handelbare Produkte und 500+ Märkte, darunter Devisen, Aktien-CFDs, ETFs, Indizes und Kryptowährungen.
Copy Trading ist über 2 Wege möglich: Mit AvaSocial kannst Du Top-Tradern in Echtzeit folgen und deren Trades kopieren. Alternativ kannst Du Dein Konto mit ZuluTrade verknüpfen und aus tausenden Mastertradern gezielt passende Strategien auswählen – gefiltert nach Performance und Handelswährung.
Vorschau: AvaTrade Plattformen & Konten
Vorteile:
Copy Trading über AvaSocial Trader-Netzwerk oder ZuluTrade
Großes Bildungsangebot
Islamische Konten möglich
Coole Benutzeroberfläche
Nachteile:
Begrenzte Auswahl an stabilen Tradern
Slippage führt zu schlechteren Einstiegen



"Überzeugt mit AvaSocial Trading."
Islamische Konten
Social & Copy Trading
Keine echten Aktien
5. Libertex
Libertex ist ein erfahrener CFD-Broker, der seit 1997 aktiv ist und rund drei Millionen Kunden betreut. Er bietet den Handel mit etwa 250 CFDs aus verschiedenen Anlageklassen sowie rund 50 Kryptowährungen.
Neben einer eigenen Plattform unterstützt Libertex MetaTrader 4 und 5, inklusive Copy Trading im MT5. Diese Funktion ermöglicht das Nachbilden von Portfolios anderer Trader, ist jedoch weniger intuitiv als Copy Trading bei eToro und verursacht monatliche Gebühren über MetaTrader 5.
Vorschau: Libertex Copy Trading
Vorteile:
Etablierter Broker mit vielen Kunden
Wettbewerbsfähige Gebührenstruktur
Benutzerfreundliche Oberfläche
Kostenloses Demokonto
Nachteile:
Monatliche Gebühren
Copy Trading nur im MT5 möglich

"Coole Plattform inkl. Copy Trading."
Unbegrenztes Demokonto
Innovatives „Multiplikator“-Tool
Keine echten Aktien
6. Wikifolio
Wikifolio ist kein Broker, sondern ein Finanzdienstleister für Copy Trading. Es bietet Musterportfolios, die Handelsstrategien von Tradern abbilden. Anleger können diesen Strategien folgen, während Trader ihre Ansätze veröffentlichen.
Das Besondere: Auf die Strategien werden Zertifikate emittiert, die bei jedem Broker handelbar sind. Aktuell existieren rund 10.000 solcher Wikifolio-Zertifikate. Anleger zahlen 0,95% Zertifikategebühr pro Jahr plus eine erfolgsabhängige Performancegebühr von 5–30%, die nur bei positiver Rendite anfällt.
Vorschau: Wikifolio Copy Trading
Vorteile:
Einfaches Folgen von Handelsstrategien
Nicht an einen bestimmten Broker gebunden
Sehr große Auswahl
Nachteile:
Hohe Performancegebühr
Teilweise Zertifikate mit geringer Liquidität

"Transparente Strategien & Musterportfolios."
Community-Interaktion und Rankings
Bereits mit wenig investieren
Hohe Zertifikate-Kosten
7. MEXC Global
MEXC Global, 2018 gegründet, zählt mit über zehn Millionen Nutzern zu den größten Kryptobörsen weltweit. Die Plattform bietet über 1.500 Coins und Tokens – ideal für Altcoin-Trader. Besonders attraktiv: keine Taker- oder Maker-Fees auf den Spot-Märkten, wodurch MEXC zu den günstigsten Börsen gehört.
Zudem ermöglicht die Plattform Copy Trading für Kryptowährungen, mit über 10.000 aktiven Tradern. Die benutzerfreundliche Oberfläche erleichtert das Finden und Folgen erfolgreicher Händler.
Vorschau: MEXC Copy Trading
Vorteile:
Sehr große Kryptobörse
Über 1.500 Kryptowährungen
Umfassende Features - inkl. Copy Trading
Gebühren für den Kryptohandel sind vergleichsweise niedrig
Nachteile:
Keine EU-Lizenz
Etwas komplexe Plattform

"Plattform vereint Krypto- und Copy Trading."
Krypto Spot, CFDs & Futures
Automatisierte Handelsreplikation
Fehlende Lizenzen
Unsere Erfahrungen mit Copy Trading
Der FinBot von Finanzradar, kombiniert unsere eigenen Bewertungen mit den Erfahrungen anderer Trader aus der gesamten Finanz-Community. Durch das systematische Sammeln und Analysieren von Bewertungen, Kommentaren und Rückmeldungen, entsteht ein einzigartiger, umfassender Überblick. ➔
Ein seriöser Copy-Trading-Anbieter muss einer strengen Finanzaufsicht unterliegen, idealerweise durch Behörden wie die BaFin, CySEC oder FCA. Ohne Regulierung besteht ein erhebliches Risiko für Betrug oder Insolvenz. Viele Plattformen operieren in Offshore-Zonen mit laschen Vorschriften – ein absolutes Warnsignal für Investoren. Verlässliche Anbieter veröffentlichen ihre Lizenzen transparent.
Nicht jede Plattform gibt ehrlich an, wie profitabel ihre Top-Trader wirklich sind. Viele werben mit unrealistischen Gewinnen, ohne Drawdowns oder versteckte Verluste offenzulegen. Ein seriöser Anbieter zeigt detaillierte Handelsstatistiken mit Historie, maximalem Drawdown und realistischen Jahresrenditen. Fehlen diese Informationen, ist Skepsis angebracht.
Eine hohe Gewinnbeteiligung des Anbieters oder verdeckte Kostenstrukturen können den Gewinn erheblich schmälern. Transparenz ist entscheidend: Sind Performance-Gebühren, Spread-Aufschläge und Verwaltungsgebühren klar verständlich aufgeschlüsselt? Einige Plattformen erheben Gebühren unabhängig vom Erfolg – das bedeutet, dass Trader Verluste machen, während der Anbieter trotzdem verdient.
Eine intuitive Plattform mit verständlicher Navigation und klar strukturierten Informationen ist essenziell. Komplizierte Oberflächen oder schwer auffindbare Risikoeinstellungen deuten auf mangelnde Nutzerfreundlichkeit hin. Besonders kritisch: Einige Anbieter verstecken wichtige Einstellungen wie Stop-Loss-Mechanismen oder Gebühren, um Nutzer in unvorteilhafte Entscheidungen zu drängen.
Gutes Copy Trading erfordert Werkzeuge zur Verlustbegrenzung. Plattformen, die keine Stop-Loss-Optionen, Drawdown-Grenzen oder Kapitalallokationskontrolle bieten, sind hochriskant. Trader sollten ihr investiertes Kapital individuell anpassen können. Fehlende Kontrollmechanismen bedeuten, dass man dem kopierten Trader blind vertraut – eine gefährliche Situation.
Erfahrungsberichte und Bewertungen sind oft die einzige Möglichkeit, die Glaubwürdigkeit eines Anbieters zu prüfen. Kritische Plattformen manipulieren Rezensionen oder löschen negative Kommentare. Besonders fragwürdig: Anbieter mit extrem positiven Bewertungen ohne konkrete Erfahrungen. Unabhängige Foren und Trustpilot-Bewertungen bieten oft ein realistischeres Bild.
Serverausfälle, verzögerte Orderausführung oder fehlende mobile Erreichbarkeit können katastrophale Folgen haben. Eine Copy-Trading-Plattform muss technisch zuverlässig sein und Echtzeit-Daten liefern. Fehlende Stabilität oder Verzögerungen bei der Synchronisation führen oft dazu, dass Trades nicht exakt kopiert werden – was schnell zu hohen Verlusten führen kann.
Erstellt durch: FinBot
Copy Trading: In diesem Video erkläre ich, worauf Du achten musst!
Live Trading Einblicke: Kopiere meine Trades – auf eigenes Risiko!
Bewertung von Christian Böttger (Vollzeit-Trader)
Copy Trading: Martingale-Strategien vermeiden
Einige Trader nutzen Martingale, also immer größere Einsätze nach Verlusten. Solange es gutgeht, sieht die Performance beeindruckend aus.
Doch am Ende reicht ein einziger schlechter Lauf, um das gesamte Konto zu sprengen. Eine vermeintlich sichere Strategie führt so oft in den finanziellen Abgrund.
Aber nicht alle Copy-Trader nutzen solch riskante Strategien. Eine gründliche Analyse des Handelsstils und der Performance deckt schnell auf, ob hohe Risiken eingegangen werden.
Lösung: Ich empfehle Dir dringend, nur professionelle Trader mit klarem Risikomanagement und Stop-Loss-Strategien zu kopieren. Sprich, wo auch die Positionsgröße und das maximale Risiko nicht vergrößert wird.
Vorsicht bei Manipulation durch Marketing
Einige Copy Trading Anbieter setzen bewusst auf psychologische Tricks. Sie zeigen Dir nur Gewinner und blenden Verluste aus. Mit geschickt präsentierten Erfolgsstories wird die Gier geweckt.
Wenn Plattformen besonders aggressiv werben, bin ich vorsichtig. Es muss möglich sein, die Strategien und historischen Performance-Daten genau zu analysieren, ohne ständig mit Werbung bombardiert zu werden.
Lösung: Achte auf Manipulation in der Werbung durch Copy Trading Anbieter. Besonders aggressive Werbung ohne ausreichende Datenbasis kann ein Indikator für viele Strategien mit schlechter Performance sein.
Copy Trading nur mit Vorsicht nutzen
Copy Trading lockt gerne mit der Illusion einfacher Gewinne, doch die Realität sieht häufig auch mal anders aus.
Wer Copy Trading strategisch und mit einer erlesenen Auswahl betreibt, kann aber durchaus davon profitieren. Ein seriöser Anbieter und die Transparenz der Plattform sowie die Regulierung sind wichtige Punkte.
Lösung: Statt Copy Trading pauschal abzulehnen, kann es durchaus sinnvoll sein, es mit Bedacht einzusetzen und neben einem ETF-Sparplan als "Risikokapital" mit größerem Renditepotenzial zu betrachten.
Bewertung von Samuel Heller (Daytrader)
Copy Trader Erfahrung: Die richtige Auswahl!
Wer nicht blindlings kopiert, sondern Marktanalysen nutzt und langfristige Trends berücksichtigt, kann das Risiko minimieren. Eine breite Diversifikation über mehrere Copy-Trader hilft, Verzerrungen auszugleichen und das Potenzial erfolgreicher Strategien bestmöglich zu nutzen.
Behalte hierbei bitte im Hinterkopf, dass wenn Du nur die besten Copy-Trader siehst, Du natürlich ein verzerrtes Bild bekommst. Verlorene Konten verschwinden bei einigen Anbietern schnell aus den Rankings. Die Erfolgreichen von heute können morgen untergehen.
Lösung: Konzentriere Dich auf eine Hand voll Trader, welche im besten Fall eine langjährige positive Performance vorweisen können.
Hindsight Bias: Potenzial wird zur Illusion
Vergangene Gewinne garantieren keine zukünftige Performance – das ist reine Statistik, kein verlässlicher Indikator. Die besten Trader wurden erst im Nachhinein als solche erkannt. Niemand wusste vorher, wer erfolgreich sein würde.
Das Copy Trading suggeriert, dass Du mit einem simplen Klick eine Gewinnerstrategie übernehmen kannst. Doch wenn Du Dich auf einen einzigen Trader konzentrierst, ist das eher eine Illusion. Erfolg von gestern ist keine Garantie für morgen.
Lösung: Diversifiziere Deine Investments deshalb unbedingt und setze auf verschiedene Strategien / Trader.
Betrugsmöglichkeiten reduzieren
Seriöse Plattformen bieten ausführliche und sehr detaillierte Einblicke in Handelsstrategien, vergangene Performance und setzen auf eine starke Regulierung.
Unseriöse Copy Trading Anbieter verschleiern eine schwache Performance, indem sie offene Positionen mit großem Verlust nicht anzeigen. Dadurch wird die Performance "verschönert".
Lösung: Prüfe nicht nur die Regulierung / Lizenz, sondern auch, ob die Performance wirklich 100% transparent dargestellt wird, inkl. aktuell offener Positionen des Traders.
FAQ - Copy Trading Erfahrungen

Christian Böttger
Vollzeit-Trader
>75% Trefferquote
+6 Jahre Erfahrung
>100K € Jahresgewinn
Über den Autor:
Christian Böttger ist hauptberuflich Trader und Mentor, der sowohl kurzfristige Trades als auch langfristige Investments mit überragender Trefferquote durchführt. Auf Finanzradar.de teilt er seine Analysen sowie praktische Erfahrung und hat besonders für Anfänger den einen oder anderen Kniff parat. Mehr über Christian erfährst Du hier.