Beim Gold Trading wird versucht von kurzfristigen Bewegungen vom Goldpreis zu profitieren. Gold gehört zur Gruppe der Edelmetalle und hat daher ein hohes Handelsvolumen. Oftmals wird der Rohstoff als sicherer Hafen gegen Inflation gesehen.

Im kurzfristigen Trading zeigen sich im Goldpreis viele Trends auf die man aufspringen kann. Mehr dazu im Ratgeber:

Gold Trading

Kurzüberblick: Gold Trading

#1 Was ist Gold Trading? – Kurze Erklärung & Definition.

#2 Finanzprodukte für Gold Trading – ETCs, CFDs, Aktien, …

#3 Beeinflussbarkeit – Zinsen wirken sich auf Gold aus.

#4 Gold Trading Strategie – Ich zeig Dir eine Anwendung.

#5 Vor- und Nachteile – Sehr volatil für Trading.

#6 FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Gold Trading.

Meine Broker-Empfehlung: XTB Brokers
(Risikohinweis: 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter)

Was ist Gold Trading?

Der Goldpreis gilt an der Börse als schwankungsfreudiges Asset, weswegen hier Trader von kleinen Bewegungen profitieren wollen. Das kurzfristige kaufen und verkaufen von Gold wird als Gold Trading bezeichnet. Typischerweise werden dazu Derivate genutzt, also Finanzprodukte die den Goldpreis nur nachbilden ohne echtes Gold als Sicherheit zu hinterlegen. Echte Goldbarren sind beim Trading unhandlich und werden für das langfrsitige Investieren genutzt.

Beachte: Gold Trading ist durch die gehebelten Derivate und große Preisschwankung sehr riskant. Du solltest dies zunächst in einem Demokonto üben! Niemals sofort mit Echtgeld starten!

Finanzprodukte für Gold Trading

Zum Gold Trading stehen Dir alle bekannten Finanzprodukte zur Verfügung: Aktien, ETFs, ETCs, CFDs, Optionen, Futures & andere Zertifikate. Bei Aktien kannst Du indirekt Gold Trading betreiben indem Du Firmen kaufst, die eng mit dem Goldpreis korrelieren, da sie bspw. Förderer sind. Bei einem ETF auf Goldaktien hast Du direkt mehrerer solche Aktien gebündelt. Ein ETC (Exchange tradet commodity) hingegen ist eine Schuldverschreibung, die an dem Gold Spot-Preis gekoppelt ist.

Wenn Du CFDs nutzen möchtest, dann benötigst Du einen entsprechenden CFD Broker wie XTB mit dem Du einen Vertrag über die Bewegung des Goldpreises schließt. Hier hast Du allerdings keinen Anspruch auf einen echten Goldbarren. Dies ist hingegen bei Optionen der Fall und wird oftmals im Unternehmensbereich genutzt, um sich gegen Preisschwankungen abzusichern.

Alternativen zur physischen Goldanlage
Alternativen zur physischen Goldanlage

Beachte: CFDs, Futures, etc. sind gehebelte Derivate, weswegen diese Produkte risikoreich sind. Hier hast Du übrigens auch hohe Haltegebühren, wenn Du einen Trade über mehrere Tage hältst.

Die beste Plattform für Anfänger: XTB Demokonto (kostenlos)
(Risikohinweis: 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter)

Beeinflussbarkeit vom Goldpreis

Globale Nachfrage: Das Gesetz von Angebot und Nachfrage gilt ebenfalls für den Goldmarkt. Für das Trading in Gold besteht ein entscheidendes Merkmal in der ansteigenden Nachfrage nach Gold, die seit mehreren Jahrzehnten andauert

Bergbau und Produktion: Die Zahlen des Abbaus von Gold gehen seit Jahren zurück. Diese Entwicklung ist darauf zurückzuführen, dass es sich bei Rohstoffen wie Gold um eine nicht unendlich vorhandene natürliche Ressource handelt.

Wirtschaftliche Unsicherheit: Das Gold Trading hat sich in der Vergangenheit in Krisenzeiten als ein Rettungsanker im Portfolio etlicher Anleger erwiesen. Eine Garantie, dass der Goldpreis durchgängig diese Art von Korrelation aufweist, besteht vergleichbar zu anderen Investitionen nicht.

US-Dollar-Kurs: Die gegensätzliche Entwicklung in den Charts zeigt sich ebenfalls im Vergleich von Währungen zum Goldpreis. Eines der Beispiele, bei welchem die gegensätzliche Entwicklung am deutlichsten zutage tritt, ist der US-Dollar. Verliert die amerikanische Währung an Wert, erhöht sich Nachfrage nach Gold.

Zinsentwicklung: In Zeiträumen mit niedrigen Zinsen, steigt das Interesse an Gold und anderen Assets, die unabhängig von Zinssätzen die Chance auf Kapitalerträge gewähren. In Zeiten mit steigenden Zinsen investieren Anleger bevorzugt in festverzinsliche Produkte.

wodurch wird Goldpreis beeinflusst
So wird der Goldpreis beeinflusst

Beachte: Habe stets einen Wirtschaftskalender parat, um zu wissen wann bspw. ein Zinsentscheid der FED ansteht. Hier bewegt sich der Goldpreis stark! Auf Investing.com gibt es einen sehr guten kostenlosen Wirtschaftskalender.

Gold Trading Strategie

Der Goldpreis zeigt sich oft in Trends, welche nicht nur paar Tage, sondern einige Wochen anhalten! Mit Hilfe des Donchian Kanals versuche ich dem Trend zu folgen. Der Donchian „trackt“ aus den vergangenen 20 Tagen den höchsten und tiefsten Kurs. Macht der Kurs mittels starker Körperkerze einen Ausbruch auf ein neues Hoch, so ist dies ein guter Hinweis auf einen Trendstart für Long oder der Fortsetzung eines Aufwärtstrends.

Die umgekehrte Logik kannst Du auch für einen intakten Abwärtstrend anwenden. Einen sinnvollen Stop-Loss kann man unter der mittleren Donchian-Linie platzieren. Diese Linie kann man übrigens auch für das sogenannte Stop-Loss Trailing nutzen. Sprich man verzichtet auf einen festen Take-Profit, sondern zieht den Stop-Loss Stück für Stück in den Gewinn nach. So lässt sich ein Trend lange ausnutzen.

Beachte: Die gezeigte Strategie funktioniert im Tageschart gut. Kann aber auch in kleineren Zeiteinheiten wie dem Stundenchart angewendet werden. Teste sie aber zunächst im Demokonto und trainiere sie dort!

Vor- und Nachteile von Gold Trading

Vorteile:

Gold gilt als ein krisensicheres Investment.

Die Goldpreise korrelieren mit anderen Assetklassen.

Die historische Preisentwicklung unterstreicht die Wertstabilität.

Konstant steigendes Handelsvolumen seit den 70er Jahren.

Gold ist als Ersatzwährung in politischen Krisenzeiten geeignet.

Viele Finanzprodukte möglich.

Seriöse Broker erleichtern den Handel mit Gold.

Nachteile:

Gold gehört als Rohstoff zu den begrenzten Ressourcen.

Für den Kauf ist das Timing entscheidend.

Aktien von Goldminen sind aufgrund rückläufiger Zahlen nicht für langfristige Anlagen geeignet.

FAQ – Gold Trading

Was versteht man unter Gold Trading?
+
Gold Trading bezeichnet den kurzfristigen Handel mit Gold, um von Preisschwankungen zu profitieren. Dabei wird in der Regel nicht mit physischen Goldbarren gehandelt, sondern mit Derivaten wie CFDs, Futures oder ETCs, die den Goldpreis abbilden.
Welche Finanzprodukte gibt es für Gold Trading?
+
Du kannst Gold über CFDs, Futures, Optionen, ETCs oder Zertifikate handeln. Indirekt ist auch der Kauf von Goldminen-Aktien oder ETFs auf Goldunternehmen möglich. Physisches Gold eignet sich dagegen eher für langfristige Anlage als für aktives Trading.
Welche Faktoren beeinflussen den Goldpreis?
+
Der Goldpreis wird vor allem durch Zinsen, den US-Dollar, globale Nachfrage, wirtschaftliche Unsicherheiten und die Fördermenge beeinflusst. Besonders stark reagiert Gold auf Zinsentscheidungen der US-Notenbank (FED).
Welche Vor- und Nachteile hat Gold Trading?
+
Vorteile: Gold gilt als sicherer Hafen, ist weltweit handelbar und bietet viele Finanzprodukte. Nachteile: Hohe Volatilität, begrenzte Ressourcen und die Gefahr, dass falsches Timing zu schnellen Verlusten führt.

Erhalte Finanzradar Premium kostenlos!

Erstelle ein XTB Konto

Schick uns Deine Marketing ID

Erhalte 3 Monate Premium kostenlos

Besuche unsere täglichen Live-Tradings

Für Anfänger & Fortgeschrittene

Christian Böttger

Über den Autor Finanzexperte und Ausbilder für Trading mit über 6 Jahren Erfahrung an der Börse.

Vollzeit-Trader

"Egal in welcher Marktphase man sich befindet – mit meinen Strategien kann ich seit über 6 Jahren flexibel im Markt erfolgreich agieren!"

>75% Trefferquote

+7 Jahre Erfahrung

>100K € Jahresgewinn

Über den Autor:

Christian Böttger ist hauptberuflich Trader und Mentor, der sowohl kurzfristige Trades als auch langfristige Investments mit überragender Trefferquote durchführt. Auf Finanzradar.de teilt er seine Analysen sowie praktische Erfahrung und hat besonders für Anfänger den einen oder anderen Kniff parat. Mehr über Christian erfährst Du hier.