Der Buffet Indikator wurde nach der Börsen-Legende Warren Buffet benannt und setzt die gesamte Marktkapitalisierung eines Landes ins Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt (BIP). Der Indikator soll Investoren bei der Einschätzung helfen, ob der Markt überteuert ist.
Ebenso kann der Buffet Indikator andeuten wann ein Markt unterbewertet ist. Mehr dazu im Ratgeber:

Kurzüberblick: Buffet Indikator
#1 Was ist der Buffet Indikator? – Kurze Erklärung.
#2 Berechnung des Indikators – Formel für Einsteiger.
#3 Interpretation – Zu hoher Wert bedeutet überteuert.
#4 Vor- und Nachteile – Leicht zu verstehen.
#5 FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buffet Indikator.
Was ist der Buffett Indikator?
Der Buffet Indikator setzt die gesamte Börsen-Marktkapitalisierung eines Landes ins Verhältnis zum jeweiligen Bruttoinlandsprodukt. Die Marktkapitalisierung wird in dem Falle gerne auch als „Total Market Cap“ bezeichnet. Anhand des resultierenden Wertes soll eingeschätzt werden, ob die Aktienkurse über- oder unterbewertet zur realen wirtschaftlichen Leistung sind. Zu hohe Werte deuten in der Hinsicht einen möglichen Crash an.

Beachte: Die Kennzahl wurde vor allem zunächst für den US-Markt entwickelt, aber dann auch auf andere Länder übertragen. Die Grenzwerte sollte man je nach Industrie- oder Schwellenland etwas anpassen.
Diese Trading Begriffe könnten Dich interessieren …
Berechnung des Indikators
Die Berechnung des Buffett Indikators benötigt lediglich zwei Größen: die Gesamtmarktkapitalisierung sowie das Bruttoinlandsprodukt des betrachteten Landes. Diese beiden Werten werden durcheinander Dividiert und mit 100 multipliziert. Die Marktkapitalisierung errechnet sich aus allen Aktien aller börsennotierten Unternehmen mal Kurs der Aktien. Das BIP wird in Deutschland vom Statistischen Bundesamt errechnet, in den USA vom U.S. Bureau of Economic Analysis.
Gesamtmarktkapitalisierung: Die Gesamtmarktkapitalisierung berechnet sich aus allen im Umlauf befindlichen Aktien der börsennotierten Unternehmen mal aktuellem Kurswert der jeweiligen Aktie. Sie beschreibt damit den aktuellen Wert aller börsennotierten Unternehmen.
Bruttoinlandsprodukt (BIP): Das BIP gibt den Wert aller Waren und Dienstleistungen an, die während eines Jahres innerhalb eines Landes geschaffen wurden. Dabei wird nur der Wert des Endproduktes eingepreist, die Vorleistungen fallen demnach weg.

Beachte: Ist die Marktkapitalisierung höher als das BIP, liegt der Wert über 100. Die Zahl ist weitaus aufschlussreicher, wenn ihr Verlauf über mehrere Jahre und im Kontext der wirtschaftlichen Umstände betrachtet wird.
Wie wird der Buffett Indikator interpretiert?
Buffet selbst sieht einen Markteinstieg als vorteilhaft, wenn der Indikator 70 % bis 80 % anzeigt. Der Aktienmarkt ist dann eher unterbewertet. Im Bereich der 90-%-Marke kannst Du von einer fairen Bewertung ausgehen. Je weiter der Wert sich von 100 % entfernt, desto überbewerteter ist der Markt. Dann liegen den erhöhten Aktienpreisen keine steigende Wirtschaftskraft zugrunde. Ein Wert von bspw. 200% deutet auf einen Börsenrückgang hin – der Markt ist überteuert!
Da der Buffet Indikator den gesamten Aktienmarkt betrachtet, ist er für die Analyse eines einzelnen Unternehmens nicht geeignet. Es geht eher darum, sich einen Überblick über die Lage des gesamten Marktes zu verschaffen. Die Einfachheit des Indikators limitiere laut Buffett die Anwendbarkeit. Der Zusammenhang wird jedoch von einigen Studien bestätigt, auch weil der Indikator verzerrte Bilanzierungen der Unternehmen ignoriert.
Hinweis: Die Prozentzahlen solltest Du bei deiner Analyse eher als Richtwert verstehen. Sie eignen sich hervorragend, um die Marktlage besser einzuschätzen. Eine tiefgehende Fundamentalanalyse und eine technische Analyse einzelner Unternehmen sind vor einem Einstieg jedoch unerlässlich.
Vor- und Nachteile Buffet Indikator
Vorteile:
Geringe Manipulationsmöglichkeiten
Umfassendes Bild
Relative leichte Berechnung
Theoretische Grundlage des Indikators
Nachteile:
Wertevergleich zwischen Ländern kaum zielführend.
Ständig veränderte Zinslage beeinflusst Wirtschaft.
Begrenzte Aussagekraft.
FAQ – Buffett Indikator

Erhalte Finanzradar Premium kostenlos!
Erstelle ein XTB Konto
Schick uns Deine Marketing ID
Erhalte 3 Monate Premium kostenlos
Besuche unsere täglichen Live-Tradings
Für Anfänger & Fortgeschrittene

Jetzt Videokurs sichern!

Christian Böttger
Vollzeit-Trader
>75% Trefferquote
+7 Jahre Erfahrung
>100K € Jahresgewinn
Über den Autor:
Christian Böttger ist hauptberuflich Trader und Mentor, der sowohl kurzfristige Trades als auch langfristige Investments mit überragender Trefferquote durchführt. Auf Finanzradar.de teilt er seine Analysen sowie praktische Erfahrung und hat besonders für Anfänger den einen oder anderen Kniff parat. Mehr über Christian erfährst Du hier.
Unsere Ratgeber zu weiteren Trading Begriffen ...
