Mit dem Footprint Chart siehst Du nicht nur den Preisverlauf, sondern erkennst auch, wo das tatsächliche Handelsvolumen liegt. Du bekommst so ein tieferes Verständnis über Kursbewegungen.

Das Footprint Trading ist eine der stärksten Strategien! Wie das funktioniert erklär ich Dir im Beitrag:

Schematischer Aufbau des Footprint Chart
Footprint Chart

Kurzüberblick: Footprint Chart

#1 Was sind Footprint Charts? – Kurze Erklärung & Definition.

#2 Footprint Chart Typen – Verschiedene Arten im Überblick.

#3 Footprint Trading – Praxis Beispiel wie man sie liest.

#4 Vor- und Nachteile – Sehr komplex und nur für Profis geeignet.

#5 FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Footprint Charts.

Was sind Footprint Charts?

Footprint-Charts zeigen präzise, wie sich Preise bewegen und welches Volumen bei Kauf- und Verkaufsaktionen gehandelt wird, indem sie die Marktaktivität auf einer klar strukturierten, zweidimensionalen Darstellung visualisieren. In einem Footprint-Chart siehst Du auf einen Blick, wie viel Volumen auf verschiedenen Preisniveaus gehandelt wird. Hierbei werden Käufer grün und Verkäufer rot markiert, sodass Du die Marktdynamik sofort erkennen kannst.

Die Aufgabe der Footprint Charts besteht darin, riesige Datenmengen zu verarbeiten, zu analysieren und diese für Trader sinnvoll darzustellen. Der Einblick in die Charts erfolgt in Echtzeit, so dass mehr Transparenz bezüglich des Handelsgeschehens möglich ist.

Vergleich Candlestick Footprint
Vergleich zwischen Candlestick und Footprint

Historie: Entwickelt wurde der Footprint Chart 2002 von MarketDelta. Ein Jahr später kam er zum ersten Mal am Derivatemarkt CME zu Anwendung und wurde so der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Footprint Chart Typen

Die Footprint Charts sind mit verschiedenen Footprint Typen verbunden, die eine Vielzahl an Strategien ermöglichen. Sie lassen sich in allen Märkten anwenden und eignen sich auch für verschiedene Timeframes. Börsenorientierte Werte wie Futures auf Indizes, Rohstoffe, Kryptos, Währungen und Staatsanleihen können im Footprint angezeigt werden. Wichtig hierbei: Es müssen Futures sein. Beim CFD-Broker geht das bspw. nicht!

Volume Footprint: Dieses Modul zeigt das gesamte Volumen an, das an einem Preis gehandelt wird. Damit lässt sich ein großes Volumen erkennen.

Bid x Ask Footprint: Er liefert Einblick, ob mehr Käufer oder Verkäufer aktiv sind und hilft, Umkehrungen im Orderflow oder Momentum zu erkennen.

Delta Footprint: Damit gelingt die Darstellung positiver und negativer Zahlen und die Anzeige des Kauf- und Verkaufsdrucks.

Profile Footprint: Stellt das Volumen als Histogramm dar, wobei das Delta farblich gekennzeichnet ist – Grün für Kaufdruck und Rot für Verkaufsdruck.

Imbalance Footprint: Vergleicht das Volumen am Bid mit dem höheren Ask-Volumen und nutzt einen Algorithmus zur Markierung von Ungleichgewichten.

Footprint 5 Typen Vergleich
Footprint Typen

Footprint Charts richtig anwenden – Praxis Beispiel

Um einen Footprint zu analysieren, ist es zunächst notwendig, die Prinzipien des Order Matching zu verstehen. Allgemein gilt, dass Händler Limit Orders und Market Orders verwenden. Anhand der Farbe im Footprint Chart können wir visuell erkennen wo gerade viele Orders liegen und wo wenig ist. Nimmt der dunkle Ton ab und werden die Farben wieder heller, ist das ein Hinweis dafür, dass der Trend bald endet.

Schau Dir mal den folgenden Chart an: Wir sehen einen zunächst starken Abverkauf, welcher allerdings nahe einer Unterstützung keine Anschluss-Verkäufer mehr findet. Stattdessen zeigen sich aggressive Käufer (erkennbar an dem vielen dunkelgrün). Die Chance, dass die Unterstützung hält ist in diesem Fall sehr hoch und ein Long eine gute Idee.

Footprint Chart richtig anwenden
Footprint Chart richtig anwenden im Reversal Trading

Weiteres Beispiel: Footprint Trading für Trendbestätigung

Bei steigenden Preisen und steigendem positivem Delta zeigt zunehmendes Volumen eine starke Aufwärtsbewegung des Marktes an. Sprich der Aufwärtstrend wird bestätigt. Steigende Preise bei sinkendem Volumen und einem positiven oder negativen Delta deuten auf einen schwachen Markt hin, weswegen hier ein Trendende wahrscheinlich ist. Diese Logik lässt sich auch für Abwärtstrends analog anwenden.

Footprint Charts Vor- und Nachteile

Vorteile:

Footprint Charts liefern viele Infos über das Marktverhalten

Visuelle Darstellung vereinfacht die Analyse

Ermöglicht ein tieferes Verständnis der Marktdynamik

Verhalten der Marktteilnehmer analysieren

Das Verfolgen des Orderflows

Frühzeitiges Erkennen von Trendwenden möglich

Preis- und Volumenmuster einfacher nachzuvollziehen

Erkennen wie sich Kauf- und Verkaufsorder auf den Preis auswirken

Nachteile:

Eher für kurzfristiges Trading

Für Anfänger oft zu überwältigend

Echtzeit-Datenfeeds notwendig

FAQ – Footprint Charts

Was ist ein Footprint Chart?
+
Der Footprint Chart ist eine tabellarische oder grafische Darstellung aller grundlegenden Marktdaten, die sich als Ergebnis aus den Handelsaktivitäten ergeben. Dazu gehören die Preise, das Volumen und weitere Daten auf der Bid- und Ask-Seite. Footprints sind Cluster Charts und drücken sich nicht nur durch rote und grüne Signale aus, sondern erlauben die Anwendung als Kombination aktueller Marktkontexte und rationaler Marktlogik. So erhalten Trader einen Einblick auf Trends, das Käufer- und Verkäuferverhalten und mögliche Ein- und Ausstiegstendenzen.
Wie nutze ich das Footprint Trading?
+
Für die Nutzung von Footprints ist es wichtig, die Struktur zu verstehen und die einzelnen Typen zu unterscheiden. Alleine reichen sie für die Analyse und für die Entwicklung einer geeigneten Handlungsstrategie noch nicht aus, sondern benötigen die Kombination mit anderen technischen Indikatoren. Das Footprint Trading ist jedoch eine bewährte Methode, aufgrund der einfachen Darstellung. Es besteht darin, die Fontprint Charts in Echtzeit zu analysieren und kurzfristige Preisbewegungen zu nutzen.
Welche positiven Eigenschaften bringen Footprint Chart mit sich?
+
Gegenüber anderen Charts haben Footprints ein einfaches System der Analyse und bieten die detailgenaue Ansicht der Marktaktivitäten. Sie gestatten das Erkennen wichtiger Marktrends und Trendwechsel, vermitteln Einblicke auf die Emotionen und Marktstimmungen und zeigen wichtige Unterstützungs- und Widerstandsniveaus auf.
Eignen sich Footprint Charts auch für Anfänger?
+
Anfänger benötigen vorab eine tiefere Kenntnis über die Anwendung von Indikatoren und Charts. Durch Footprints gelingt es, das Verhalten anderer Marktteilnehmer zu analysieren und die Preisbildung zu verfolgen. Ein Grundverständnis für Orderflows und Cluster Charts sollte vorhanden sein, um profitable Handlungsstrategien zu entwickeln.

Videokurs jetzt sichern!

Bester Trading-Kurs für 0€:

5 Schritte zum planbaren Börsenerfolg

Geheime Wissen der Profis

Vermeidbare Fehler & Stolperfallen

Wie Du gute Strategien findest

Für Anfänger & Fortgeschrittene

Christian Böttger

Über den Autor Finanzexperte und Ausbilder für Trading mit über 6 Jahren Erfahrung an der Börse.

Vollzeit-Trader

"Egal in welcher Marktphase man sich befindet – mit meinen Strategien kann ich seit über 6 Jahren flexibel im Markt erfolgreich agieren!"

>75% Trefferquote

+7 Jahre Erfahrung

>100K € Jahresgewinn

Über den Autor:

Christian Böttger ist hauptberuflich Trader und Mentor, der sowohl kurzfristige Trades als auch langfristige Investments mit überragender Trefferquote durchführt. Auf Finanzradar.de teilt er seine Analysen sowie praktische Erfahrung und hat besonders für Anfänger den einen oder anderen Kniff parat. Mehr über Christian erfährst Du hier.