Der Trailing Stop-Loss ist eine spezielle Order, bei der ein Stop-Loss in einem fest definierten Abstand zum Kurs automatisch nachgezogen wird. Diese Order hilft Dir bestens Deine Gewinne laufen zu lassen, ohne aktiv am Rechner sitzen zu müssen.
Vor allem für nebenberufliche Trader kann dies sehr sinnvoll sein. Mehr dazu im Ratgeber:

Kurzüberblick: Trailing-Stop-Loss
#1 Was ist der Trailing-Stop? – Kurze Erklärung & Definition
#2 Arten von Trailing Stops – Fester Betrag oder Prozente.
#3 Trailing Stop-Loss Anwendung – 2 gute Beispiele für Dich.
#4 Softwares für Trailing Stop – MetaTrader 4 & 5 Anleitung.
#5 Vor- und Nachteile – Möglicherweise zu frühes ausstoppen.
#6 FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Trailing Stop Order.
Jetzt Videokurs sichern
Was ist der Trailing-Stop-Loss?
Der Trailing-Stop-Loss steht für eine Stop-Order, mit Automatisierung des Trailing-Stops. Das Wort Trailing entstammt der englischen Sprache und bedeutet umgangssprachlich „Verfolgung“. In Bezug auf den Kurs nimmt der Trailing-Stop quasi eine „Verfolgung“ auf. Der von Dir bestimmte Abstand verringert sich im Gegensatz dazu nicht. Für die Eingabe des anfänglichen Stop-Limits kommt oft ein fester Betrag zum Einsatz.
Beachte: Diese Art von Schutzmechanismus ist sehr nützlich, wenn Du nur in unregelmäßigen Zeitabständen die Entwicklung des Marktes in den Du investiert hast, verfolgen kannst. Dies ist bspw. für Berufstätige der Fall.
Diese Trading Begriffe könnten Dich interessieren …
Arten von Trailing Stops
Wir unterscheiden den Trailing Stop-Loss mit festen Betrag und den Trailing Stop-Loss mit relativen Werten. Bei der ersten Art setzt Du einen festen Preis wie bspw. 2€ in welchem der Stop nachgezogen werden soll. Bei sehr volatilen Werten hingegen lohnt sich das Definieren der Entfernung in Prozentwerten. Aus der Praxis kann ich Dir sagen, dass ich immer nur den festen Wert genutzt habe. Egal ob kurzfristigen Daytrading oder Swing Trading.
Beachte: Der Trailing Stop hat fernab vom automatischen nachziehen die selben Eigenschaften wie der „normale“ Stop-Loss. Das heißt bei extremen Bewegungen kann es hier auch zum Slippage kommen, sprich die Order wird woanders ausgeführt als geplant.
Jetzt Videokurs sichern
Trailing Stop-Loss Anwendung
Am liebsten verwende ich den Trailing Stop-Loss in einem bereits intakten Trend (1. Bild). Hier hat man eine sehr gute Chance den Markt „auszuquetschen“ indem man sinnvoll die Geiwnne laufen lässt. Wichtig hierbei ist, dass man die Entfernung nicht zu eng einstellt, weil man sonst schnell wieder rausfliegt und den Trend verpasst.
Eine eben so gute Anwendung ist das Stop Trailing wenn man einen Reversal Trade versucht (2. Bild). Schließlich ist das Handeln gegen die ursprüngliche Bewegung deutlich riskanter, weswegen man durch einen nachgezogenen Stop-Loss das Risiko etwas minimieren kann. Hier würde ich aber lieber manuell den Stop-Loss nachziehen anstatt eine automatische Trailing Order zu verwendne, wenn ich ehrlich bin.
(Klick die Bilder an, um sie groß zu sehen)
Softwares für Trailing Stop – 2 Stück
#1 MetaTrader 4
Hast Du eine offene Position im MT4, so kannst Du einen Rechtsklick auf diese machen. Anschließend öffnet sich ein Menü worin „Trailing Stop“ ausgewählt werden kann. Wähle eine Voreinstellung aus oder klicke auf „Anpassen“ um andere Werte einzugeben.
#2 MetaTrader 5
Auch im MT5 kannst Du durch einen Rechtsklick auf die offene Position ein Menü öffnen über welches Du díe Trailing Stop Entfernung in Punkten auswählen kannst.
Vor- und Nachteile vom Trailing-Stop-Loss
Vorteile:
Rückt mit ansteigendem Aktienkurs automatisch nach
Order ist geeignet für längere Abwesenheiten
Sicherungsfunktion des klassischen Stop-Loss bleibt bestehen
Die dynamischen Anpassung
Order ist nach der Erstellung weiterhin anpassbar
Einstellung erfolgt mithilfe von Eurobeträgen oder Prozentzahlen
Nachteile:
Trailing-Stop-Wert ist nicht immer identisch mit dem Verkaufswert
Order ist je nach Broker evtl. mit weiteren Kosten verbunden
Auswahl des passenden Abstands zum Kurs erfordert Erfahrung
Timing und Handelsvolumen spielen eine wichtige Rolle
FAQ – Trailing-Stop-Loss
Videokurs jetzt sichern!
Bester Trading-Kurs für 0€:
5 Schritte zum planbaren Börsenerfolg
Geheime Wissen der Profis
Vermeidbare Fehler & Stolperfallen
Wie Du gute Strategien findest
Für Anfänger & Fortgeschrittene
Jetzt Videokurs sichern
Jetzt Videokurs sichern!

Christian Böttger
Vollzeit-Trader
>75% Trefferquote
+7 Jahre Erfahrung
>100K € Jahresgewinn
Über den Autor:
Christian Böttger ist hauptberuflich Trader und Mentor, der sowohl kurzfristige Trades als auch langfristige Investments mit überragender Trefferquote durchführt. Auf Finanzradar.de teilt er seine Analysen sowie praktische Erfahrung und hat besonders für Anfänger den einen oder anderen Kniff parat. Mehr über Christian erfährst Du hier.
Weitere Trading Begriffe ...