Volumen ist die Anzahl gehandelter Aktien (oder Kontrakte) über einen bestimmten Zeitraum. Es ist also ein Maß für die Liquidität am Markt und ist neben dem Preis eine weitere Echtzeit-Information.

Mit Hilfe vom Volumen lassen sich Trends bestätigen oder deren Ende vorhersehen. Mehr dazu erkläre ich Dir im Artikel:

Kurzüberblick: Volumen Trading

#1 Was ist Volumen Trading? – Kurze Erklärung und Definition.

#2 Arten von Volumen – Preisliche und zeitliches Volumen.

#3 Trading Strategien – Ich zeige Dir eine einfache Anwendung.

#4 Volumen Trading Indikatoren – OBV, VWAP, etc.

#6 Software für Volumen – Volfix, ATAS, etc.

#7 Vor- und Nachteile – Komplexer als andere Strategien.

#8 FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Volumen Trading.

Meine Broker-Empfehlung: XTB Brokers
(Risikohinweis: 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter)

Was ist Volumen Trading?

Mit „Volumen“ wird an der Börse die Summe der gehandelten Stücke oder Terminkontrakte eines bestimmten Finanzinstruments über einen definierten Zeitraum bezeichnet. Das Volumen kann sich somit nicht nur auf eine einzige Stunde, sondern auch auf einen gesamten Handelstag oder eine andere Periode beziehen. 

Wichtig ist, dass Du das Volumen niemals alleine betrachtest, sondern immer mit einer Preisbewegung kombinierst. So kann das Volumen eine Bewegung bestätigen oder als Warnsignal dienen. Dabei gilt: Wächst das Volumen während sich eine Bewegung ausbaut, so ist das eine Bestätigung. Fällt das Volumen während sich eine Bewegung bildet, so ist diese fragwürdig und womöglich nicht nachhaltig.

Volumen Beziehungen

Vereinfacht gesagt lassen sich beim Volumen Trading 4 Kurs-Volumen-Beziehungen definieren:

Ein steigender Kurs in Kombination mit einem steigenden Trading Volumen, deutet auf ein starkes Interesse der Marktteilnehmer und eine entsprechend starke Aufwärtsbewegung hin.

Steigt der Kurs bei gleichzeitig fallendem Handelsvolumen, signalisiert das ein nachlassendes Interesse der Marktteilnehmer, welches einen Trendwechsel hin zu fallenden Kursen wahrscheinlicher macht.

Fällt der Kurs bei steigendem Trading Volumen, dann bedeutet das, dass die Marktteilnehmer Angst bekommen und „das sinkende Schiff“ verlassen – ein typisches Phänomen aus der Trading Psychologie.

Ein fallender Kurs bei gleichzeitig fallendem Volumen deutet auf eine Bodenbildung und einen möglichen Trendwechsel zu steigenden Kursen hin.

Beachte: Beim Volumen gibt es keinen festen Wert ab wann es als „viel“ oder „wenig“ gilt. Das musst Du je nach Aktie oder Asset mit gesundem Auge entscheiden, was so der typische Durchschnitt ist.

Arten von Volumen

Für das Volumen Trading kannst Du im Wesentlichen drei verschiedene Tools einsetzen: Das einfache zeitliche Volumen, das preisliche Volumen Profile und den Footprint Chart. Alle drei Tools liefern Dir unterschiedliche Informationen und werden am besten in Kombination miteinander eingesetzt.

1. Art: Zeitliches Volumen (standard)

Hier wird gezählt wie viele Aktien in einem bestimmten Zeitraum gehandelt werden, bspw. im Tageschart wird der Umsatz des ganzen Tages gezählt, während im 5 Minutenchart nur das Volumen pro 5 Minuten beachtet wird. Wie bereits an anderer Stelle erwähnt, bedeutet ein hohes Trading Volumen ein großes Interesse der Marktteilnehmer an einem Finanzinstrument. Ein geringes Trading Volumen ist meist ein Hinweis auf wenig Interesse an jenem Wert.

Das einfache Volumen dient vor allem zur Bestätigung von Trends (bzw. im Gegenteil als Warnsignal für ein mögliches Trendende). Ich nutze das gerne im Aktien Swing Trading. Wenn Du das bei Indizes nutzen möchtest, dann solltest Du auf das Volumen in sogenannten „Futures“ achten.

Volumen-als-Trendbestaetigung
Volumen bestätigt den Aufwärtstrend

Beispiel: In einem Aufwärtstrend ist es eine Bestätigung, wenn während der Aufwärtsschübe viel Volumen ist, da diese das Kaufinteresse zeigen. In den Rücksetzern sollte bestenfalls niedriges Volumen sein. Umgangssprachlich würde ich Dir sagen: „Alle wollen kaufen, aber keine sau will verkaufen“ 🙂

2. Art: Preisliches Volumen

Das Volumen Profile ist eine Erweiterung des reinen Volumens und ergänzt dieses um Preisinformationen. Es zeigt Dir also zu welchem Preis wie viel gehandelt wurde. Dies ist vor allem für große Institutionen wie Banken, Versicherungen etc. wichtig, da diese hohes Volumen benötigen um ihre Orders im Markt zu platzieren. Die Chance ist entsprechend hoch, dass der Kurs die großen „Volume Profile Berge“ anläuft und dort auch eine Umkehr macht.

Volumen Profil
Volumen Profil

Übrigens: In der Fachsprache bezeichnet man diese Volumen Berge als „Volume Area“.

3. Art: Footprint Chart

Der Footprint Chart ist das detailreichste Tool für das Volumen Trading. Über den Footprint Chart wird das gehandelte Volumen eines Finanzinstruments auf der Kauf- und der Verkauf-Seite grafisch dargestellt. Im Prinzip ist der Chart also nichts anderes als eine grafische Darstellung des gesamten Orderbuchs, also aller gehandelter Kontrakte im Markt. Wie der Name zum Ausdruck bringt, zeigt der Footprint Chart den „Fußabdruck“ anderer Marktteilnehmer.

Footprint technische Analyse
Darstellung Footprint Chart

Beachte: Das Footprint Trading ist in der Praxis sehr komplex. Bevor Du danach tradest, solltest Du das erstmal in einem Demokonto trainieren (dazu später mehr bei Softwares).

Die beste Plattform für Anfänger: XTB Demokonto (kostenlos)
(Risikohinweis: 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter)

Volumen Trading Strategie

Auf Grund der verschiedenen Arten von Volumen sowie einer Vielzahl an volumen-basierten Indikatoren, gibt es auch etliche Strategien. Ich will Dir eine einfache Strategie zeigen, dmait Du das Volumen Trading lernst:

Simple Breakout Bestätigung mit dem Volumen
1

Volumen einfügen

Wähle in Deiner Chartsoftware den Volumen Indikator aus. In Tradingview bspw. musst Du dazu oben auf „Indikatoren“ klicken und in der Suchleiste nach „Volume“ suchen.

2

Chartformation suchen

Halte nach markanten Chartformation Ausschau. Das können Dreiecke, Flaggen, SKS Formation oder auch wie oben gezeigt ein Doppel Boden sein. Markiere Dir hier das Ausbruch-Level des Musters.

3

Ausbruch abwarten und Volumen analysieren

Kommt es zum Ausbruch betrachtets Du das Volumen als Bestätigung oder als Warnung! Wir wollen beim Ausbruch ein erhöhtes Volumen sowie eine starke Körperkerze sehen. Somit können wir die häufig auftretenden Fehlsignale vermeiden.

4

Position eröffnen und Stop-Loss setzen

Bestätigt das Volumen den Ausbruch, so kannst Du eine Positon eröffnen. Setze unbedingt auch einen Stop-Loss, da dennoch die Gefahr eines Fehlsignals besteht. Dazu kannst Du Dein Wissen über Chartformationen anwenden – beim Doppel Boden ist der Stop Loss bspw. unter den beiden Tiefs sinnvoll platziert.

Wird der Ausbruch unter sehr geringem Volumen oder mit einer Hammerkerze realisiert, dient dies als Warnung und es wird kein Trade umgesetzt.

Sämtliche Texte, Meinungen, Chats, Mitteilungen, Nachrichten, Preise, Marktanalysen, oder anderen Informationen auf dieser Seite, sind ausschließlich allgemeine Informationen für Unterhaltungszwecke. CFDs sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Beispielhafte Anleitungen aus unseren Beiträgen, sollten nur im Demokonto und auf keinen Fall mit echtem Geld getestet werden.

Volumen Trading Indikatoren

#1 On Balance Volume (OBV)

Der OBV Indikator addiert das Volumen an steigenden Tagen und subtrahiert das Volumen von fallenden Tagen. Es wird somit das Handelsvolumen mit der Price Action kombiniert. Steigt der OBV, so bedeutet das, dass es bei steigenden Kursen auch tatsächlich viele Käufer gibt – der Trend wird wahrscheinlich fortgesetzt.

On Balance Volume (OBV) für Trend Trading
On Balance Volume (OBV) für Trend Trading

#2 Volume Weighted Average Price (VWAP)

Der VWAP beachtet wie viel Volumen auf welchem Preislevel umgesetzt wurden und ähnelt damit stark dem Volume Profile. Der VWAP geht aber noch einen Schritt weiter: Er bildet aus den Preis-Volumen-Daten einen Durchschnitt. Die entstehende Linie fungiert als dynamische Unterstützung / Widerstand. Ist der Kurs über dem VWAP deutet dies auf einen Aufwärtstrend hin; unterhalb ist dies ein Indiz auf einen Abwärtstrend.

VWAP Bänder
VWAP Bänder

#3 Chaikin Money Flow (CMF)

Der CMF soll den OBV erweitern und setzt dazu das Handelsvolumen pro Zeitraum ins Verhältnis zur Spanne des Hochs & Tiefs jener Zeit. Ist der Kurs über der Null-Linie bedeutet das, dass die Aktie nachgefragt wird (sprich steigende Kurse wahrscheinlich sind). Die umgekehrte Logik gilt für einen CMF-Wert unter der Null-Linie.

Chaikin Money Flow Beispiel

Erhalte Finanzradar Premium kostenlos!

Erstelle ein XTB Konto

Schick uns Deine Marketing ID

Erhalte 3 Monate Premium kostenlos

Besuche unsere täglichen Live-Tradings

Für Anfänger & Fortgeschrittene

Welche Software für das Volumen Trading?

Profi Volumen Trading Softwares sind Volfix, Atas und Sierra Chart. Als Anfänger kannst Du Dir aber auch bspw. ein kostenlosen Account bei Tradingview erstellen und dort in Aktien Tagescharts Dir das Volumen einblenden lassen. Mit einem Tradingview Abo kannst Du Dir sogar auch Volumen Candles und Volume Footprint anzeigen lassen.

Um Volumen Trading professionell zu betreiben, benötigst Du eine Profi Volumen Trading Software und einen dazugehörigen Datenfeed. Das Handelsvolumen wird oftmals auch als „Level 2 Daten“ bezeichnet. Damit Dir dieses in Echtzeit zur Verfügung stellen, musst Du so um die 20€ im Monat zahlen.

Footprint Chart in ATAS

Vor- und Nachteile des Volumen Tradings

Vorteile:

Trend erkennen: Volumen Trading kann eine zusätzliche Hilfe sein, einen Trend schneller zu erkennen.

Preisentwicklung in Echtzeit: Das Volumen liefert Dir Echtzeitdaten und basiert nicht nur auf historischen Werten wie manche Indikatoren.

Bestätigung von Preisbewegungen: Manchmal hilft mir das Volumen dabei, Signale von Preisbewegungen zu bestätigen.

Frühzeitige Trendwende-Erkennung: Mit dem Volumen ist es möglich, potenzielle Trendwenden noch rechtzeitig zu erkennen.

Nachteile:

Erfordert viel Lernbereitschaft: Volumen Trading ist komplex und verlangt stetiges Lernen.

Kostenintensive Anschaffung von Software: Leistungsstarke Software und Datenfeeds kosten Geld.

Abhängigkeit von genauen Datenfeeds: Ungenaue oder verzögerte Daten können zu Verlusten führen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Volumen Trading

Für wen eignet sich das Volumen Trading?
+
Das Volumen Trading eignet sich vor allem für den Einsatz im Daytrading. Dementsprechend häufig nutzen Daytrader diese Handelsstrategie zur Generierung von Kauf- oder Verkaufssignalen bei ihren kurzfristigen Trades. Für eine langfristigen Investmentansatz ist Volumen Trading weniger sinnvoll, da der Aufwand zur Beobachtung des Trading Volumens über einen längeren Zeitraum zu hoch ist.
Ist das Volumen Trading seriös?
+
Wie bei allen anderen Handelsstrategien hast Du auch beim Volumen Trading keine Erfolgsgarantien für Deine Trades. Auch diese Handelstechnik gibt nur Hinweise auf Kurstrends, die Du im Rahmen Deiner persönlichen Strategie selbst einordnen musst. Unter dem Strich lässt sich Volumen Trading deshalb weder als „seriös“ noch als „unseriös“ bezeichnen.
Woher bekomme ich die Marktdaten für das Volumen Trading?
+
Die Marktdaten für das Volumen Trading kannst Du bei verschiedenen Anbietern kaufen. Zu den bekannteren Anbietern von Marktdaten zählen Rithmic, CGQ und TT. Alle Anbieter haben ihre Vor- und Nachteile und nicht alle Daten, die Du als Privathändler kaufen kannst, haben die gleiche Qualität. Vor der Entscheidung für eine Datenquelle solltest Du die einzelnen Marktdatenanbieter deshalb miteinander vergleichen.
Was ist das Volumen beim Traden?
+
Mit Volumen wird die gehandelte Stück- bzw. Kontraktzahl eines Finanzinstruments über einen bestimmten Zeitraum in der Vergangenheit bezeichnet. Das historische Volumen ist eines der am häufigsten eingesetzten Tools in der Charttechnik und Grundlage vieler Handelsstrategien.
Ist das Volumen Trading mit einem hohen Risiko verbunden?
+
Das Volumen Trading ist nicht mit einem einheitlichen Risiko verbunden. Je nachdem, auf welches Finanzinstrument Du diese Handelsmethode einsetzt, ist das Risiko höher oder niedriger. Besonders hoch ist das Risiko des Volumen Tradings beim Einsatz von Hebelprodukten wie Futures. Der Kurs von Futures kann extrem ausschlagen, was einen Totalverlust Deines eingesetzten Kapitals zur Folge haben kann.

Christian Böttger

Über den Autor Finanzexperte und Ausbilder für Trading mit über 6 Jahren Erfahrung an der Börse.

Vollzeit-Trader

"Egal in welcher Marktphase man sich befindet – mit meinen Strategien kann ich seit über 6 Jahren flexibel im Markt erfolgreich agieren!"

>75% Trefferquote

+7 Jahre Erfahrung

>100K € Jahresgewinn

Über den Autor:

Christian Böttger ist hauptberuflich Trader und Mentor, der sowohl kurzfristige Trades als auch langfristige Investments mit überragender Trefferquote durchführt. Auf Finanzradar.de teilt er seine Analysen sowie praktische Erfahrung und hat besonders für Anfänger den einen oder anderen Kniff parat. Mehr über Christian erfährst Du hier.