Das Triple Bottom Pattern ist eine Umkehr-Chartformation, welche einen Abwärtstrend in einen Aufwärtstrend umkehrt. Es ist eine Erweiterung des Doppel Bottoms.

Ich zeige Dir, was Du beim Trading mit dem Triple Bottom im Hinterkopf behalten solltest, wo sinnvolle Einstiege sein könnten und wie zuverlässig das Chartmuster letztendlich ist:

Triple Bottoms sind eher selten im Chart
Triple Bottom

Kurzüberblick: Triple Bottom Pattern

#1 Was ist ein Triple Bottom? – Kurze Erklärung & Definition.

#2Ausbruch bestätigen – Price Action und Volumen.

#3 Breakout Strategie – Einstieg nach Ausbruch mit starkem Momentum.

#4 Musterstärke einschätzen – Stark bei hohem Volumen.

#5 Fehlsignale und Wykoff-Schema – Oft Fehlsignale in Seitwärtsphasen.

#6 Vor- und Nachteile – Starke Trendwende, aber Fehlsignale möglich.

#7 FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Triple Bottom Pattern.

Was ist das Triple Bottom Pattern?

Das Triple Bottom Pattern ist ein simples Umkehrmuster, mit dem Du einen Wechsel vom Abwärtstrend hin zu einem Aufwärtstrend erkennen kannst. Es besteht aus 3 fast identischen Tiefpunkten, die sich auf einem ähnlichen Preisniveau befinden. Der Markt testet ein bestimmtes Preislevel 3 mal, aber es gelingt den Bären (also den Verkäufern) nicht, dieses Niveau weiter zu unterschreiten. Danach übernimmt der bullische (kaufende) Markt und treibt den Preis wieder nach oben.

Triple Bottom Pattern
Triple Bottom Pattern

Beachte: Gleich 3 Tiefpunkte können durchaus so interpretiert werden, dass die Unterstützung an welche der Kurs abprallt, deutlich stärker ausgeprägt ist als beim Double Bottom Pattern, welches nur 2 Tiefpunkte besitzt.

Bullische Fortsetzung nach Ausbruch bestätigen

Um die Aussagekraft des Dreifachboden zu erhöhen, kann man noch weitere technische Faktoren betrachten. Die Idee: Deuten mehrere Sachen auf steigende Kurse hin, umso höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Kurs auch wirklich steigt.

Hoher Kaufsdruck: Wenn der Breakout von starkem Volumen begleitet wird, zeigt mir das den erhöhten Kaufdruck und ein echtes Interesse der Bullen.

Starke Price Action: Ein Anstieg mit stark bullischen Kerzen, über die bisherigen Hochs ist ein klarer Hinweis auf eine echte Trendumkehr.

Indikatoren: Bspw. könnte der RSI oder Macd Indikator ein Kaufsignal geben oder bullische Divergenzen bilden.

Fundamentale Stärke: Starke Unternehmensdaten oder positive wirtschaftliche Entwicklungen ergeben ein stärkeres Signal für die Trendwende.

Dreifachboden (Triple Bottom) Skizze
Dreifachboden (Triple Bottom) Skizze
Dreifachboden (Triple Bottom) Beispiel

Wichtig: Trotz mehrere Bestätigungen wird man niemals 100% Trefferquote mit dem Dreifachboden haben. Setze bitte deswegen immer einen Stop-Loss beim Trading um Dein Kapital zu schützen, falls es zum Fehlsignal kommt!

Triple Bottom Range Breakout Trading Strategie

Ein Triple Bottom kann durchaus Teil einer sinnvollen Breakout Strategie sein. Du wartest dabei ab, bis der Ausbruch mit starkem Momentum kommt. Hier ist nun der Einstieg in die neue Trendrichtung sinnvoll. Mein persönlicher Favorit ist dabei nicht direkt beim überschreiten des Widerstands eine Position zu eröffnen, sondern geduldig diesen abzuwarten und beim Retest der Zone eine Position zu eröffnen. Hier kann ich sogar den Stop-Loss noch enger setzen! Schau mal hier:

Ausbruch und Retest Trading Setup mit dem Triple Bottom

Timing ist dabei alles: Du musst vor der großen Bewegung rein oder wartest einen Pullback ab der dann an der neuen Unterstützung die den alten Widerstand darstellt, abgewiesen wird. Den Stop-Loss platziere ich bei solch einem Ausbruch eng am Ausbruchspunkt.

Stärke des Triple Bottoms einschätzen

Zumindest in der Theorie ist das bullische Triple Bottom Pattern ein durchaus recht starkes Umkehrmuster mit einer starken Signalwirkung. Weil es nämlich dafür steht, dass die Verkäufer zu schwach waren, den Preis weiter nach unten zu drücken. Getreu dem Motto: „Was nicht nach unten geht, das läuft nach oben“, ist deshalb ein starker Aufwärtstrend die logische Schlussfolgerung.

Problematisch wird es allerdings, wenn der Kurs den Ausbruch nach oben nicht schafft. Dann ist der Kurs fest in einer Seitwärtsphase. Das Muster deswegen nicht extrem stark, aber kann zumindest als Teil einer Handelsidee genutzt werden.

Beachte: Das Triple Bottom wird oftmals mit einer Seitwärtsrange verwechselt. Warte deswegen erst den Ausbruch nach oben ab, bevor Du was handelst.

Wykoff-Schema und häufige Fehlsignale beim Triple Bottom

In diesem Zusammenhang möchte ich auch mal das Wykoff-Schema kurz erläutern, weil es ebenfalls immer wieder in Kombination mit Triple Bottoms auftaucht. Große Institutionen bauen ihre Positionen nämlich gerne nach einem bestimmten Schema auf. Im Prinzip sieht das Wyckoff Schema nach einem Triple Bottom aus, allerdings hat es auf der Unter- und Oberseite einige Fehlsignale gemacht. An diesen Stellen können Banken, etc. ihre Positionen aufbauen.

Wyckoff hat Ähnlichkeit mit dem Triple Bottom

Meine Beobachtung bestätig das Wyckoff Schema: Sei beim Triple Bottom besonders vorsichtig, denn es stellt bereits eine solch kurze Seitwärtsphase dar. Fehlsignale und Order-Fishing lauern besonders häufig in Ranges. Ich empfehle deshalb einen Pullback abzuwarten.

Triple Bottom Vor- und Nachteile

Vorteile:

Bestätigt starke Unterstützung

Einfach zu erkennen

Starke Trendumkehr möglich

Verschiedene Stop-Loss-Optionen

Klassisches Breakout Trading möglich

Nachteile:

Umfangreiche Bestätigung notwendig

Liefert oft Fehlsignale

Vorsicht vor langen Seitwärtsphasen

Stop-Loss-Positionierung ist anspruchsvoll

FAQ – Triple Bottom Pattern

Was ist ein Triple Bottom Pattern?
+
Ein Umkehrmuster, das nach 3 gleich tiefen Tiefpunkten auftritt und eine Trendwende von einem Abwärtstrend zu einem Aufwärtstrend signalisiert.
Welche Zeitrahmen eignen sich für das Triple Bottom?
+
Es funktioniert auf allen Zeitrahmen, ist aber auf höheren (täglichen oder wöchentlichen) Zeitrahmen zuverlässiger.
Was signalisiert ein erfolgreicher Ausbruch?
+
Ein Ausbruch über den Widerstand mit stark bullischer Price Action bestätigt das Muster und signalisiert eine mögliche Trendwende nach oben.
Wie berechne ich das Kursziel beim Triple Bottom?
+
Das Kursziel wird oft durch die Höhe zwischen dem Tiefpunkt und dem Widerstand nach oben projiziert.
Wie zuverlässig ist das Triple Bottom?
+
Es ist eines der zuverlässigeren Umkehrmuster wenn der Ausbruch stark und nachhaltig ist, besonders wenn es durch Volumen und weitere Indikatoren bestätigt wird. In den meisten Fällen entwickelt sich aus dem Triple Bottom aber leider eine Fortsetzung der Seitwärtsbewegung.

Christian Böttger

Über den Autor Finanzexperte und Ausbilder für Trading mit über 6 Jahren Erfahrung an der Börse.

Vollzeit-Trader

"Egal in welcher Marktphase man sich befindet – mit meinen Strategien kann ich seit über 6 Jahren flexibel im Markt erfolgreich agieren!"

>75% Trefferquote

+7 Jahre Erfahrung

>100K € Jahresgewinn

Über den Autor:

Christian Böttger ist hauptberuflich Trader und Mentor, der sowohl kurzfristige Trades als auch langfristige Investments mit überragender Trefferquote durchführt. Auf Finanzradar.de teilt er seine Analysen sowie praktische Erfahrung und hat besonders für Anfänger den einen oder anderen Kniff parat. Mehr über Christian erfährst Du hier.