Die Fill or Kill (FOK) Order sagt, dass sie entweder umgehend vollständig ausgeführt werden soll, ansonsten kommt es zur Löschung. Sie wird häufig für große Aktienmengen genutzt, ideal für schnelle Ausführung zu einem bestimmten Kurs.

Es gibt also keine Teilausführungen wie bei einer klassischen Order. Mehr dazu im Ratgeber:

Fill Or Kill Order Titelbild

Kurzüberblick: Fill or Kill Order

#1 Was ist die FOK Order? – Kurze Erklärung & Definition.

#2 FOK Order Beispiel – Stell Dir vor Du bist eine Bank….

#3 Warum „FOK“? – Ausführung oder Stornierung ist gewährleistet.

#4 Vor- und Nachteile – Vermeidet u.a. Teilausführungen.

#5 FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Fill or Kill“ Orders.

Was genau ist denn nun die Fill or Kill Order?

Im Gegensatz zu einer regulären Order bedeutet eine FOK Order, dass Dein Auftrag entweder sofort vollständig ausgeführt wird oder gelöscht wird. Das ist besonders wichtig, wenn es Dir um einen spezifischen Einstiegspreis geht. Eine normale Order kann nämlich teilweise ausgeführt werden. Wenn Du 1.000 Aktien kaufst, der Markt aber nur 500 zum gewünschten Preis anbietet, wird diese Teilausführung angenommen und die restlichen 500 bleiben als offene Order im Markt.

Tipp: Wenn Du also im Forex-Markt in exotischen Währungspaaren unterwegs bist oder Aktien handelst, bei denen die Liquidität ein Thema ist – da kann eine FOK Order sinnvoll sein.

FOK Order Beispiel

Stell Dir vor Du bist eine Bank und willst 20.000 Aktien der Allianz im Moment zu jenem bestimmten Preis kaufen. Mit einer FOK Order stellst Du Deinem Broker die Anfrage, ob er die 20.000 Stück zum Preis hat, wenn ja soll er die Order ausführen und falls nein, dann sofort wieder löschen. Schließlich wäre es unnötig die Order drin zu behalten, wenn Du sie gar nicht zu Deinem gewünschten Einstiegspreis bekommen kannst.

Für uns Privatanleger findet diese Orderart eher selten Anwendung. Eine Möglichkeit wäre wenn ich 2.000 Aktien von einem sehr kleinen Nebenwert kaufen will, die noch nicht mal im SDax gelistet sind. Hier ist entsprechend wenig Handelsvolumen und es kann sein, dass die 2.000 Aktien gerade gar nicht im Markt verfügbar sind.

Warum also eine „Fill or Kill“ Order?

Manchmal geht es einfach darum, die Kontrolle zu behalten. In Märkten mit hoher Volatilität und stark fluktuierenden Preisen kann eine Fill or Kill Order verhindern, dass Du in mehrere kleinere Positionen aufgeteilt wirst, was Dir nämlich möglicherweise einen schlechteren Durchschnittspreis beschert. Das passiert öfter, als man denkt. Gerade bei kleineren Volumina könnte es sein, dass Teile Deiner Order nur stückweise ausgeführt werden. Mit einer FOK Order hast Du quasi eine „Garantie“.

Fill or Kill Vor- und Nachteile

Vorteile:

Sofortige und vollständige Ausführung

Teilausführungen und Slippage vermeiden

Festgelegter Preis wird eingehalten

Schutz vor unerwünschter Preisveränderung

Sinnvoll für große Handelsvolumen

Nachteile:

Risiko der Nichtausführung

Begrenzte Flexibilität bei starker Volatilität

FAQ – Fill or Kill Order

Was ist eine Fill or Kill Order?
+
Eine Fill or Kill (FOK) Order ist ein Börsenauftrag, der sofort vollständig ausgeführt oder direkt storniert wird. Sie wird häufig verwendet, um große Volumen zu einem bestimmten Preis schnell und ohne Teilausführungen abzuwickeln.
Wann sollte man eine FOK-Order nutzen?
+
Eine FOK-Order ist ideal, wenn Du sicherstellen möchtest, dass eine vollständige Ausführung zu einem festen Preis erfolgt, besonders bei volatilen Märkten oder großen Volumen, die in einem Zug gehandelt werden sollen.
Welche Vorteile bietet eine FOK-Order?
+
FOK-Orders garantieren entweder sofortige Ausführung oder gar nichts, vermeiden Teilausführungen, reduzieren das Risiko von Preisveränderungen und schützen den festgelegten Preis – ein Plus für präzises und effizientes Trading, besonders bei hohen Volumen.
Wie unterscheidet sich FOK von anderen Orders?
+
Im Gegensatz zu anderen Orders, die Teilausführungen oder längere Gültigkeit erlauben, muss eine FOK-Order sofort vollständig erfüllt werden oder wird sofort gelöscht. Dies reduziert Risiken, bietet aber weniger Flexibilität.

Christian Böttger

Über den Autor Finanzexperte und Ausbilder für Trading mit über 6 Jahren Erfahrung an der Börse.

Vollzeit-Trader

"Egal in welcher Marktphase man sich befindet – mit meinen Strategien kann ich seit über 6 Jahren flexibel im Markt erfolgreich agieren!"

>75% Trefferquote

+7 Jahre Erfahrung

>100K € Jahresgewinn

Über den Autor:

Christian Böttger ist hauptberuflich Trader und Mentor, der sowohl kurzfristige Trades als auch langfristige Investments mit überragender Trefferquote durchführt. Auf Finanzradar.de teilt er seine Analysen sowie praktische Erfahrung und hat besonders für Anfänger den einen oder anderen Kniff parat. Mehr über Christian erfährst Du hier.