Mit einer Buy Limit Order legst Du den maximalen Preis fest, für den Du ein Wertpapier kaufen möchtest. Ist der Preis erreicht oder fällt unter diese Marke, findet der Kauf automatisch statt.

Vor allem als nebenberuflicher Trader kann Dir diese Order helfen! Mehr dazu im Artikel:

Buy Limit Order
Buy Limit Order
Buy Limit Order Titelbild

Kurzüberblick: Buy Limit Order

#1 Was ist eine Buy Limit Order? – Kurze Erklärung & Definition.

#2 Sinnvoll nutzen – Anwendung in der Praxis.

#3 Beispiele – Charts mit guten Buy Limit Orders.

#4 Vor- und Nachteile – Wird nur beim Erreichen ausgeführt.

#5 FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Buy Limit Order.

Was ist eine Buy Limit Order?

Eine Buy Limit Order ist eine Anweisung, Wertpapiere zu einem von Dir zuvor festgelegten niedrigeren Kaufpreis zu erwerben. Fällt der Kurs des Wertpapiers nicht auf den Triggerpreis oder darunter, kommt der Kauf nicht zustande. Die Gültigkeitsdauer legt den Zeitrahmen fest, in dem diese Anweisung gilt. So kannst Du bspw. einstellen, dass die Order spätestens am Ende des Tages ausgeführt werden soll, ansonsten wird sie gelöscht.

Sie ist ein Instrument, um bestimmte Anlagestrategien zu verfolgen und Prozesse zu automatisieren. Die Buy Limit Order gehört zu den Typen der Limit Order. Weitere Instrumente der Limit Order-Typen sind die Sell Limit Order, Stop Limit Order oder die Trailing Stop Order.

Hinweis: Die Buy Limit Order gehört zu den Typen der „Limit Order“. Mit ihr kannst Du auch mögliche Strategien automatisieren.

Wie nutze ich eine Buy Limit Order in der Praxis?

Situation 1: Günstiger Einstieg in eine Long Position

Zum Einen hilft Dir die Buy Limit Order automatisch zu einem niedrigen Kurs eine Position zu kaufen (=Long gehen). Zum Beispiel könntest Du eine Unterstützung bei 10€ im Chart sehen, während der Kurs auf 11€ steht. Mit dem Buy Limit kannst Du diesen tiefen Kurs longen ohne, dass Du stetig am Rechner sitzen musst.

Situation 2: Ausstieg einer Short Position.

Mit einer Short Position setzt Du auf fallende Kurse, wobei Du zuerst ein Wertpapier verkaufst und später (hoffentlich günstiger) zurück kaufen musst. Der Prozess des „zurück kaufen“ kann per Buy Limit umgesetzt werden. Einfach gesagt ist das der Take-Profit der Short Position.

Buy Limit Praxisbeispiel
Buy Limit Praxisbeispiel #1

Beachte: Trading ist riskant – egal welche Orderart Du anwendest. Setze deswegen immer einen Stop-Loss um Dein Kapital zu schützen!

Buy Limit Order Beispiele

Die Aktie eines Computerchipherstellers steht aktuell bei 60€. Du interessierst Dich für den Kauf, weil Du denkst, dass langfristig die Möglichkeit für einen Kursanstieg besteht. Da Du nicht den ganzen Tag am Rechner sitzen kannst, setzt Du eine Buy Limit Order auf 55€, um einen günstigeren Einstieg zu bekommen. Wird die Kursmarke von 55 erreicht, dann wird Deine Order ausgeführt.

Buy Limit Praxisbeispiel #2

In meinem Swing Trading Depot nutze ich die Buy Limit übrigens auch ganz gerne. Hier handel ich auf Tageschart Basis, weswegen sich Trade Setups sehr langsam bilden. Stell Dir mal einen schönen Ausbruch + Rücksetzer als Idee vor. Sowas setze ich gern per Buy Limit Order um:

Buy Limit Praxisbeispiel #2
Buy Limit Praxisbeispiel #3

Vor- und Nachteile der Buy Limit Order

Vorteile:

Kauf entsteht zum gewünschten Preis oder niedriger

Kein dauerhaftes Beobachten des Marktes nötig

Dadurch hohes Zeitersparnis

Schnelle Reaktion auf sinkende Preise

Bessere Kontrolle durch festgelegten Preis und Gültigkeitsdauer der Order

Nachteile:

Mögliches Risiko, bei Kursverfall Verluste zu erleiden

Bei Änderungen der Bedingungen können zusätzliche Kosten entstehen

FAQ – Buy Limit Order

Was ist eine Buy Limit Order?
+
Bei einer Buy Limit Order erteilst Du deinem Broker den Auftrag, ein gewünschtes Wertpapier zu einem vorher festgelegten Preis zu kaufen. Fällt die Aktie auf den von dir festgelegten Preis, führt er den Kauf automatisch aus.
Wie lege ich den Preis und die Gültigkeitsdauer einer Buy Limit Order fest?
+
Nutzt Du ein Computerprogramm oder eine App zur Steuerung deines Depots, gehören Kaufaufträge mit limitierten Preisen zum Standard. In der Regel findest Du die Option im Fenster „Kaufen“. Hier legst Du auch den Preis und die Gültigkeitsdauer fest.
Wann und warum ist eine Buy Limit Order sinnvoll?
+
Eine Buy Limit Order lohnt sich dann, wenn Du ein Wertpapier zu einem bestimmten Preis kaufen möchtest, ohne ständig auf den Kurs zu achten. Entscheidendes Kriterium ist also ausschließlich der Preis und nicht der Zeitpunkt der Ausführung.
Welche Vorteile bietet die Verwendung von Buy Limit Orders?
+
Mit einer Buy Limit Order führst Du den Handel nur dann durch, wenn Du den Marktpreis als vorteilhaft einstufst. Der Broker führt das Geschäft auch ohne die Anwesenheit oder eine zusätzliche Bestätigung des Depot-Besitzers durch. Das spart viel Zeit.

Christian Böttger

Über den Autor Finanzexperte und Ausbilder für Trading mit über 6 Jahren Erfahrung an der Börse.

Vollzeit-Trader

"Egal in welcher Marktphase man sich befindet – mit meinen Strategien kann ich seit über 6 Jahren flexibel im Markt erfolgreich agieren!"

>75% Trefferquote

+7 Jahre Erfahrung

>100K € Jahresgewinn

Über den Autor:

Christian Böttger ist hauptberuflich Trader und Mentor, der sowohl kurzfristige Trades als auch langfristige Investments mit überragender Trefferquote durchführt. Auf Finanzradar.de teilt er seine Analysen sowie praktische Erfahrung und hat besonders für Anfänger den einen oder anderen Kniff parat. Mehr über Christian erfährst Du hier.