Im Hochfrequenz Handel (HFT) werden Trades im Millisekunden-Takt von Computer und Algorithmen umgesetzt. Die HFT Trader sorgen für knapp ein Drittel des europäischen Handelsumsatzes.
Für uns Privatpersonen ist es quasi unmöglich in den Hochfrequenz Handel einzusteigen. Mehr dazu im Beitrag:
Kurzüberblick: HFT Trading
#1 Was ist HFT Trading? – Kurze Erklärung & Definition
#2 HFT Trading Strategien – So kann man handeln
#3 HFT für Privatanleger möglich? – Meine Erfahrung
#4 Vor- und Nachteile – Sorgen für Liquidität
#5 FAQ – Häufig gestellte Fragen zum HFT Trading
Jetzt Videokurs sichern
Was ist HFT Trading?
Unter High Frequency Trading (HFT) versteht man das Computergestützte Trading am Markt, wobei die Orders im Bruchteil einer Sekunde umgesetzt werden. Damit sich das „lohnt“ werden entsprechend hohe Handelsvolumen benötigt, sprich viel Kapital.
HFT Trader setzen vor allem Arbitrage und Momentum Strategien um (dazu gleich mehr). Der Hochfrequenz Handel hat sich vor allem seit den 2000er Jahren durch den technischen Fortschritt stetig weiterentwickelt.
Beachte: Das HFT Trading ist das Thema warum viele sagen, dass Börse Scam ist, was natürlich nicht der Fall ist. Ich finde den Ansatz einfach nur faszinierend! 🙂
Diese Strategien könnten Dich interessieren …
Hochfrequenzhandel (HFT) Trading Strategien
Ich zeige Dir am besten mal paar Strategien mit Beispielen, damit Du Dir das HFT Trading noch besser vorstellen kannst. 🙂
#1 Arbitrage Trading Strategie
Beim Arbitrage Trading versucht man von Preisunterschieden eines Assets an verschiedenen Börsen zu profitieren. Stell Dir vor Du kannst eine Aktie wird bei der Börse Frankfurt bei 100€ angezeigt und bei der Börse Hamburg bei 100,20€ getaxt. Hier kann man schnell bei der einen Börse kaufen und Millisekunden später woanders verkaufen.
#2 Momentum Trading HFT Strategie
Hier möchte von extrem starken Bewegungen in eine Richtugn noch profitieren. Stell Dir vor der Kurs läuft in 2 Minuten von 10€ auf 15€, macht also satte 50% Rendite! Die Chance ist hoch, dass er sogar noch genug Schwung hat um auf 15,10€ zu steigen. Diese kleine Strecke können HFT Trader sich aus dem Markt schneiden.
#3 Event-driven Strategie
Einige Wirtschaftsdaten wie Arbeitsmarktzahlen, Inflationsraten und Zinsentscheide sorgen regelmäßig für große Sprünge im Markt. Im Voraus zu solch einem Event gibt es immer eine gewisse Erwartungshaltung. Je nachdem was am Ende wirklich gemeldet wird, kann sich der Markt ändern. Als HFT Trader programmiert man dazu einen Algo, welcher die News schnell abfängt und darauf hin einen Trade platziert und minimal später wieder verkauft.
Sämtliche Texte, Meinungen, Chats, Mitteilungen, Nachrichten, Preise, Marktanalysen, oder anderen Informationen auf dieser Seite, sind ausschließlich allgemeine Informationen für Unterhaltungszwecke. CFDs sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Beispielhafte Anleitungen aus unseren Beiträgen, sollten nur im Demokonto und auf keinen Fall mit echtem Geld getestet werden.
HFT für Privatanleger möglich?
Das HFT Trading ist für uns Privatpersonen unmöglich, da die Einstiegsbarrieren zu hoch sind. Wir bräuchten enorm viel Startkapital (mehrere Millionen), schnelles Internet, Wohnort nahe den Börsenplätzen und bessere Algorithmen als die Wettbewerber, welche meist große Firmen aus den USA sind.
Trotz dessen, dass wir selbst kein Hochfrequenz Handel umsetzen können, finde ich vor allem die Logik hinter der Momentum Strategie interessant. Die Idee hinter dem Ansatz können wir uns als Anleger dennoch abschauen: Starke Bewegungen werden wahrscheinlich auch fortgesetzt.
Jetzt Videokurs sichern
Vor- und Nachteile von HFT Trading
Vorteile:
Sorgen für Liquidität
Skalierbarkeit
Long und Short möglich
Schnelle Gewinne
Nachteile:
Hoher technologischer Aufwand
Viel Kapital erforderlich
Wettbewerbsintensiv
Regulatorisches Risiko
FAQ – HFT Trading
Jetzt Videokurs sichern!

Christian Böttger
Vollzeit-Trader
>75% Trefferquote
+6 Jahre Erfahrung
>100K € Jahresgewinn
Über den Autor:
Christian Böttger ist hauptberuflich Trader und Mentor, der sowohl kurzfristige Trades als auch langfristige Investments mit überragender Trefferquote durchführt. Auf Finanzradar.de teilt er seine Analysen sowie praktische Erfahrung und hat besonders für Anfänger den einen oder anderen Kniff parat. Mehr über Christian erfährst Du hier.
Weitere interessante Strategien …