Du möchtest Deine Positionen für das Hebel Trading optimal kalkulieren? Dafür habe ich Dir mal einen simplen Margin Rechner gebaut, durch den Du genau berechnen kannst, wie viel Kapital Du für Deine Trades benötigst.

Mit diesem Tool erhältst Du einen besseren Überblick über Margin, Hebel sowie Positionsgröße und kannst ein unnötig hohes Risiko besser vermeiden.

Der Margin Rechner:

Margin & Margin Level Rechner

Margin Rechner

Kurzüberblick: Margin Rechner

Der Margin Rechner – Ein cooles Tool das Dir beim Berechnen der Margin und des Risikos hilft.

Eigenkapital – Das verfügbare Kapital auf Deinem Handelskonto für mögliche Trades.

Hebel & Positionsgröße – Der Hebel vergrößert Positionen; die Größe beeinflusst Dein Risiko direkt.

Benötigte Margin – Der Betrag, der zur Absicherung einer Position hinterlegt wird beim Hebel Trading.

Das Margin-Level – Prozentuales Verhältnis von Eigenkapital zur hinterlegten Margin.

Eigenkapital beim Margin Trading

Dein Eigenkapital ist das Geld, das Dir auf Deinem Handelskonto zur Verfügung steht. In der Praxis ist das Dein Spielraum, mit dem Du agieren kannst. Der Margin Rechner ist ein cooles Tool mit dem Du Deine Trades so planen kannst, dass Du immer genug Eigenkapital zur Verfügung hast, um flexibel reagieren zu können.

Besonders in volatilen Märkten kann das schnell mal knapp werden, wenn Du den Überblick verlierst.

Ich erinnere mich noch gut an meine ersten Trades, als ich dachte, ich könnte riesige Positionen eröffnen, weil ich ja den Hebel habe. Doch was dabei oft unterschätzt wird: Der Hebel ist eine „Waffe“, die Du mit Bedacht einsetzen musst. Und genau da kommt die „benötigte Margin“ ins Spiel.

Hebel und Positionsgröße – Dein Risikoverstärker

Der Hebel multipliziert Dein Eigenkapital, um größere Positionen handeln zu können, als Du es normalerweise könntest. Das klingt verlockend, oder? Nimm zum Beispiel einen Hebel von 1:100: Für jeden Euro Eigenkapital kannst Du dann Positionen im Wert von 100 Euro handeln.

Aber hier ist die Falle, in die viele Trader am Anfang tappen: Je höher der Hebel, desto schneller kannst Du zwar Gewinne machen, aber auch Verluste. Das Risiko ist also massiv verstärkt.

Wenn Du also Deine Positionsgröße festlegst, achte darauf, wie hoch Dein Eigenkapital ist und wie viel davon Du riskieren willst.

Benötigte Margin – Dein Sicherheitsnetz

Die benötigte Margin ist der Betrag, den Du auf Deinem Konto wirklich einsetzen musst, um eine gehebelte Position zu eröffnen. Das ist praktisch eine Sicherheitsleistung für den Broker. Diese Margin ist zwar gesperrt, gehört aber weiterhin zu Deinem Eigenkapital.

Was viele Anfänger nicht wissen: Die Margin, die Du für eine Position hinterlegen musst, hängt nicht nur vom Hebel ab, sondern logischerweise auch von der Positionsgröße und sogar von dem gehandelten Instrument.

Bei Währungspaaren mit hoher Volatilität benötigst Du zum Beispiel oft mehr Margin, um das erhöhte Risiko auszugleichen.

Margin Level – Dein Risiko-Barometer

Das Margin Level zeigt Dir, wie es um die Sicherheit Deines Kontos bestellt ist. Es ist ein prozentualer Wert, der sich aus Deinem Eigenkapital und der hinterlegten Margin berechnet.

Wenn Dein Margin Level zu niedrig fällt, kann es zum Beispiel bei einem ausländischen Broker zu einem sogenannten „Margin Call“ kommen – der Broker wird Dich dann auffordern, mehr Geld einzuzahlen oder Positionen zu schließen, um das Risiko zu minimieren.

Oder Deine Position wird automatisch geschlossen – in beiden Fällen riskierst Du aber halt Dein gesamtes Depot.

Ein Margin Level von 100 % bedeutet, dass Dein Eigenkapital genau die Höhe Deiner benötigten Margin hat. Alles darunter wird kritisch. In der Praxis solltest Du immer versuchen, ein Margin Level von 200 % oder mehr zu halten, um auf der sicheren Seite zu sein.

Christian Böttger

Christian Böttger

Über den Autor Finanzexperte und Ausbilder für Trading mit über 6 Jahren Erfahrung an der Börse.

Vollzeit-Trader

"Egal in welcher Marktphase man sich befindet – mit meinen Strategien kann ich seit über 6 Jahren flexibel im Markt erfolgreich agieren!"

>75% Trefferquote

+6 Jahre Erfahrung

>100K € Jahresgewinn

Über den Autor:

Christian Böttger ist hauptberuflich Trader und Mentor, der sowohl kurzfristige Trades als auch langfristige Investments mit überragender Trefferquote durchführt. Auf Finanzradar.de teilt er seine Analysen sowie praktische Erfahrung und hat besonders für Anfänger den einen oder anderen Kniff parat. Mehr über Christian erfährst Du hier.