Der Inverted Hammer tritt nach einem Abwärtstrend auf. Der Kerzenkörper ist relativ klein und befindet sich im unteren Bereich des Gesamtkerze.

Optisch erinnert das Muster an einen umgedrehten Hammer. Der Candlestick zeigt eine wahrscheinliche Trendumkehr hin zum Aufwärtstrend an.

Aufbau der Inverted Hammer Formation
Aufbau der Inverted Hammer Formation

Interpretation: Bei dem umgekehrten Hammer handelt es sich um ein Candlestick-Muster, das auf eine potenzielle Umkehr des bestehenden Trends hinweist, indem er nach einem Abwärtstrend erscheint. Beim Trading betrachte ich den inverted Hammer als Long-Signal (bullish).

Inverted Hammer Titelbild

Kurzüberblick: Inverted Hammer

#1 Was ist der inverted Hammer? – Kurze Definition und Aufbau.

#2 Wann tritt der inverted Hammer auf? – Nach Abwärtstrend.

#3 Trading mit dem Candle – 5 Arten von Bestätigung

#4 Inverted Hammer vs Hanging Man – Vergleich der Kerzen.

#5 FAQ – Häufig gestellte Fragen zum inverted Hammer.

Was ist der Inverted Hammer?

Der Inverted Hammer erscheint als Muster in Candlestick-Charts und besteht immer aus einem kurzen Kerzenkörper mit einem langen, oberen Docht. Dieser Docht deutet an, dass es während jenem Zeitbereich ein gewisses Kaufinteresse gab. Dies ist ein erster Hinweis für eine Umkehr von einer Abwärtsbewegung hin zu einem neuen Aufwärtstrend.

Beachte: Die Kerze ist an allen Charts und allen Zeiteinheiten zu finden. Ich würde ihr aber nicht all zu große Bedeutung im 1 Minuten-Chart geben.

Wann tritt der Inverted Hammer auf?

Der Inverted Hammer tritt in der Regel nach einem Abwärtstrend auf und ist wie bereits erläutert ein Candlestick-Muster, das auf eine potenzielle Trendumkehr hinweisen kann. Mit „Abwärtstrend“ meine ich genauer gesagt einfach nur eine Abwärts Korrektur. Ob die aus 5 Kerzen oder aus 50 besteht ist mir egal.

Screenshot mit Erklärung Inverted Hammer als gutes Einstiegssignale im Trading
Inverted Hammer als Einstiegssignal im Trading

Beachte: Ein alleiniger inverted Hammer ist nicht wirklich stark als Signal. Ich warte deswegen immer noch auf mehr Bestätigungen um das Umkehrsignal zu stärken (siehe nächstes Kapitel).

Trading mit Inverted Hammer Candle: Einstiege erst nach einer Bestätigung!

Ursächlich für den Erfolg mit dem inverted Hammer Candle ist die Bestätigung. Dabei kombiniere ich die Kerze mit einem anderen charttechnischen Tool, wie bspw. einer Unterstützung. Der Gedanke dahinter ist einfach: Indem Moment wo sowohl eine Unterstützung als auch eine Kerze auf steigende Kurse hindeuten, ist die Chance sehr hoch, dass auch tatsächlich die Kurse steigen! Eine Kerze alleine ist weniger wert als zwei Hinweise!

Eine andere Möglichkeit für Bestätigung ist die Kombination mit dem Relative Stärke Index (RSI), welcher einer der bekanntesten Indikatoren für eine Trendumkehr ist. Zeigt sich im Chart ein inverted Hammer während der RSI zeitgleich unter 30 ist, sprich im überverkauften Bereich, deuten zwei Dinge auf eine kurzfristige Aufwärtsbewegung hin.

Bestätigungssignale für den Inverted Hammer
Bestätigungssignale für den Inverted Hammer

Trade Einstieg bei Bestätigung:

Wenn ich eine Position eröffne, dann erst wenn das Kerzenhoch des Hammer überschritten wird! Solange das nicht der Fall ist hab ich zwar im Kopf, dass eine Umkehr möglich ist, aber halt eben noch nicht handfest ist! Schau mal hier:

Timing für den Einstieg nach einem Inverted Hammer
Ausbruch über Kerzenhoch = Signal
Fehler beim Handel nach einem Inverted Hammer
Kein Ausbruch = kein Signal

Beachte: Als Trader ist es wichtig zu wissen wann wir traden, als auch wann wir nicht traden! Ein Indiz ohne Bestätigung heißt für uns nicht zu traden.

Inverted Hammer vs Hanging Man

Sowohl der inverted Hammer als auch der Hanging Man gehören zur Gruppe der Hammerkerzen und deuten durch ihre Dochte (Schatten) einen Hinweis auf eine Trendumkehr an. Der größte Unterschied liegt in der Platzierung der Kerzen: Der inverted Hammer kehrt einen Abwärts- in einen Aufwärtstrend um, wohin gegen der Hanging Man genau das Gegenteil macht.

Inverted Hammer vs. Hanging Man
Inverted Hammer vs. Hanging Man

Beachte: Du kannst die umgekehrte Logik von Kaufsignalen beim inverted Hammer für Verkaufssignale beim Hanging Man anwenden. Bspw. Widerstand oder unterschreiten des Kerzentiefs.

Videokurs jetzt sichern!

Bester Trading-Kurs für 0€:

5 Schritte zum planbaren Börsenerfolg

Geheime Wissen der Profis

Vermeidbare Fehler & Stolperfallen

Wie Du gute Strategien findest

Für Anfänger & Fortgeschrittene

FAQ – Inverted Hammer Candle

Was ist der Inverted Hammer in der Chartanalyse?
+
Der Inverted Hammer ist eine einzelne Candlestick-Kerze mit kleinem Körper und langem oberen Docht. Er signalisiert potenziell eine Trendumkehr, wenn er nach einer Abwärtsbewegung auftritt – sollte aber immer durch weitere Faktoren bestätigt werden.
Wann ist der Inverted Hammer besonders aussagekräftig?
+
Wenn er nach einer Abwärtsbewegung an einer wichtigen Unterstützung erscheint und das Hoch der Kerze überschritten wird. In Kombination mit anderen charttechnischen Signalen wie Volumen oder Zonen steigt die Aussagekraft deutlich.
Wie handelt man den Inverted Hammer richtig?
+
Ein Einstieg erfolgt oft erst dann, wenn das Hoch der Inverted-Hammer-Kerze überschritten wird. Ohne diese Bestätigung bleibt die Kerze nur ein Indiz – kein Einstiegssignal. Zusätzliche Tools wie Unterstützungszonen erhöhen die Trefferwahrscheinlichkeit.
Was ist der Unterschied zwischen Inverted Hammer und Hanging Man?
+
Beide Kerzen gehören zur Gruppe der Hammer-Formationen, unterscheiden sich aber in ihrer Position: Der Inverted Hammer tritt nach Abwärtsbewegungen auf und kann steigende Kurse einleiten. Der Hanging Man erscheint hingegen nach einem Aufwärtstrend und warnt vor fallenden Kursen.

Christian Böttger

Über den Autor Finanzexperte und Ausbilder für Trading mit über 6 Jahren Erfahrung an der Börse.

Vollzeit-Trader

"Egal in welcher Marktphase man sich befindet – mit meinen Strategien kann ich seit über 6 Jahren flexibel im Markt erfolgreich agieren!"

>75% Trefferquote

+7 Jahre Erfahrung

>100K € Jahresgewinn

Über den Autor:

Christian Böttger ist hauptberuflich Trader und Mentor, der sowohl kurzfristige Trades als auch langfristige Investments mit überragender Trefferquote durchführt. Auf Finanzradar.de teilt er seine Analysen sowie praktische Erfahrung und hat besonders für Anfänger den einen oder anderen Kniff parat. Mehr über Christian erfährst Du hier.