Der Dircetional Movement Index (DMI) ist ein Trading Indikator, welcher mit Hilfe von 2 Richtungslinien den Trend im Markt bestimmt. Dazu hat er eine positive (+DI) und negative (-DI) Komponente, welche bei Kreuzung ein Trading Signal geben.
Der DMI ist in der technischen Analyse auch Grundlage für viele andere Indikatoren. Mehr dazu im Beitrag:

Kurzüberblick: DMI Indikator
#1 Was ist der DMI Indikator? – Kurze Erklärung & Definition
#2 DMI Funktion – Kreuzungen zeigen Trends an.
#3 Trading Strategie mit dem DMI – Ich zeige Dir eine Einfache.
#4 DMI Indikator Berechnen – Mathematische Formel
#5 FAQ – Häufig gestellte Fragen zum DMI Indikator
Jetzt Videokurs sichern
Was ist der DMI Indikator?
Der Directional Movement Index (=DMI) wurde von J. Wellis Wilder Jr. als Trendindikator entwickelt. Dazu hat er einen Plus Directional Indicator (+DI) sowie Minus Directional Indicator (-DI) eingeführt. Ersteres beachtet nur die Aufwärtsbewegungen und zweiteres nur die Abwärtsbewegungen. Kreuzt der +DI den -DI von unten nach oben wird ein Kaufsignal erzeugt.
Aus dem +DI sowie -DI lässt sich der ADX (Average Directional Index) entwickeln. Alle diese 3 „Objekte“ (+Di, -DI, ADX) bilden das gesamte DMI-System von Wilder. Ganz schön komplex oder?
Beachte: Während der ADX ein Maß für die Trendstärke ist, hat man mit +DI und -DI ein Maß für die Trendrichtung. Genau das ist es was das DMI-System so stark macht!
Diese Indikatoren könnten Dich interessieren …
DMI Indikator Funktion
Grundsätzlich misst der +DI die Kaufkraft im Kurs, während der -DI die Verkaufskraft misst. Befindet sich die positive Komponente über der Negativen ist die Interpretation folglich, dass aktuell mehr Kaufkraft, als Verkaufskraft vorhanden ist. Im Trading können wir dies nutzen um die richtige Trendrichtung zu finden: Bei viel Kaufkraft wollen wir auch kaufen; bei Verkaufskraft wollen wir auch verkaufen.
Betrachtest Du zusätzlich noch die ADX-Linie, dann kannst Du sogar noch besser einschätzen wie viel Kraft wirklich da ist. Hierbei gilt: Je höher der ADX-Wert, desto stärker jene Richtung! Ist bspw. der +DI über dem -DI und der ADX bei 70, so ist dies eine sehr starke Aufwärtsbewegung.
Beachte: Für den DMI nutzt man typischerweise eine Periode von 14. Du kannst die DMI Funktion in allen Aktien, Kryptos, etc und allen Zeiteinheiten anwenden. Mir persönlich gefällt der DMI im Tageschart gut.
Sämtliche Texte, Meinungen, Chats, Mitteilungen, Nachrichten, Preise, Marktanalysen, oder anderen Informationen auf dieser Seite, sind ausschließlich allgemeine Informationen für Unterhaltungszwecke. CFDs sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Beispielhafte Anleitungen aus unseren Beiträgen, sollten nur im Demokonto und auf keinen Fall mit echtem Geld getestet werden.
DMI Indikator Strategie in 4 Schritten
Ich bin ein großer Fan von Trend Trading, da es simpel und effektiv ist. Hier eine Strategie, wie man den DMI dafür nutzen kann im Kauf-Beispiel. Die umgekehrte Logik kannst Du auch für Short-Trading anwenden:
Großen Trendschub identifizieren
Als erstes muss ein übergeordneter Trend erkannt werden. Grundsätzlich reicht es hierbei einfach bisschen aus dem Chart rauszuzoomen und zuschauen, ob der Kurs von unten links nach oben rechts läuft (=Aufwärtstrend).
Zwischenzeitliche Korrektur abwarten
Da ich ungern einem Kurs am Hoch hinterher rennen möchte, warte ich geduldig einen Rücksetzer ab, um einen preiswerten Kurs zu kaufen.
DMI Signal in Trendrichtung finden
Um das Ende der Korrektur zu finden, soll der DMI helfen. Zeigt er ein Kaufsignal durch eine positive Kreuzung, so ist die Chance hoch, dass die zwischenzeitliche Korrektur nun zu Ende geht. Der übergeordnete Trend kann von hier aus fortgesetzt werden.
Position eröffnen und Stop-Loss setzen
Beim Signal des DMI kann eine Position eröffnet werden mit einem Stop-Loss unter jenes Korrekturtief. Würde man dieses Tief unterschreiten, so würde die Korrektur weitergehen, weswegen ich den Long Trade nicht mehr brauche.
Als Exit kannst Du entweder nach Widerständen suchen oder Du wartest bis der DMI ein Verkaufssignal durch eine negative Kreuzung gibt.
Jetzt Videokurs sichern
DMI Indikator berechnen
1. Berechnung von +DM und -DM:
+DM: Aktuelles Hoch – Vorheriges Hoch: Wenn >0 dann Aufwärtsbewegung, ansonsten=0
-DM: Vorheriges Tief -Aktuelles Tief: Wenn >0 dann Abwärtsbewegung, ansonsten=0
2. Berechnung der True Range (der höchste Wert der folgenden Berechnungen ist der entscheidende):
Aktuelles Hoch – vorheriges Tief
Akuelles Hoch – vorheriger Schlusskurs
Vorheriger Schlusskurs – aktuelles Tief
3. Berechnung von +DI und -DI:
+DI: +DM geteilt durch True Range
-DI: -DM geteilt durch True Range
Jede Berechnung führst Du mit allen Werten des betrachteten Zeitraums t durch. Wilders tat dies für 14 Tage. Summierst Du diese Werte und teilst Sie durch die Anzahl der Werte, erhälst Du +DI(t) und -DI(t) für die Average True Range (ATR).
Bis hierhin hast Du die Richtung des Trends bestimmt. Nun folgt die Stärke des Trends.
4. Berechnung des ADX:
Die Differenz (der ATR-Werte) von +DI(t) und -DI(t) und die Summe (der ATR-Werte) von +DI(t) und -DI(t) werden miteinander dividiert und dann mit 100 mulitpliziert.
[(+DI(t)) – (-DI(t))] / [(+DI(t)) + (-DI(t)))] x 100
Du erhälst einen Wert zwischen 0 und 100. Je höher der Wert, desto stärker der Trend.
Schlussfolgerung: Die Rechnungen des DMI sind durchaus anspruchsvoll. Es lohnt sich auf jeden Fall, diese nachzuvollziehen und für einige Werte selbst durchzuführen. Erst dann wird deutlich, was der DMI eigentlich macht. Das ist jedoch nicht zwingend notwendig. Die Trading Programme ersparen Dir viel Arbeit indem sie dies berechnen.
FAQ – DMI Indikator
Videokurs jetzt sichern!
Bester Trading-Kurs für 0€:
5 Schritte zum planbaren Börsenerfolg
Geheime Wissen der Profis
Vermeidbare Fehler & Stolperfallen
Wie Du gute Strategien findest
Für Anfänger & Fortgeschrittene
Jetzt Videokurs sichern
Jetzt Videokurs sichern!

Christian Böttger
Vollzeit-Trader
>75% Trefferquote
+7 Jahre Erfahrung
>100K € Jahresgewinn
Über den Autor:
Christian Böttger ist hauptberuflich Trader und Mentor, der sowohl kurzfristige Trades als auch langfristige Investments mit überragender Trefferquote durchführt. Auf Finanzradar.de teilt er seine Analysen sowie praktische Erfahrung und hat besonders für Anfänger den einen oder anderen Kniff parat. Mehr über Christian erfährst Du hier.
Diese Indikatoren könnten Dich interessieren ...